Die weit verbreitete Behauptung, der Mensch könne nicht mehr als 60 Bilder pro Sekunde (FPS) wahrnehmen, ist ein Mythos. Deine eigene Erfahrung, dass du einen Unterschied zwischen einem 60 HZ und einem 120 Hz Monitor sehen kannst, beweist, dass diese Aussage nicht stimmt.
Das Missverständnis entsteht aus zwei Hauptpunkten:
- Die Verwechslung von FPS und Hz.
- Die Vereinfachung der Funktionsweise des menschlichen Auges.
Dein Auge hat keine "Bildrate" im herkömmlichen Sinne. Es verarbeitet visuelle Informationen kontinuierlich und ist darauf ausgelegt, selbst kleinste Bewegungen und Veränderungen zu erkennen. Die Behauptung, die Grenze liege bei 60 FPS, stammt oft aus Studien, die sich auf die Flimmerverschmelzungsfrequenz beziehen. Dabei wird gemessen, ab welcher Frequenz ein flackerndes Licht als konstantes Licht wahrgenommen wird. Für die meisten Menschen liegt dieser Wert zwischen 60 und 90 Hz, kann aber bei bestimmten Bedingungen höher sein.