Qualitative Vollanalyse
Hallo Leute, meine Frage bezieht sich auf ein sehr chemisches Thema. Ich hoffe es gibt hier Jemand der mit trotzdem vielleicht aushelfen kann. Wir führen in der Uni zur Zeit eine Qualitative Vollanalyse durch mit sehr vielen Kationen. Dabei ist auch bei 50% der Leute ein sogenanntes seltenes Element dabei, bei dem es sich um Wolfram, Molybdän, Vanadium, Selen, Tellur oder Lithium handeln kann. Nun habe ich einige Vorproben probiert und es kam nichts eindeutiges dabei raus. Ich bin mir aber 100%ig sicher, dass ich eins dieser Elemente drin habe, da meine Substanz sich etwas merkwürdig verhält. Wenn ich meine Ursubstanz in Wasser löse ist sie extrem stechend hellgrün. Mein Sodaauszug sieht farblich aus wie Fanta (wobei das ja auch Chrom sein kann), wenn ich im Sodaauszug ansäure und dann Silbernitrat zugebe fällt ein rotbrauner Niederschlag. Und besonders komisch: wenn ich meine Ursubstanz in HCL löse und anschließend H2O2 dazugebe ensteht eine dunkelblaue Lösung, die sich nach einer Weile von selbst entfärbt. Nach meiner HCl-Gruppe hatte ich lange Zeit eine hellblaue Lösung vorliegen. Kann sich jemand erklären, um welches Element es sich dabei handeln könnte?