Praktikum – die neusten Beiträge

Laborarbeit ohne Handschuhe?

Moinsen👋

Hatte heute an der Uni meinen allerersten Praktikumstag im Labor im Praktikum zum Modul "Chemie 2" (habe im Sommersemester angefangen und mache deswegen die Praktika in der umgekehrten Reihenfolge😅).

Jedenfalls bin ich mit schwarzen LaTex-handschuhen reingegangen. Habe relativ schnell einen Anschiss von der betreuenden Assistentin kassiert, daß ich doch bitte meine Handschuhe ausziehen soll wegen der Kontamination. Könnte ja sein, daß ich mit den Handschuhen z.b. Chemikalien anfasse und danach den Griff von einem Schrank und der Schrankgriff kontaminiert ist.

Da ich extra eine ganze Packung gekauft habe, hab ich erstmal die Handschuhe entsorgt und nach dem nächsten Kontakt zu Chemialien diese direkt gewechselt. Daraufhin der Kommentar: "Wenn ich dich noch einmal mit Handschuhen sehe, kann das Praktikum auch ganz schnell zu Ende sein."

Ich tat wie mir geheißen und benuzte denr estlichen TTag keine Handschuhe mehr. Habe u.a. mit Natronlauge, Natriumhydroxid, HCl, CaCl und tertitären Methylbutyhlether (MTBE) hantiert. Natürlich habe ich mir nach sämtlichen Kontakten mit genannten Stoffen die Hände mehrfach gewaschen.

Spüre jetzt trotzdem ein starkes Jucken in den Handinnenflächen. Außerdem sind auf meiner linken Hand mehrere, milimetergroße schwarze Flecken.

Dazu muss man sagen, daß die Gläser allesamt sehr feucht sind, da ja beim Mischen immer mal paar Tropfen verschüttet gehen können. Außerdem mußten ja alle Gläser heute noch gespühlt werden, das heißt auch da könnte Kontakt entstehen. Bei der Natronlauge sind mir außerdem paar Spritzer auf die Hand gekommen..

Leider gibt keine Seifenspender im Labor. Nur eine alte Packung Flüssigseife, die jeder vorher in seine (wohlmöglich kontaminierte?) Hand nehmen und draufquetschen muß, bevor was raus kommt.

Meine Frage ist, ist das normal das die Hände nach intensiver Laborarbeit etwas Jucken?

Habt ihr im Labor auch striktes Handschuh-Verbot?

Was kann ich tun um das Jucken zu hindern, bzw die schwarzen Flecken?

Ich werde selbstverständlich morgen früh zum Arzt gehen, aber es kann ja passieren, daß ich mir über Nacht im Schlaf versehentlich ins Auge fasse und sie mit den Rückständen der Natronlauge, die sich in Form des Juckens und der schwarzen Flecken äußern, kontaminiere.

Hygiene, Sicherheit, Chemie, Labor, Arbeitsschutz, Handschuhe, Praktikum, Natronlauge, veraetzung

3 Monatiges Praktikum nicht als Praxissemester anerkannt -Zeitverschwendung?

Hallo, 

erst mal bedanke ich mich bei allen im Vorraus, die mir versuchen zu helfen.

Nun ist es so, dass ich zwei Praktikumsstellen für 2024 bekommen habe. Eine in der ich 3 monate lange arbeiten werde und die andere in der ich 1 Monat arbeiten werde. Diese 2 Praktika habe ich mir für das sechste Semester überlegt, um danach mit der Bachelor- und Projektarbeit anzufangen. 

Bevor ich hate abbekomme, will ich erwähnen, dass ich im Vorhinein schon wusste, dass es nur als Praxissemster zählt, wenn man ein Praktikum in einem Unternehemen für 5 Monaten absolviert. Dies hielt ich aber für mich persönlich nicht machbar/ vereinbar mit meiner fianziellen Lage. Außerdem fande ich es für mich persönlich auch sinnvoller ein Eindruck in unterschiedlichen Bereichen und Unternehmen zu bekommen. Daher wird mein sechstes Semester nun ein Semester sein, indem ich nur Praktika absolviere. Meine Regelstudienzeit verlängert sich nun von 6 auf 7 Semester. Hätte ich ein Praktikum für 5 Monate in einer Firma gemacht hätte man mir dieses 6. Semester als Praxissemster angerechnet. Nun ist es aber so, dass dieses 6. Semester als normales Semster zählt und den Eindruck erscheinen lässt, als hätte ich "getrödelt". 

Ich weiß, es heißt immer Regelstudienzeit ist überbewertet etc. - bitte kommt deshalb nicht mit solchen Antworten. Natürlich werde ich in meinem Lebenslauf nachweisen können, dass in während dieses 6. Semesters nicht "getrödelt" habe, sondern Praktika absolviert habe. 

Was meint ihr, wie es bei zukünftigen Arbeitgebern ankommt? Und hat es einen großen negativen Einfluss? Meint ihr es ist möglich ein Urlaubssemester anzumelden? Was für Tipps und Empfehlungen habt ihr für mich?

LG

Studium, Arbeitgeber, Praktikum, Praxissemester, Regelstudienzeit

Ist ein Auslandsemester oder ein mehrmonatiges Auslandpraktikum für meine Situation?

Da ich in meinem Studium schon sehr fortgeschritten bin ist ein Auslandsemester für mich nur noch möglich wenn ich ein Semester verlängere und dann im letzten Semester, wenn ich fast alle Prüfungen absolviert habe und die Bachelorarbeit geschrieben habe ins Ausland gehe.

Die andere Option wäre mein Studium in Regelstudienzeit zu beenden und ein längeres Auslandspraktikum zu machen (Es wird von Erasmus auch bis ein Jahr nachdem Abschluss finanziell gefördert)

Was denkt ihr sieht besser im Lebenslauf aus?

Ich habe Sorge, dass beim Auslandssemster was schief geht und ich dann noch ein weiteres Semester verlängern muss, was auf dem Zeugnis nicht so schön aussieht. Durch, dass Praktikum hätte ich die Möglichkeit Beruferfahrung zu sammeln. Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass ich mich mit den Leuten in der Praktikumseinrichtung nicht verstehe und zum anderen Stressen mich prüfungen sehr und ich will mein Studium möglichst schnell beenden. Ich habe Sorge, dass ich mit Püfungen an einer anderen Uni im Ausland nicht klarkommen würde.

Die Ländern im Auslandspraktikum würden mich mehr ansprechen als beim Auslandssemester.

Was denkt ihr?

Reise, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Ausland, Ausbildung, duales Studium, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandssemester, Auslandsstudium, Bachelor, BAföG, BWL, Fachhochschule, Hochschule, Praktikum, Student, Universität, Semester, Exmatrikulation, Ausbildung und Studium

Berufliche Beratung dringend?

Ich brauche dringend Tipps , was ich als nächstes beruflich einschlagen kann.

Zu meinem Werdegang :

Ich bin 21 und befand mich nach meiner Fachoberschulreife in einer dreijährigen Ausbildung eines Berufskollegs. Dort erlente ich den Beruf des Gestaltungstechnischen Assistenten ( ähnlich wie der Mediengestalter ) und absolvierte gleichzeitig meine Fachhochschulreife ( Fachabitur ).

Nach einigen Praktika in einer Werbeagentur und einer Druckerei waren die Jahre auch schon um und ich wusste damals ( 2021 ) nicht weiter. Der Beruf lag mir nicht so , wie ich es erhofft habe.

Ich meldete mich nach Beratung an einem Weiterbildungskolleg an , um die Allgemeine Hochschulreife ( Vollabitur ) anzustreben , dort geschah aber eine Wende.

Zum Sommer 2022 war ich bereits erneut an einem Berufskolleg angemeldet und entschied mich für den Ausbildungsberuf des Präparationstechnischen Assistenten. Das Präparieren von Fossilien sagte mir nach einigen Videos zu und deshalb dachte ich , das sei mein Ziel.

Von dort an startete ich meine Ausbildung , lieferte leider nur solide / mittelmäßige Ergebnisse meiner Arbeit und erhielt auch ein erschwingliches Zeugnis. Viele 2er , aber auch viele 4er waren als Noten dort drauf.

Gesundheitlich bin ich Asthmatiker , kann den Staub und den Dreck dort nicht ausstehen und es wird teilweise grob gearbeitet und auch mit chemischen Mitteln hantiert , sodass ich im Laufe der Ausbildung ( Sommer 2022 bis jetzt ) ein ganz anderes Bild von dem Beruf habe.

Es stehen auch noch Praktika an , wo ich noch keine Stelle habe und ich merke Tag für Tag , dass das auch nicht das richtige für mich ist. Dort wird zu wenig erklärt , ich bin als einziger dort überfordert , mache immer mehr Fehler an Maschinen und die anderen Schüler sind dort einfach besser wie ich und das nimmt einen mit , sodass ich jetzt an einen erneuten Wechsel nachdenke.

Die Frage ist : Was käme denn für mich noch in Frage und wäre unter Berücksichtigung meines Werdegangs sinnvoll ? Anderer Beruf ? Praktikum ? FSJ ? Nochmal Allgemeine Hochschulreife nachholen ? Studium an einer Fachuniversität ? Andere Ausbildung starten ?

Was würdet ihr mir raten ?

Danke für Antworten.

Arbeit, Beruf, Tipps, Tricks, Kunst, Studium, Hobby, Allgemeinwissen, Schule, Pflege, Technik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Gehalt, Kreativität, Design, Arbeitslosengeld, Handwerk, Berufswahl, Talent, Hilfestellung, Stärke, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Schüler, Abschluss, stellenangebote, Abitur, Abschlussprüfung, Agentur für Arbeit, Arbeitsamt, BAföG, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsschule, bewerben, Bewerbungsgespräch, erklären, Fachabitur, Fachhochschule, Fachoberschule, Freiwilliges Soziales Jahr, Gesamtschule, Gestaltung, Gymnasium, Informatik, Jobcenter, Jobsuche, Lebenslauf, Medizinische Fachangestellte, Präparation, Praktikum, Praktikumsplatz, ratlos, Ratlosigkeit, Realschule, Schüleraustausch, Schülerjob, Schulabschluss, Schulermittler, Schulwechsel, Student, Studiengang, studieren, Universität, Weiterbildung, Zeugnis, berufsbegleitend, Fähigkeiten, Weiterbildungskolleg, Abiturprüfung, BAföG-Antrag, Berufsbezeichnung, Berufserfahrung, Fachgebundene Hochschulreife, Handwerksbetrieb, laufbahnwechsel, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Stellenanzeige, Weiterbildungsmöglichkeiten, Werdegang, Zeugnisnote, Schule und Ausbildung, Schule und Studium, Erfahrungen, Beruf und Büro, Schüler BAfögG

Ausbildung abbrechen oder was sonst tun?

Hallo, ich bin 17 und ich weiß das klingt jetzt komplett dumm aber, diese Woche hat meine erste Ausbildung angefangen zur Sozialassistentin. Heute war der 3. Tag und mannnnn heute war so ein schöner, lustiger Tag und ich verstehe mich schon mit so vielen aus meiner Klasse. Meine Ausbildungsklasse ist echt toll. Es gibt aber so ein ernsthaft riesig, großes Probem! Also wir haben im Februar Bescheid bekommen per Brief das wir ein Praktikum brauchen. Alles schön und gut.. ich habe mir auch eins besorgt in den Sommerferien, aber es stand nicht drin wann das Praktikum dann beginnt. Gestern haben wir erst Bescheid bekommen, dass das Praktikum NÄCHSTE WOCHE schon beginnt. So naja das ist erstmal ein Fehler von der Schule wo meine Ausbildung ist. Der 2. Fehler von der Schule ist, dass sie nicht gesagt haben das dieses Praktikum nur 20-25 min von der Schule entfernt sein darf. So mein Praktikum ist direkt vor meiner Tür aber es ist 45 Minuten von der Schule entfernt also darf ich dort kein Praktikum machen. Wirklich was ein Quatsch… 5-6 Leute aus meiner Klasse haben genau das gleiche Problem wie ich jetzt. Die von der Schule meinten wir müssen jetzt ein anderes Praktikum die Woche noch suchen obwohl wir so gesehen alle eig eins haben. Hab gestern direkt danach noch 9 Kindergärten angerufen, aber natürlich nur absagen erhalten, weil sie entweder schon Praktikanten haben Oder weil’s denen zu Kurzfristig ist, was natürlich kein Wunder ist🤦‍♀️. Vorhin hab ich’s noch bei 3 Kindergärten versucht, aber dann auch aufgegeben, da es denen auch zu kurzfristig ist. 2 Freunde von mir die mit mir zusammen die Ausbildung machen hatten auch alle ein Praktikum was auch 40 min ca. von der Schule entfernt ist und die müssen sich jetzt auch ein neues suchen. Wir suchen schon wie vergeblich nach einem Praktikum seit gestern, aber wird glaube jetzt nichts mehr.. Das ist aber echt nicht unsere Schuld oder? Morgen wollen wir nochmal mit unserer Lehrerin reden und sagen das es fast unmöglich ist jetzt noch ein Praktikum zu finden. Entweder helfen die Lehrer uns jetzt dort oder wir müssen die Ausbildung abbrechen, weil ohne Praktikum kann man die Ausbildung natürlich nicht machen. Aber es ist halt echt die Schuld von der Schule wenn die echt zu dumm sind uns rechtzeitig Bescheid zu geben. Ich mache mir auch schon die ganze Zeit nen Kopf darüber und weiß nicht was ich tun soll. Aber das kann doch echt nicht sein oder? Meine Mutter hat sich auch schon beschwert bei der Schulleitung und von meinen Freunden die Eltern auch, aber die haben nicht viel zu denen gesagt.

Ausbildung, Kindergarten, Praktikum, abbrechen

Ist diese Bewerbung gut für ein Praktikum bei Playmobil?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Playmobil Firma kennengelernt und bin begeistert von der Vielfalt und Qualität Ihrer Produkte. Als begeisterter Sammler und Spieler von Playmobil weiß ich, dass Ihre Spielzeugwelten unendliche Möglichkeiten bieten und Kindheitsträume wahr werden lassen. Daher möchte ich mich gerne um ein Praktikum in Ihrer IT-Abteilung bewerben.

Ich absolviere derzeit eine schulische Ausbildung als technischer Assistent für Informatik und habe in diesem Rahmen bereits Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der IT gesammelt. Besonders fasziniert mich das Gebiet der Netzwerktechnik, und ich beschäftige mich intensiv damit in meiner Freizeit. Diese Leidenschaft hat mir nicht nur ein tiefes Verständnis für komplexe Netzwerksysteme vermittelt, sondern auch die Fähigkeit, Probleme effizient zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Ich bin motiviert, mein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und meine Fähigkeiten weiter zu vertiefen, insbesondere im Bereich der Netzwerktechnik. Dabei ist mir bewusst, dass die IT-Abteilung in Ihrem Unternehmen eine zentrale Rolle spielt und maßgeblich zum Erfolg beiträgt. Das macht mich umso mehr darauf aufmerksam, in diesem Bereich tätig zu sein.

Ich bin davon überzeugt, dass ich mit meinem Engagement und meinen Fähigkeiten zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen kann. Durch meine Leidenschaft für Playmobil, mein technisches Verständnis und meine spezielle Expertise in Netzwerktechnik sehe ich mich als ideale Ergänzung für Ihr Team. Mir ist bewusst, dass die Anforderungen an ein Praktikum hoch sind und freue mich, meine Fähigkeiten in der Praxis unter Beweis zu stellen.

Ich würde mich sehr über die Chance freuen, Teil Ihres Teams zu werden und in Ihrem Unternehmen zu lernen. Ein Praktikum von zwei Wochen wäre für mich ideal, um erste Einblicke in Ihre Arbeitsweise zu erhalten und meine Kenntnisse zu vertiefen.

Praktikumsdauer... von ... bis

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, und ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]

Arbeit, Beruf, Deutsch, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Praktikum, Praktikumsplatz, Rechtschreibung, Anschreiben Bewerbung, Schülerpraktikum

Habe ich eine Fehlentscheidung getroffen?

Bin 21 und mache gerade meine dreijährige Ausbildung an einem Berufskolleg. Die Ausbildung ist rein schulisch und ich befinde mich im zweiten Jahr ( Mittelstufe ).

Die Inhalte sind zu 95% praktisch angelehnt und es wird immer schwerer und es kommt immer mehr dazu. ( Präparation im Fachbereich Geologie )

Das jetztige Problem habe ich heute und teilweise schon vor ein paar Monaten entdeckt. Ich bin den ganzen Aufgaben dort nicht gewachsen und mit fällt es extrem schwer , dem Lehrer zu folgen und dann Aufgaben an Maschinen etc. auszuführen , während meine Mitschüler das sofort drauf haben und perfekte Ergebnisse abliefern.

Bin mit 6 Leuten in der Klasse und die haben alle etwas gemeinsam , was mir fehlt.

Einige sind älter als ich ( an die 30 ) und bringen praktische Berufserfahrung mit ( haben vorher in Betrieben gearbeitet ).

Andere wiederum lieben das Thema Fossilien und verbringen gefühlt 99% in der Freizeit damit ( arbeiten mit Leidenschaft ). Der Lehrer erklärt denen etwas , die fassen das sofort schnell auf und setzen die Aufgabe mit perfekten Ergebnissen direkt um , während ich immer der letzte bin oder neben mir stehe und wenn dann mal ein Ergebnis von mir rumkommt , dann ähnelt es einem Ergebnis von einem kleinen Schuljungen , der unsauber gearbeitet hat.

Keiner sucht dort das Gespräch mit mir und ich bin ( wie in damaligen Schulzeiten auch ) oft auf mich alleine gestellt. Die Mitschüler erledigen ihre Aufgaben perfekt , haben alles sofort verstanden und kassieren ein fettes Lob und gute Noten dafür. Und ich war wieder der langsamste und habe die Aufgabenstellung nur teilweise verstanden.

Brauche dringend Tipps , denn ich fühle mich dort immer mehr bedrängt und alleine gelassen. Sowohl Lehrer als auch Mitschüler sind so in der Materie und ich bin oft einer , der neben der Spur ist , der nichts von dem Inhalt versteht oder das nach einem Tag wieder vergessen hat.

1. Bin ich falsch in dem Beruf ? Sollte ich wechseln oder die Ausbildung durchziehen ?

2. Ich hab bereits Fachabitur und eine gestalterische Ausbildung ? Vielleicht in dem Bereich etwas suchen ?

3. Welche Alternativen gibt es noch ? ( Andere Bereiche / Jobs / Weiterbildungsmöglichkeiten )

Paar Infos zu mir

- Fachoberschulreife erworben

- Fachabitur erworben

- KEINE Berufserfahrung ( außer 2 kurze Mini-Praktika )

- Meine Stärken sind Texte formulieren , bisschen zeichnen , Mathe , Leuten etwas erklären / beibringen , Einzelarbeit

- Meine Schwächen sind Teamarbeit und Kommunikation. Mir fehlt der Ansporn , um mit Leuten zu interagieren oder etwas vor Leuten zu präsentieren.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Geld verdienen, Wissen, Kunst, basteln, Schule, Mathematik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Kreativität, alleine, Design, Arbeitslosengeld, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, geschick, Hilfestellung, Werkstatt, praktisch, Arbeitsrecht, Persönlichkeit, Text, Präsentation, Kommunikation, duales Studium, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Agentur für Arbeit, Alltägliches, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsorientierung, Berufsschule, berufswechsel, Clique, Fachabitur, Fachhochschule, Finanzierung, Gesellschaft, Gestaltung, Gruppe, Gymnasium, Hilflosigkeit, Hochschule, Jobcenter, Kollegen, Kunst und Kultur, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Motivation, persönlich, Präparation, Präparieren, Praktikum, Realschule, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Studiengang, Theorie, Universität, Unterstützung, Weiterbildung, Werken, Zwischenmenschliches, Geschicklichkeit, Traumberuf, arbeitswechsel, Berufserfahrung, duale ausbildung, Fachabitur nachholen, Finanzen und Geld, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Traumjob, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Basteln Bauen, Erfahrungen, Beruf und Büro, Soziales und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Praktikum