Mode – die neusten Beiträge

Gibt es eine Erklärung dafür?

Warum sehen die Leute in den letzten zwanzig Jahren alle gleich aus? Ich meine, wenn ich mir eine Serie aus den frühen 2000ern anschaue, wie zum Beispiel "The Office", sehe ich keinen großen Unterschied zu heute. Die Frisuren und die Kleidung sind ziemlich ähnlich, vielleicht ein bisschen weniger modisch. Eigentlich nur ein Unterschied ist die Technik. Aber wenn ich mir eine Serie aus den 1980ern oder 1990ern anschaue, wie zum Beispiel "Friends" oder "Seinfeld", sehe ich sofort, dass sie aus einer anderen Zeit stammen. Die Frisuren und die Kleidung sind so auffällig anders, dass sie fast wie Kostüme wirken.

Ich frage mich, warum das so ist. Warum hat sich die Mode und die Frisuren in den letzten zwanzig Jahren so wenig verändert? War es früher nicht so, dass jede Dekade ihren eigenen Stil hatte? Wenn ich mir Fotos von meinen Eltern oder Großeltern anschaue, kann ich sofort erkennen, aus welcher Zeit sie stammen. Die 1950er hatten die Anzüge und die Petticoats, die 1960er hatten die Miniröcke und die Beatles-Frisuren, die 1970er hatten die Schlaghosen und die Afro-Looks, die 1980er hatten die Neonfarben und die Vokuhila-Schnitte, und die 1990er hatten die Baggy-Jeans und die Grunge-Looks. Aber was haben wir heute?

Was denkt ihr, warum sehen die Leute in den letzten zwanzig Jahren alle gleich aus? Gibt es eine logische Erklärung dafür? Oder ist es nur Zufall? Ich bin gespannt auf eure Antworten. Danke fürs Lesen!

Kleidung, Männer, Haare, Schönheit, Mode, Mädchen, Körper, Aussehen, Style, Frauen, Attraktivität, Jungs, Outfit, Trend, Zeit

Was ist eure Meinung zum Thema Political Correctness und Selbstzensur beim Thema Aussehen/ Mode/ Styling/ Fetisch? Neigt ihr zu Selbstzensur?

Es werden hier ja immer wieder Fragen zum Thema Aussehen/ Mode/ Styling/ Fetisch gestellt. Häufig geht es dabei darum, dass ein Jugendlicher oder ein Mann Kleidung, Schminke oder sonstige Stylingmöglichkeiten nutzt, die man normalerweise eher oder komplett dem weiblichen Geschlecht zuordnet (z.B. Kleider, Röcke, Damenunterwäsche, Feinstrumpfhosen, Lippenstift, lackierte Fußnägel) und dann von anderen hier hören will, wie sie es ihnen gefällt.

Die politisch korrekte Antwort darauf wäre: "Trag, was du willst, wenn es dir gefällt und du dich darin wohlfühlst!" Abwandlungen von dieser politisch korrekten Antwort wären z.B.: "Mir persönlich gefällt es jetzt nicht so, aber trag, was du willst, wenn es dir gefällt und du dich darin wohlfühlst! Jeder wie er mag!" oder "Ich finde das total stark und mutig von dir, dass du dich sowas traust! Kleidung hat kein Geschlecht und jeder soll das tragen, was er will. Daumen hoch!".

Die politisch unkorrekte Antwort auf die Frage wäre: "Mir persönlich gefällt es überhaupt nicht! Es wirkt schwul auf mich und ich will sowas nicht an einem Mann sehen!" Die negative Haltung könnte auch noch mit extremeren Formulierungen zum Ausdruck gebracht werden, aber die schreibe ich hier nicht auf. Ich denke die meisten wissen, was ich meine. Wenn man eine ehrliche, politisch unkorrekte Antwort schreibt, dann läuft man immer Gefahr dafür von anderen angefeindet zu werden, oder die Antwort wird gar komplett gelöscht. Im schlimmsten Fall wird auch der Account deswegen gesperrt.

Ich antworte ehrlich, dass es mir nicht gefällt/ keine Selbstzens 61%
Ich handhabe das unterschiedlich: ... 28%
Finde Männer in Frauenklamotten super, darum keine Selbstzensur. 11%
Ich neige zur Selbstzensur und schreibe gar keine Antwort. 0%
Neige zur Selbstzensur, schreibe eine politisch korrekte Antwort. 0%
Männer, Fetisch, Mode, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Meinung, politische Korrektheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mode