Umfrage - Wer sollte den eigenen Musikgeschmack bestimmen?

Ich selbst bestimme meinen Musikgeschmack. 79%
Das für eine ungewöhnliche Frage. 13%
Andere | - Sonstige 8%
Eine andere Person bestimmt meinen Musikgeschmack. 0%

38 Stimmen

11 Antworten

Ich selbst bestimme meinen Musikgeschmack.

immer schon und so wird es auf bleiben!🤓

Lg Sky 🥰

Woher ich das weiß:Hobby – Hier gibt es alles von A-Z..12 Jahre auf GF😊

MundM66 
Beitragsersteller
 04.08.2025, 21:19

Guten Abend Dir Sky,

freundlichen Dank Dir für Deine rasche als auch sachliche und freundliche Antwort auf die auf dieser Plattform durch mich gestellten Live - Umfrage im August 2025.

Du persönlich hast Deinen Musikgeschmack schon immer selbst gewählt und wirst dies auch weiterhin tun?

Ich Danke Dir und wünsche Dir eine gute als auch angenehme neue Woche.

Skyangelforever  04.08.2025, 21:22
@MundM66

Ja ich bin da sehr eigensinnig drin.😊

Ich habe meinen eigenen Musikgeschmack ,seid ich Musik 🎶 höre.

Auch ich wünsche dir eine gute Woche.

Lg Sky 🥰

MundM66 
Beitragsersteller
 04.08.2025, 21:24
@Skyangelforever

Du hast somit Deinen ganz eigenen persönlichen Musikgeschmack und bist was diesen betrifft durchaus sehr eigen?

Dies jedoch bereits seitdem Du generell Musik hörst?

Ich Danke Dir.

Ich selbst bestimme meinen Musikgeschmack.

Die Frage ist gar nicht so ohne.

Denn die vielen bekannten Bands und Solointerpreten sind quasi gezwungen ihre vom Publikum gewünschten Songs immer und immer wieder runterzududeln. Nicht gerade ein Job, den man beneiden müsste.

Allerdings gibt es auch Bands, die richtig Freude dabei haben. Das sind dann allerdings keine bekannten.

Entweder bleibt man unbekannt und ohne Erfolg - oder man ist erfolgreich und zieht dann musikalisch betrachtet die Arschkarte.

Daraus entwickelte sich wahrscheinlich das folgende Zitat:

"Ich bin doof - ich mach Musik!" 😉

Ich selbst bestimme meinen Musikgeschmack.

Was mich betrifft, wähle ich seit meiner Jugendzeit meine Musik selber aus, unbeeindruckt von den Vorgaben der Musikindustrie. Ich besitze weder ein Radio noch konsumiere ich Musik aus kommerziellen TV Sendungen. Entsprechend ist mein Musikgeschmack auch weitab vom Mainstream.

Ich höre Musik die in meinem Familien- und Freundeskreis komplett unbekannt ist. Diesbezüglich entspreche ich keiner Norm. Trends interessieren mich nicht. Als leidenschaftlicher Musikliebhaber bin ich immer auf der Suche nach einer neuen musikalischen Herausforderung. Ich liebe Überraschungen, und neue Ideen.

Ich weiss aber aus meinem Umfeld, dass dies eher die Ausnahme ist. Arbeitskollegen und Freunde lassen sich durch Trends, Empfehlungen, Hitparaden und Radio, Musik aufschwatzen. Sie kaufen sich Musik die beworben und in Massen verkauft wird, nach dem Motto erfolgreiche Stars machen die beste Musik. Sie achten sich auf Verkaufszahlen, Klicks, Trends und kommerzielle Erfolge. Durch die Vorauswahl der Musikindustrie die bestimmt was gepuscht werden soll, werden sie sehr stark beeinflusst.


MundM66 
Beitragsersteller
 05.08.2025, 23:23

Guten Abend Dir,

freundlichen Dank Dir für Deine freundliche als auch sachliche, ausführliche jedoch ebenso respektvolle Beantwortung meiner auf dieser Plattform durch mich gestellten Live - Umfrage im August 2025.

Im musikalischen Sinne magst Du somit Überraschungen als auch neue Ideen nicht jedoch einen ausgewählten Musikgeschmack durch einen anderen Menschen?

Deinen persönlichen eigenen Musikgeschmack bestimmst Du somit selbst dies auch abseits der aktuellen Trends?

Ich Danke Dir und wünsche Dir sowohl eine gute als auch eine angenehme Woche.

Andere | - Sonstige

Im Grunde ist das ein grober Mix. Meine erste Berührung mit Musik hatte ich über meine Mutter und ihr Geschmack hat auch stark meinen geprägt.

Allerdings hab ich auch abseits ihres Geschmacks viel mehr Genres für mich entdeckt und da kamen dann wieder eigene Präferenzen dazu.


MundM66 
Beitragsersteller
 05.08.2025, 23:27

Guten Abend Dir,

freundlichen Dank Dir für Deine freundliche als auch sachliche und ausführliche Antwort auf die auf dieser Plattform durch mich gestellten Live - Umfrage im August 2025.

Beeinflusst oder aber auch geprägt wurde Dein persönlicher eigener Musikgeschmack durch den Musikgeschmack Deiner Mutter?

Jedoch bestimmst Du diesen jedoch selbst und kein anderer Mensch dies ist richtig?

Ich Danke Dir und wünsche Dir eine gute als auch angenehme Woche.

8rosinchen8  05.08.2025, 19:50

Ja, das ist eine sehr schöne Erklärung davon, was passieren kann :-))

Ich selbst bestimme meinen Musikgeschmack.

Ich bestimme zwar, was ich höre und mir gefällt, allerdings lasse ich mich von anderen, nicht nur Menschen inspirieren.

Wäre die Inspiration nicht, Serien, Filme, mein Vater bspw. dann könnte ich mich nicht so entwickeln, wie ich es tue, ich würde bestimmt dennoch Zugang haben zu einer Vielzahl an Musik, aber es ist die "Unfreiwillige Konfrontation" mit Künstlern, Stücken die Neugier weckt.

Schaue ich einen Film, dann kann dort Musik spielen, das meine ich mit unfreiwillig. Es steht in Sternchen, weil ich diesen auch stumm schalten könnte oder ausschalten könnte, aber ich gehe mal davon aus, ich würde den Film in seiner Gänze sehen und hören.

Gefällt mir, was ich höre, dann kann ich danach suchen, finde so einen neuen Künstler, eine Künstlerin oder Band, ist dies von einem Genre, dass mir bislang unbekannter war, dann habe ich meine bislang präferierten erweitert oder zumindest die Türe geöffnet für Erweiterung.

Mein Musikgeschmack hat sich sehr gewandelt die letzten Jahrzehnte. Früher, in den Anfängen der Jahre 2005-2010 hörte ich viel Musik aus den 80ern, 90ern und eben die frühen 2000er, ab und an auch die 60er und 70er. Gehört habe ich diese, Musik, weil mein Vater sie gehört und geliebt hat, die 2000er Musik kommt vom Radio hören, da wurde ich durch das geprägt, was es eben gab.

Danach hatte ich eine Instrumental Phase mit Audiomaschine und Two Steps From Hell, die habe ich heute noch, aber deutlich erweitert durch zahlreiche Komponisten wie Hans Zimmer, Richter etc.

Die letzten 10 Jahre verfiel ich Alternative, Indie und EDM, sowie Rap, aber nicht der klassische, heißt nur Sprechgesang, sondern im Feature mit Künstlern, die ich mag, hat mich überrascht, dass es sich so entwickelt. Angefangen hat es mit einem YouTube Video und einen Lied von The Score - Unstoppable. Das hat mir so gefallen, dass ich danach gesucht habe und drauf hängen blieb, es folgten Künstler wie Tommee Profit, Sam Tinnesz, Zayde Wolfe, UNSECRET etc.


MundM66 
Beitragsersteller
 04.08.2025, 22:20

Guten Abend Dir,

freundlichen Dank Dir für Deine rasche als auch freundliche und ausführliche Antwort auf die auf dieser Plattform durch mich gestellten Live - Umfrage im August 2025.

Dein persönlicher Musikgeschmack umfasst somit eine größere Bandbreite?

Begeistern lässt Du Dich durchaus gern mit medialen Inspirationen die Du dann in Deine persönlichen Präfenrenzen | - oder aber auch Deine persönlichen Favoriten integrierst?

Dennoch lässt Du Dir persönlich jedoch Deinen eigenen persönlichen Musikgeschmack vorschreiben?

Unter anderem jedoch 60er, 70er, 80er, 90er als auch die frühe Zeit der 2000er?

Sofern Du im Alltag einer Dir eventuell bislang noch nicht gekannten Musik oder aber auch einer bestimmten Dir bislang eventuell noch nicht bekannten Genre begegnest so sind diese im Bezug auf die Erweiterung Deiner persönlichen Favoriten beziehungsweise Präferenzen durchaus gut geeignet?

Kennst Du das eventuell auch dass Dir die Melodie eines Liedes bekannt ist Du aber den Titel [Name des Liedes] nicht finden kannst weil Du diesen nicht kennst?

Wie agierst Du in einem solchen Beispiel?

Welche Musik der frühen 2000er hörst Du persönlich bevorzugt besonderen gern?

Ich Danke Dir und wünsche Dir eine gute als auch angenenehme neue Woche.