Nach schwerem Sturz, wieder auf das selbe Pferd steigen?
Vor ca. 4 Monaten bin ich relativ schwer vom Pferd gestürzt, es hat sich erschrocken, ist durch gegangen, hat gebuckelt und ich war gerade dabei die Steigbügel einzustellen. 3 Runden habe ich mich ohne Steigbügel gehalten, aber in einer Kurve hat es mich dann runtergehauen, aber wie...Arm gebrochen und eine Gehirnerschütterung. Bisher war ich immer nach dem ich runtergefallen bin, wieder aufgestiegen, aber da ging es einfach nicht.
Mittlerweile reite ich endlich wieder, es macht mir wirklich Spaß, jedoch bin ich nach dem Unfall noch nicht auf diesem Pferd geritten. Donnerstag habe ich Einzelstunde und der Reitlehrer meinte, ich soll wieder das Pferd reiten.
Jetzt bin ich halt sehr aufgeregt, weil irgendwie habe ich halt schon ziemlich Angst. Ich bin mir sicher, einer von euch hat bestimmt das gleiche erlebt und vielleicht hat ja jemand Tipps oder kann von seinen Erfahrungen berichten, die er gemacht hat, als er erst nach längerer Zeit wieder auf ein Pferd gestiegen ist, von dem er gefallen ist und sich verletzt hat?!
DANKE!
14 Antworten
Also ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen. Ich bin als Mädchen vom Hafi abgeflogen und habe mir den Arm kompliziert gebrochen. Mein arm war kaum geflickt da hab ich schon wieder auf dem Selben Pferd gehockt. Ich war in dieser Hinsicht immer sehr schmerzfrei. Ich bin danach nie wieder von dem Pferd gefallen. Natürlich kann sich ein Pferd immer erschrecken, aber so etwas kann dir mit jedem anderen Pferd auch passieren. Das gehört zu reiten dazu. Pferde sind eben Tiere und sie denken anders als wir Menschen. Ein kleiner Vogel der aus dem Gebüsch auffliegt kann für das Pferd in diesem Moment ein Tiger sein.
Also ich habe es selbst noch nicht erlebt aber ich habe meiner Freundin dabei geholfen sich wieder an das Pferd zu gewöhwn. Ich weiss das hört sich jetzt etwas doof an was kommt aber es hat geholfen. Also wenn du das Pferd fertig machen musst, dann gehst du langsam auf es zu. Lass es zu Erst schnuppern. Dann putze es ordentlich da es wie eine Massage für die Pferde ist. Egt. soll man das Pferd ja vor dem reiten nicht belohenen aber egal. Du gibst dem Pferd ein Leckerchen bevor du anfängst zu Sattel und zu Trensen. Jetzt geht es ums aufsteigen... Mache mit dem Pferd 5 Minuten Bodenatbeit. Anschließend setzt du dich drauf und reitest Achritt. Wenn es dir lieber ist kann auch jemand neben dir her laufen. Wwnn es dnn zum Traben geht fnge langsm an. Um nochmal auf nummer sicher zugehen kannst du an die Longe gehen um dich erstmal wieder an das Pferd zu gewöhnen. Das selbe im Gallopp. Ab dem du dich sicher fühlst kannst du die Longe abmachen Ich hoffe ich konnte dir helfen auch wenn die Ideen nicht so super sind da man sich wie ein Anfänger fühlt aber besser als gar nichts. Ich wünsche dir Viel Glück und glaube dass du so das Verzrauen zum Pferd zurück gewinnst. Wenn du das mit dem putzen öfters machst wird das Pferd sich auch bald erkennen und sich auf dich freuen also du schaffst das
Das ist dann keine gute Voraussetzung. Locker bleiben kannst Du nur, wenn Du da rauf willst. Ich hatte einen schweren Unfall mit meinem eigenen Pferd. Die Genesung dauerte so lang, dass mein Herz längst wieder bereit war, als ich genesen war. Insofern klappte das gut. Aber wenn das Herz nicht so weit ist, verkrampft man und das Pferd wird einem verkrampften Wesen nie so vertrauen wie einem entspannten. Deswegen halte ich auch nichts von dem Spruch, man müsse sofort wieder rauf.
Ich bin in meinen 34 Jahren mit Pferden grade 6 mal runter gefallen, aber nie sofort wieder drauf, sondern immer dann, wenn mein Herz überhaupt wieder auf ein Pferd gedrängt hat (das war meist eine Sache von Tagen) und eben auf dasselbe Pferd, wenn ich das Gefühl hatte ich will unbedingt auf dieses Pferd. Dann fühlt man sich oben auch wohl genug, dass es klappt.
diese antwort lässt mich über etwas nachdenken. nämlich darüber, warum du deine antwort so gegeben hast, wie du sie gegeben hast und ich meine so, wie ich sie gegeben habe.
und das liegt wohl daran, dass ich eher ein mensch bin, der mal angst vor einer situation bekommt oder hat. nicht nur im bezug auf pferde, sondern allgemein. meine angst bezieht sich dann lediglich auf die situation, aber nicht auf einen bestimmten gegenstand, nicht auf einen menschen und nicht auf ein pferd.
oder - wenn ich das richtig verstanden habe - ist mein herz sofort wieder bereit, weil das vertrauen genau dasselbe ist wie vorher...
wenn ich als reitlehrer so eine entscheidung wie in der frage treffen müsste, wollte oder sollte, dann immer mit dem reitschüler zusammen. ich würde ihn auch nicht unbedingt gleich wieder auf das pferd draufsetzen, sondern zur vertrauensarbeit anleiten und bessere kommunikation zwischen dem reiter und diesem speziellen pferd mit beiden erarbeiten.
Ich hatte mal eine ähnliche Situation. Bin zwar nicht gestürzt, aber mir ist das Pferd richtig böse durch gegangen. Ist damals nur gut gegangen weil wir das Pferd mit einem anderen pferd kurz ausbremsen konnten so das ihn die Möglichkeit hatte ab zu springen. Rede mit deiner Reitlehrerin. Erkläre ihr deine Angst. Ich habe es damals so gemacht das sich erst meine Reitlehrerin drauf gesetzt hat. Sie ist dann etwas getrabt und galoppiert. Ich hab dann für mich gemerkt: ok die Stute ist heute sehr ruhig, da passiert nichts. Danach bin ich erstmal an die Longe genommen worden bis ich mich sicher gefühlt habe. Letzten Endes War es dann eine tolle Stunde bei der die Stute auch super lief. :) Muss aber ehrlich dazu sagen das meine Angst irgendwann wieder gekommen ist. Es ging dann gar nichts mehr. Lag aber daran das die Stute nicht erschrocken ist als die durch ging, sondern so sensibel War das sie irgendetwas gestört hat und sie daher so überreagiert hat. Für mich war es sehr wichtig im "guten" mit der Stute abzuschließen. Mag das Pferd heute noch sehr gerne, wir sind aber reiterlich nicht kompatibel. ;)
Ich bin mal von meiner Reitbeteiligung gefallen weil der Sattel gerutscht ist. Er war am Galoppieren und nicht gerade langsam, dann rutsch er plötzlich auf die Seite und ich bin runtergefallen. Dabei hab ich mir die Hüfte geprellt und konnte längere Zeit nicht mehr laufen und habe auch immer noch Probleme mit der Hüfte. Als ich wieder laufen konnte habe ich mich eigentlich direkt wieder drauf gesetzt und auch so weiter gemacht wie vorher. Du solltest keine Angst haben, das Pferd merkt das.🙈