Persönlichkeitsentwicklung – die neusten Beiträge

Duales Studium quasi direkt abbrechen?

Hallo,

Ich habe mit meinem Schulabschluss eine Stelle bei meinem Traumunternehmen bekommen. Es handelt sich um ein duales BWL-Studium.

Nach den Einführungen jetzt im August würde im September das Studium beginnen. Hierfür bin ich zwar angemeldet, aber noch nicht immatrikuliert.

Hier liegt allerdings das Problem: ich finde das Unternehmen und die Menschen, die dahinter stehen, zwar super und auch sehr sympathisch, allerdings bereitet mir das Studium zunehmend Sorgen; während der Zeit meines Schulabschlusses habe ich irgendwie festgestellt, dass besonders Mathe und allgemein das Lernen solch "trockener" Inhalte mir mittlerweile Probleme bereiten. Da war der Vertrag allerdings schon längst unterschrieben...

Nun stecke ich in einer Zwickmühle: ich habe mich viel zu sehr "von Außen" (Mitschüler, etc.) zu einem Studium hinreißen lassen und das vermutlich auch ein bisschen auf die leichte Schulter genommen, obwohl ich mittlerweile ziemlich sicher bin, dass mir Studieren (noch) nicht wirklich liegt. Andererseits möchte ich keinen schlechten Eindruck beim Unternehmen hinterlassen und den Anschein erwecken, dass ich ein Versager sei, der dem entgegengebrachten Vertrauen nicht gerecht wird.

Was soll ich machen?

Ich würde mittlerweile zu einer Ausbildung tendieren, die auch mehr ins Handwerkliche geht. Auch sowas bietet das Unternehmen an. Allerdings würde ich da dann ja erst nächstes Jahr wieder starten können, wenn nunmal der Ausbildungsbeginn ist.

Zusätzlich bietet das Unternehmen auch im Oktober diesen Jahres noch mehrwöchige Lehrgänge für Quereinsteiger an. Diese stellen dann zwar keinen anerkannten Ausbildungsberuf dar, allerdings könnte ich so evtl. im Unternehmen bleiben (was ich ja unbedingt möchte; das Unternehmen war schon immer mein Traum) und die Zeit bis zum nächsten Ausbildungsbeginn sinnvoll und mit Arbeit inklusive ausreichendem Gehalt überbrücken.

Eine weitere Option wäre natürlich die Nachfrage, ob man aus dem dualen Studium eine reine Ausbildung machen kann. So wäre ich zumindest weiter im ursprünglichen Unternehmensbereich tätig.

Wie würdet ihr handeln? Ich habe Angst, das Unternehmen, meine Familie und auch mich selbst zu enttäuschen, aber die Zweifel an meinen Fähigkeiten zum Studium schrumpfen bei mir einfach gefühlt täglich.

Danke für jegliche Antworten schonmal im Voraus!

Studium, Persönlichkeitsentwicklung

Wie wird es mir besser gehen?

Hi, ich weiß nicht so recht weiter. Ich bin Anfang 20, aber habe so gut wie keine Freunde vorallem seit der Uni, undzwar schon länger (einige Jahre). Anfangs fand ich das ganz in Ordnung so, aber so langsam fühle ich mich mit den Jahren echt isoliert und einsam. Irgendwie anders, weil ich z.B. auch nicht so gern Alkohol trinke und gerne auch richtige Freundschaften hätte. Oder wenigstens mit allen klarkommen. Bei einer Interaktion mit Menschen voll ich kann mich nicht entspannen weil ich irgendwie denke die Leute finden mich uncool oder aber ich interpretiere die Situation zu positiv, weil ich Hoffnung habe dass jemand mit mir befreundet sein möchte. Es fehlt total die Leichtigkeit und Positivität. Es fällt mir irgendwie voll schwer mich mal mit MEHREREN Leuten zu connecten obwohl es ja so viele Menschen gibt. Das hat auch mein Partner bemerkt und sagt ich soll es ändern, aber ich weiß irgendwie nicht genau wie obwohl ich viel darüber nachdenke. Bitte keine Therapie oder so empfehlen, war nie hilfreich. Ich halte mich auch für gesund 😄

Vielleicht kann mir jemand nen Ratschlag geben wie ich da wirklich wieder rauskomme und einfach nen Entspanntes Leben haben kann :)

Fitness, Internet, Gesundheit, Arbeit, Männer, Glück, Freundschaft, traurig, Frauen, Spiritualität, Hilfestellung, Selbstbewusstsein, Selbsthilfe, Social Media, Psychologie, Freunde finden, Persönlichkeitsentwicklung, Positives Denken, Psyche, Psychotherapie, Selbstvertrauen, Trauma, Universität

Ideen für weiteren Karriereweg?

Hi, kurz zu mir:

25, Abitur, männlich, bisher gemacht: Fitnesstrainer A-Lizenz und Yogalehrer Ausbildung. Ein abgebrochenes Studium.

Meine Hobbys: Reisen, Sport, Yoga, tiefe Gespräche :)

Seit meinem Abitur bin ich etwas umhergeirrt, habe lange überlegt was könnte mein Weg sein. War viel auf Reisen, was toll war. Habe wahnsinnig viel über die Welt gelernt und gesehen. Ich habe mich im Bereich Bau privat ausprobiert, kann mir das aber nicht für den Rest meines Lebens vorstellen. Komme gerade aus einer toxischen Beziehung die mich viel Kraft gekostet hat und möchte an meinen persönlichen Zielen arbeiten und etwas für die Zukunft aufbauen.

Ein weiterer Gedanke war irgendwann finanziell frei zu sein. Etwa mit 45-50 idealerweise. Daher gehen Gedanken auch in Richtung Selbstständigkeit etc. Aus dem Verwandtenkreis bekommt man immer wieder zu hören ich soll eine richtige Berufsausbildung oder Studium machen sonst habe ich nichts in der Tasche. Ist natürlich immer eine persönliche Entscheidung aber ja vielleicht ist was dran.

Ideen die ich hatte:

  • Sauna / Therapiecenter eröffnen
  • Fitnessstudio eröffnen
  • Ergotherapeut werden und eigene Praxis eröffnen
  • "Life Coaching" Opfern toxischer Beziehungen helfen auszubrechen und Selbstvertrauen steigern
  • irgendwas mit Reisen / Reiseveranstalter: private Reisen organisieren für Persönlichkeitsentwicklung und Stressabbau

habt ihr noch Ideen? Sollte ich erstmal eine Ausbildung / Studium abschließen um etwas in der Tasche zu haben? Komme eher aus der Unterschicht, weiß also wie es ist wenig Geld zu haben.

Geld verdienen, Zukunft, Persönlichkeitsentwicklung

Persönlichkeitsänderung, zu dem wie man wirklich ist/seien will?

Hallo, in meiner Klasse bin ich die Streberin, die die niemand so richtig mag, vorallem die Jungs, die die alle ausgrenzen, die alleine ist.

Ich bin in der Schule halt einfach still und ruhig, will mein Ding einfach durchziehen.

Aber eigentlich, jetzt so in mir drin bin ich eigentlich eine extrovertierte Person, jemand der gerne Risiko eingeht, der auch eigentlich gerne die Sau rauslassen würde.

Aber mir gelingt es nicht...

Ich ziehe mich basic an T-Shirt oder Pullover, Jeans, Turnschuhe, aber das ist nicht das wie ich mich anziehen möchte eigentlich liebe ich schwarze Lederstiefel, lederjacke und tops

Ich würde mir am liebsten blaue Haare färben, ich find die Farbe einfach toll... und Piercings 🤩 Tattoos hätte ich eigentlich voll gerne

Achso ich bin w16 gehe in die 10 Klasse eines Gymnasiums

Ich würde so gerne selbstbewusst sein und wirklich die Dinge sagen die ich denke 🥲

Ich mache in meiner Freizeit Kraftsport und gehe Joggen, ich würde auch gerne Krav Maga machen, aber bei mit ist nichts in der Nähe müsste über ne halbe Stunde fahren...

Wie kann ich so sein ? Wie kann ich wirklich so sein Wie kann ich aus mir herauskommen und endlich ICH sein und nicht dieser Schatten

Sorry wenn ich euch jetzt mit den Text erschlagen habe und ein riesiges Danke, wenn jemand ernstgemeint Antwortet

Kleidung, Schule, Angst, Mädchen, Piercing, Beziehung, Selbstbewusstsein, Tattoo, Persönlichkeit, ändern, Jungs, Persönlichkeitsentwicklung, Haare färben tönen

Was ist das für ein Phänomen?

Ich beschränke mich hier bei auf Frauen. Ich rede nicht von Männer, die von Natur aus eher auf „zerbrechliche Frauen“ stehen, aber ich rede hier hin FRAUEN (aber auch viele verweiblichte Männer sind so drauf)

Sobald man selbstbewusst ist und dieses und jenes an sich mag. Und dazu steht, verachten sie dich. Haben das Bedürfnis dich „wieder auf den Boden der Tatsachen“ zu bringen. Manche beleidigen sogar und lästern und was weiß ich was.

Man muss nicht mal arrogant herumstolzieren, es genügt, dass du einfach diese Stärke ausstrahlst.

Aber wenn dein Selbstwertgefühl im Keller ist, und du nicht an dich glaubst und unsicher bist und sogar deine Unsicherheiten preisgibst, spielen sie dir so ein geheucheltes Mitgefühl vor?? „Maus du bist doch die schönste die es gibt!! Du bist so eine tolle !!“ aber wehe du sagst „ja stimmt schon..so schlimm bin ich vielleicht gar nicht“

Wie kann man sich so ein Verhalten erklären? Wollen sie nur dann Gutmensch spielen, wenn du sie nicht verunsicherst und sie das Gefühl haben, dein Leben würde von ihrer Gnade hängen?

Du sollst dich mögen, aber nicht so viel ;) 60%
Neid 20%
Anderes 20%
geheucheltes Gutmensch Gerede 0%
Liebe, Leben, Verhalten, Mädchen, Gefühle, Menschen, Selbstliebe, Alltag, Gedanken, Psychologie, Alltägliches, Glaube, Lebensfreude, Liebesleben, Literatur, Neid, Persönlichkeitsentwicklung, Philosophie, Psychologe, Verlust, alltägliches Leben

Wann würdet ihr es als Eltern zulassen das sich dein Kind die Haare färbt?

Nur mal angenommen deine Tochter oder dein Sohn hat sich in den Kopf gesetzt (egal welches Alter) sich die Haare färben (lassen) zu wollen. Ganz egal ob eine aufällige/unnatürliche Farbe, das gesamte Haupthaar oder "nur" ein oder wenige Strähnen/Stellen. Ab welchem Alter würdest du dies zulassen - da es zwar dein Kind ist, es aber dennoch eine eigenständige Persönlichkeit entwickeln soll...

Auf der einen Seite steht natürlich dass Kinder dies eigentlich nicht "müssen" da sie ja in der Regel ja volles Haar in der vererbten Haarfarbe haben... Diese ist ja auch ein Persönlichkeitsmerkmal... Hinzukommt dass eine Färbung ja nicht so mega gesund ist für Haut und Haare.

Auf der Anderen Seite steht (aber) dass das Haar ja rauswächst und man dann irgedwann wieder die Naturfarbe hat - wenn man nicht schon sehr früh ergraut ;)

Also theoretisch könnte man ja sagen "mal zum ausprobieren" ect...

Mich würde das echt interessieren ab welchem Alter ihr eurem Kind das erlauben würdet, wann und warum.

Mit 18 kannst du ihm das ja nicht mehr vorschreiben oder verbieten, nur zu klarstellung wir reden von "minderjährigen" :)

Schon jetzt: Vielen Dank für eure Meinungen

"ganz anders" 53%
Ab 15 bis kurz vor der Volljährigkeit 21%
ab 10 bis 15 jahren 16%
Unter 8 - 10 Jahren 9%
Kinder, Erziehung, Frisur, Persönlichkeit, Eltern, Psychologie, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Haare färben, Persönlichkeitsentwicklung, Abstimmung, Umfrage

Ich will nicht mehr süß sein… Wie bekomme ich ein A***loch-Image?

Hallo,

es nervt einfach wirklich extrem. So viele Frauen sagen mir ständig, dass ich doch so süß bin, doch für mich ist das keinesfalls ein Kompliment, sondern ganz im Gegenteil fühle ich mich dadurch sogar echt auf den Schlips getreten, denn ich will nicht „süß“ oder „niedlich“ wirken!!!

Rate mal, wie weit mich diese Bezeichnung als „süß“ von Frauen bisher gebracht hat…

Richtig, NIRGENDWOHIN!!! Es hat mir sogar eher geschadet, als genützt. Mich fand z.B. auch mal ein Mädchen süß, auf das ich stand und daraus ergaben sich sehr schreckliche und traurige Jahre, denn während ich mir immer mehr erhofft und habe und mir dachte, dass sie irgendwann vielleicht ja doch Gefühle für mich bekommen könnte, blieb das leider nur ein unerfüllter Traum.

Sogar den Sternschnuppen habe ich davon erzählt, denn man sagt ja, dass man sich etwas wünschen darf, wenn man sie sieht… 3 Mal darfst du raten, was ich mir gewünscht habe. Sogar zu Gott habe ich gebetet, doch alles blieb erfolglos und ein anderer hingegen, der auch in der Friendzone mit einem Mädchen war, der war dann irgendwann tatsächlich mit ihr zusammen, nachdem ich dafür gebetet habe, doch bei mir ging es immer nur weiter bergab…

Seit je her möchte ich von Frauen nicht mehr hören, dass ich süß bin, weil ich mich dann einfach unmännlich fühle. Ich würde mich freuen, wenn mal ein Mädchen, das ich auch toll finde, sagen würde, dass ich sexy bin. Das wäre ein wirklich gutes Kompliment für mich, doch dieses „süß“ ist für mich immer wieder ein Schlag ins Gesicht.

Sogar auf der Arbeit gibt es eine, die mich so nennt und meine Haare immer anfassen möchte. Doch ich tue alles, um dieses Image zu künftig loszuwerden, denn süß möchte ich nicht sein oder wirken.

Ich habe auch schon einem Freund gesagt, dass ich mir jetzt Alpha-Eigenschaften aneignen möchte, damit ich von Frauen endlich mal respektiert werde und er lachte nur.

Doch es ist wirklich so - Wie war es denn früher? Wer hat das Rudel angetrieben? Der, der am süßesten war oder der, der am dominantesten und stärksten war? Richtig, Nr. 2 und deswegen fühlen sich Frauen auch lieber zu einem A***Loch hingezogen, als zu einem Nice Guy, weil sie vor dem A**Loch wenigstens noch Respekt hat, auch wenn er sie schlecht behandelt.

Ich habe damals sogar meinen Motorradführerschein gemacht, damit ich mehr Respekt von Frauen bekomme und ich männlicher wirke. Es war natürlich nicht der einzige Grund, warum ich den gemacht habe, doch es war einer.

Trotzdem gelang es mir nie wirklich, dass mich Frauen geil fanden und nicht „süß“. Das ist auch der Grund, warum ich hier jetzt in meinem Bett liege und diese Frage schreibe, anstatt mit meiner Freundin im Arm zu liegen.

Es scherte sich nie ein Mädchen für mich. Die einzigen, mit denn ich kuscheln kann, sind meine Katzen und ich wüsste auch echt nicht, was ich ohne sie tun würde. Sie sind zumindest ein kleiner Ausgleich zu dem, was ich bei Frauen nie bekommen habe, weil ich immer zu unmännlich und war und als süß wahrgenommen wurde.

Deswegen frage ich mich, wie ich zukünftig ein A****loch-Image bekommen kann, sodass ich endlich attraktiver bin.

Ich muss ja keins sein, ich will nur zumindest so wirken.

Wer kann mir helfen?

süß, männlich, Veränderung, Psychologie, Attraktivität, auftritt, Charakter, Eigenschaften, Geschlecht, Mann und Frau, Persönlichkeitsentwicklung, Maskulin, Maskulinität

Gibt es eine Bezeichnung für diese art von "Persönlichkeits Entwicklung"?

Moin Moin,

Kurz zu mir:

(Ich Bin 16 Jahre und gehe noch nur schule, genau so wie die person um die es zum teil geht)

Ich befinde mich im moment in einer Situation die ich von keinem anderem kenne. Ich bin seit ca 14 Monaten in eine person verliebt. Wie jeder in meinem alter (16) entwickelt man sich. Ich stehe auf die person seit November 2022 bis Heute (Januar 2024). In der zeit habe ich mich ziemlich krass verändert. Das Problem hier ist aber, wie ich mich verändert habe. Ich wollte logischer weise von von der Person für die ich gefühle habe Aufmerksamkeit. Das habe ich probiert in dem ich dinge getan habe die nur den zweck hatten das die Person auf mich aufmerksam wird.

Ein Beispiel sind Vorträge, wie man halt aus der schule kennt muss man ab und zu Vorträge machen. Dies waren bei mir auch immer Normal. Bis zu dem zeitpunkt an dem ich an der Person aus meiner klasse Interesse hatte. Ich habe angefangen meine Vorträge "Lustig" zu gestalten in der hoffnung das sie mich mögen würde.

Eine andere sache ist meine art allgemein. Ich war nie eine "auffällige" Person. Aber seit dem ich die Aufmerksamkeit von meinm crush wollte, wurd ich auffällig. Aber was meine ich damit? Ich meine damit dass ich teilweise Laut im Unterricht dinge sage und mache nur um ihr zu gefallen etc. Also sachen die davor nie so waren.

Noch eine letze sache bevor ich zu meiner richtigen frage komme... Eine ander sache die ich getan habe für Aufmerksamkeit, waren Instagram Storys. (Ich muss dazu sagen dass wir in der selben Stadt wohnen) Ich fahre in der stadt in der wir wohnen sehr oft Fahrrad. Und famit sie das merkt, habe ich immer solche storys gemacht damit sie weiss das ich "Unterwges bin". Ich glaube ihr könnt ungefähr verstehn worauf ich hinaus will.

Aber wourm gehts hier eigentlich???

Nach mehren körben hat sich rausgestellt das sie sich absolut garnichts mit mir vorstellen kann, niemals. Das bedeutet nun das meine die art die ich über das ganze letze jahr entwickelt habe qusai für nichts war. Ich habe mich so an die Person angepasst und versucht ihre Aufmerksamkeit zu erlangen nur damit sich rausstellt das sie das alles nicht wirklich interessiert hat. Mein Problem ist jetzt das ich mich so verloren fühle ich habe das ganze letze Jahr "für sie gelebt" mich ihr angepasst etc. Da sich jetzt aber rausgstellt hat das sie nix von mir will. War alles umsonst. Jeder lustige Vortrage, jeder laute lustige Konversation mit Freunden in ihrer nähe, jede insta story etc.

Ich würde echt gerne wissen ob es eine bezeichung für so etwas gibt?

Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Persönlichkeit, Emotionen, Entwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Crush

Ist es verwerflich, dass ich mich nicht mit Politik beschäftige?

Mir wurde gesagt, wenn man das Recht hat, sollte man es definitiv tun.

Ich hatte in meiner Kindheit auch nichts mit menschlicher Politik zu tun.

In meiner damaligen Religion glaubt man nur an das Königreich von Gott. Die Menschen könnten niemals alle Frieden miteinander schließen. Man will auch keinen Hass, der eben durch verschiedene politische Ansichten entsteht.

Ich bin kein Teil dieser Religion seit ein paar Jahren.

Nach meinem Austritt aber hab ich auch kein Interesse dafür entwickelt. Ich sehe nur, dass alle wütend, unzufrieden sind und sich streiten. Also wie zb Familie, Freunde.

Ich persönlich hatte genug Negativität im Leben und Versuche deswegen nur auf meine geistige, körperliche Gesundheit zu achten. Ich sehe den Wert nicht, mich unnötig mit schlechten Dingen zu beschäftigen. Jetzt werden manche sagen es ist nicht unnötig weil jede Stimme zählt. Meine kleine Stimme ist es mir wie gesagt nicht wert, meine Nerven zu opfern.

Ich will einfach nur glücklich sein und ich glaube nicht dass mir Politik dabei hilft.

Außerdem würdet ihr bestimmt nicht mehr wollen, dass ich wähle, wenn es das Gegenteil von dem ist was ihr denkt, oder?

Kann jemand nachvollziehen was ich meine?

Leben, Religion, Islam, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Persönlichkeit, Gedanken, Christentum, Psychologie, Atheismus, Die Grünen, Glaube, Gott, Linksextremismus, negativ, Partei, Persönlichkeitsentwicklung, Politiker, Politikwissenschaft, Positiv, Rechtsextremismus, Wahlen, Wirtschaftsinformatik, Wahlrecht, AfD, AfD-Wähler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Persönlichkeitsentwicklung