Musik – die neusten Beiträge

Medion Soundbar kaputt? Der Subwoofer geht nicht mehr an. Ist der Subwoofer kaputt?

Ich habe mir vor 3 Jahren ungefähr bei ALDI eine Soundbar gekauft. Um über den Fernseher besseren Ton zu bekommen und um mein Handy daran anzustöpseln und darüber Musik zu hören. Es lief auch alles immer prima. Nur seit einigen Wochen hat der Subwoofer der Soundbar mal einige kleine Aussetzer. Er geht einfach mal aus. Über den Lautsprecher der Soundbar kommt aber jedoch weiter Sound raus. Ich habe gedacht, es legt sich wieder. Da der Subwoofer öfters mal auch beim Fernsehen gucken sich irgendwie ausgestellt hat und dann nach ein paar Sekunden wieder angegangen ist. Vorhin ist der Subwoofer aber gar nicht mehr angegangen. Ich habe die Soundbar komplett abgestöpselt und nochmal wieder angekabelt. Der Lautsprecher für die Soundbar geht auch an. Sound ist ebenfalls darüber zu hören. Nir der Subwoofer leuchtet rot und geht einfach nicht an. Egal, was ich versuche. Was kann das nur sein? Kann so ein Subwoofer heiß laufen? Ist er doch kaputt? Wenn ich den Stecker in die Steckdose reinstecke, die für den Subwoofer da ist, geht der Subwoofer auch an. Aber er verbindet sich einfach nicht mehr. Was ist das auf einmal? Nach ALDI hingehen und umtauschen kann ich jetzt auch vergessen. Da die Garantie logischer Weise abgelaufen ist. Typisch! Die Garantie ist noch drauf, wenn man sie nicht benötigt und wenn man die Garantie mal benötigt, dann ist sie abgelaufen! Je nachdem, was ihr mir dazu sagen könnt, woran das liegt. Ist der Subwoofer wirklich jetzt kaputtgegangen, kaufe ich garantiert mehr keine Elektroartikel bei ALDI! 😡👎🏻

Musik, Fernsehen, Subwoofer, Lautsprecher, ALDI, Soundbar

Generalbass gegeben, ohne Bezifferung, wo finde ich die Regeln nach denen die Ziffern zu setzen sind? Nach denen sich der Harmonieverlauf sinnvoll richten soll?

Einen Generalbass auszusetzen wenn die Bezifferung einmal da ist fällt mir nicht sonderlich schwer. Interessant wird's wenn keine Ziffern da stehen. Es muss hier irgendwelche Regeln geben, nach denen sich der Harmonieverlauf sinnvoll richtet. Eine die ich zB einmal aufgeschnappt habe: Nach der Dom kann die SubDom nur als Sextakkord kommen.

Ohne diese Regelungen hat man ja theoretisch mehr Möglichkeiten als zur Zeit des Generalbasses üblich waren. Man kann ja nicht willkürlich jeden Akkord nehmen in dem irgendwie der Basston vorkommt?! Oder?

Beispiel: 3/4 Takt, im Bass: erste viertel C, dann halbe F gebunden auf die nächste viertel F. Der erste Akkord ist C Dur, klar. aber dann? Das F kann ich zu F, zu d, zu G7 machen, theoretisch auch F7 und dann nach B (Dur oder moll). Theoretisch könnte es auch die Terz von Cis Dur sein. Kurz gesagt: es stehen die abenteuerlichsten Wege offen, die ins absolute Chaos führen. Von C nach F zu gehen und dieses dann 3 Schläge zu halten ist ja fad, aber was darf man sinnvoll aus dem F machen und was nicht? Man könnte C,F,D,G7 (jeder Akkord eine viertel) machen, oder C,D,F,G7, oder CFDF, oder CFFF (wie öde!), aber ich verliere mich in den Möglichkeiten, und viele machen gar keinen Sinn, über andere lässt sich streiten.

Mach welchen Regeln richtet sich der Harmonieverlauf sinnvoll, bzw. wo finde ich diese Regeln (Internet, Buch, ...)?

Wenn man Generalbass sucht findet man nur wie er auszusetzen ist. Aber nicht wie man mit ihm umgeht, wenn die Bezifferung fehlt.

Tausend Dank für eine Antwort! Mir wäre sehr sehr sehr geholfen.

Musik, kadenz, Generalbass

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik