Pferd – die neusten Beiträge

wie findet ihr diese 5 Pferde, würdet ihr euch eines davon kaufen?

also ich wohne ja in der steiermark in österreich und auf ehorses sind in österreich gerade sehr viele gute verkaufspferde, mich würde es einfach interessieren was ihr von den pferden haltet und ob ihr euch eines davon kaufen würdet und warum?

wahrscheinlich kauf ich mir eh noch keines, weil ich noch zur schule gehe und erst nächstes jahr maturiere aber meine familie ist reich, also könnte ich mir eventuell vorher schon eines kaufen wenn es zu 100% passt

meine großeltern haben nämlich eine firma und meine mutter hat die übernommen und die würden mich alle dabei unterstützen, falls ich jetzt schon ein pferd möchte

würde eines der pferde eurer meinung nach als erstpferd in frage kommen?
wenn man ambitioniert freizeitdressur reitet und irgendwann auch mal turniere reiten möchte?
oder würde für euch eines dieser pferde in frage kommen, warum oder warum nicht?

https://www.ehorses.at/tschechisches-warmblut-stute-9jahre-170-cm-brauner-dressurpferd-freizeitpferd-springpferd-gallspach/2578828.html

https://www.ehorses.at/weitere-warmblueter-stute-4jahre-171-cm-rappe-dressurpferd-freizeitpferd-springpferd-zuchtpferd-amstetten/2578480.html

https://www.ehorses.at/oesterreichisches-warmblut-stute-3jahre-162-cm-fuchs-dressurpferd-freizeitpferd-zuchtpferd-nestelbach/2553398.html

https://www.ehorses.at/oesterreichisches-warmblut-stute-8jahre-161-cm-fuchs-dressurpferd-springpferd-niederoesterreich/2582265.html

https://www.ehorses.at/oldenburger-stute-3jahre-162-cm-rappe-dressurpferd-freizeitpferd-springpferd-gallspach/2372936.html

Freizeit, Tiere, Pferd, Reiten, Pferdekauf

Jährling Krank von der Aufzucht abgeholt, was nu?

Hallo,

Ich habe mir im April einen Haflinger jährling gekauft, da das ganze sehr spontan bisschen mehr aus Mitleid war ging das ganze sehr schnell und ein neuer Stall musste her. Da der Vermittler (nicht besitzer, dem war es egal was passiert mit den Pferde) einen Aufzuchtplatz für ihr Pferd hatte und mir angeboten hat meinen mit zunehmen habe ich dem zugestimmt.

Jetzt das eigentliche Problem. Wir haben ihn am Wochenende Abgeholt (Sonntag) und am Dienstag war der TA da, dabei stellte sich herraus das er Fieber hat und eine Bronchitis. Wie schnell entwickelt sich eine Bronchitis beim jährling, die pferde hier im stall sind gesund. Er stand von Anfang an erstmal alleine da wir den TA abwarten wollten. Jetzt bekommt er pullver. Zu allem dem haben wir nochmal eine wurmkur gegeben (Dienstag) und da der nächste "Schock", am Mittwoch stellte sich heraus das er völlig verwurmt ist, wir haben bestimmt pro haufen 5-6 fast ausgewachsene Spulwürmer gefunden wenn nicht sogar mehr. Ist das möglich? Er soll in April eine wurmkur (equimax) und im Mai (Hippoparex) bekommen haben. Achso er soll seit Anfang Mai auf der weide stehen, ein anweiden war denke ich auch nicht drinne da er Kotwasser hat was im april wo wir da waren noch nicht da war. Die weiden liegen ca 15 min vom Hof entfernt und die pferde mussten da hingefahren werden und bei 80 pferd wird er nicht jeden tag zum anweiden gefahren sein denke ich da beim Hof keine weide ist.

Tut mir leid etwas lang geworden. Bin aber sehr verunsichert. Ich sitze jetzt auf den Kosten und habe gedacht er hat es da gut.

Ich danke schon mal im voraus

Tiere, Pferd

Gibt es Voraussetzungen für Pferdekoppel?

Hallo ihr,

meine Freundin hält derzeit drei Pferde auf einer Koppel/Wiese. Da es derzeit sehr matschig ist, durch den vielen Regen, wird überlegt, noch eine zweite Wiese einzuzäunen. Dann können die Pferde dort grasen und fressen die andere Koppel nicht kahl. Das Problem dabei ist nicht, dass zu wenig Gras vorhanden ist. Vielmehr der Matsch, der das Gras killt. Durch das abfressen regeneriert er sich noch weniger. Idee ist auch noch ein abzäunen, des matschigen.

Jetzt stellen sich halt noch diverse Fragen zu den Voraussetzungen einer Pferdekoppel. Hier streiten sich die Gemüter etwas.

Vorwiegend geht es darum, ob und für welchen Zweck ein Unterstand benötigt wird. Die Pferde muss man vor der prallen Sonne schützen, klar. Aber gilt das gleiche auch bei Regen? Nasse Pferde sind denke ich weniger schlimm als ausgetrocknete Pferde. Grade auch bei entsprechender wasserdichter Decke, oder? Für den Zweck müsste also auch ein Baum reichen, richtig?

Würde sich das Veterinäramt einschalten, wenn es nahezu kein Gras mehr auf der Wiese gibt, aber durch Fütterung noch genügend Heu, Hafer etc? Das wäre dann ja identisch mit einer Stallhaltung. Ist ein matschigen Boden ein Kritikpunkt?

Vielleicht hat hier jemand ein paar Ratschläge, was man im speziellen beachten muss, um keine Probleme mit Behörden zu bekommen. Einfach eine Wiese einzäunen und Pferde hinstellen dürfe wohl kaum genug sein.

Tiere, Pferd, Reiten, Weide, Koppel, Veterinär

Welches Pferd?

Guten Morgen,

mir ist durchaus bewusst, dass ich diese Frage schlussendlich nur selbst beantworten kann. Aber ich würde mir dennoch gerne ein paar Meinungen anhören.

Ich bin momentan wieder auf der Suche nach einem Pferd und würde bevorzugt eine Stute suchen, Preis bis 15.000 EUR. Ich suche eine dressurbetonte Warmblutstute, zwischen 163 und 175 cm.
Nun habe ich mir schon einige Pferde angesehen, aber kaum eines war dabei wo ich mir dachte "das ist es".

Bei einer Stute hatte ich aber ein sehr sehr gutes Gefühl. Sie ist ganz in der Nähe, hat tolle Gänge, einen nicht so langen Rücken, TÜV alles gut und der Charakter passt genau zu mir. Ich war schon ein paar mal bei ihr und sie ist wirklich ein wahnsinnig tolles Pferd, die sehr zu mir passt. Der einzige Hacken: sie ist erst 3 und noch roh. Ich hätte aber einen konkreten Plan, wann und wo ich sie in Beritt geben würde. Der derzeitige Preis würde bei 11-12k liegen.
Das ist sie: https://www.ehorses.at/oldenburger-stute-3jahre-162-cm-rappe-dressurpferd-freizeitpferd-springpferd-gallspach/2372936.html

Dann verkauft eine Freundin von mir noch ihren 6 jährigen ÖWB-Wallach, weil sie aus Zeitgründen nicht mehr klar kommt. Er ist 170 groß, rappe, weiß gestiefelt, weiße Blesse und wirklich ein hübscher Prachtkerl. Momentan ist er auf E Niveau. Sie würde sich sehr wünschen, dass ich ihn mir kaufen würde und auch einige andere Leute im Stall wollen, dass ich ihn mir kaufe. Sie würde ihn mir um 10.000 verkaufen.
Er ist zwar wirklich ein hübscher Kerl, allerdings will ich eigentlich eine Stute. Warum, weiß ich auch nicht, aber ich möchte einfach eine.
Sollte ich ihn nicht nehmen, weiß ich aber nicht, wie ich es den anderen beibringen soll. Die werden mich ja bestimmt fragen warum ich ihn nicht kaufe.

Heute schau ich mir noch ein ungarische 6-jährige Warmblutstute bei einem Pferdehändler in der Nähe an und bis Mittwoch sollte ich den anderen beiden Bescheid sagen.
Dann habe ich heute auch noch folgendes Inserat gesehen: https://www.ehorses.at/oldenburger-stute-7jahre-168-cm-rappe-dressurpferd-springpferd-zuchtpferd-wetzawinkel/2575902.html

Wäre ebenfalls genau mein Geschmack. Allerdings fast 3 Stunden Fahrzeit entfernt und ich könnte sie mir frühestens am Mittwoch ansehen, bis dahin sollte ich mich aber schon entschieden haben, denn die andere aus meinem Stall und die von der 3 jährigen Oldenburgerstute möchten, dass ich mich bis Mittwoch entscheide.
Ich zermartere mir die ganze Zeit den Kopf und weiß echt nicht was ich tun soll.

Ich bin für jeden Rat dankbar!

Pferd, Reiten, Pferdekauf

Ich mag meine Reitbeteiligung nicht?

Zusammen mit meiner Mutter habe ich einen 18 Jahre alten Wallach für den wir seit ein paar Monaten eine Rb (um Missverständnisse zu vermeiden: Wir haben als Rb eine Frau die unser gemeinsames Pferd reitet, ich mag die Frau nicht) haben. Meine Mutter findet sie richtig toll aber ich komme mit ihr einfach nicht klar. Sie will zb Ständig irgendwas machen wo ich eigentlich schon längst gesagt hab das ich das nicht will aber sie kapiert das leider nicht.

Sie kommt auch schon mit einfachen Dingen nicht klar und auch ihre art zu reiten mag ich gar nich. Sie zieht einfach nur stumpf am Zügel und wenn mal etwas nicht kappt ist es immer die Schuld vom Pferd oder er kann es einfach nicht. Zb bin ich schon 1000 mal aus dem Trab angehalten aber wenn man einfach nur am Zügel zieht wird das natürlich nichts, aber sie fängt dann direkt an mit ihm zu schimpfen oder sagt das das halt nicht klappt weil er das einfach nich kann. Das regt mich total auf. Sie reitet auch immer total lange bis er komplett nass ist und ist da gar nicht bereit für Kritik.

Auch sonst komme ich mit ihr menschlich nicht klar wir sind halt einfach gar nich auf einer Wellenlänge. Sie meinte auch erstmal zu mir das wir uns ja eine Rb gesucht haben weil ich ja keine Lust auf mein Pferd habe. Ähm bitte was?

Ich wollte auch eigentlich keine Rb für ihn aber meine Mutter ist einfach total angetan von ihr. Er ist gesundheitlich nicht mehr so auf der Höhe und da er im aktivstall steht ist es auch nicht schlimm wenn er mal 2 Tage steht oder nur longiert wird (meine Mutter reiten nicht mehr). Ich weiß echt nicht was ich machen soll beim Gedanken das sie alleine mein Pferd reitet und was was ich was mit ihm macht wird mir ganz anders. Kann nur leider nichts dagegen tun da ich erst 17 bin und bei solchen Entscheidungen den kürzeren ziehe. Was soll ich jetzt machen will sie auch nicht weg mobben oder so?

Pferd, Reitbeteiligung

Wie soll ich der Besitzerin meiner Reitbeteiligung sagen, dass ich aufhören möchte?

Hi :)

Seit 5 Monaten habe ich jetzt eine Reitbeteiligung auf einer vierjährigen Haflingerstute. Sie ist meine erste Reitbeteiligung und ich habe mich extrem gefreut, als ich sie bekommen habe. Die Stute steht in einem Stall in meiner nähe.

Nur, da der Stall eigentlich eine Schäferei ist, gibt es nur einen winzigen und komplett kaputten Reitplatz, auf dem man nicht arbeiten kann, was die Arbeit mit so einem jungen Pferd ziemlich schwer macht.

Dazu muss ich sagen, dass ich seit sechs Jahren, was nicht unbedingt super lang ist. Deshalb ich mich nicht bereit, ein junges Pferd mit auszubilden, vor allem, da die Besitzerin selbst nie da ist. Also auch nicht, wenn nicht ich an der Reihe bin, das Pferd zu bewegen.

Die Stute ist generell nicht ganz einfach, allerdings dachte ich am Anfang, dass sich das schon noch irgendwie mit uns beiden regelt und wir eine bessere Chemie haben, aber leider ist das nicht der Fall.

Meine Cousine hat mir eine Reitbeteiligung auf ihrem Pferd angeboten, dass ich sowieso schon mindestens einmal die Woche mit reite und gut kenne. Außerdem muss ich bei meiner Cousine nichts bezahle.

Aus diesen Gründen (und noch ein paar weiteren, aber sonst wird das hier zu lang) habe ich mich entschieden, die Reitbeteiligung auf der Haflingerstute aufzulösen.

Aber wie sage ich das der Besitzerin? Ist es unhöflich, wenn ich ihr über WhatsApp bescheid sage?

Pferd, Reitbeteiligung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd