Überbuchte Flüge?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In den USA ist sowas häufiger, in der der EU hingegen deutlich klarer geregelt. Hier werden Flüge manchmal auch überbucht, aber seltener und auch nicht so extrem, wie z.B. in den USA.

Alle Sachen die ich dazu online gesehen habe, waren immer aus den USA. Von Freunden habe ich das auch nur bei Flügen innerhalb der USA gehört, noch nie von wem bei Start/Ende in der EU.

Zur EU:

Ein Punkt ist, dass die Fluggesellschaft bei Buchung/in der Buchungsbestätigung bereits auf den überbuchten Flug hinweisen muss, jeder der dann noch bucht oder nicht deswegen storniert (wenn in Buchungsbestätigung), weiß also um das Risiko nicht mitzukommen, falls zu viele andere Fluggäste kommen und der Flieger dann voll ist. Dazu dürfen sie das in der EU nur, wenn es eine Entschädigungspolitik gibt, du kannst also nachlesen was dir zusteht, wenn du Pech hast und nicht mitkommst, dort muss auch erklärt sein unterweclhen Umständen und wie du diese Entschädigungen dann bekommst.

Je nach Entfernung und Dauer der Verspätung am Ankunfsflughafen stehen dir zudem die normalen EU-Fluggastrechte zu, also zwischen 250 und 600€.

_______

Ich persönlich habe sowas in der EU bisher nur einmal erlebt, als wegen Unwetter vorher mehrere Flüge Richtung Asien kurzfristig gestrichen werden mussten. Wie hatten regulär unseren Flug, der erste der wieder flog, daher Vorrecht auf einen Platz, aber da waren bestimmt noch über 100 Leute am Gate (ja, schon im Sicherheitsbereich), die in Frankfurt gestrandet waren und hofften mit unserem Flieger mitzukommen. Nachdem der Check in offiziell geschlossen war, also geschaut wer von den gebuchten Ticket erschienen ist, wurde unter allen angemeldeten Interessenten dann die freien Plätze durch Auslosen vergeben. Immer einen ziehen, schauen wie viele mit der Person reisen (damit Familien zusammen bleiben, es zählte nur offizielle gemeinsame Buchung - weiß ich weil es mit getrennten Buchungen zusammen Reisender lautstark Protest gab, da nur einer gezogen), dann weiter, bis alle Plätze weg. War also ein jubeln und Tränenspiel dort am Gate, vor Freude und Verzweiflung, letzteres bei denen die nicht mit kamen und weiter auf einen Flug in die richtige Richtung warten mussten, unwissend wann und wie es weiter geht. Das Drama, am Folgetag war zweitägiger Streik in FRA, sie wussten also, wenn sie es heute nicht schaffen, mit wenigen verbleibenden Flügen, verzögert sich alles um mindestens zwei Tage und wer weiß, ob sie es am Dritten dann in einen Flieger schaffen oder da auch alles voll. Immerhin kommen die Gäste der Streiktage dann ja auch als Konkurrenz dazu. Die Mitarbeiter dort waren auch total überfordert, da einfach die Fluggesellschaften alle diesen Flug weiter überbucht haben soweit System es zugelasesn hat. Aber die Leute dort ja direkt schon vor ihnen standen, voller Hoffnung und der Info ihrer Fluggesellschaften, der Flieger würde sie mitnehmen. Daher haben sich die Mitarbeiter dort für Lose entschieden wer mitkommt, damit es fair ist, irgendwie mussten sie es ja schnell und pragmatisch wenige Minuten vor Boarding lösen. Wirklich nicht schön anzusehen, auch nicht als nicht betroffener Passagier mit sicherem Platz, wäre es der Rückflug gewesen, hätten wir unsere Plätze vielleicht sogar aufgegeben und wären länger geblieben, aber es war der Hinflug und eine Kreuzfahrt wartete auf uns - mit selbst gebuchter Anreise und daher bei Verspätung keiner Entschädigung... Gerade weil wir wussten, einen Flug früher gebucht und wir wären stattdessen in der anderen Gruppe gewesen.

Seit etwa 2004 ist das Risiko von Überbuchungen sehr gering geworden. Damals haben fast alle Airlines ein rigoroses "Reservierungsverbot" eingeführt und durchgesetzt. Man kann einen Flug nur noch maximal 24 Stunden reservieren. Wenn er dann nicht festgebucht (und bezahlt) ist, verschwindet die Reservierung automatisch. Damit sind auf den Flügen kaum noch mehr Plätze vergeben, als im Flugzeug verfügbar.

Falls es heute zu Überbuchungen kommt, liegt ein bestimmter triftiger Grund vor.

  1. Computer sind auch nicht unfehlbar, und tun manchmal verrückte Dinge. Und es gibt auch Leute, die sie übertölpeln können. Aber dazu in Punkt vier.
  2. Menschen, auch Experten und Routiniers sind nicht unfehlbar.
  3. Sitzplätze wurden verringert. Zum Beispiel eine andere Maschine als vorgesehen im Einsatz, mit weniger Sitzplätzen. Oder es mußten ein paar Sitze ausgebaut werden, z. Beispiel weil eine verletzte Person per Stretcher mitgenommen wird, was normalerweise acht Sitzplätze einnimmt.
  4. Es gibt auch "Trickster". Ich habe selbst jahrelang - für mich und meine Reisebüro-Kunden - Flüge überbucht, und sagte meinen Kunden: "Seit bloß sehr früh am Flughafen und checkt schnell ein. Die Maschine ist überbucht. Selbst die Airlines merkten dies meist nicht, erst am Flugtag. Das war auch nur einfacher möglich solange es Papiertickets gab, die als verbindliche Dokumente galten. Auch dies wurde gezielt abgeschafft. (Möglicherweise habe ich da eine Mitschuld)
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Über 30 Jahre in allen Bereichen des Tourismus

Meiner Frau ist es auch mal nach Manila passiert, ich meine ab Bahrain der Flug. Sie wurde kostenlos in die extended Economy upgegradet, aber da wir als Familie unterwegs waren, habe ich drauf bestanden, dass ich und unsere damals 1-jährige Tochter auch ein kostenloses Upgrade bekommen, was auch geklappt hat. Derjenige der dann meinen neuen Sitz hatte, hat sich sicherlich auf das Upgrade in die Business-Class gefreut .

Wenn es immer so ist, darf mein Sitz gerne immer überbucht sein 😁.

Auf jeden Fall steht dir eine Entschädigung und die Ersatz der Unkosten zu.


BahoUtot 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 14:14

Oh, noch jemand mit einer philippinischen Frau? :)

Penguin8  28.05.2025, 15:29
@BahoUtot

Du wirst lachen. Sowas gibts häufiger. Hatte ich auch mal (Inclusive Tambo)

Penguin8  29.05.2025, 01:14
@BahoUtot

Tambo ist eine typische Eigenschaft - und Verhaltensweise - Philippinischer Frauen, die für Nicht-Eingeweihte sehr schwer zu erklären, und vor allem zu verstehen ist. Tambo ist historisch bedingt. Und nur auf den Philippinen anzutreffen. OK. FAST nur auf den Philippinen. Es gibt nämlich EINE weitere Gegend in der Welt wo dieses Phänomen unter Frauen existiert. Erstaunlicherweise ist dies am ganz anderen Ende der Welt, nämlich in Peru (Dort heist es nur nicht Tambo)

Sowas kommt selten vor das ein Flieger komplett ausgebucht ist. Mir persönlich ist sowas noch nie passiert. Bei einem Kumpel war es so das der dann auf business oder first class umgebucht wurde.

LG

Juli

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kann es sein, daß es zu solchen Überbuchungen kommt, weil das planmäßige Flugzeug nicht zur Verfügung steht und als Ersatz nur ein kleineres Flugzeug zur Verfügung steht. Beispiel: Für einen Langstreckenflug ist ein A380 voll ausgebucht, dieser fällt aber wegen einem Schaden kurzfristig aus und als Ersatz steht nur eine B747 mit weniger Platzkapazität zur Verfügung. Oder aber der A380 muss durch eine B747 ersetzt werden, weil der planmäßige Flughafen nicht angeflogen werden kann und kein A380 tauglicher Ausweichflughafen vorhanden ist. Bei der Bahn kommt es durchaus vor, daß kurzfristig ein anderes Fahrzeug als planmäßig vorgesehen eingesetzt werden muss. Und auch Museumseisenbahner können ein Lied davon singen, daß im Sommer bei zu hoher Waldbrandgefahr eine kohlebefeuerte Dampflok durch eine Diesellok ersetzt werden muss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit Thema intensiv befasst.