Plagiat – die neusten Beiträge

Plagiatsvorwürfe an der Schule, wie zu vermeiden?

Moin allerseits,

gegeben sei ein Schüler an einer weiterführenden Schule, der als Hausaufgabe eine Ausarbeitung zu einem Allerweltsthema auf 7 Seiten samt Vortrag zu erstellen hatte (in einer Fremdsprache). Der Schüler hat korrekt zitiert und all die benutzten Quellen angegeben. Allerdings zeigt laut Aussage des Lehrers, welcher dem Schüler ohnehin nicht gut gesonnen ist, die "Plagiatsprüfung" 19% Übereinstimmung mit (externen) Quellen, die dem Schüler gänzlich unbekannt sind. Diese Fremdquellen hat der Lehrer benannt, ansonsten will er aber nicht benennen, wo exakt die Übereinstimmungen sind und mit welcher Software geprüft wurde. Zudem liegen einiger der "Fremdquellen" auch in einer Drittsprache vor, welche der Schüler gar nicht beherrscht Sprich: Scheinbar scheint zumindest einer dieser Plagiatsprüfer Texte zu übersetzen (womit??) und dann zu vergleichen. Kann das jemand bestätigen?

Ich halte es für fraglich, dass hier ein Protest bei dem Lehrer oder bei der Schule zum Erfolg führen. Aber für die Zukunft stellt sich mir die Frage, ob die Hausarbeiten nun per-se durch einen oder gleich mehrere Prüfer geschickt werden müssen, bevor man sie abgibt und wenn ja, welche? Denn: Wenn Plagiatsprüfer A, B, C ein OK geben und 0% ausspucken und Plagiatsprüfer D, welche von der Schule verwandt wird, gibt 50% Plagiat aus, weil er "600 Millionen" anderer Quellen mehr untersucht, dann ist einem ja auch nicht wirklich geholfen. Gibt hier jedes Bundesland eine (eigene) Software vor?

@Schüler: Wie macht Ihr das denn derzeit an fortführenden Schulen?

@Lehrer und Schulen: Was ist denn da Eure Vorstellung? Natürlich ist "Die Arbeit soll vom Schüler allein und nicht abgeschrieben werden und alle Quellen korrekt zitiert werden" zwar richtig, aber offensichtlich nicht die einzig richtige Antwort, denn das wurde ja hier getan.

@Alle: Was ist denn Eure Meinung zum Thema Einsatz von Plagiatsprüfern an unseren Schulen? (Und so nebenbei: Ich geh mal davon aus, dass eine sehr bedenklich hohe Anzahl nicht abgeschriebener Hausarbeiten, die zwischen 1949-2010 geschrieben wurden, auch durch den Plagiatscheck gefallen wären, nur hatte man zu dem Zeitpunkt die entsprechende Software noch nicht ....)

Unterricht, Schüler, Erörterung, Plagiat

Abizeugnis angeblich gefälscht - wie nach den Anschuldigungen vorgehen?

Ich frage für eine gute Freundin: Sie hatte in der Schulzeit starke Probleme besonders mit einer Lehrkraft, die sie nicht auf dem Gymnasium haben wollte. Aber auch die anderen Lehrer waren fies zu ihr. Ihre Noten litten und sie hatte nur einen durchschnittlichen Abschluss. Trotzdem hat meine Freundin inzwischen ein Studium beendet (NC-Fach) und eine starke Karriere hingelegt. Ihr Abizeugnis musste sie zum Berufsstart gar nicht mehr vorlegen. Beruflich ist sie kürzlich der einen Lehrerin über den Weg gelaufen und die wollte es gar nicht glauben, dass meine Freundin so viel geschafft hätte. Sie unterstellte ihr, dass sie ihr Abizeugnis gefälscht hätte, um überhaupt an die Uni zu kommen und vermutlich auch gleich alle weiteren Abschlusse. Die Lehrerin informierte sofort ihren Chef und wir vermuten, dass sie sich auch bereits bei der Uni gemeldet hat.

Meine Freundin hat nie ein Zeugnis gefälscht, es hat einfach nur niemanden interessiert. Sie würde auch sofort ihre Originale vorlegen bzw. (wenn es überhaupt nötig ist) unterschreiben, dass ein offizieller Abgleich mit allen Dokumenten geschehe (d.h. Schule - Uni - Arbeitsstelle). Der Vorwurf wird irgendwann geklärt werden. Bis dahin bleibt aber der üble Verdacht und wir befürchten, dass sie an ihrer Arbeitsstelle auch weiterhin mit anderen Augen gesehen werden könnte.

Ich bezweifle, dass jemandem schon mal was ähnliches passiert ist. Aber würdet ihr euch langfristig, d.h. natürlich nach der Klärung, nach einer anderen Arbeitsstelle umsehen? Die aktuelle Arbeitsstelle war immer ihr absoluter Favorit.

Und ist es empfehlenswert, Anzeige gegen die Lehrerin zu stellen? Meine Freundin hat nach der Aktion eigentlich keine Lust mehr, sie nochmal zu sehen. Ich weiß aber nicht, ob es wirklich so gut wäre, sie so davon kommen zu lassen.

Studium, Schule, Noten, Fälschung, Abitur, Plagiat, Zeugnis

Durchfallen wegen falscher Verwendung von Quellen bei Hausarbeit?

Hallo alle zusammen ich w/18 studiere im ersten Semester soziale Arbeit an einer FH. Jetzt habe ich vor kurzem meine erste Hausarbeit zum Thema Anorexie bei minderjährigen geschrieben bei welcher ich jedoch viel zu wenige Belege anggeben habe (ich dachte man muss im literatur Verzeichnis nur angeben das man diese Quellen benutzt hat) . In der vorabgabe hat mir meine Dozentin gesagt ich solle auf jeden Fall mehr Zitate einbauen, ich habe jetzt willkürlich irgendwelche paraphrase eingebaut von Quellen die ich so oder so verwendet habe nur an komplett unterschiedlichen Stellen mit der Hoffnung das sie es nicht merkt. Jetzt habe ich selbst komplett den Überblick verloren und dann ist mir eingefallen das alle Hausarbeiten ja durch ein bestimmtes Programm nach Plagiat kontrolliert werden. Jetzt bin ich unsicher ob ich die komplette Hausarbeit nochmal schreiben muss weil ich Angst habe durch zu fallen. ich muss noch 2 weitere Hausarbeiten dieses Semester schreiben und das stresst mich grade ein wenig (:

Ps. würde mich über konstruktive Ratschläge freuen und bitte keine blöden Kommentare, das war meine erste wissenschaftliche Hausarbeit und beim nächsten mal weiß ich es besser. Außerdem bitte nicht meine Rechtschreibung zu sehr beachten, danke (;

Hausarbeit, Bachelorarbeit, Plagiat, Soziale Arbeit, Student, Universität, wissenschaftliches Arbeiten

Hausarbeit besprechen? Auffällige Abweichungen auf die Qualität des sprachlichen Ausdrucks in der Hausarbeit?

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit eine E-Mail von meinem Dozent aus dem letzten Semester erhalten. Darin schrieb er: "Ich habe mittlerweile deine Hausarbeit gelesen und möchte mich in der Sache kurz bei dir melden. Die Arbeit selbst ist sehr ordentlich, sowohl inhaltlich als auch sprachlich. Im Vergleich zu deinen zahlreichen sehr interessierten und guten Beiträgen im Kurs und deinem sehr ausführlichen Response Paper musste ich jedoch auffällige Abweichungen in Bezug auf die Qualität des sprachlichen Ausdrucks in der Hausarbeit feststellen. Dafür kann es viele Gründe geben. Zur Klärung würde ich dir daher gerne vorschlagen, ein Gespräch mit einer anderen Dozentin zu führen." Da mein Dozent nicht mehr an der Universität tätig ist, habe ich daraufhin eine E-Mail an die Dozentin geschrieben, um einen Termin zu vereinbaren. Leider habe ich bisher keine Antwort erhalten. Da ich jedoch die Bewertung meiner Hausarbeit benötige, um endlich Ruhe zu haben, mache ich mir Sorgen. Ich bin mir nicht genau im Klaren darüber, worum es bei dem Gespräch geht. Ich möchte betonen, dass ich meine Hausarbeit von einem Freund korrigieren und sprachlich verbessern lassen habe. Dies habe ich jedoch aus dem Wunsch heraus getan, eine gute Arbeit abzuliefern, und keinesfalls mit der Absicht, zu täuschen oder Plagiate zu begehen. Ich bin nun unsicher, wie ich weiter vorgehen soll und würde gerne euren Rat dazu hören. Diese Situation besteht nun schon seit Monaten, und ich möchte gerne eine Lösung finden. LG

Deutsch, Studium, Noten, Hausarbeit, Hochschule, Plagiat, Universität, wissenschaftliches Arbeiten

Ki Detektor prüft meine Hausarbeit, ob er von einer Ki geschrieben wurde und sagt teilweise Ja. Was tun?

Hey,

ich habe eine Hausarbeit für die Uni geschrieben. Den von mir verfassten Text habe ich dann nochmal online korrigieren lassen durch eine Ki. Er hat dabei auch gleich Sätze die nicht so schön formuliert wurden umstrukturiert. Der Großteil blieb aber unverändert. Ich hatte mich sehr drüber gefreut und war zufrieden mit meiner Hausarbeit. Jetzt habe ich erfahren, dass es einen Ki Detektors gibt der meinen Text auf teilweise 70 Prozent von einer Ki geschrieben einstuft, obwohl ich ja eigentlich alles geschrieben habe und wenn ich text Abschnitte reinschicke sagt der Detektor auch, dass er von mir ist. Ich habe aber nicht die Möglichkeit meine gesamte Arbeit neben anderen anstehenden Klausuren nochmal komplett umzuschreiben. Ich habs teilweise gemacht, aber ohne erfolg. Der detektor bleibt dabei, dass mein text teilweise zu 70 Prozent Ki generiert ist.

1.Frage: denkt/wisst ihr, ob die ki vertrauenswürdig ist? Weil ich halt den text selbst geschrieben habe und er trotzdem sagt, dass er nicht von mir ist…

2.Frage: denkt/wisst ihr ob die Hausarbeit überhaupt auf Ki geprüft wird? Weil der Detektors und das ki Thema ja alles noch relativ neu ist.

ich habe den Originaltext btw nicht mehr weil ich die Hausarbeit vor Wochen geschrieben hatte. Ich bin echt verunsichert deswegen, weil ich halt weiss dass ich den text geschrieben habe :/

Hier ist der Link zu dem Ki Detektor den ich privat genutzt habe:https://copyleaks.com/de/features/ai-content-detector

Studium, Hausarbeit, Dozent, künstliche Intelligenz, Plagiat, Universität, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Plagiat