Mentale Gesundheit – die neusten Beiträge

Traum. Freund betrogen mit damaligen crush?

Hallo Leute,

und zwar habe ich ein Problem. Ich träume seit kurzem wieder von meinem damaligen crush. Er hat mich immer nervös gemacht mit seinem Auftreten und ich fand ihn einfach unglaublich attraktiv. Er war der jüngere Bruder meiner besten Freundin und ich wollte nie etwas mit einen jüngeren was am laufen haben. Jedenfalls er ist dann immer öfters in den Klub gegangen und hat halt einen richtig sarkastischen Charakter mit den ich glaube ich auf Dauer nicht zurechtkommen würde. Also es hat nie mehr als eine Umarmung gegeben oder, dass er mir mal eine Haarsträhne aus dem Gesicht gestrichen hat, aber ich habe glaube ich 3 Jahre einen Crush auf ihn gehabt.

Nun folgendes: bin mit einen jüngeren Jungen zusammen, der in meine Klasse geht. Er ist das komplette Gegenteil von mir. Ich mag ihn sehr, aber manchmal habe ich Angst, dass ich zu schnell mit ihm zusammen gekommen bin. Ich habe Angst, dass er nicht der richtige für mich ist, und gleichzeitig will ich nicht verlieren. Manchmal denke ich mir, wir hätten einfach eine gute Beziehung aufbauen müssen und dann einfach beste Freunde bleiben sollen.. Am Anfang hatte ich ein berauschendes Gefühl, war nervös usw. Doch nach ca 1 Woche ist das vorbei gewesen. Nur als kleine Nebeninfo: Mein derzeitiger Freund ist auch der 1. mit dem ich zusammen gekommen bin, der mir je seine Gefühle gestanden hat und mit dem ich mein erstes Mal hatte.

Das Problem dabei ist, dass mich mein damaliger crush immer noch nervös macht und ich ihn vom Aussehen her sexy finde. Nun träume ich auch noch von ihm. Er ist der Bruder meiner besten Freundin und sie erwähnt ihn auch relativ oft und ich träume oft von dem was um mich geschieht. Ich habe aber heute geträumt, dass ich mit ihn rumgemacht habe und eine gewisse Spannung zwischen uns war. Ich wusste im Traum auch, dass ich einen Freund habe, habe aber trotzdem weiter mit ihm gemacht, obwohl ich ein schlechtes Gefühl ihm (meinem Freund) gegenüber hatte. Das Gefühl zu ihm war aber stärker.

Ich bin ja noch neu in Sachen Beziehung und habe Angst, dass ich kein Mensch für Bindungen bin. Ich will zwar jemanden um mich haben aber ich langweile mich extrem schnell. Ich mag das Gefühl von der Nervosität, die man am Anfang hat, wenn man einen crush auf jemanden hat. Ich denke mir irgendwie, dass jemand für mich dann langweiliger wird, sobald ich was mit ihm eine gewisse Zeit hatte und dann brauche ich wieder wen neues. Um ehrlich zu sein, mag ich auch das Gefühl von Begehrung. Versteht mich nicht falsch, ich würde in Realität meinen Freund nie betrügen. Ich weiß nicht was ich von der Situation halten soll.

Ich bin momentan extrem verwirrt, was und wie ich es will. ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass es meine 1. Beziehung ist oder ob mir das zu schnell ging und sich das nun so äußert oder ob ich generell für nichts festes geeinigt bin. Ich frage mich, ob uns eine offene Beziehung das richtige ist. Vielleicht erkenne ich dann wie sehr ich ihn mag.

Was würdet ihr mir anraten? (Bin 19)

Liebe, Langeweile, Freundschaft, Angst, Körper, Beziehung, Spiritualität, Traum, Jugendliche, Sex, Küssen, Herz, Sexualität, Psychologie, Attraktivität, Geist, Jugend, Liebe und Beziehung, Traumdeutung, begehren, rummachen, Crush, mentale Gesundheit

Wieso bin ich so schnell von Sozialen Interaktionen erschöpft und was kan ich dagegen tun?

Hallo, ich bin sehr schnell von Sozialen Interaktionen erschöpft, in einem Maße, dass ich es nichtmehr für normale Intovertiertheit halte. Ich bin nicht dazu in der lage Freundschaften zu pflegen, weil ich nach einem Schultag schon zu viel Menschen um mich hatte. Selbst wenn es nur ein kurzer Schultag war, andem ich mit keinem meiner mitschüler gesprochen habe. Ich bin auch nur von Menschen erschöpft, denn ich bin immernoch dazu in der lage Hausaufgaben zu machen oder alleine laufen zu gehen, nur nichs mit Menschen. Dabei mag ich Menschen eigendlich. An keinem Schultag passiert etwas, dass mich denken lässt alle Menschen wären Idioten und ich will deshalb weg von ihnen. Im gegenteil, ich bewundere die meisten meiner Mitschüler und die meisten Menschen um mich.

Mir ist es nicht möglich bei einer längeren Gruppenarbeit die gesammte Zeit über in der Gruppe mitzuarbeiten, es kommt immer irgendwo der Punkt, wo ich anfange ruhiger zu werden und die Aufgabe dann doch für mich alleine mache, weil ein Gruppen gespräch oder ein Gemeinsammes Experiment, bei dem alle mal reingreifen und angeregt Diskutieren einfach zu viel wird. Ich finde das Gespräch weiter Interessant, aber mir ist es nichtmehr möglich auch was zu sagen, ich kann nicht mehr Denken geschweigeden einen Gedanken Verbalisiren, selbst wenn die Gruppe kurz innehalten würde und mich direkt anspricht.

Manchmal hätte es fast geschaft endlich Freunde zu finden, beispiesweise vor einigen Jahren am letzten Aben eines Ferien Camps. Ich habe mich damals zwei Wochen lang nicht in die Gruppe Integriert, weil ich mit niemanden außerhalb von "verpflicheteten" Gruppenaktivitäten gesprochen habe, weil diese Aktivitäten mich schon überfordert haben. Ich war nicht schüchtern, hätte man mich angesprochen hätte ich mit fester stimme geantwortet oder wenn ich wads gewollt hätte, hätte ich die anderen schon angesprochen, nur war es eben angehmer in meinem eigendem Kopf zu bleiben. Nun hatte ich am Ende endlich jemanden gefunden, den ich mochte, aber dann wurde es mir Sozial wieder zu anstrengend und auf der Busfahrt zurück habe ich mir eine Dumme ausrede einfallen lassen nicht neben ihr sitzten zu können und wir haben bei der Ankumpft doch nicht mehr Nummern ausgetauscht, obwohl wir exakt die gleichen Hobbys hatten und die gleiche Musik mochten.

Ich bin meistens nicht einsam, nur in den Schulferien. Denn da sehe ich keine anderen Menschen bis auf meine Eltern. Außerhalb der Schulferien bin ich zufrieden bis auf das ich keine Freunde habe.

Kann mir irgendwer sagen, wiso ich so bin und wie ich das ändern kann? Wie kann ich Freunde finden, wenn ich schneller von Sozialen Situationen überfordert bin

Gesundheit, Schule, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales, mentale Gesundheit

Wieso fühle ich mich oft schlecht nachdem ich mit anderen Menschen gesprochen habe?

Immer heufiger fühle ich mich schlecht nachdem ich mit Menschen gesprochen habe, oder auch nur irgendwas gesagt habe. Es ist für mich generell eine überwindung mal den Mund aufzumachen und ich überdenke viel, ob ich etwas sagen soll, aber es kommt in Gesprächen oft der Punkt, wo ich die kontrolle über meine Worte verliere und einfach rede. Ich habe das Gefühl nichs sinnvolles gesagt zu haben, alle nur genervt zu haben oder das ich dauernt lügen würde bzw. man mich total falsch verstehen haben könnte. Selbst wenn ich vorher über die Worte genau nachgedacht habe.

Es geht sorgar manchmal soweit, dass ich mich wegen einem Anonymen kommentar im Internet schlecht fühle, den letzendlich warscheinlich niemand Lesen wird. Egal ob ich für diesen Kommentar eine Positive Antwort bekommen habe oder damit die Diskusion auslösen konnte die ich wollte.

Das ist auch völlig unabhänging mit wem ich Interagiert habe es kommt auch oft bei meinen Eltern oder Freunden vor (Wobei ich eigendlich kaum Freunde habe und die die ich habe zwei-drei mal im Jahr sehe und wir nie außerhalb unserer treffen Interagieren).

Ich denke eigendlich recht Selbstbewust zu sein, jedenfals Selbstbewuster als früher und früher hatte ich nie ein schlechtes Gefühl nachdem ich mit Menschen gesprochen habe, sondern eher Angst währendessen.

Weiß irgendjemand wieso ich ein schlechtes Gefühl nach Interaktionen mit Menschen bekomme und wie ich das loswerde?

Schule, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Gespräch, Liebe und Beziehung, Soziales, mentale Gesundheit

Ist es schlimm länger zu studieren als vorgesehen (Angst/Druck)?

Hier kommt jetzt mal ein Text, also ich mache mir wegen diesem Thema manchmal echt viele Gedanken und bekomme kleinere Angstzustände, weil ich mit dem Druck nicht so gut umgehen kann im Studium:

Also ich studiere jetzt schon seit 2019 (Oktober) und bin im 5. Semester, laut Regelstudienzeit studiere ich 9 Semester und ich merke jetzt schon, dass ich aktuell eher auf Kurs 1-2 Semester länger sein werde, weil ich viel zu viel aufschiebe.

Bei uns an der Uni ist es so, dass die Regelstudienzeit seit Anfang 2020 für jedes Semester verlängert wurde, heißt, wenn es wieder "normal" ohne diese verlängerte Regelstudienzeit wird, dann würde ich erst ins zweite Semester kommen. Was das angeht, werde ich also "offiziell" dank dieser Regelung vermutlich innerhalb der Regelstudienzeit fertig werden.

Ich mache mir aber Gedanken und frage mich, ob es schlimm ist, länger als vorgesehen zu studieren. Vielleicht sind es auch keine 1-2 Semester am Ende, sondern 3 oder so...das macht mir irgendwie Angst und ich wollte mal um Rat fragen, vielleicht kennt ihr ja diese Situation und habt Tipps, wie man mit Druck im Studium umgehen kann.

Manchmal erschlagen mich (aktuell z.B.) die ganzen Prüfungsleistungen, die ich noch mache muss. Nicht was den Schwierigkeitsgrad angeht, aber den Aufwand und die Menge. Ich schau mir die Studienordnung an und kriege gefühlt einen mentalen Zusammenbruch (ist jetzt etwas übertrieben).

Also meine Fragen sind so spontan: Ist es schlimm, länger zu studieren und was kann man gegen dieses Druckgefühl machen, wie damit umgehen? Bitte ehrlich aus eurer Sicht.
Wie geht ihr vielleicht damit um?

Ich hoffe, mir kann hier jemand etwas Rat geben. Ich wäre darüber sehr dankbar, über jede Art von Antwort.

Freizeit, Leben, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Job, Angst, Stress, Bildung, Psychologie, Druck, studieren, Ausbildung und Studium, mentale Gesundheit

Unzufrieden mit der Ausbildung/Berufsschule?

Hallo,

ich bin jetzt im dritten Jahr meiner Ausbildung als Fachinformatiker (Systemintegration) und habe wahrscheinlich schon seit Anfang des dritten Jahres den Gedanken damit aufzuhören.

Es liegt auch nicht wirklich an meinem Unternehmen, das Arbeitsklima und die Kollegen sind wirklich alle Super, jedoch hat mein Ausbilder nicht wirklich Zeit für mich und ist auch in einem anderen "Fachgebiet" (er ist Programmierer, während ich mehr für Hardware etc. zuständig bin). Hauptsächlich lerne ich vom Berufsalltag mit meinen Kollegen.

Mein Hauptproblem ist jedoch die Schule, zuerst sollte ich vielleicht auch sagen, dass Schule nie wirklich meins ist und mich diese förmlich in Angstzustände bringt. Ich dachte am Anfang der Ausbildung das ich dort wenigstens Sachen lerne die ich im Beruf anwenden kann und ich deswegen wenigstens die Motivation bekomme mich dafür einzusetzen. Das ist aber nicht wirklich der Fall, in der Schule lerne ich viele Sachen die Ich in meinem Unternehmen nicht anwenden werden kann und falls ich die Firma wechseln sollte diese bis dahin erstmal alle neu lernen müsste. Die Schule an sich ist auch sehr.. mangelhaft.. veraltetes Gebäude, Technik die man nicht mal mehr in kleinen Unternehmen findet, Lehrer mit mangelnder Fachtiefe..

Mein Interesse an Technik ist auch stark zurückgegangen, warum genau kann ich auch nicht sagen, aber ich vermute weil ich das ganze nicht ausleben kann (Teure Hardware, Lizenzkosten, Stromkosten) und ich am Ende auch keinen richtigen Nutzen daraus ziehen kann.

Dieser ganze Konflikt liegt hauptsächlich an mir, das ist mir bewusst, ich möchte einfach in den Tag leben und etwas tun das mir Spaß macht, wo ich auch Energie und Zeit investieren kann/will. Ich habe nunmal auch keine Hobbies mehr und generell keine Interessen, weshalb ich vor einem Ausbildungsabbruch sehr angst habe. Meine Schulnoten sind etwas unterdurchschnittlich, da ich einfach diese schulische Abneigung habe was mir sorgen für eine weitere Ausbildung bereitet.

Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll und es zerbricht mir schon seit langem den Kopf was ich tun könnte und ich suche schon nach neuen Interessen/Hobbies.

Ich bin auch schon länger in einem "Loch" was generell mein Leben betrifft und ich versuche mich zu ändern und meine menschlichen Beziehungen wieder zu verbessern/aufzubauen, die Ausbildung/Schule setzt mich aber ständig unter mentalen Druck und ich habe die ganze Zeit das Gefühl ich muss erstmal das auf die Reihe bekommen bevor ich mein Sozialleben angehen kann.

Entschuldigt für so einen langen Paragraphen und falls dieser auch etwas ins nichts geht und kein direktes Problem ausgibt. Falls es ein paar Leute gibt die ähnliche Gedanken hatten oder schonmal aus ähnlichen Gründen ihre Ausbildung abgebrochen haben wäre ich froh, wenn ihr eure Erfahrung mitteilt.

Herzlichen Dank fürs durchlesen und möglichen Antworten.

Schule, Stress, Berufsschule, Schulangst, Unzufriedenheit, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, mentale Gesundheit

Schweigen in der Psychotherapie (40 Minuten)?

Ich mache eine Psychotherapie wegen meiner Sozialen Phobie. So wirklich reden kann ich in der Therapiestunde noch nicht so ganz, also es fällt mir sehr schwer. Mein Therapeut ist klasse und ich mag ihn, aber ich habe generell ein Problem damit mich anderen Leuten zu öffnen. Naja... Letzte Stunde war dann sehr komisch. Mein Therapeut war im Urlaub für 3 Wochen und in den Wochen ist auch sehr viele Ereignisse bei mir passiert (Urlaub, Feste, etc.). Dies wusste er aber auch, also da haben wir vor seinem Urlaub drüber geredet. Aber die letzte Stunde bestand nur aus Schweigen. Er hat am Anfang so diese üblichen wie gehts dir Fragen gestellt und wollte natürlich wissen was so passiert ist und wie meine Stimmung war, etc. Aber da haben mir schon die Worte gefehlt und ich habe nur kurz geantwortet. Aber dann nach so 10 Minuten habe ich gar nichts mehr gesagt und mein Therapeut dann auch nicht. Und wir saßen bis zum Ende der Stunde in Stille. Er hat mich glaube ich angeguckt, aber ich habe nur weggeguckt. Jetzt frage ich mich aber was genau das gebracht haben soll. Denn in mir hat das nichts wirklich ausgelöst. Nur das Gegenteil. Ich fühle mich jetzt ehr noch unsicherer oder distanzierter gegenüber ihm. Und ich frage mich ob er vielleicht mit mir "überfordert" ist bzw. nicht weiter weiß was er mit mir machen soll oder wie er mich zum reden bekommt oder ob dieses lange (40 Minuten) Schweigen "normal" ist und öfter in Therapiesitzungen vorkommt. Alos so ein paar Minuten Schweigen kannte ich schon. Aber 40 Minuten und dann noch nicht mal ne am Schluss ne kurze Reflektion übers Schweigen oder so? Ich bin dann als die Studne zuende war einfach gegangen. Also er hat mir gesagt, dass die Stunde zuende ist. Kennt sich da vielleicht jemand aus? Ist das normaler oder soll ich mir jemand anderen suchen? Aber ich mag ihn eigentlich echt gerne.

Danke für jede hilfreiche Antwort!!!

Freundschaft, Coach, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychotherapie, schweigen, Soziale Phobie, Therapeut, Verhaltenstherapie, mentale Gesundheit

Rippe steht heraus?

Ach ich weiß garnicht wo ich anfangen soll... Seit einiger Zeit stört mich das meine Linke Rippe so heraussticht... Besonders weil man es sehen kann obwohl ich wie man sehen kann nicht ganz dünn bin (Massephase) und dann wenn ich in die Definitionsphase gehe ich ja weniger Körperfett habe und dann sieht man es noch stärker. Und fühlen kann man sie auch.

Besonders im Schwimmbad wird das keine schöne Erfahrung sein und mich selber stört das auch.

Dann hab ich ein bisschen rumgegooglet und schlimme Sachen gelesen. Von Trichterbrust bis Skoliose. Von großer Operation mit Versteifung der Wirbelsäule bis Korsett das man 22 Stunden am Tag tragen muss und das bis Ende der Pubertät (15 Jahre bin ich)

Ich habe wirklich richtig richtig Panik bekommen. Was mir auch den Schlaf geraubt hat und es geht mir dadurch mental schlecht. Das belastet mich irgendwie sehr.

Vorallem weil anscheinend es nichts anderes gibt was ,,verbogene Rippen" verursachen könnte.

Ich habe schon einen Arzttermin für Dienstag beim Kinderarzt. Bis dahin werde ich gefühlt verrückt. Und vor dem Termin habe ich auch Angst.

Ich will mich nicht in ein enges Plastikgestell jeden Tag für Jahre zwingen und das den ganzen Tag. Und auch keine so schwere OP. Ich möchte mein Leben leben.

Ich betreibe unteranderem Kraftsport. Bin da noch nicht solange dabei aber habe eigentlich vor das weiter zu machen.

Habe das auf Fotos schon gesehen die mehr als 1 Jahr alt sind. Aber es stand auch überall das sich das noch verschlimmern kann in der Pubertät.

Ich habe auch Angst das es keinen Ausweg gibt als die Wege die ich vorhin aufgezählt habe... Da dort stand das wäre Besonders für Jugendliche gut und deshalb oft verschrieben

Ich kann nicht mehr,ich habe mich da sehr reingesteigert und komme nicht mehr raus.

Aber diesmal kann die Ursache irgendwie nichts anderes sein weil Leute mit genau dem selben Problem wie ich das auch hatten.

P.s Ich habe keine Schmerzen in keinem Bereich meines Körpers.

Bild zum Beitrag
Schule, Pubertät, Gesundheit und Medizin, mentale Gesundheit

Sollten Jugendliche unter 15 Jahren ohne Einverständnis der Eltern eine Psychotherapie machen können?

Hallo, liebe Community,

ich beantworte hier sehr oft Fragen von Jugendlichen, die sich Sorgen machen, da es ihnen psychisch nicht unbedingt gut geht.

Allerdings sträuben sich diese Jugendlichen oft, professionelle Hilfe anzunehmen, weil sie Angst haben, dass ihre Eltern miteinbezogen werden könnten.

Mir ist klar, dass ein gewisses Alter gegeben sein muss/sollte, um ein bestimmtes Maß an Reife zu gewährleisten, damit der Patient mögliche Folgen einer Behandlung überblicken kann.

(Ein Problem wäre bei einigen (privaten) Krankenversicherungen ja die Kostenübernahme.)

Allerdings erlebe ich auch im privaten Umfeld immer wieder, dass Jugendliche ihre Probleme verschleppen, sich die Symptomatik immer weiter verschlechtert, weil sie unglaubliche Panik davor haben, sich zu öffnen und stigmatisiert zu werden.

Natürlich wäre es wünschenswert, dass die Stigmatisierung nicht vorhanden wäre, allerdings habe ich den Eindruck, dass es unter Umständen ewig dauern kann, bis einige der Jugendlichen ernst genommen werden.

Ich habe auf dieser Seite schon oft von Jugendlichen gelesen, die sich gewünscht haben, mit 12 oder 13 Jahren ohne das Wissen der Eltern eine Therapie machen zu können, da die Eltern keine Zustimmung gegeben haben/ hätten.

Was ist eure Meinung zu diesem Thema?

Jugendliche, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, psychische Erkrankung, Psychotherapie, Schule und Ausbildung, mentale Gesundheit

Mental instabil, was tun?

Hallo,

in letzter Zeit bin ich irgendwie nicht mehr ich selbst. Ich habe fast meine ganze Lebensfreude verloren. Ich hatte/habe TikTok, aber das hat meine Persönlichkeit sehr stark beeinflusst (negativ). Dadurch verlor/verliere ich sehr viele Personen in meinem Leben. Ich habe versucht damit aufzuhören. Und als ich versuchte Hilfe bei Freunden zu suchen, haben viele gesagt: Du suchst doch nur Aufmerksamkeit! Und wenn ich Erwachsenen was erzähle, sagen sie mir: Gehe lieber zum Therapeuten/Suche dir professionelle Hilfe. Einerseits bin ich ein sehr philosophischer Mensch, andererseits ein TikTok verstrahltes Kind. (Ja ich bin 13 Jahre alt.) Mehrmals frage ich mich: Warum mache ich das jetzt? Was bringt mir das im Leben? Und nachdem ich meine besten Freunde verlor, hatte ich so viele mentale Zusammenbrüche. Ich habe alles in Frage gestellt, aber ich möchte keinen Therapeuten haben, weil ich mir dann den Rest meines Lebens vorwerfen werde: "Wow. Ich war damals so schwach, dass ich einen Therapeuten brauchte". Geschwister lachen mich aus, mobben mich wegen meines Aussehens. Meine Eltern geben mir dann die Schuld wenn ich mich verteidige. Manchmal denke ich mir: Wann werde ich wohl jemals jemanden treffen, der mich versteht? Ich glaube es gibt da wirklich niemanden..... Immer muss ich als erstes fragen, ob sich jemand treffen kann und die meisten Antworten sind: Kann leider nicht; Ne hab kein bock

Dann kommen noch die mit den absurdesten Ausreden. Alles was ich jemals mochte hat den Spaß verloren. Und die meisten Sachen, die mir etwas Lebensfreude schenken, haben mich krank gemacht oder wurden mir verboten. So viele Menschen kritisieren mich, weil ich keinen "Spaß " verstehe, aber sie meinen mit Spaß: Haha du opfer! Werd nicht so schnell beleidigt. Sei nicht "pick me". "Sorry, aber du bist einfach schlecht". Wie soll man das nicht ernst nehmen? Diese Personen machen mir die Hölle heiß! Ich kann das einfach nicht mehr..... Was kann ich machen um wenigstens an etwas Lebensfreude zu gelangen? Vielen Dank schonmal im Voraus:)

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, mentale Gesundheit

Mentale Zusammenbrüche durch Leistungsdruck?

Hi,

seitdem die Schule begonnen hat, stehe ich unter ständigem Druck und komme absolut nicht voran. Ich bin in der Qualifikationsphase und komme kaum mit.

Ich sitze von mittags bis abends um 12 nur an Hausaufgaben, nur um dann wieder in die Schule zu gehen und neue Aufgaben zu bekommen… Ich fühle mich als würde ich nie fertig werden. Ich bin zur Zeit sehr unglücklich, habe keine Zeit für Dinge die mir Spaß machen und in der Schule komme ich zwar mit, nur habe ich so starke Konzentrationsprobleme, sodass ich nicht in der Lage dazu bin richtig mitzumachen. Letztes Jahr war ich mit Klassenbeste und dieses Jahr fühle ich mich, als hätte ich mich schon sehr verschlechtert. Manche Lehrer schüchtern mich sehr ein und erwarten sehr viel von uns Schülern. Macht man mal die Hausaufgaben nicht, wird man direkt vermerkt, was sich natürlich negativ auf die Note auswirkt. Ich habe das Ziel, eine 1 vor dem Komma zu haben, nur leider ist es aussichtslos wenn es so weiter geht. Klar ist das erst das erste Halbjahr, dennoch habe ich angst dass das in den nächsten 2 Jahren nicht besser wird. Ich habe es ein wenig unterschätzt bzw. hatte viel zu hohe Erwartungen an mich selber. Ich weiß, das Abitur wird einem nicht einfach so geschenkt, dennoch frage ich mich, ob es anderen ähnlich geht/ging? Ich habe letzte Woche meine Erste LK Klausur geschrieben (Deutsch) die lief glaube ich garnicht gut… ich habe immer so Zeitprobleme, sodass ich einfach schreibe, ohne viel nachzudenken, hat da vielleicht jemand Tipps? Außerdem habe ich täglich emotionale Zusammenbrüche und Frage mich wieso andere so gute Noten haben können und ich, obwohl ich sehr viel tu, trotzdem nicht die Bestleistungen erzielen kann

Schule, Psychologie, zukunftsängste, Leistungsdruck, Ausbildung und Studium, mentale Gesundheit, Mental Breakdown

Extrem (!) starker Liebeskummer, was tun?

Hallo zusammen,

ich leider zur Zeit unter dem stärksten Liebeskummer den ich jemals hatte und ich weiß nicht wohin mit meinen Gefühlen. Ich bin wirklich am Ende.

Kurz zur Geschichte: Ich habe seit Anfang Juli eine Frau gedated und es lief vom ersten Treffen an eigentlich perfekt. Wir haben uns sehr oft gesehen und mit der Zeit schien alles auf eine Beziehung zu zulaufen.

Wir machten uns gegenseitig Komplimente, haben uns getröstet wenn wir traurig waren, haben zusammen gelacht, hatten sehr viele Gemeinsamkeiten, aber natürlich auch Differenzen (was dazu gehört, man will ja keine Kopie von sich selbst) und wir waren auch miteinander im Bett. Alles in allem lief es sehr, sehr gut, so ein Verhältnis hatte ich bis jetzt noch nie zu einer Frau. Sie mochte mich wirklich, wie ich bin, ihr konnte ich mich ganz öffnen und ich habe mich bei ihr wohl gefühlt, und sie sagte, sie fühlt sich auch bei mir wohl, und dass sie froh ist einen gefunden zu haben wie mich.

Leider hat sie dann, kurzgefasst, mir eines Tages gestanden (auf Whatsapp) dass sie glaubt, keine Gefühle mehr zu mir zu haben. Ganz plötzlich und unerwartet hat sie mir das gesagt. Stunden davor war noch alles wie vorher, wir haben gelacht, rumgealbert und geplant was wir demnächst vorhaben. Für mich ist eine Welt zusammen gebrochen. Sie sagte, das ist auch für sie schwer, aber sie könne ja keine Gefühle erzwingen. Stimmt auch. Allerdings hat mein Kumpel sie bereits am Donnerstag wieder bei einer Dating App gesehen, und auch das zerstört mich.

Ich kann einfach nicht einschätzen, ob sie mich die ganze Zeit über nur benutzt und verarscht hat. Eigentlich kam alles sehr ernst rüber ihrerseits, bis zum Schluss. Es verwirrt mich aber, dass sie bereits jetzt nen neuen sucht. Angeblich wohl auch eine Beziehung.

Gestern und Freitag ging es mir vergleichsweise okay, aber heute ist es wieder schlimm, ich habe auch von ihr geträumt und ihre Persönlichkeit wieder getroffen, wenn man so will, und seitdem vermisse ich das alles wieder extrem. Es war einfach so eine schöne Zeit, ich begreif einfach nicht, wie sie einfach die Gefühle verlieren kann.

Das ganze ist jetzt erst eine Woche her, aber ich weiß einfach nicht, wann es wieder bergauf geht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich jemals eine finde, mit der ich so sehr auf einer Wellenlänge bin, wie ich es mit ihr war.

flirten, Dating, Liebe, Männer, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, traurig, Gefühle, Frauen, Beziehung, Laune, Gefühlschaos, Kummer, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Psyche, Ratschlag, Sorgen, Tränen, Traurigkeit, verliebt, weinen, Antriebslosigkeit, Gebrochenes Herz, herz-gebrochen, herzbruch, unverständlich, Erfahrungen, mentale Gesundheit

Mentaler missbrauch?

Ich bin ein 15 Jahre altes Mädchen und meine Eltern missbrauchen mich emotional schon seit ich ganz klein bin. Manchmal rutscht ihnen auch die Hand aus. Mein Vater hat ein Alkohol Problem schon seit ich mich erinnern kann und meine Mutter lässt mich jeden Tag wissen was ein miserabler Mensch ich bin. Ich habe von meinen Eltern nie irgend eine Art von Liebe erhalten Egal was ich tue es ist falsch und alle ihre Probleme sind meine Schuld. Ich lebe in konstanter Angst und ich hatte auch deswegen suizid Gedanken. Ich habe gegoogelt aber ich finde nix über die rechtliche Lage bei mentalem missbrauch. Ich habe auch sehr viel trauma deswegen erlitten. Ich habe auch Erfahrung mit sexuellem missbrauch gemacht als mein Cousin mich versucht hat zu Vergewaltigen als ich 12 war. Ich hab meinen Eltern nie was erzählt weil ich weiß das sie es wieder schaffen würden alles auf mich zu schieben zb “du hast danach gefragt” . Ich bin mental am Ende und ein Therapeuten erlauben mir meine Eltern sowieso nicht. Bis ich ausziehen kann halte ich das nicht mehr aus. Ich habe einen kleinen Bruder den ich fast komplett selbst erziehen musste der gerade dasselbe durchmacht. Was soll ich tun? Ich kann das echt nicht mehr. ich habe schnell gelernt das der Trick ist sich emotional von seinen Gefühlen zu distanzieren wenn man sowas aushalten muss, aber das ist so weit gegangen das ich seit ich 13 bin nichtmal mehr weinen kann weil ich mich von meinen Gefühlen zu weit distanziert habe. Ich fühle mich wie ein attention seeker jedes Mal wenn ich versuche Hilfe zu beanspruchen oder wenn ich über meine Lage erzähle also wäre es wenn ihr nur antwortet wenn ihr es ernst meint. Danke

Familie, Beziehung, Eltern, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, mentale Gesundheit

Panikattacken unterbinden??

Hallo miteinander,

kurz vorweg... Ich bin 20 Jahre alt und habe eine Borderline Störung und Depressionen. Die letzten Panikattacken hatte ich im Alter von 13/14. Nun sind sie zurück.

Die Panikattacken früher, verliefen so, dass ich innerlich starke Angst verspürte und das Gefühl hatte keine Luft mehr zu kriegen. Heute jedoch, ist das mit dem Luft kriegen gar kein Problem, sondern es ist einfach die pure Panik und dieses Gefühl in meinen Armen und Beinen als würde mein Blut kochen. Mir wird auch immer total warm. Was dazu noch ein Problem ist... Ist das mir total übel wird. Vor ein paar Tagen lag ich komplett flach. Ich war 5 mal am Tag am übergeben und konnte nix mehr essen. Ich konnte mich nicht mehr auf den Beinen halten, ich konnte kaum noch laufen so schlecht ging es mir. Noch dazu heftige Kopf und Zahnschmerzen.

Zum Glück ist es aber nicht mehr so schlimm. Es hat sich verbessert. Was jedoch geblieben ist, ist diese krasse Panik die meinen Körper durchströmt und ab und an die Übelkeit. Ich habe beobachtet dass ich es immer morgens direkt nachdem aufwachen bekomme und dann im Laufe des Tages nochmal.

Beim Arzt war ich schon, er hat mir empfohlen zu Meditieren. Es hilft mir. Jedoch wollte ich jetzt wissen, was man noch dagegen tun kann?

Warum ich diese Panik kriege? Weiß ich nicht. Ich schätze, weil ich lange Zeit nun weg vom Antidepressiva war (da der Arzt verschiedene Tabletten an mir getestet hat). Ich habe dann Fluoxetin 10mg bekommen. Hat nicht viel gebracht, die Panik kam dann schließlich. Vor ein paar Tagen habe ich dann nun 20mg verschrieben bekommen. Ob das hilft, weiß ich noch nicht. Noch dazu bin ich ziemlich im Stress momentan, unser Umzug steht unmittelbar bevor... In ein komplett neues Bundesland, also weiter weg. Ich habe keine Zeit in eine Klinik zu gehen, vor allem weil meine Mutter mich braucht und ich auch nicht unbedingt in eine Klinik will.

Therapie habe ich nicht, da ich hier keine gefunden habe. Nachdem Umzug stehen mir aber hoffentlich dann neue Möglichkeiten zur Verfügung eine Therapie zu finden.

Deshalb frage ich nun euch... Was kann ich tun?

Medizin, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Panikattacken, psychische Erkrankung, mentale Gesundheit

Freundin kopiert mich immer?

Hey. Ich habe eine Freundin, nennen wir sie mal Anna, die macht mir immer nach. Ich kenne sie viele Jahre und früher im Sandkasten habe ich das noch nicht so ganz verstanden.

Es hat alles normal angefangen: erst hat sie meinen Duft (dasselbe Deodorant, Perfüm, Duschgel, Bodylotion usw) kopiert, was an sich noch okay aber fragwürdig ist. Dazu kamen noch Hobbys & Interessen. Ab dort wurde es immer schlimmer.

Anna hat teilweise GENAU die selben Sachen angezogen, hat sich geplant genau dasselbe Nageldesign zu holen, und am ersten Schultag will sie dasselbe Outfit anziehen.

Ich hätte schon längst Kontakt abgebrochen aber meine beste Freundin, nennen wir sie Marie, kann sich einfach nicht von ihr lösen. Ich habe ihr gesagt: „Du, am Anfang der Sommerferien machen wir aus mit ihr!“. Doch Marie KONNTE sich einfach nicht von ihr trennen. Sie hatten so viele Dinge die sie verbunden haben.

Ich zeige Anna mittlerweile nicht mehr meine Interessen & Klamotten, aber sie schafft es trotzdem alles aus mir rauszupressen um mich nachzumachen. Sie hat irgendwann einfach mal meinen Spitznamen & meine Sexualität nachgemacht. GENAU DEN SELBEN SPITZNAMEN. Unsere Namen sind nichtmal ansatzweise ähnlich!!!

Ich habe mich geoutet bei ihr und in den nächsten Tagen schreibt und ruft immer rum dass sie diese Sexualität hat. Das kann ja sein aber das Ding ist: sie war davor immer homophob.

Sie macht meine Art nach, meine Makeup Routine, meine komplette Persönlichkeit. Storys die ich ihr erzähle erzählt sie rum als wären es ihre. Witze die ich mache verkauft sie als ihre. Sie denkt wirklich ich merk nicht wie sie mich ständig nachahmt! Ich habe mit meinem Crush gesprochen und habe mich vor ihn gesetzt. Auf einmal kommt Anna angekrochen und setzt sich 1 zu 1 wie ich auf diese Bank und lacht genau wie ich.

Es wäre kein Wunder wenn sie den selben Crush auf einmal hat! Okay, also kommen wir hiermit zum Ende, obwohl ich noch zu viel zu sagen habe. Meine Frage an euch ist: Was soll ich machen??? Fragt auch gerne nochmal nach, ich versuche jedes Detail zu beantworten. LG

Freundschaft, Freunde, Spiritualität, Psychologie, Freundin, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium, mentale Gesundheit

Angst?

Hallo, ich hatte heute meinen Abschluss und habe vor der zeignisübergabe vielleicht 2 Panikattacken bekommen, weil ich mir das Szenario vorgestellt hatte vor der Menge umzukippen. Nach der Übergabe gingen wir etwas essen und dort hatte ich wieder eine panik attacke aber ohne Grund. Am Ende vom Essen habe ich mich ganz komisch gefühlt so als ob nichts mehr real wäre. Ich habe mal im Internet geguckt und das soll eine Derealisationsstörung sein. Diese soll von stress und angst ausgelöst werden. Nach dem wir aus dem Restaurant gegangen sind, sind wir zu einem Schloss und auf dem weg dort hin hatte ich immer noch die realisations Störung und dachte ich packe es einfach nicht hoch zum Schloss. Ich leide schön etwas länger unter mildern panik Attacken und diesen realisations Störungen. Die wurden nur stärker und ich habe auch körperliche Symptome wie schwindel, Kopfschmerzen und magenprobleme. Ich fühle mich oft abgeschlagen. Meine Symptome verstärken sich bei stress enorm und bei sportlichen Aktivitäten fühle ich mich wie neugeboren nur wenn mir dies auffällt verfalle ich wieder in so einen Status. Beim Heimweg von dem Schloss ging es mir immernlch schlecht und ich habe mir Musik auf Kopfhörern angemacht und nach 2 bis 5 Minuten ging es mir recht gut. Ich weiß keiner hier kann mir eine richtige Diagnose stellen und wird mir raten zum arzt oder zu einem Therapeuten zu gehen (was ich auch vor habe da heute etwas zu harte atacken kamen). Ich nehme und habe nie Drogen genommen. Ich rauche auch nicht und habe das letzte mal Alkohol vor 2 oder 3 Jahren getrunken und das auch nur bei einem Radler zum probieren. Kann mir jemand Tipps geben wie ich leichter damit umgehen kann bis ich meinen termib beim arzt habe. wenn die grammatik nicht 100 prozent korrekt ist ist es mir egal, ich bin ziemlich müde

Kopf, Angst, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Mentalität, mentale Gesundheit

Ständige Mental Breakdowns?

Hey,

also irgendwie geht es mir schon seit längerer Zeit nicht so gut mental. Aber momentan habe ich fast täglich n mental breakdown, sprich krieg einfach Heulanfälle und fühle mich am Boden zerstört. Meistens passiert das nachmittags, wenn ich alleine im Zimmer bin. Danach bin ich so "fertig", dass oft der Rest des Tages für mich gelaufen ist... Was mich daran so wundert sind auch meine Gefühlsschwankungen. Es kann sein, dass ich vor 3min noch glücklich mit jemandem geredet hab, aber sobald ich dann alleine bin, können meine Gefühle KOMPLETT umschlagen.

Oft sind es auch verschiedene Auslöser. Mal ist es, weil ich meine Figur und meine Akne nicht mag und mich hässlich fühle. Dann sind es mal familiäre Probleme/Streitigkeiten. Manchmal die Schule, sodass ich mich mega überfordert fühle, obwohl ich gute Noten hab gar nicht mal soo viel dafür tun muss. Dann ist manchmal der verstorbene Hund von vor 2 Jahren usw.. Aber das schlimmste ist zur Zeit der Liebeskummer. Es tut einfach jeden Tag noch so sehr im Herzen weh und ich fühle mich tieftraurig und verletzt.

Diese Antriebslosigkeit macht auch noch, dass ich kaum noch was mit Freunden mache. Am liebsten würde ich 24/7 zurückgezogen unter meiner Bettdecke liegen. Der Zustand ist jetzt schon länger so (seit etwa 3 Monaten) Aber seit so ca. 3 Wochen ist es extrem schlimm. Bin deswegen schon öfter einfach nicht in die Schule gegangen.

Kennt das jemand ?

Freundschaft, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, mentale Gesundheit

Wieso gehe ich im Zimmer dauernd hin und her?

Das ist wahrscheinlich das Fragwürdigste, was ich je hier geschrieben habe, aber ich machs trotzdem, brauche nämlich einen ernsten Rat.

Als ich klein war, bin ich immer im Zimmer hin und her gegangen, von der einen Wand zur anderen. Es passierte immer, wenn ich in Gedanken versunken war, ob ich nun für die Schule lernte, mir verschiedene Szenarios ausdachte, die mir im Leben höchstwahrscheinlich nie passieren würden, oder Sonstiges. Ich denke darüber nach und finde mich plötzlich an einer ganz anderen Stelle wieder, oder ich merke nach einiger Zeit, dass ich an dieser Stelle im Raum schon oft vorbeigegangen war. Das hat bis heute nie ganz aufgehört, ist aber weniger geworden, vor Kurzem wurde es aber wieder so stark wie früher.. und ich bin 23 J.

Meistens passiert es beim Lernen, Internetrecherche oder beim genauen Planen künftiger Ereignisse.

Meine Eltern dachten, es wäre normal im jungen Alter, obwohl sie sich damals schon Sorgen machten. Heutzutage schaff ich es, automatisch damit aufzuhören, wenn jemand anderes im Raum ist und tue so, als wollte ich genau zu dieser Stelle im Raum gehen, um irgendwas zu überprüfen.

Das ist sicher nicht ganz normal Ich wollte nur wissen, ob

  • jemand das Gleiche durchgemacht hat und oder weiß was das ist und was ich dagegen tun soll.
  • Soll ich es gar nicht beachten?
  • Findet Ihr es schlimm, wenn Ihr das hört?

Danke im Voraus für alle sachlichen Antworten!

Gesundheit, Psychologie, Psychosomatik, verhaltensstoerung, mentale Gesundheit

(TW mental issues) Erklärungsbrief an meinen Lehrer so in Ordnung oder zu viel?

Lieber Herr Mustermann,

ich möchte mich hiermit nach langem überlegen anonym bei ihnen melden da es jetzt schon seit längerem ein, meiner Meinung nach, ein größeres Problem gibt. Seit dem ersten Lockdown habe ich mitbekommen wie viele Freunde, Mitschüler und Schüler auch aus anderen Klassen(-stufen) anfingen zu „versinken“. Bei den meisten fing es mit Faulheit hat, bei den anderen lag es am verschlechterten Unterricht. Niemand von den betroffenen Personen ist mehr im Unterricht mitgekommen und auch die „Faulen“, die dann doch versuchten nach- und mitzuarbeiten, schafften es nicht die Themen zu verstehen. Außerdem waren sie durch die mehreren Lockdowns fast immer allein und verloren viele Freunde und fühlten sich immer schlechter. Ab dem Punkt wurde es bei allen unterschiedlich, aber jeder fing an mehr und mehr Probleme zu bekommen. Sie brachen alle immer öfter in sich Zusammen und wurden aus mehreren Gründen mental instabil. Wir wissen nicht, wie wir damit umgehen sollen und außer „untereinander“ zureden haben wir nicht wirklich etwas, da niemand den Mut hat mit den Eltern darüber zu reden wegen üblichen Sprüchen wie zum Beispiel „Du willst doch nur Aufmerksamkeit!“, „Du brauchst keine Therapie, dafür bist du noch zu jung!“, „Mein Sohn/Meine Tochter hat keine Probleme!“, „Du hast doch noch nie echten Stress/Druck/Lebensangst [1] gehabt!“. Natürlich wissen wir von den Schulpsychologen an den Schulen, aber auch deren Schweigepflicht reicht uns nicht, da aus Erfahrung direkt die Eltern dazu geholt werden. Die Leute, über die ich spreche, sind alle meine Freunde und fast alle kennen sich untereinander nicht. Auch mir tut es weh meine Freunde so am Boden zu sehen. Sich in den Schlaf weinen, Zitteranfälle, Selbstverletzung, Angst weiterzugehen, keine Energie mehr für alltägliches, „Ticks[2]“, mit niemanden reden zu kennen der einem wirklich weiterhelfen kann, das alles sind Sachen die bei meinen Freunden mittlerweile schon fast zum Alltag zählen (bei manchen mehr, bei manchen weniger). Auch ich zähle mittlerweile dazu.  Und auch wenn nicht jeder von ihnen auf unsere Schule geht, würde es sehr weiterhelfen, wenn die Schule etwas organisiert, damit Schüler anonym reden können/Tipps und Hilfe bekommen. Dieser Brief ist nicht mit den Klassensprechern besprochen, da wir gerne anonym bleiben würden.

[1] In diesem Fall Angst weiterzuleben und nicht zu sterben

[2] Ähnlich zu Ticks bei Tourette, der Unterschied ist dass sie (schwer) zu unterdrücken sind und nicht so stark wie bei Tourette

Schule, Psychologie, Gesundheit und Medizin, mentale Gesundheit

Hilfe: Angst- & Panikattacken wegen neuer Frisur?

(ich habe eine Angststörung und Panikattacken)

wegen einem "Haarunfall" habe ich jetzt eine Art halb Glatze. Meine Haare sind jetzt sehr kurz und vorher hatte halt ich einen langen Kurzhaarschnitt, wenn ihr versteht was ich meine. Damit habe ich mich sehr wohl gefühlt und jetzt merk ich wie scheiße es mir geht.

Ich fühl mich so schlecht damit und wenn ich in den Spiegel gucke fange ich an zu weinen. Der Tag war so überfordernd für mich und dann habe ich am Abend mich deswegen noch irgendwie mit meiner Mutter gestritten. Weil es mir zu viel wurde, bin ich ab einem Moment in mein Zimmer gerannt und habe meine Tür abgeschlossen, weshalb meine Mutter lauter geworden ist. Sie hat mich damit konfrontiert die Tür auf zuschließen oder sie würde die Feuerwehr anrufen. Ich habe sie aufgeschlossen, ich saß auf dem Boden zwischen den zwei Wände an meinem Zimmeingang und hatte eine Panikattacke. Ich weiß nicht mehr was meine Mutter gesagt hat aber sie hat mich bedrängt und es schlimmer gemacht. Ich habe versuch zu sagen sie solle aufhören aber konnte es kaum weil ich zu sehr geweint habe. Sie hat mich so unter Druck gesetzt. Obwohl sie es nur gut meint.

Sie meinte Hinterher das sie einfach Angst um mich hatte. Ab dem Moment hab ich gemerkt, dass sie vielleicht davon weiß, dass ich mich selbst verletze.

Was soll ich tun. Ich bekomme buchstäblich Angstattacken wenn ich an meine Haare denke und in den Spiegel schaue. Ich fühl mich so unwohl, ich kann es kaum beschreiben. Ich könnte jede Sekunde eine weitere Panikattacke bekommen. Ich zittern so sehr. Ich hab auch garnichts gegessen...

Tut mir leid dass ich so viel geschrieben habe.

Angst, Psychologie, Angststörung, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Panikattacken, mentale Gesundheit

Bin ich zuviel(Beziehung)?

Hey. Ich weiß nicht so recht wo ich anfangen soll und ich entschuldige mich im Vorraus wenn ich etwas zusammenhanglos schreibe, ihr könnt gerne jederzeit Sachen nachfragen. Also von Anfang an: Ich bin non-binary, 16 und pan und habe eine Freundin (queer auch 16). Wir haben uns vor rund einem Monat gestanden, dass wir uns ineinander verknallt haben. Soweit so gut.

In den letzten Monaten sind wir immer engere Freundinnen geworden (der Einfachheit halber gender ich uns mal beide als Mädchen...) und während des lockdowns haben wir immer und immer mehr geschrieben, Witze gemacht und uns Andeutungen hin und her geschickt. Es war einfach perfekt.

Zuhause hat sie allerdings große Probleme (Scheidungsdrama usw) und auch was ihre Noten und ihre mentale Gesundheit angeht steht es nicht so gut um sie.

Jedenfalls jetzt zum eigentlichen Problem zwischen uns. Ich habe wirklich das Gefühl wahnsinnig zu werden. Ich vergöttere jede Kleinigkeit an ihr, schaue Anime, die sie gerne mag, höre stundenlang Musik die ihr gefällt um mich ihr ein wenig näher zu fühlen.
Ich liebe sie und bin so überglücklich dass sie mich nicht zurückgewiesen hat wie alle anderen bisher.
Allerdings bricht sie mir langsam aber sicher weg. Seit wir einander gestanden haben wie wir fühlen, schreibt sie immens wenig im Vergleich zu dem was vorher war. Ich versuche relativ oft Gespräche anzufangen, sie zum Lachen zu bringen und ihr zu zeigen, dass ich sie liebe und für sie da bin aber irgendwie... nichts. Keine Reaktion.

Sie ghostet mich immer öfter, antwortet anderen Leuten in GC während sie meine Nachrichten nicht mal liest und umschifft gezielt Fragen wie „Können wir mal telefonieren?“ oder ob wir uns treffen können.

Ich weiß momentan soll man sich ja nicht treffen aber ich muss einfach sehen dass es ihr gut geht. Ich mache mir Gedanken und habe Angst sie zu verlieren und ich bekomme Panik dass sich alles wiederholt.

Zum Verständnis. Ich war schon einmal hoffnungslos in ein kaputtes Mädchen verliebt und ich habe ALLES gemacht dass es ihr wieder besser geht(sie hatte auch Depressionen und hat sich selbst weh getan) im ersten Lockdown hat sie mich dann irgendwann mal vollkommen ignoriert und ich hatte wirklich Angst dass sie sich... naja jedenfalls habe ich herausgefunden dass sie in der Zeit nur mich ignoriert und mit anderen geschrieben hatte. Ich hab mich dann selber gezwungen weiterzumachen und mich Hals über Kopf in das nächste Mädchen verliebt (Nennt mich dumm aber was das Herz halt will..)

ich fühle mich Machtlos und will etwas tun, mit ihr reden aber ich weiß nicht wie wenn sie ja nicht mal telefonieren will. Bin ich zu besessen von ihr? Was mache ich nur falsch? Bitte helft mir 😞

Liebe, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mentale Gesundheit