Wie funktioniert die Grammatik der Gebärdensprache?
Ist Gebärden-Sprache (wie bspw. DGS) eine eigenständige Sprache? Wenn ja, wie funktioniert sie? Ist sie eher analytisch oder synthetisch? Folgt sie einer strikten oder nur typischen Satztopologie (Syntax, Wortreihenfolge) oder markiert sie verschiedene Kasus (welche?), gibt es Besonderheiten bezüglich Prädikats-Kongruenz (Verb-Agreement)? Wie viele und welche Genera (Klassifikation), Numeri und Tempora gibt es? Wie agieren Gebärden mit Modalität (Modi?) oder Aspekt? Sind unterschiedliche Gebärden-Sprachen recht ähnlich in ihrer Morphologie zueinander, oder decken sie ein breites Spektrum mit enormen Unterschieden vergleichbar mit auditorelle Sprachen ab?