Welche zweite Sprache (neben Englisch) wäre am besten wenn ich einmal Geschichte studieren und Historikerin werden möchte?
14 Stimmen
4 Antworten
Hallo,
mache dich doch mal bei der Uni deiner Wahl bzw. bei verschiedenen Unis schlau, welche Sprachen für deinen Studiengang erforderlich sind.
Für Regensburg z. B. heißt es
AstridDerPu

Zumindest bis zur Geschichte der frühen Neuzeit ist Latein eigentlich unabdingbar.
Ich wäre für Latein, weil Latein die Basis für alle romanischen Sprachen ist. Selbst, wenn Du also kein Französisch oder Spanisch kannst, kannst Du Dir mit Kenntnis des Lateinischen den Sinngehalt eines Textes fast immer ausreichend genau herleiten, um zumindest beurteilen zu können, ob sich die Mühe lohnt, den Text genau übersetzen zu lassen (etwa mit DeepL).
Latein brauchst Du nur, wenn Du Dich auf römische Geschichte oder das westeuropäische Mittelalter spezialisieren willst; dann ist es aber natürlich auch wirklich notwendig. Französisch ist dagegen für alle Epochen nützlich, weil viel Literatur nur auf in französischer Sprache vorliegt, die Franzosen machten nämlich viel aber publizierten ungern in anderen Sprachen.