Muttersprache – die neusten Beiträge

Deutsch verschlechtert sich?

Also ich hab das Problem das mein deutsch sich zu nehmend verschlechtert. Damals habe ich perfekt und auch teils in der gehobenen Sprache gesprochen, was viele mir gutgeredet haben vor allem Freundinnen.

Nur passt sich meine Sprache sehr oft und relativ zügig mein Gegenüber an.

Beispiel:

Wenn einer bruchdeutsch spricht, dann spreche ich auch in gebrochenem deutsch.

Wenn einer gutes und gehobenes deutsch sprich, dann rede ich wieder wie früher langsam, deutlich und nicht so viel wirres.

Ich wohne seit 1,5 Jahren alleine 200km entfernt von Familie und Freunden und bei mir auf der Arbeit gibt es zu 80% nur ausländische Bürger die richtig schlecht bis hin zu teils gefühlt kaum deutsch sprechen und jetzt ist meine Sprache auch wieder hin.

Ich habe heute zum ersten Mal nach Monaten wieder mit einer Person gesprochen die deutsch kann und ich konnte nichts mehr auf die Reihe kriegen. Wörter haben mir gefehlt, grammatikalische Fehler waren in meinem Sprachgebrauch und ich habe abgehakt gesprochen und dies alles ununterbrochen. Ich konnte mich nicht wieder einfinden.

Was kann ich machen?

Die einzigen Personen wo ich Kontakt außerhalb der Arbeit und Schule habe sind meine Mutter & Großeltern, meine Mutter spricht genau so schlecht deutsch wie die von der Arbeit und meine Großeltern garnicht.

Zu Freunden habe ich nur Kontakt, wenn wir uns Mal treffen und dass ist aktuell nur alle 4-6 Monate, davor war es immer alle 1-2 Tage. Ich kann auch nicht häufiger raus, bzw rüber zu meinen Freunden und meiner Familie fahren, da die 200km entfernt wohnen und dann noch in einem anderen Bundesland.

Ein Auto habe ich aktuell nicht und das wird auch so bleiben bis gegen Mitte/Ende des Jahres (besten Falls, wenn nicht sogar erst gehen Ende der Ausbildung).

Ich bin jetzt zwar wieder in der Schule und habe den Theorieblock, aber da sind auch nur überwiegend Leute die kein deutsch sprechen können, bzw bruchdeutsch sprechen.

Deutsch, Lernen, Schule, Sprache, Fremdsprache, Politik, Psychologie, Grammatik, Muttersprache, Sprache lernen

Viele deutsche Muttersprachler sprechen mit einem Ethnolekt. Was haltet ihr davon?

Besonders in Großstädten und an Orten, wo Migranten ihre Parallelgesellschaften bilden, entwickeln deutsche Kinder mit Migrationshintergrund einen Ethnolekt. Ich Interessiere mich deswegen so sehr dafür, da ich selbst ausländische Wurzeln habe und in einer Großstadt mit hohem Migrantenanteil aufgewachsen bin, jedoch ein recht "klares" Deutsch besitze. Liegt wohl daran, dass ich in meiner Jugend eher ein Umfeld/Freundeskreis ohne Migrationshintergrund hatte. Ich persönlich sehe es eher als einen Indikator dafür, dass Gruppen sich aufgrund von schlechter integration abschotten. Ich möchte hier aber nichts pauschalisieren und solange die Grammatik stimmt, hätte ich Objektiv gesehen nichts gegen eine untypische Aussprache (Isch statt ich, oder das R zu rollen was typisch für den russischen Ethnolekt ist). Immerhin haben Dialektsprecher ja auch keinen Hochdeutschen Akzent wenn sie auf Hochdeutsch reden. Bitte beachtet dass ich Menschen mit Deutsch als MUTTERSPRACHE meine. Des Weiteren möchte ich hier nochmal klarstellen, dass ich keine Gruppe von Menschen in irgendeine Schublade stecken möchte. Es sind lediglich Phänomene, die mir durch eigene Beobachtungen aufgefallen sind. Schreibt mir gerne eure Meinung zu dem Thema.

Politik, Aussprache, Dialekt, Linguistik, Migrationshintergrund, Muttersprache, Linguistik Sprachwissenschaft

Was haltet ihr von Automatic Language Growth (ALG)?

Hallo, bin m/18 und möchte gerne Sprachen lernen und habe ein Video über diese Lernmethode ALG gesehen und finde es recht interessant.

Kurze Erklärung:

Automatic Language Growth (ALG) ist eine Methode zum Erlernen von Sprachen, die auf der Idee basiert, dass Erwachsene eine Fremdsprache erlernen können, indem sie sie so erwerben, wie es junge Kinder tun - implizit ohne Studium, Übersetzung oder Praxis und indem sie das Sprechen allmählich über eine lange “stille Periode” des Zuhörens entstehen lassen.

Was denkt ihr dazu?

Ich finde es ist Trotzdem wichtig, die Grammatik, Rechtschreibung und Vokabeln klassisch mit einem Buch, Internet oder VHS zu erlernen, aber man kann was aus der ALG lernen und diese auch beim Lernen einer Sprache diese ins Lernprozess integrieren sollte.

Die Sprachen die ich lernen möchte sind Französisch und Japanisch.
Ich kann Deutsch, Englisch und meine Muttersprache ist Bosnisch, aber ich beherrsche die Grammatik meiner Muttersprache nicht so gut und kann mit der primitiven Balkan Mentalität, Kultur, Politik und Musik kaum anfangen.

Ich fühle mich weder Deutsch noch Bosnisch, ich fühle mich wie ich an und kann mich in keine Kulturellen Schubladen stecken.

Hier der Link zum Video (auf Englisch):

https://www.youtube.com/watch?v=yW8M4Js4UBA

Lernen, Hobby, Sprache, Sprachkurs, Fremdsprache, Kultur, ALG, Japanisch, Französisch, bosnisch, Französisch lernen, Fremdsprache lernen, Grammatik, Linguistik, Muttersprache, Rechtschreibung, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Sprachwissenschaft, Fremdsprachen lernen

IST ES MÖGLICH EINE SPRACHE ZU LERNEN NUR DURCH HÖREN UND SPRECHEN, OHNE SICH VOKABELN ANSCHAUEN ZU MÜSSEN?

SPRACHEN LERNEN WIE UNSERE MUTTERSPRACHE?

Ich habe mich schon lange gefragt, ob es möglich wäre eine Sprache zu lernen, ohne sich auf die Muttersprache zu konzentrieren. Da wir normalweise dazu neigen, eine andere Sprachen in unsere Muttersprache zu übersetzen. Doch wenn wir das tuen, dann kommen wir doch von unserer Muttersprache nie weg, oder täusche ich Mich da? Weil wenn ich nur Vokabeln lerne, dann denke ich doch immer im deutschen und englischen Kontext. Wir lernten die Sprache mit der wir aufwuchsen, schließlich auch nicht durch Vokabeln lernen. Das einzige was wir taten bzw. versuchten ist sie zu verstehen, somit haben wir in unserer Kindheit, versucht das gehörte mit irgendwas in Verbindung zu bringen z.B. auch mit unseren Sinnen, um schließlich irgendwann kommunizieren zu können. Doch das ganze, haben wir doch auch nur durch hören und das verstehen der Zusammenhänge der Wörter gelernt?!?Ist das ganze nicht auch möglich wenn wir eine neue Sprache lernen? Natürlich wird es einem von Kindheit an leichter fallen, da dort unser Gehirn anfängt sich richtig zu entwickeln, doch es muss doch auch im Erwachsenen Alter möglich sein, eine Sprache so lernen zu können.

Ich kann es nicht abwarten eure Antworten/Meinungen zu lesen. :D

Danke im Voraus!!! ^^

Danke für eure Aufmerksamkeit, habt noch einen schönen Tag!

Mit lieben Grüßen

SKJOMY

Lernen, Grammatik, Muttersprache, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Vokabeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muttersprache