Warum springt mein Pferd immer in den Außengalopp?
Hallo ihr lieben!
Ich reite derzeitig ein Pferd ein, welches mir so keinerlei Probleme bereitet.
Intelligent mit hoher Lernbereitschaft.
Enge Wendungen, viele Wechsel, Bodenarbeit.. ausbalanciert ist sie schon recht gut. Auch den Kopf lässt sie sehr gut fallen.
Ich galoppiere sie bereits.. allerdings nicht auf Zwang sondern nur wenn sie es mir anbietet oder ich 'begünstige' den Übergang in den Galopp etwas. Rechts herum klappt alles prima, nur auf der linken Hand springt sie immer im Außengalopp an. An der Longe allerdings klappt es dort richtig.
Zu meiner Frage.. was macht man denn da jetzt? Soll ich sie einfach erstmal so laufen lassen, bis sie gelernt hat auf meine Hilfe zu starten? Ich kann sie ja auch schlecht wieder durchparieren und neu angaloppieren.. wie gesagt, 'erzwingen' will und kann ich es noch nicht.. habt ihr ein paar Tips für mich?
8 Antworten
Es kann auch gut sein, dass du schief sitzt oder die Hilfe nicht eindeutig gibst. Du kannst ja mal deinen reitlehrer Fragen, der kennt euch beide bestimmt besser :)
Viele Pferde haben eine Schokoladenseite, die sie auch im Freigalopp bevorzugen. Ein Reiter erschwert die Balance ganz erheblich, bei einem noch unsicheren Pferd erst recht. Da hilft nur immer wieder Üben. Im Außengalopp lassen würde ich dein Pferd auf keinen Fall, sondern immer gleich durchparieren, wenn sie falsch angesprungen ist. Versuch mal, aus dem Schritt heraus anzugaloppieren, dann kannst du die Hilfe exakter geben (nämlich einen Schritt vor dem ersten Galoppsprung!) und sie hat nicht so gut die Möglichkeit, noch ein Schrittchen dazwischen zu mogeln. Und zum Angaloppieren anfangs ruhig ein bißchen nach außen stellen!
Fakt ist dass man ein junges Pferd immer auf einem Zirkel galoppieren sollte den man Schritt für Schritt immer größer werden lässt. Ich würde dir empfehlen dein Pferd auf einem Zirkel zu galoppieren und mein Angaloppieren wird nach INNEN gestellt beim Handgalopp. Das Becken wird nach innen gedrückt und schiebt das Pferd in den gewünschten Galopp.
Und ich bin mir sicher dass es keinen Maßstab gibt, auf das man jedes Pferd zureiten kann. Warum also nicht auch was anderes probieren was wahrscheinlich genauso klappt.
Ich mache mir gerade auch ein junges Pferd fertig.
Oftmals hängt das Laufen im Außengalopp damit zusammen, dass das Pferd einfach noch nicht gut genug ausballanciert ist oder der Reiter schief belastet.
(Versuche ein junges Pferd im Galopp noch nicht zu sehr an den Zügel zu stellen, sondern gebe ihm die Möglichkeit sich mit seinem Hals aus zu ballancieren).
Ich würde einfach mal versuchen aus einer Ecke heraus an zu galoppieren. und dann weiter nur gerade aus. (Also Ecke angaloppieren, lange Seite runter, durchparrieren). Oder Alternativ ab ins Gelände, sicheres Pferd mitnehmen und Galopp üben.
Achte auf deinen Sitz und deine Gewichtsvertreilung. Belastest du evtl. schief, so dass das Pferd dadurch falsch galoppiert?
Geh mal Physio. also du, selbst :D Deine Beschreibung hört sich nach jungem Pferd an? Junge und sehr sensible Pferde springen oftmals schon nicht auf der richtigen Hand an, wenn der Reiter auf einer Seite selbst fest ist. Viele haben Probleme in der Hüfte, ich sitze links herum sehr gut und fein, rechtsrum kann ich zwar gut galoppieren etc. aber ich bin einfach steifer in der Hüfte und nicht so flexibel wie links.
Ich würde mich mal selbst einrenken lassen und es dann nochmal probieren :D Wäre nicht das erste Mal dass es an sowas liegt und dann funktioniert ;)