Sprachen/Dialekt Filipino?
Warum sagen so viele Filipinos das alle Philippinische sprachen Dialekte von tagalog/Filipino ist . Und warum lassen die sich so schlecht von der Wahrheit überzeugen daß es eigenständige Sprachen sind .
Warum sagt mein Cousin aus den Philippinen das er weiß daß es eigenständige Sprachen sind aber dennoch Dialekte sind weil die keine "Weltsprachen" wie Englisch, spanisch etc. oder offizielle Landessprachen sondern nur lokale Sprachen in den Philippinen sind und daher Dialekte von tagalog sind .
Denkem alle meine Filipinos so ?
4 Stimmen
3 Antworten
Auf den Philippinen gibt es neun Sprachen (die sind untereinander nicht verständlich, auch wenn sie eine Reihe gemeinsamer Worte haben) Ich spreche eine davon, und eine zweite, völlig andere, so mehr oder wenig. Aber nicht die offizielle Landessprache Tagalog/Filipino.
Um nur einige zu nennen: Chabacano, Bicol, Cebuano, Hiligaynon, Ilocano, Maranao.......
Dazu gibt es 98 Dialekte.
Alle üblichen Quellen geben mehrere Sprachen für die Philippinen an.
Eine kurze Recherche ergab auch sehr deutliche Unterschiede, ich habe mal ein wenig Cebuano recherchiert.
Gusto naming pumunta sa sinehan. (Tagalog)
„Wir wollen ins Kino gehen“
Moadto kami sa sinehan. (Cebuano)
„Wir (irgendjemand und ich, aber nicht Du) wollen ins Kino gehen“
Moadto kita sa sinehan. (Cebuano)
„Wir (Du und ich und vielleicht noch andere) wollen ins Kino gehen.“
(namo - wie naming - gibt es auch, aber als ergative Form)
Cebuano kennt den Kasus "Ergativ", Tagalog anscheinend nicht.
Asa ka padulong? (Cebuano)
"Wohin gehst Du?"
Saan ka pupunta? (Tagalog)
"Wohin gehst Du?"
Das sieht schon nach größeren Unterschieden zwischen Tagalog und Cebuano aus.
Aber natürlich sind beide miteinander verwandt (malayo-polynesische Sprachen).
Sagt auch meine Verlobte, sie spricht Bisaya/Cebuano… das von dir geschilderte klingt eher wie etwas, das jemand aus Luzon sagen würde.