Nachweis – die neusten Beiträge

Haben Barium-, Strontium- und Calciumsulfat eine Farbe bei der Flammenfärbung?

Hallihallo,

ich mache derzeitig mein Praktikum in Chemie und muss eine Analyse von den Anionen: Chlorid, Borat, Posphat, Sulfat, Nitrit und Nitrat und den Kationen: Barium, Calcium, Strontium, Magnesium, Lithium, Kalium, Ammonium und Natrium durchführen. Ich habe bereits eine Ansage gemacht wo ich angab Nitrit, Ammonium, Magnesium und Natrium zu haben was aber so nicht stimmte. Ich weiß jetzt das ich insgesamt 5 Ionen habe ( 1Anion und 4 Kationen ), wobei bei mir Nitrit, Natrium und Magnesium falsch war. Ich bin mir ziemlich sicher das ich kein Chlorid, Phosphat, Borat, Lithium und Kalium habe, da ich absolut keine Flammenfärbung erkennen konnte und auch die restlichen Nachweise dieser Ionen negativ ausfielen. Nun ist Nitrit falsch was mich stutzig macht über Nitrat, dennoch glaub ich trotzdem nicht das ich dann Nitrit und Nitrat habe. Ammonium bin ich mehr sehr sicher den ich hab den stechenden Geruch von Ammoniak gerochen und die Kreuzprobe war positiv. Sulfat als Anion habe ich nie ausgeschlossen da bei Zugabe von Bariumchlorid immer ein weißer Niederschlag kam, dieser sich aber selbst in erhitzter konzentrierter Schwefelsäure nicht löste. Generell löst sich mein Stoff in nichts. Den basischen Aufschluss und den Trennungsgang hab ich auch gemacht und die haben mir auch nichts gezeigt. Meine Vermutung ist trotz der ganzen Sache, dass ich Barium-, Strontium- und Calciumsulfat habe weil mir noch 3 Kationen fehlen ( und ich den Rest der Kationen mit großer Sicherheit als negativ werte ) und mein einzig anderer halbwegs positive Nachweis für Anionen Sulfat war. Gibt es eventuell irgendein anderes schwerlösliches Salz von Kalium oder Lithium das keine Flammenfärbung erzeugt? Oder was für einen Nachweis würdet ihr mir empfehlen nochmal zu machen?Außerdem habe ich mich ein wenig ins Internet reingelesen und herausgefunden das Bariumsulfat keine Flammenfärbung gibt und wunder mich nun ob das auch so bei Calcium und Strontium bei deren Sulfaten auch so ist?

Vielen lieben Dank im Vorfeld für alle Antworten :)

Ernährung, Schule, Chemie, Gesundheit und Medizin, Nachweis

Paypal unter 18 erstellt, mittlerweile 18. (Text lesen) Neues Konto erstellen möglich oder lebenslang gesperrt?

Hallo,

Habe wie viele andere im Internet den Fehler gemacht ein Paypal Konto unter 18 zu erstellen. Habe mein Bankkonto und alle meine Daten richtig angegeben bis eben auf das Geburtsjahr. Bin mittlerweile 18 und habe vor kurzem mit etwas größeren Beträgen Transaktionen getätigt (Davor als Minderjähriger nur Beträge von maximal 50€). Das ist Paypal nun auch aufgefallen und hat ein Identitäts- und Adressennachweis verlangt und das Konto eingeschränkt.

Habe daraufhin bisschen recherchiert über die Folgen, etc. und habe mein Bankkonto vom Account entfernt und wollte den Account löschen, um mir einen neuen zu machen mit richtigen Daten. Letzteres geht aber nicht bevor man diesen Nachweis macht.

Habe nun einfach einen Nachweis abgeschickt und unter Geburtsjahr mein richtiges angegeben. Natürlich wird denen das auffallen, und wie ich nun mehrmals gelesen habe, werden sie meinen Account (wegen Vertragsbruch, etc.) sehr wahrscheinlich auch löschen (Was mir relativ egal ist, da kein Geld mehr drauf ist, mein Bankkonto entfernt ist und ich alle wichtigen Details über meine Transaktionen als E-Mail habe).

Meine Frage an wissende Leute mit evtl. Erfahrungen (bitte keine Spekulationen), da ich das aus den vielen Berichten im Internet nicht rauskriegen konnte, ob ich in der Lage bin, nachdem mein Konto wahrscheinlich gelöscht/gesperrt wird, ein neues zu erstellen mit den selben Daten (da der Großteil ja richtig war) und dem richtigen Geburtsjahr?

Internet, Datenschutz, Recht, Konto, minderjährig, PayPal, Nachweis, volljährig

Nachweis über das Ende der Schulausbildung für Kindergeldantrag?

Nach dem ich meine Schule abgeschlossen habe, habe ich aufgehört Kindergeld zu erhalten, da Ich einen 450€ Job hatte und auch somit keinen Anspruch darauf. So habe ich einen Jahr dort gearbeitet.

Diese Jahr habe ich ein FSJ angefangen und somit wieder Anspruch darauf bekommen. So hat meine Mutter den Antrag ausgefüllt und abgeschickt. Wie haben dann auch eine Antwort bekommen dass der Antrag angekommen ist und durchging. Jedoch haben wir ein paar Tage später noch einen Brief bekommen das der Familienkasse noch ein Nachweis über die Beendigung meine schulischen Ausbildung fehlt und ich diesen bis zu eine Termin nachreichen soll. Das habe ich aber nicht geschafft, weil ich durch mein FSJ an einem Seminar teilgenommen habe und meine Mutter die nicht so gut Deutsch spricht hat überhaupt nicht verstanden worum es in diesem Brief geht.

Am Ende diese Briefes stand auch das wenn keine Antwort kommt es nach Aktenlage entschieden wird und vielleicht das bereits gezahlte Kindergeld zurückgezahlt werden muss. Dies ist aber auch kein Problem da ich meiner Mutter gesagt habe , dass sie nichts von dem Geld ausgeben sollte, weil es noch nicht klar ist ob sie es behalten oder zurückzahlen muss.

Meine Fragen wären jetzt wann und wie ich bescheid bekomme ob der Antrag durchgekommen ist bzw. da Kindergeld zurückgezahlt werden muss? Was bedeutet in diesem Fall nach Aktenlage entschieden? Warum brauchen sie ein Nachweis über das Ende meiner Schulzeit? Ich habe ja während des Jahres nach der Schule wo ich 450€ Job hatte kein Kindergeld erhalten und während der Schulzeit ja eh immer Bescheinigungen eingereicht. Und wird es irgendwelche Konsequenzen habe?

Familienkasse, Kindergeld, Nachweis, Familienkasse Kindergeld

Unterschied zwischen Phosphiden und Phosphaten?

Hallo,

ich habe eine ziemlich umfassende Hausaufgabe in Chemie aufbekommen und bräuchte einmal kurz eure Hilfe.

Wir behandeln derzeit im Unterricht das Thema Anionen und haben über die Ferien zwei Arbeitsblätter mit geschätzten 100 unterschiedlichen Anionen und Molekülanionen erhalten.

Unsere Aufgabe ist es nun für all diese Ionen, die entsprechenden Nachweise zu finden und auswendig zu lernen. Und ich habe diese Aufgabe reichlich unterschätzt. Ich dachte, ich würde einfach einmal "Anionen Nachweis" googeln und dann schon eine feinsäuberlich gestaltete Tabelle mit meinen gewünschten Anionen und deren Nachweisen vorfinden. Tja, falsch gedacht! Tatsächlich findet man nämlich 75% der Ionen nicht einmal mit Namen, geschweige denn mit einem brauchbaren Identifizierungsvorschlag, im Internet.

Aber darum soll es hier eigentlich gar nicht gehen.

Was ich nun eigentlich von euch wissen möchte, (um mein Suchfeld etwas einzugrenzen), ist, ob es zwischen den unterschiedlich Nennungen eines Anions oder eines Molekülanions Unterschiede beim Nachweis gibt?

Bsp. 1: Auf meinem ersten Zettel steht das Anion Phosphid P(3-) , auf meinem zweiten die Molekülanionen Phosphat PO4(3-), Dihydrogenphosphat H2PO4(-) und Hydrogenphosphat HPO4(2-)

Bsp. 2:Auf meinem ersten Zettel steht das Anion Nitrid N(3-), auf meinem zweiten die Molekülanionen Nitrit NO2(-) und Nitrat3(-). Ähnlich ist das Spiel mit Sulfid, Sulfit und Sulfat oder Bromid, Bromit und Bromat.

Sicher, man erkennt ja schon an den jeweiligen Formeln, dass es zwischen all den Begrifflichkeiten gewisse Unterschiede gibt (über jegliche Erklärungen wäre ich übrigend sehr dankbar; ihr merkt schon, ich bin keine Leuchte in Chemie :D ), aber bedeutet das auch, dass sie sich unterschiedlich nachweisen lassen?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen, auch wenn ich bezweifle, dass sich überhaupt einer bis hier unten durchgekämpft hat ^^

Chemie, Nachweis, anionen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachweis