Wie sagt ihr zu "Hausschuhe" im Dialekt oder in der Muttersprache, die nicht Deutsch ist:)?
Bin gespannt, welche Begriffe ihr dafür habt. Gerne mit Herkunft/Region, woher der Begriff stammt und ob das ein familiengebräuchlicher Begriff ist/war. Manchmal benutzt man auch wegen den Eltern Begriffe, die regional nicht genutzt werden, weil die Familie zugezogen ist. Auch wenn es komplett eine andere Sprache ist:)
Freue mich über eure Antworten😀
🐈🌝🌞🌞🌞
11 Antworten
"To hai"!
Meine Muttersprache ist Kantonesisch (aus Hong Kong).
Danke schön, das wünsche ich dir auch😀🌝🐈🌞🌞🌞
Hallo,
in meiner alten Heimat, im
sagt man Puschen, Schluffen oder Schlappen
in meiner neuen Heimat im
und in meiner zweiten Heimat in
sagt man Schlapfen und Patschen
AstridDerPu



Schlappen oder Schlabbe.
Bin da, wo es türkis ist: https://www.atlas-alltagssprache.de/runde-7/f09a-b/
Schlappen und Pantoffeln. Pantoffeln sind die bequemen Hausschuhe. Zu bequeme Hausschuhe würden man niemals Schlappen sagen.
Wurde halt schon immer in meiner Familie so gesagt.
Ich komme aus dem Ruhrgebiet.
Hier ist eine Karte. Da geht es zwar mehr um das Rheinland, aber das Ruhrgebiet ist auch etwas drauf. Ich wäre bei Essen.

Schlapfen oder seltener Patschen (Österreich).
Auch dir danke für deine Antwort🌞Und wie ist das wortwörtlich übersetzt?- Katzen sind neugierig😉😉LG Lunakatz 🌝🐈