Gibt es das Wort ,,Nackepeter“?
Irgendwie habe ich es im Kopf, aber bei Google kommt nichts bei raus. Habe dann Chat GPT gefragt und er meinte, es wäre ein typisches Norddeutsches Wort. Seine Definition:
Der Begriff "Nackepeter" wird verwendet, um sich auf jemanden zu beziehen, der leichtsinnig oder unvorsichtig handelt. Es ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der häufig in informellen Gesprächen oder in bestimmten regionalen Dialekten vorkommt, insbesondere im norddeutschen Raum.
das ist absoluter Quatsch und das Wort gibts nicht, oder?
5 Antworten
Nackepeter gibt es nicht, nur Nackedei. Vermutlich verwechselst du das mit Hackepeter. Hackepeter macht man aus Schweinemett.
Hackepeter ist rohes Mett (= gewolftes Schweinefleisch), das mit gehackten Zwiebeln, Pfeffer, Salz und ggfls. einem rohen Ei vermengt wird. Man belegt damit eine Brötchenhälfte, legt weitere Zwiebelringe darauf und bestreut alles vielleicht noch mit etwas Schnittlauch oder Petersilie. Das wird gern zum Bier gegessen, wenn mehrere Leute sich treffen, um gemeinsam Fußball zu gucken.

Im norddeutschen Raum? Wo ich lebe. Da gibt es den Begriff nicht. Nie gehört.
Nur "Hackepeter", das ist Mett. Aber der ist auch selten.
Ist gar nicht selten. Ich wusste eher, was "Hackepeter" ist, als dass ich als Kind etwas mit dem Begriff "Mett" anzufangen wusste.
Nein, existiert (noch) nicht.
Falls diese Kuriosität jemand verwenden sollte, dann verwendet er nichts weiter als einen vermeintlich geistreichen Wortscherz mit dem Reim von Hackepeter und Nackedei. So ist es wohl auch in deinem Kopf entstanden ("irgendwie habe ich es im Kopf")
Allerdings gibt es tatsächlich auch Leute, die so heißen, einer ist sogar ein Dr., ("Sie wollen Post an Nacke Peter Dr. in E..... und suchen deshalb die richtige Anschrift? ")
In Süddeutschland würde ich sagen nicht bekannt
Oder meinst du Hackepeter - lecker
Kenne nur Hackepeter. Lecker Mett
MfG