Nunja. Eindeutig falsches Urlaubsziel. Das läßt sich nun wohl nicht mehr ändern. lerne für das nächste Mal.

Wo genau steckst Du denn?

Es muß doch möglich sein, Gesellschaft zu finden? Du bist doch nicht der Einzige im Hotel. Und denen muß es doch ähnlich ergehen.

Ich war schon in 159 Ländern. Aber gelangweilt habe ich mich noch nie.

...zur Antwort

Die "Regenzeit" auf den Malediven dauert von der zweiten Woche im März bis zur dritten Woche im Januar. Aber es kann immer mal regnen. Die meisten Regentage hat durchschnittlich der Dezember. (grau und Nieselregen) und die meisten Wassermassen fallen im Oktober. Ich war über ein Dutzend Mal auf den Malediven, zu allen Zeiten.

...zur Antwort

Am schnellsten und einfachsten gehts mit der S-Bahn. Der Bahnhof ist direkt vor den Terminals, mit Fahrstuhl nach unten. (Gibt natürlich auch Treppen)

Und die S-Bahn Fährt alle paar Minuten und direkt zum HBF.

...zur Antwort

Naja. Kommt drauf an, was Du unter "Was los" verstehst.

Im Moment ist nicht gerade Hochsaison. Und einiges ist sogar noch geschlossen.

Aber generell ist dort kein großer Unterschied zwischen Wochentagen. Urlauber sind ja nicht aufs Wochenende angewiesen.

...zur Antwort

Es gibt etwa 4000 Internet-Anbieter für Reisen. Und viele haben ihre Seiten sehr unterschiedlich aufgebaut. Auch was den Buchungsablauf betrifft. Es gibt keinerlei Norm. Keine feste Reihenfolge. Man muß sich durch die jeweilige Variation durcharbeiten, und aufpassen, daß man keine Seite überspringt.

...zur Antwort

In erster Linie: Die meisten Länder der Welt haben überhaupt kein Eisenbahnnetz.

Einige Länder haben ein paar Linien, die aber kein landesweites Netz verbinden.

In einigen Ländern wie z.B. auch USA werden Eisenbahnen mehr für Güterverkehr genutzt.

Nur fünf Länder, alle erheblich größer, haben ein Eisenbahnnetz größer als Deutschland.

Von den zwölf Ländern mit einem großen Netz, sind sechs erheblich besser organisiert und zuverlässiger als die Deutschen Bahnen, die hauptsächlich an ihrer Bürokratie ersticken.

Was den Südsudan betrifft. Dort gibts nur zwei Linien mit insgesamt 248 Kilometern und wenig Verkehr.

...zur Antwort

Rückerstattung eines Fluges bei verwehtem Boarding?

Hallo,

vor circa 3 Monaten hatte ich früh morgens einen Flug von WizzAir gebucht. Beim Boarding wurde ich und einige weitere Personen raus gezogen und wir durften nicht ins Flugzeug einsteigen.
Grund dafür: Der Flughafen wo das Flugzeug ursprünglich abgehoben ist hat leider ein zu kleines Flugzeug losgeschickt (Mir stellt sich bis heute die Frage wie sowas passieren kann) und somit passten die ursprünglich geplanten letzten drei Reihen nicht mehr ins Flugzeug, darunter auch auch.
Wir wurden auf unsere Fluggastrechte aufmerksam gemacht und durften nicht mitfliegen.
Da ich an dem Tag noch zum Zielort musste, habe ich mir den einzigen Flug der noch am selben Tag ging gebucht und musste somit einige Stunden am Flughafen warten.
Der ursprünglich gebuchte Flug von WizzAir kostete mich ca. 20€ und der spontan gebuchte Ersatzflug von RyainAir 210€.
WizzAir bat mir leider nur einen Flug am nächsten Nachmittag als Ersatz an, daher buchte ich eigenständig den Flug von RyainAir.

Nun zu meiner Frage: Ich reichte unverzüglich noch am gleichen Tag alle Unterlagen für eine Entschädigung bei spontanem Flugausfall (nach EU Fluggastrechteverordnung) bei WizzAir ein, denn bei einem Kurzstreckenflug standen mir immerhin 250€ zu.
WizzAir antwortete nach exakt einem Monat und lehnte den Antrag mit der Begründung "(...) der Flug aufgrund eines außergewöhnlichen Umstandes verspätet war/storniert wurde" ab.
Ich beauftrage unverzüglich das Unternehmen Flightright mit dem Fall.
Nun dabei geht es aber nur um die pauschale Entschädigung.

Kann ich weiterhin noch die Rechnung für den Ersatzflug bei WizzAir einreichen und mir zusätzlich zu den 250€ Pauschale (nach EU Fluggastrechteverordnung) noch die Kosten (210€) vom Ersatzflug wieder holen?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!

...zur Frage

Dir steht die Entschädigung für den ausgefallenen Flug auf jeden Fall zu. Selbst wenn WizzAir Dich am Abend noch auf einem anderen Flug transportiert hätte.

Der "Lufthansa-Trick" mit der "Höheren Gewalt" ist null und nichtig. Lufthansa hat sich dafür die eindeutige Abfuhr aller Gerichte eingehandelt, und darauf kann man sich berufen.

Das kann man WizzAir klipp und klar mitteilen. Und auf sofortige Auszahlung/Überweisung bestehen.

...zur Antwort

Wählen ist gut. Das ist kein Restaurant. Wie bei den meisten Airlines kannst Du - auf Langstrecken - zwischen zwei Menüs wählen. Auf Kurzstrecken gibts meistens nur noch Snacks.

Bestellen mußt Du, wenn Du bestimmte Einschränkungen hast, wie z.B. koscher, oder vegetarisch, oder Hindu oder bei Allergien. Aber Du kannst nicht "bestellen".

Du kannst nicht ordern: "Ich möchte gerne Pfeffersteak, medium gebraten, mit Pilzen in Rahmsoße und zur Nachspeise Mango-Eis". nein nein, geht gar nicht.

...zur Antwort

Man kann seit einigen Jahren bei 99 Prozent der Flugtickets Namen nicht mehr ändern. Das ist in diesem Falle auch nicht nötig. Man muß nur alle Dokumente dabeihaben um sie bei Bedarf vorweisen zu können.

Ich habe allerdings erfahren müßen, daß Air France/KLM dies nicht akzeptieren. Dann wird das Ticket als ungültig erklärt (und NICHT erstattet) Und man muß sich ein komplett neues Ticket kaufen und neu bezahlen.

...zur Antwort

Die B747 war eines der beliebtesten - und zuverlässigsten - Serienflugzeuge für lange Zeit. Einer der Nachteile ist, daß Flugzeugmotoren weiterentwickelt wurden, die erheblich weniger Sprit verbrauchen.

Daß sie jetzt nach und nach ausgemustert werden fällt auch mit dem Grund zusammen, warum die A380 nie beliebt wurde, und die Produktion eingestellt wird.

Die Zeiten haben sich geändert. Früher gab es erheblich weniger Flughäfen und die Großflugzeuge wurden eingesetzt um viele Menschen zwischen den wichtigsten Großflughäfen zu transportieren.

Aber die Zeiten haben sich geändert. Es gibt erheblich mehr Flughäfen, und die Menschen verlangen Direktflüge von nahe ihrem Wohnort und sind nicht mehr bereit lange Anreisen oder Zubringerflüge in Lauf zu nehmen. Damit haben die Airlines auf den meisten Strecken Probleme, ihre großen Flieger voll zu kriegen.

Die großen Flieger fliegen halb leer, oder stehen ungenutzt rum.

...zur Antwort

Ich habe in Peru gelebt und öfters Bolivien besucht. Die beiden Länder haben viel gemeinsam aber ihre Grundstruktur ist sehr unterschiedlich.

Peru hat eine lange Küste, was die wirtschaftliche und soziale Struktur beeinflußt. Viel Fischerei, die Küche ist vielseitiger, auch mit viel Fisch. Peru hat nur ein Zentrum, Lima, direkt an der Küste. Bolivien hat mehrere Zentren. Alleine schon Hauptstadt, Regierungssitz, wirtschaftliches Zentrum und politisches Zentrum sind vier verschiedene Städte. Bolivien hat überhaupt keine Küste (mehr) also keinen Zugang zum Meer.

Die soziale Struktur, vor allem die Stellung der Frau in Gesellschaft und Familie ist in Peru sehr speziell und etwas kompliziert. Im Berufsleben hat sie weniger Möglichkeiten als in Bolivien. Peruaner sind auch auffällig hektischer und auch agressiver. Andererseits bekommen in Peru Ausländer bestimmte Privilegien. In Bolivien nur in einigen Orten, wie vor allem Santa Cruz.

Die Infrastruktur in meisten Teilen Perus ist besser, auch Verkehrsverbindungen.

...zur Antwort

Es gibt in Dubai keinerlei Einschränkungen oder gar Verbote für Condome. Man kann sie überall ganz normal für wenig Geld kaufen. Kaum jemand wird sich am Flughafen die Mühe machen ausgerechnet Condome zu klauen. Die sind höchstwahrscheinlich irgendwo rausgefallen.

...zur Antwort

Also, falls es Dir in Malta langweilig wird, dann wird es Dir überall noch langweiliger, und das ist dann deine Schuld. Ich kenne Malta sehr gut. Dort gibt es sehr viel zu sehen und zu unternehmen. Und da ist auch eine Menge los.

Oder falls Du zu dem Typ Urlauber gehörst, der nur im Hotel bleibt, dann ist es doch egal ob Malta oder sonstwo?

...zur Antwort

Mehrere oder viele Sprachen zu können, hat zwar ein paar Vorteile, aber nur die Sprachkenntnisse alleine bringen Dir nicht viel ein. Der offensichtlichste Beruf des Dolmetschers/Übersetzers ist einer der am schlechtesten bezahlten Berufe überhaupt.

Zu meiner besten Zeit sprach ich zwölf Sprachen (Wenn man sie ca zehn Jahre nicht benutzt, sind sie WEG, zumindest bei mir) Das ist natürlich hilfreich bei Reisen, und um Mädels zu imponieren, aber das wars dann auch schon.

Es gab mal einen Typen der sprach über 200 Sprachen. Und brauchte nur ein paar Tage um eine neue zu lernen. Aber er verbrachte sein Leben als armer Mann. Er war meistens Hilfslehrer.

...zur Antwort