Reist ihr, um euch zu erholen – oder um euch selbst ein bisschen zu verlieren (und wiederzufinden)?
🌍 Manche reisen ans Meer, um abzuschalten – andere, um sich selbst wieder zu spüren.
Mich interessiert: Was bedeutet Reisen für euch wirklich?
Geht’s euch ums Runterkommen, um Sonne, Strand und Ruhe?
Oder eher darum, dem Alltag zu entfliehen, sich neu zu sortieren – oder vielleicht sogar ein kleines Stück neu zu werden?
Teilt gern eure Gedanken, Erfahrungen oder Lieblingsorte, die euch verändert haben. ✈️🧭
7 Antworten
Auf meinen Reisen suche ich meist Erholung in der Natur. Ich bewege mich dann gerne draußen zu Fuß oder mit dem Rad und genieße anderes Essen.
Manchmal besichtige ich auch gerne ein Museum oder eine Kirche.
Wir machen im Jahr mehrere Städtetrips (z. B. Miltenberg, Passau, Bamberg etc) mit 2 oder drei Übernachtungen. Raus vom Alltag, kleines feines Hotel mit Sauna und gutem Frühstück, Seele baumeln lassen, keine Verpflichtungen, einfach ohne großen Plan durch die Städte laufen, bisschen die Läden gucken, immer wieder mal einen Cappuchino oder ein Eis oder einen unbekannten Happen, wenns einem vor die Füße fällt. Einfach dahin, wo einen die Füße führen. Und kleine familiengeführte Gärtnereien dürfen nicht fehlen.
Die kleine Flucht vor dem Alltagstrott und -geschehen. Für uns der pure Luxus und meist sehr spontan. Diese 4 - 5 Auszeiten im Jahr sind für uns Wellness, Entspannung, Kultur und Seele baumeln lassen in einem
Im Sommer liegen wir zuhause im Garten am Pool. Und wenns Wetter mal nicht passt, dann buchen wir uns ne schöne stadt
Ich habe schon viel gesehen und auch heute reise ich gerne.
Oft fahren wir mehrmals im Jahr, einmal zum Entspannen und einmal zum Erleben, aber niemals Strandurlaub.
Zur Erholung gerne Nach Schleswig-Holstein, Nord- oder Ostsee. Wir mieten uns dort ein gut ausgestattetes Ferienhaus und genießen die Ruhe. Zum Erlebnis gerne in Interessante Städte, wie Hamburg, München, Florenz, oder Budapest, oder interessante Regionen, wie Mainfranken.
Ich möchte sehen, wie es anderswo ist. Landschaftlich und kulturell.
Nein. Ich entscheide jedes Jahr neu, wo es hingehen soll. Oft ist es rein zufällig, z.B. fragt ein Bekannter oder eine Verwandte "Hast du nicht Lust, da und da hin mit mir/uns zu reisen?" Am besten ist es, wenn derjenige dann aus dem Land stammt oder da Verwandte hat. Dann bekommt man da ganz andere Einblicke in das Leben dort, als wenn man als Pauschaltourist reist. Wobei ich letzteres auch mache (aber niemals All inclusive).
Mir geht es darum, neue Orte zu entdecken, sich auf neue Kulturen und Menschen einzustellen, neue Dinge zu probieren (Essen, Aktivitäten,...) und viele Eindrücke zu sammeln. Sehenswürdigkeiten finde ich dabei ebenso spannend, wie auch mal die fremde Natur zu sehen.
Oft sind meine Urlaub eher stressig, aber ich mag das, ausruhen kann ich mich dann im Alltag zu Hause. Selbst sowas wie "Auszeit am Strand", wenn es einen guten dort gibt, wird in den Tagesplan eingeplant mit von bis Angabe.
Nur eine Woche am Strand rumliegen oder in einem Spa wäre nicht meins, da wäre mir schnell langweilig. Wandern ist auch nicht so meins, ich mag nämlich Berge nicht sonderlich. Kann vereinzelt mal einen Tag vorkommen, wenn sich das Ziel lohnt, aber ich würde nie eine Woche Wanderurlaub in den Bergen machen. Was ich mag, sind Städtereisen oder auch Rundreisen. Gerne dann auch mit etwas Umland dazu, ggf. auch weiteren Städten, nicht nur der einen. Als wir in New York waren, haben wir beispielsweise auch einen Tagestrip nach Washington DC gemacht.
Der einzige etwas entspanntere Urlaub ist der Familienurlaub, da treffen wir uns einmal im Jahr in sehr großer Runde (mit 3 bis 4 Generationen, auch mit Onkel, Tante und so), alle zusammen in einem großen Ferienhaus und verbringen Zeit gemeinsam. Es gibt Ausflüge, jeder kann entscheiden wo man mit möchte oder eben nicht. Wenn mir ein Ziel nicht liegt, bleibe ich im Haus und nutze die Zeit mit den anderen dort gebliebenen.
Verändern tut einen irgendwie jede Reise, egal ob durch gemeinsame Zeit oder viele neue Eindrücke, gerade wenn es besonders schöne oder herausfordernde Situationen gab.
Das klingt sehr schön. Hast du einen Lieblingsort?