Pferd – die neusten Beiträge

Welches Gebiss würdet ihr bei einer groben Reiterhand empfelen?

Hallo Leute, ich kenne jmd der sehr grob und nur mit Zügeln reitet. Mir tut das Pferd leid, ich habe sie schon auf dieses Thema angesprochen. Momentan reitet sie mit einer gebisslosen Zäumung und dass Pferd ist nicht glücklich, da die Einwirkung auf den Unterkiefer und das Genick viel zu stark erfolgt. Es führt soweit das dieses Pferd den Kopf hochreißt. Ich würde ihr sehr gerne ein anderes Gebiss empfelen. Ich habe mich schon informiert aber möchte jetzt nochmal von euch wissen welche Gebisse eure Favoriten sind oder ihr selber gerne nutzt. Ich selbst reite nicht gebisslos da ich Erfahrungen gemacht habe das das Pferd mit einem Flower nicht zufrieden läuft und beim aufzäumen sich auch versucht dagegen zu währen. Ich selbst reite es mit einer Wassertrense und es macht beim auftrensen den Kopf runter und öffnet sogar sein Maul.

Ich möchte mit dieser Frage keinen gebisslosen Reiter verurteilen. Meiner Meinung nach sollte man es vom Pferd entscheiden lassen mit welchen Gebiss/gebisslosen Zäumung es am besten läuft. Ich selber habe kein Problem damit verschiedene Gebiss auszuprobieren, wenn ich aber sehe das das Pferd gegen die Hand läuft und sich strikt gegen das Gebiss wehrt würde ich allerdings aufhören mit diesem Gebiss/Gebissloser Zäumung zu reiten.

Ich freu mich auf viele verschiedene Antworten, schreibt mir doch einfach mit welche Zäumung ihr reitet/gute Erfahrungen gemacht habt! LG Friesepferd

Pferd, Gebiss

Sehr talentiertes Pferd gekauft, wie kann ich das meiste rausholen und wäre Bundeschampionat drin? Brauche Tipps!

Hallöchen :-)

Habe vor kurzem ein mega talentiertes Pferd gekauft, 5 jahre alter Warmblut Wallach. Er war Spätentwickler, kam angeritten zu mir und musste ihm alles beibringen.. habe ihn nun 3 Monate, er ist erst seit kurzem in Training und macht sich einfach extrem gut. Er ist gerade mal am Anfang und geht wie selbstverständlich schön Bergauf in schon aufgerichtete Selbsthaltung (schon meistens zu viel, üben das längere und lockere) Er verfügt über extrem schwungvolle und elastische Bewegungen mit sehr schönes vorwärtstreten und eine aktive Hinterhand.. hat eigentlich alles, was man sich wünscht. Er zeigt sich unheimlich gerne, er liebt Show.. Springen kann er zudem auch noch, aber sehe ihn natürlich viel mehr in der Dressur. Ich habe erstmal gar nichts erwartet und er ist durch Zufall zu mir gekommen, er geht mit minimales Training schon gute Ansätze für M Lektionen etc (darf ihn aber noch nicht überfordern, gehen es ruhig an).

Nun genügend dazu, er hat also laut 'Kenner' richtiges Talent, wäre angeblich laut anderen wohl mehr was für den Profi aber nun ist er halt bei mir.. er macht einfach nur mega Spaß! Ist leider manchmal sehr nervös und hitzig, wird aber immer gelassener.

Das Ding ist er hat keine Papiere bzw ich versuche nun etwas heraus zu bekommen aber angeblich ist Donnerhall und Samba Hit mit drin.

Was könnte ich mit ihm noch alles reiten, Jungpferdeprüfungen? Was ist mit dem Bundeschampionat? Was wäre alles drin? Geht das ohne Papiere? Da bin ich aber dran..

Ich bin selber relativ erfahren was das reiten angeht (bis dato nur Freizeit) mir fehlt aber viel Hintergrund bzw sachliches Wissen was den Turniersport angeht! Daher wäre ich dankbar für Tipps/Anregungen da es in meinem Stall nicht wirklich anders aussieht.. In meinem Stall spricht mich jeder auf dieses Pferd an, er hat eine enorme Austrahlung und jeder meint ich sollte doch mal schauen was man alles so machen könnte.

Danke!

Bild zum Beitrag
Pferd, Reiten, Dressur, Pferdekauf

Wie viel wächst ein Jährling noch und kann man ein Paint Horse auch englisch reiten?

Also ich habe eine Jährlingsstute. Sie ist laut letzter offizieller Vermessung im März diesen Jahres 1,28m groß. Ihre Mutter ist eine Lewitzerstute mit einem Maß von 1,44m und ihr Papa ist ein American paint horse mit einem Stockmaß von 1,51m. Laut Züchter soll sie i-was dazwischen werden. Laut Tierärztin soll sie 1,43m werden. Sie meinte jährlinge wachsen im ersten Jahr 90%. Die restlichen 10% wachsen sie im Normalfall bis zum 7. Lebensjahr. Allerdings haben die meisten pferde bereits im 4. Lebensjahr 98% ihrer Endgröße erreicht. Bei Ponys kann sich das aber etwas verschieben,da sie meist spätentwickler sind und somit erst im 5. Oder 6. Lebensjahr ihre 98% erreichen und teilweise erst mit 8-9 Jahren endgültig ausgewachsen sind. Danach habe ich nochmal um Internet geschaut und das Zigeunermaß gefunden Natürlich direkt ausprobiert und da sind wir bei 1,42m rausgekommen. Trifft ja in etwa mit der Aussage der Tierärztin zusammen. Der 1cm macht den braten ja nicht fett. Mein Problem ist nur,ich bin 1,69m groß und wiege etwa 60kg. Bin ich dann zu groß und zu schwer für das pony? Ich bin auch schon ein Pony mit 1,30m Stockmaß geritten,aber zwecks meiner beinlänge war das nicht wirklich angenehm.. hilfengebung war zwar möglich, aber halt nicht zu 100%.. Bin damals einen Hafi Wallach geritten mit 1,48m stockmaß, da wiederum hat das ganze perfekt gepasst. Bin gerade etwas am zweifeln ob das geht, würde die kleine nur ungern wieder hergeben wollen..

und dann gleich noch was ganz anderes. Wenn die kleine dann i-wann mal soweit sein sollte das sie eingeritten wird. Kann man sie auch englisch reiten? Sie hat sehr viel von ihrem papa. Also vom exteriteur entspricht sie wirklich einem paint horse, da ist nicht wirklich lewitzer zu entdecken, außer an der dicken mähne.. Kann man sie später problemlos englisch ausbilden, also e-A niveau? Es soll später nur ein reines freizeitpferd sein für gemütliche Ausritte und evtl. Mal ein paar Dressur Lektionen oder ein cavaletti auf dem platz.. ich habe keine Turnierambitionen. Aber der stallbesitzer meinte das paint horses Western geritten sein müssen. Mit denen könnte man nicht englisch reiten, weil sie dafür nicht gemacht sind.. das sie später nicht mit schwungvollen Gängen wie ein Warmblut durchs Viereck schweben wird und auch kein mächtigkeitsspringen gewinnen wird ist mir klar. ;-) Wollte nur mal eine neutrale Meinung hören. Vielleicht hat hier jemand ein Paint oder Quarter horse das englisch ausgebildet ist. Und zwecks der Größe wäre auch interessant. Vielleicht hatte jemand ein ähnlich großes jungpferd und kann schildern wie groß er/sie geworden ist?! :-)

Vielen lieben dank im voraus :-) Liebe Grüße RayC

Pferd, Pony, Reiten, jaehrling, Stockmaß

Wie stark machen die Hufe von Pferden Wald und Feldwege kaputt?

Hallo, ich wohne auf dem Land und sehe manchmal zb wenn ich mit dem Hund gehe im Wald und auf dem Feld Reiter mit Pferden und reite auch selbst manchmal. Und es ist so, dass Pferde schon sehr große und starke Tiere sind also man muss schon aufpassen wenn sie kommen und den Weg frei machen und zur Seite gehen und sie vorbeilassen und darf sich ihnen auch nicht von hinten nähern sonst bekommt man die Hufe zu spüren und die Hufe setzen dem Boden auf den Wald und Feldwegen schon sehr zu also sie schlagen Löcher in den Boden und hinterlassen deutliche Spuren von den Hufen besonders natürlich wenn es geregnet hat und es matschig ist. Für die Reiter ist das ja gut denn die sitzen schön hoch oben sicher im Trockenen und ihre Füße bleiben sauber und sie können problemlos durch Matsch und Pfützen reiten und die Hufe der Pferde erledigen das und es kann ihnen auch egal sein wie die Wege dann mit den Schlaglöchern von den Hufen aussehen. Also reiten ist schon toll, man fühlt sich da so stark und sicher oben auf dem starken Pferd und es macht einfach Spaß und es riecht auch so gut so nach Land und Heu und ist gesund man stärkt so das Immunsystem, viel gesünder als vor Fernseher oder Computer sitzen. Machen die Reiter also den Boden in Wald und Feld wirklich sehr kaputt oder viel weniger als zb Traktoren und Autos und müssen sie die Spuren wieder beseitigen oder ist das vollkommen egal wenn man immer die Spuren von den Hufeisen am Boden sieht? Vielen Dank :D

Pferd, Mädchen, Reiten, Hufe

Besitzerin von rb meldet sich nicht mehr... :( Was soll ich jetzt tun?

Hey, also ich fühle mich im Reitunterricht unterfordert(siehe letzte Fragen) und da es in meiner näheren Umgebung keine Allternativen für einen guten Stall mit wirklich hilfreichem Unterricht auf vernünftig ausgebildeten Schulpferden gibt suche ich nun schon länger eine Reitbeteiligung.Aber bei uns gibt es nur sehr wenige, die für ihre Pferde eine reitbeteiligung suchen,und fast alle  wollen welche die volljährig sind oder mit mind. 6Jahren reiterfahrung(ich bin 12 und erst 2 1/2 Jahre).Deshalb ist es sehr schwer was zu finden aber ich habe im Internet dann doch noch ein passendes Angebot gefunden: ein älterer Wallach, in einem großen Privatstall, aus gesundheitlichen Gründen kein Springen mehr(stört mich aber nicht),2x die Woche kommen, vernünftige nicht zu hohe Kostenbeteiligung, in der Gruppe ausreiten, Reitunterricht möglich(Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen),...Naja dann hab ich die Besi mal angeschrieben und mit ihr schon vieles geklärt.Sie war mit meinem Alter und meiner Reiterfahrung einverstanden.Wir haben halt ein bisschen über das Pferd geschrieben...sie kam eigentlich sehr nett rüber.Aber seit über 2 Wochen hat sie mir nun immer noch nicht geantwortet :/(noch haben wir keinen probereittermin ausgemacht) ich bin total traurig und weis einfach nicht was ich machen soll:

Sie nochmals anschreiben(aber ich glaube das geht nicht, ich habe ihre Email adresse nicht wir schreiben uns nur über EbayKleinazeigen)?Einfach Warten?Wenn ja wie lange noch? Schon mal nach was anderem schauen? Habt ihr Tipps für mich? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Vielen Dank schonmal für hilfreiche Antworten, lg moon

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, warten, wallach

Pferd lässt sich im Galopp kaum durchparieren?

Hallöchen! Ich habe ein Problem. Und zwar ist es bei mir und meinem Pflegepony so, dass ich sie, nach dem ich etwas im leichten Sitz galoppiert bin, nicht mehr durchparieren kann. Das passiert immer im leichten Sitz, weil ich sie dann nicht so sehr versammelt habe wie im Aussitzen. Oder? Vielleicht sollte ich das alles noch etwas näher beschreiben: Ich galoppiere ganz normal an und gehe dann in den leichten Sitz. Ab da ist dann noch alles gut, aber wenn wir dann die lange Seite entlangreiten, wird mein Pony immer schneller und meistens ist dann auch mein Schenkel zu schwach, so dass sie an der kurzen Seite abkürzt und immer schneller wird. Wenn ich dann aussitze und durchparieren möchte, achtet mein Pony nicht auf mich. Meine Reitlehrerin sagt dann meistens ich soll einfach stärker an den Zügeln ziehen, aber ich finde, dass das nicht richtig zu sein scheint. Es tut ihr doch eigentlich dann nur unnötig weh. Wahrscheinlich muss ich meinen ganzen Sitz während des Galopps einfach korrigieren und mehr mit dem Schenkel durchkommen, allerdings ist das in so einem schnellen Galopp sehr schwer für mich. Eine Reiterin, die früher auf meinem Pflegepony geritten ist, meinte auf meine Nachfrage hin dann, dass ich einfach in einem anderen Takt treiben soll, als meine Stute läuft und sie dadurch wieder aufmerksam machen und durchparieren soll. Stimmt das? Als ich es nämlich ausprobiert habe, hat es mehrere Runden gedauert bis sie endlich durchpariert ist. Vielen Dank im Vorraus! :)

Pferd, galoppieren

Pferd frisst trockenes Laub im Wald - Ist das schädlich oder okay?

Hallo, nun da es so langsam ziemlich heiß wird, habe ich mir etwas schönes für die 24jährige Ronda (Kilogefährdet) und ihr kleines Minipferdchen (Pony) einfallen lassen....dachte ich zumindest!

**Unsere Weiden liegen direkt an einem Wald, gleich ganz nah an den Weiden , in einer Senke gelegen schien mir der perfekte Platz für einen Sommerauslauf zu sein. Also habe ich ein gutes Stück eingezäunt. Da standen aber viele Pflanzen, vor allem Giersch aber auch einzelne mir unbekannte Exemplare rum. Deswegen habe ich die großen schon rausgezogen, und mein Onkel hat vor einer Woche mit der Motorsense dann noch gehauen (war danach so kurz wie nach dem Rasenmähen und ein großer Teil ganz verschwunden), dann habe ich das verbliebene nochmal gejätet...bis nur noch mini Stängel Giersch und sonst nichts mehr rumstand. Aber eben 3 Zentimeter totes (angegammeltes) Laub. Habe ich auch versucht wegzuharken, aber das war auf dem Waldboden unmöglich! Stroh und etwas Heu haben die Ponies immer zur Verfügung, genauso wie Wasser. Aber sie fressen nur das Heu, dann futtert nur noch das kleine am Stroh, aber die große Ronda sucht nach jedem noch so kleinen verbliebenen Stängel, was nicht das Problem ist da Giersch meiner Meinung nach nicht giftig ist. Aber dann frisst sie noch das Laub, Stück für Stück kann ich es zwar mit der Hand absammeln, aber Ronda frisst das wie Stroh. Nur die oberen trockenen Schichten nimmt sie dabei auf, aber ich bin nicht sicher wie ich da reagieren muss...

Ps. Die umliegenden Bäume und Büsche sind ungiftig...

Tiere, Pferd, Reiten, Tierhaltung, Futter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd