Wie Startet mann Minecraft Fabric mit einem Headless-Client also Ohne Gui?


13.01.2025, 08:44

Ich will die Mod auf einem Citybuild Server nutzen

2 Antworten

Es ist alles ein bisschen ungenau und wiedersprüchlich erklärt aber ich nehme jetzt mal einfach an du willst eine Mod auf einem server laufen lassen.

Dann lädst du diese mod herunter und dann noch eine server software und dann lädst du beides auf den server und startest diesen.

Auf deinem PC wo du dem server dann joinen willst lädst du die mod ebenfalls herunter und installierst si richtig im Mod Ordner mit dem Fabric Lauscher und Fabric Api und was du alles brauchst dann startest du und Joinst dem server in dem du die ip Adresse des server eingibst und eventuell noch den Port.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ⛏️Spiele seit mehr als 10 Jahren Aktiv Minecraft

TomiiGHG 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 10:04

Hey ich will einen Bot (Casino Bot) auf einen Minecraft Citybuild Server joinen lassen. Für diesen Bot habe ich mir eine Minecraft Mod erstellen lassen (Fabric). Aber damit das Offene Minecraft Fenster nicht so viel Leistung zieht will ich es ohne gui über den Cmd Starten und damit ich nicht mit dem Internet verbunden seien muss dachte ich mann kann das doch bestimmt auf einen. Rootserver z.B Hochladen und dadrauf laufen lassen, aber damit ich das machen kann wollte ich das erstmal auf dem PC zum laufen bringen. Aber da weiß ich nicht so genau wie das geht weil die ChatGPT alleitung war ein wenig irreführend. Die ChatGPT Anleitung:

Um eine Minecraft Fabric Mod und einen Minecraft Account auf einem Server laufen zu lassen, ohne das Minecraft-Spiel selbst geöffnet zu haben, kannst du einen sogenannten Headless Client verwenden. Das bedeutet, dass der Minecraft-Client ohne GUI ausgeführt wird, um Ressourcen zu sparen und bestimmte Aufgaben auszuführen (z. B. Bots oder spezielle Funktionen durch Mods). Hier ist eine Anleitung, wie du das machen kannst:

---

1. Einrichten des Servers und der Fabric-Umgebung

Fabric installieren: Lade den Fabric Installer herunter und installiere Fabric auf deinem Server. Wähle dabei die gewünschte Minecraft-Version aus.

Fabric API und Mods: Lade die benötigten Mods und die Fabric API herunter und lege sie in den mods-Ordner des Servers.

---

2. Verwenden eines Headless Clients

Ein Headless Client simuliert einen Spieler, ohne eine grafische Oberfläche zu benötigen. Es gibt mehrere Optionen, um dies zu realisieren:

a) Headless Client mit Mods

Einige Mods erlauben es, einen Account auf einem Server zu simulieren. Beispiele:

Carpet Mod: Ermöglicht Bots und Headless-Funktionen.

Baritone: Ein Mod, der Automatisierungsfunktionen bietet und ebenfalls ohne GUI laufen kann.

b) Spezielle Programme/Tools

Es gibt Tools wie:

Mineflayer (für Node.js): Eine Library, um Minecraft-Bots mit JavaScript zu programmieren.

PyCraft (für Python): Ermöglicht die Interaktion mit Minecraft-Servern via Python.

---

3. Minecraft ohne GUI starten

Du kannst einen Headless-Client starten, indem du Minecraft direkt über die Konsole ausführst. Hier ist ein Beispiel:

Linux/Mac:

1. Installiere Java und stelle sicher, dass die JAVA_HOME-Umgebungsvariable korrekt eingerichtet ist.

2. Starte den Minecraft-Client ohne GUI:

java -jar fabric-server-launch.jar nogui

Windows:

1. Öffne die Eingabeaufforderung (cmd).

2. Führe einen ähnlichen Befehl aus:

java -jar fabric-server-launch.jar nogui

---

4. Automatisierter Login eines Accounts

Um einen Minecraft-Account automatisiert auf einem Server einzuloggen, brauchst du entweder:

Eine API/Library, die das Login und die Kommunikation mit dem Server übernimmt (z. B. Mineflayer).

Einen Mod, der das Login speichert und wiederherstellt, wie z. B. Authlib Injector oder Offline-Login-Tools (falls erlaubt).

Beispiel mit Mineflayer (Node.js):

1. Installiere Node.js.

2. Erstelle ein JavaScript-Skript, das den Account auf dem Server einloggt:

const mineflayer = require('mineflayer')

const bot = mineflayer.createBot({

host: 'serveradresse', // Serveradresse

port: 25565, // Port des Servers

username: 'deinBenutzername', // Minecraft-Account

password: 'deinPasswort', // Optional für Mojang-/Microsoft-Konten

})

3. Starte das Skript:

node deinScript.js

---

5. Hinweise zur Nutzung

Regeln beachten: Viele Server verbieten Headless Clients oder Automatisierungs-Tools. Stelle sicher, dass du die Serverregeln einhältst.

Sicherheit: Speichere keine Passwörter im Klartext. Verwende Umgebungsvariablen oder Passwortmanager, um sensible Daten zu schützen.

---

Falls du spezifische Funktionen brauchst, gib mir Bescheid!

Ich bin mir sicher das das irgendwie Funktioniert könnt ihr mir da helfen?

Mif Freundlichen Grüßen

Tom

DerXEVEX  14.01.2025, 10:20
@TomiiGHG

Ich verstehe danke. Und wo brauchst du jeztt hilfe? ich meine du hats eine ANleitung die ziemlich genau alles erklärt oder gibt es etwas spezifisches was nicht funktioniert?
"es funktioneirt nicht" ist etwas ungenau

TomiiGHG 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 16:59
@DerXEVEX

Hey kannst du mir vlt auf Discord helfen? Habe das ja so gemacht wie da beschrieben aber es kommt immer ein Fehler mal dies mal das

Vielleicht hilft dir das ja:

https://github.com/3arthqu4ke/HeadlessMc

Gruß Gummikugel


TomiiGHG 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 00:13

Jo Danke