Menschenrechte – die neusten Beiträge

Dashcam in der Autowerkstatt?

Hallo,

ich war jetzt die letzen Tage in einer Autowerkstatt, weil ich eine Inspektion und eine neue TÜV-Plakette brauchte. Nun habe ich in meinem Auto eine Dashcam installiert, die immer dann filmt, sobald das Auto eingeschaltet ist. Das heißt also, ich kann jetzt theoretisch alle Aufnahemen sehen und schauen, was die Werkstatt genau gemacht hat.
Ob das erlaubt ist, oder nicht, könnt ihr mir ja gerne schreiben.
Eigentlich sollten die Mitarbeiter das mitbekommen, wenn die Dashcam anfängt aufzunehmen, weil sie immer dann einen Ton von sich gibt und sogar anzeigt, dass sie aufnimmt.

Ich habe an meinem Auto viele Sticker, unter anderem auch einen LGBTQ Sticker, weil ich da sehr offen mit umgehe und das gerne auch zeigen möchte. Jetzt habe ich in einer Aufnahme gesehen bzw. gehört, dass da ein sehr junger Mitarbeiter gesagt hat "Mir geht da das Messer in der Tasche auf" und "Ich will diesen Typen auf keinen Fall sehen, sonst hau ich dem eine rein". Er hat mir sozusagen gedroht.

Wie ist das nun gesetztlich, darf ich diese Aufnahme der Werkstattleitung zeigen, ohne Ärger wegen Datenschutz zu bekommen? Kann man irgendwie dagegen vorgehen oder sollte ich das einfach ignorieren? Da bekomme ich nämlich wirklich etwas Angst.
An meinem Auto ist soweit alles in Ordnung, zum Glück.

Auto, Werkstatt, Diskriminierung, Drohung, Menschenrechte, TÜV, LGBT+, Dashcam, LGBTQ Flagge

Eigene Familie seltsam?

Wieso egal was passiert ist die eigene Familie immer seltsam ..unbehilflich ..wie nehmen ein Beispiel...ich Kind...Tür mri weh so das es gefährlich ist wie z.b breche mir den Arm komme nach Hause sage Mama habe mir den Arm gebrochen diese reagiert nicht..darauf hin geht's weiter ob Onkel der mir mit 7 Jahren die Nase bricht ..oder mein Erbe stehlen von Großmutter ..oder mich nur schlecht machen ...nicht mal Geburtstag kenne die wenn es um mich geht....eine Schwester kommt dann jetzt noch auf niedrigste ..außerdem bekomme ich mittlerweile seit 20 Jahren keine Menschenrechte . Weltweit....dazu habe mich Firmen wie Apple bestohlen. Oder andere meine Geschäftliche Idee gestohlen...egal ob ich mich ans Gericht wende ..die können es sogar schwarz auf weiß haben aber Rechte bekomme ich keine ..auch das diese Communitys Weltweit habe ich schon gechattet ..so sage mal zu einem Mädchen das gerade hier ein Kind wenn es so wäre misshandelt wird...wisst ihr wie diese tun ...überhören es...so sage mal das ungerechtes passiert das gleiche von denen die tun auf taub..dazu habe ich ob Vaticn oder Menschenrechte Organisation oder andere TV Sender angeschrieben ...wisst ihr was alle tun nichts.

Außerdem kommt mittlerweile es vor das bei jede Anfrage die ich Stelle ob es Hexen wäre diese sich dann schnell wa machen das man selber erst gequalt wird ..und diese nicht aufhören ..diese tun dies auch andere an wurde mir auch schon gesagt das diese es durch machen so ungefähr....Bis heute wird mir von jeder Behörde was jedem zusteht verweigert nur Raub passiert hier das Ärztefehler ..Dann Nur Krach schaffen diese und behaupten Scheiss egal ob Kinder sterben Hauptsache ich keinen Rechte jemals was steckt dahinter...?

Selbst bei Schwester Krankheit nicht mal Kur steht mir zu oder Reha mittlerweile bin ich nicht mehr 10 oder 20 daher nicht mal Rente etc oder sonstiges ..die stehen wie die Rabe ..und die Frauen spiele das Spiel nur nicht auffallen darf es und wenn Andre dabei sind stellen dies sich auf Unschuldig dies tu diese auch was Beziehung angeht nur falsche Make drauf

Korruption, Menschenrechte

Deine Meinung wird gelöscht, weil sie....

...eben niemanden beleidigt, nicht den AGB widerspricht, niemanden diskriminiert, keine Gewalt verherrlicht, nicht niveaulos ist, nicht sexualisiert, keine Klischees bedient.

Sie wird gelöscht weil sie schlicht und einfach zum freien Denken anregt, dazu seine Würde als Mensch wieder zu beanspruchen, Strukturen und Denkweisen zu prüfen und zu hinterfragen, gesellschaftliche Zwänge und Gewalt über die kaum jemand spricht offenlegt, einen Funken an Hoffnung in den Köpfen und Herzen der Menschen entzündet, ein Ideal einer Utopie formuliert. Eine Vision formuliert die zum Ziel hat die Menschen zu vereinen, anstatt sie zu entweien. Ein humastisches Anliegen hat, die Menschen an ihr inneliegendes Potential zu erinnern, was verschüttet ist.

Meine mit ganzem Herzen und achtsam geschriebenen Beiträge hier werden gelöscht, weil sie zum Ziel haben, uns unserer Fesseln bewusst zu werden. Ich habe sie mit dem Ziel verfasst, meiner Trauer über den Zustand der Welt Ausdruck zu verleihen und lyrisch zum Perspektivwechsel zu motivieren. Es gibt nichts, aber auch gar nichts, was man mir vorwerfen kann und mir vorzuwerfen ist!

Der einzige Grund warum sie gelöscht werden ist, dass meine Texte scheinen gefährlich zu sein- für den Erhalt einer Ordnung die in Unordnung ist. Mir wird hier wie noch nie zuvor bewusst wie eingeschränkt wir in unserer Meinungsfreiheit werden, wie kompromisslos Beiträge gelöscht werden, die zum Ziel haben, Menschen in ihrem Menschsein zu würdigen und sie an ihre Kaft zu erinnern.

Nun gut, was soll ich tun.

Dann ist es wohl Zeit für ein Buch

Jetzt verstehe ich, wie tief die Macht sich verankert hat, wie effektiv das versprechen von der Meinungsfreiheit und Würde des Menschen ein reines Werkzeug geworden ist

Freiheit, Gesellschaft, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Menschenwürde, Vernunft, Zensur, Diffamierung

Christlich ( geprägte) deutsche Urteilen über syrische Politiker?

Das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg hat am Mittwoch ein Mitglied einer dem Assad-Regime treuen syrischen Miliz zu einer hohen Haftstrafe verurteilt. Ein 47-jähriger Syrer muss wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit für zehn Jahre ins Gefängnis.

Der Mann war vor acht Jahren nach Bremen gekommen und wurde als Flüchtling anerkannt. Er sei in Syrien verfolgt worden, behauptete er. Dann wurde er auf Fotos erkannt - als Mitglied einer berüchtigten Miliz, die mit dem früheren Machthaber Baschar al-Assad verbündet war. Diese heißt es schikanierte und misshandelte Menschen in Syrien systematisch.

Während des Prozesses in Hamburg bestritt der 47-Jährige alle Vorwürfe. Das Hanseatische Oberlandesgericht war nach 37 Verhandlungstagen aber davon überzeugt, dass der Angeklagte grausame Verbrechen begangen hat.

  • Eure Meinung zu dem Urteil?

Hat Deutschland eurer Ansicht nach das Recht ( vielleicht sogar die Pflicht) Menschen zu verurteilen die unter vollkommen anderen Lebensrealitäten aufgewachsen sind und gehandelt haben wie denen in der Bundesrepublik?

"Shabiha" - Hamburger Gericht verhängt zehn Jahre Haft für Assad-treuen ...
HeuteDie Miliz ging in Kooperation mit dem militärischen Geheimdienst Syriens gegen Oppositionelle vor. Unter anderem zwang sie diese zu harter Arbeit. Mehrere Opfer hatten als Zeugen aussagt. Der ...

...

Zehn Jahre Haft für Assad-treuen Milizenchef in Syrien
HeuteWegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen hat das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg ein ehemaliges Mitglied einer syrischen Regierungsmiliz zu zehn Jahren Haft verurteilt.
Urteil in Hamburg: Zehn Jahre Haft für Assad-treuen Milizenchef in ...
HeuteEin Anführer der Miliz wird in Hamburg verurteilt. Wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen hat das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg ein ehemaliges Mitglied einer syrischen Regierungsmiliz zu zehn Jahren Haft verurteilt. Als Anführer der mit Ex-Machthaber Baschar al-Assad verbündeten Shabiha-Miliz habe sich der Angeklagte zwischen 2012 und 2015 in Damaskus an ...
Zehn Jahre Haft für Assad-treuen Milizenchef in Syrien
HeuteHamburg - Wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen hat das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg ein ehemaliges Mitglied einer syrischen Regierungsmiliz zu zehn Jahren Haft verurteilt. Als Anführer der mit Ex-Machthaber Baschar al-Assad verbündeten Shabiha-Miliz habe sich der Angeklagte zwischen 2012 und 2015 in Damaskus an der Misshandlung und Versklavung von ...
Zehn Jahre Haft für Assad-treuen Milizenchef in Syrien
HeuteEin Anführer der Miliz wird in Hamburg verurteilt. 18.12.2024 , 12:31 Uhr . Der Angeklagte hat nach Überzeugung des Gerichts Zivilisten
Mensch ist Mensch und überall gibt es Menschenrechte 65%
andere Meinung 25%
Das Urteil ist "Imperialismus" 10%
Europa, Religion, Islam, Geschichte, Menschen, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Bürgerkrieg, Flüchtlinge, Freiheit, Gerechtigkeit, Justiz, Koran, Macht, Menschenrechte, Militär, Syrien, Eigenverantwortung, Assad, Kolonialismus, Machtmissbrauch, Miliz, Recht und Gerechtigkeit, Syrien-Konflikt, Assad Regime

Leute, was soll ich tun?

mein Vater will über Weihnachten und Silvester ins Ausland fahren mit meinen 2 Geschwistern und mir, und dort zu Freunden fahren, und seiner Familie wahrscheinlich, und auch Sachen klären mit dem Anwalt weil der Bruder von ihm alles versucht zu verkaufen was seinen Eltern gehört hat, und mein Vater hat vorher angerufen und meinte in so einem strengen Ton "kommst du mit oder nicht, und das ihr nicht kommen müsst, ich runter gehen muss sonst verkauft er alles und ich muss wissen weil ich planen muss"

ich finde eigentlich das man am Weihnachten und Silvester zusammen mit der Familie sein sollte, aber ich denke momentan stark darüber nach nicht mitzugehen weil letztes mal waren wir dauernd bei Freunden von ihm, alles ging immer gefühlt nach seinem Kopf, dort wo wir waren hatte man nicht wirklich Privatsphäre mein Vater machte öfters Stress, und ich hab mich unwohl gefühlt. Jetzt dazu kommt dann noch der Stress weil mein Vater viele eigene Sachen klären muss und ich hab kein bock überall mitzugehen.

ich deshalb nicht was ich tun soll.. Ich überlege ganze Zeit ob ich vielleicht einfach nicht mitgehen sollte und dann über Weihnachten etwas mit meinem Onkel mache und ich dann halt meine Ruhe habe oder ob ich einfach mitgehe und schaue wie es kommt..

Nicht mitgehen mit Familie und Vater 89%
Mitgehen mit Familie und Vater 11%
Freizeit, Leben, Gesundheit, Familie, Freundschaft, Mädchen, Lebensmittel, Menschen, Freunde, Beziehung, Weihnachten, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Menschenrechte, Menschheit, Menstruation, Psyche, Streit, mentale Gesundheit

Syrer abschieben?

Die Debatten die gerade einen Tag nach Assads Sturz aufkeimen, könnten Realitätsfremder nicht sein. Laut wird bereits jetzt der Ruf danach alle Syrer zurück zu schicken.

Alles was man über Jolani weiß, dass er Al Qaida die Treue geschworen hat und sich bewusst mit politischen Kalkül als Befreier und gemäßigter Politiker inszeniert, der jedoch ein syrisches Kalifat nach der Vorstellung von Al Qaida zum Ziel hat.

Selbst wenn er ehrliche Motive hätte, dann wird das Monate dauern bis hier abzusehen ist, in welche Richtung Syrien geht.

Jeder der jetzt derartige Debatten anstößt, beweist zuallererst einmal, dass er von der Situation und der Lage in Syrien und im nahen Osten nicht die leiseste Ahnung hat.

In diesem Fall tut man gut daran sich aus diesen Themen herauszuhalten.

Politische Forderungen sollte man nur stellen wenn man auch die nötige Expertise besitzt, die Situation richtig und differenziert einzuschätzen und man auch sicher sagen kann wohin Syrien geht. Das ist frühestens in einigen Monaten der Fall.

Bis dahin sollte die Euphorie gebandt und die Ernüchterung eingekehrt sein.

Syrien ist und bleibt ein geteiltes Land. Und wenn fundamentale Dschihadisten die Macht übernehmen, war das noch nie gut für die dort lebende Bevölkerung...

Ja 54%
Nein 46%
Religion, Islam, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Asyl, Ausländer, Flüchtlinge, Gesellschaft, internationale Politik, Menschenrechte, Migranten, Migration, Nahostkonflikt, Soziales, Syrien, Assad, Migrationspolitik, syrer

Worte, aktueller denn je, oder?

Guten Abend zusammen,

ich möchte ein Thema ansprechen, das aktueller denn je ist: "Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fisch gefangen und der letzte Fluss vergiftet ist, werden wir erkennen, dass man Geld nicht fressen kann!"

Dieser Satz trifft für mich den Kern dessen, was mich am heutigen Kapitalismus so erschüttert.

Mir scheint, niemand ist mehr bereit, einen gesellschaftlich wichtigen Job zu übernehmen, wenn nicht ein finanzieller Anreiz dahintersteht. Und was den bewussten, nachhaltigen Konsum betrifft: Ohne die künstliche Begrenzung durch Geld würde sich vieles noch schlimmer entwickeln.

In unserem aktuellen System denken viele so: „Bin ich deppert? Das Brot kostet 4,50 €! Da nehm' ich nur zwei!"

Während in einem hypothetischen System ohne Geld (Altruismus z.b.) wohl viele sagen würden: „WHAT? Alles ist gratis? Warum sollte ich nur ein Auto nehmen? Ich nehme gleich das ganze Autohaus!“

Die Folgen dieses irrsinnigen Konsums sind klar: Totaler Kollaps! Denn ohne diesen Geldwahnsinn scheint es, als wären viele nicht bereit, nachhaltig zu konsumieren.

Ferner lassen wir uns inzwischen in unserem Denken und Handeln vollkommen vom Geld beherrschen, anstatt dass wir das Geld regieren. Obendrein stehen wir an einem Punkt, an dem wir sogar grundlegende Menschenrechte von der Finanzierbarkeit abhängig machen!

Ein gutes Beispiel: das Menschenrecht auf Gesundheit. In einer gerechten Welt sollte jeder Zugang zu medizinischer Versorgung haben – unabhängig davon, ob er viel besitzt wie Dagobert Duck oder wenig.

Doch in der Realität zählt nur der finanzielle Nutzen eines Patienten. Wer sich rechnet, wird behandelt bis es nicht mehr geht. Wer nichts einbringt, wird ignoriert – obwohl die Ärzte, Medikamente und Ressourcen vorhanden wären.

Das zeigt doch, wie sehr wir das Geld über alles andere gestellt haben. Aber genau das ist der Wahnsinn, der uns alle an den Abgrund führt.

Und ein moralisches Beispiel gefällig?

Früher war eine Fahrradtour ein Synonym für Gemeinschaft, Abenteuer und Naturverbundenheit. Man traf sich spontan, fuhr los und genoss die Zeit miteinander – frei von Sorgen um Kosten.

In einer möglichen Zukunft, in der jede Strecke mit einer Maut belegt ist, könnte diese Unbeschwertheit weichen. Statt "Lass uns gemeinsam eine Runde drehen" fragt man dann: "Hast du genug Geld, um mitzukommen?" Das würde die Gemeinschaft auf eine Art spalten, die der ursprünglichen Idee der Freiheit beim Radfahren völlig widerspricht.

Dieser Gedanke zeigt, wie wichtig es ist, die sozialen und moralischen Konsequenzen solcher Entwicklungen im Blick zu behalten, bevor sie Realität werden!

Zukunft, Ethik, Gegenwart, Gesellschaft, Kapitalismus, Menschenrechte, Moral, Vergangenheit

Wie findet ihr diese Langweiligen Geschichtstexte?

Meine Herren, der Gegenstand, der der heutigen Tagesordnung vorliegt, ist oft als Schlußstein der deutschen Verfassung angegeben worden, auch in dem Berichte des Ausschusses wird gesagt, es sei die höchste Spitze der deutschen Verfassung. […] Ich erlaube mir, Sie auf die Bedeutung der heutigen socialen Bewegung aufmerksam zu machen. Erinnern Sie sich, daß unsere Bewegung auch zum großen Theile davon ausging, daß das Volk materiell elend ist. Nicht um Schaffung bloßer politischer Formen handelte es sich in der Gegenwart. Sie alle müssen überzeugt sein, daß nur dann, wenn das Volk materiell zufrieden leben kann, irgend eine Staatsform Grund und Boden haben wird, und nun frage ich, wenn Sie den Kaiser-Luxus an die Spitze des Staates gestellt haben, wird er da nicht von oben bis unten, bis zum kleinsten Fürstchen Nachahmung finden. Man hat sich über den Aufwand der Fürsten beklagt, wie wird es erst werden, wenn die kleineren Fürsten dem Kaiser nachahmen wollen! Wir behalten unsere unendlichen Ausgaben für die stehenden Heere, für das ganze Beamtenwesen, kurz alle Lasten, welche das alte System hatte, sie werden durch das Kaiserthum erhöht und das materielle Wohl kann nicht befördert werden. […] Meine Herren! Stellen Sie keinen Kaiser an die Spitze Deutschlands […], Sie bleiben stehen in der Hälfte der Bewegung und Sie bauen ein Werk, dass sehr bald von der fortdauernden Bewegung der Zeit niedergerissen werden wird. (Beifall auf der Linken.)

Deutschland, Demokratie, Menschenrechte

Befeuert die Bundesregierung den Antisemitismus in Deutschland?

Amnesty und 30 weitere Organisationen werfen der Bundesregierung einseitige Parteinahme zu Gunsten Israels vor.

Israel begeht seit rund einem Jahr schwerste Kriegsverbrechen, Menschenrechtsverletzungen und Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht. Deutschland bezieht dennoch deutlich Stellung zu Israel und das Regime um Benjamin Netanjahu.

Für viele Menschen, einschließlich mir ist das komplett unverständlich und nicht nachvollziehbar. Israel bekommt hier eine staatlich angeordnet Sonderstellung. Nach dieser sie diese schweren Verbrechen begehen dürfen, ohne dafür Sanktionen und Maßregelung zu erfahren.

Hier wird meines Erachtens nach der Antisemitismus erst so richtig befeuert. Denn nicht jeder Kritiker von Netanjahu, differenziert das so wie ich es z.b. tue. Für viele Leute sind hier nicht Netanjahu und sein faschistisches Regime die Täter, sondern pauschal die Juden. Denn Israel hat es bis heute immer noch nicht geschafft Religion und Staat voneinander zu trennen, obwohl vom Grunde schon der Anspruch besteht ein moderner, aufgeklärter Staat zu sein in dem Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zählt.

Die deutsche Bundesregierung befeuert mit ihrer Haltung nicht nur die Verbrechen des faschistischen Regimes in Israel. Sondern sie befeuert auch hierzulande den Antisemitismus. Wer sich fragt warum der Antisemitismus in Deutschland gerade eine Renaissance erlebt, der darf hier kritisch Richtung der Bundesregierung und der Staatsräson schauen.

Denn die Sonderstellung, die hier Israel bekommt ist rational nicht zu erklären. Hass und Wut auf Israel und das Judentum geht damit zweifelsfrei einher.

Möchte man den Antisemitismus bekämpfen, darf Israel keine Sonderstellung mehr bekommen. Und muss wie jeder andere Staat, der das humanitäre Völkerrecht verletzt, Sanktionen durch die internationale Staatengemeinschaft erfahren. Woran sich dann auch Deutschland beteiligen muss. Israel selbst, hat als Staat den Anspruch demokratisch und rechtsstaatlich zu sein. Die strikte Trennung von Religion und Staat ist hier unerlässlich. In Deutschland ist das eigentlich schon lange der Fall. Die Staatsräson aber postuliert hier gegenteiliges. Denn sie beruht auf den grausamen Verbrechen der Nationalsozialisten, gegenüber den Juden. Somit nimmt faktisch der jüdische Glaube direkten Einfluss auf die deutsche Politik und ihre Haltung in diesem Konflikt. Israel wird dabei stellvertretend für das Judentum betrachtet und man spricht Israel damit auch die Existenz als freien und aufgeklärten Rechtsstaat ab. Netanjahu und sein Regime wird dabei ebenfalls stellvertretend für Israel und das Judentum angesehen.

Was soll das den Leuten anderes vermitteln, als das Juden schlecht sind? Dieses Narrativ wird von der Bundesregierung unters Volk gebracht. Denn in Deutschland wird regelmäßig legitime Israelkritik als Antisemitismus angeprangert.

Somit stellt die Regierung die Verknüpfung zum Judentum bei angebrachter Israelkritik selbst her, mit ihrer Propaganda.

Die Staatsräson wird dabei über nationales, wie auch internationales Recht gestellt. Auch das ist maßgeblich dafür verantwortlich das der Antisemitismus in Deutschland eine Renaissance erlebt und deutsche, jüdische Staatsbürger den Hass erfahren den sie gerade zurecht kritisieren.

Will man den Antisemitismus in Deutschland bekämpfen geht das nur, indem man Israel keine staatlich auferlegte Sonderstellung mehr zu Teil werden lässt. Sondern stattdessen das verbrecherische Regime von Netanjahu mit harten Sanktionen überzieht, damit sie die Grundsätze des humanitären Völkerrechts und der Genfer Konventionen wieder achten.

Für die bereits begangenen Verbrechen müssen die Verantwortlichen, allen voran Netanjahu selbst, in Den Haag vor Gericht gestellt werden. Ebenso die Verantwortlichen der Hamas und der Hisbollah. (Zumindest diejenigen die noch am Leben sind.)

Warum befeuert hier die Bundesregierung den Antisemitismus selbst?

Ist es nicht bigott das die Staatsräson am Ende dafür sorgt, dass der Antisemitismus in Deutschland lebt und Juden in Deutschland wieder Hass ausgesetzt sind?

Was wäre eure Lösung für dieses Problem?

Was ist nötig damit alle in Frieden leben können?

https://www.deutschlandfunk.de/amnesty-international-deutschland-wirft-bundesregierung-einseitige-parteinahme-vor-100.html

https://www.amnesty.de/kundgebung-fuer-einen-gerechten-frieden-palaestina-israel-berlin

https://www.amnesty.de/europa-friedlicher-protest-systematische-eingeschraenkung-unterdrueckung

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Kirche, Geschichte, USA, Krieg, Politik, Christentum, Frieden, Amnesty International, Antisemitismus, Extremismus, Gesellschaftsfragen, Gesellschaftskritik, internationale Politik, Iran, Israel, Judentum, Menschenrechte, Muslime, Nahostkonflikt, Nationalsozialismus, Palästina, Soziales, Staat, Kriegsverbrechen, Rechtsradikalismus, Benjamin Netanjahu

Warum werden Menschen, die für Gerechtigkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit eintreten, als naiv oder Systemgegner des Hochverrats abgestempelt?

Hey zusammen,

ich frag' mich in letzter Zeit immer öfter, warum Menschen, die sich für eine gerechte, solidarische und nachhaltige Welt einsetzen, oft als naive Träumer oder Systemgegner bezeichnet werden, die angeblich Hochverrat begehen wollen – sei's auf Social Media oder im Real Life.

Wisst ihr: Oft bekomm' ich Aussagen (Social Media & manchmal RL) zu hören, die mich wirklich an der Menschheit zweifeln lassen. Beispiele? Sehr gern:

  • Gerechtigkeit? Wie stellst du dir das vor? Gerechtigkeit gibt’s nur, solange sie finanzierbar ist!
  • Menschenrechte? Die gibt’s nur für die, die sie sich leisten können finanziell!
  • Du hast ja keine Ahnung, wie viel Geld eine nachhaltige Welt kosten würde! Das ist niemals finanzierbar!
  • Du bist bloß ein linksradikaler Gutmensch, der denkt, jeder hat denselben Wert und Respekt wie Fairness fallen einfach Gratis vom Himmel! 

Sollte es nicht etwas Positives sein, wenn man sich wünscht, dass alle Menschen fair behandelt werden, niemand hungern oder leiden muss und wir unseren Planeten für kommende Generationen schützen? Stattdessen wird man mit Spott, Aggression und Ablehnung konfrontiert!

Ich frag' mich: Haben wir uns so sehr daran gewöhnt, dass Ungerechtigkeit und Egoismus der Normalzustand sind? Ist's wirklich Hochverrat, Solidarität und Gerechtigkeit zu fordern?

Deshalb möchte ich von euch wissen:  

1. Warum, denkt ihr, reagieren so viele Menschen so negativ auf die Werte Gerechtigkeit, Solidarität, das Ende von Hunger und Armut?

2. Ist's für euch wirklich naiv, für eine gerechte Welt einzutreten, oder eher mutig?  

3. Auf welcher Seite steht ihr?

A: Gesundheit, Nahrung, Wasser, Bildung, Rechte etc. müssen für alle Menschen zugänglich sein, egal, wie viel Geld etc. sie besitzen.

B: All diese Dinge darf es nur für die geben, die es sich finanziell leisten können.

Denkit ihr: Ein Mensch darf einen Herzinfarkt nur überleben, wenn er sich den Notarzt finanziell leisten kann?

4. Was könnte man tun, um Idealismus und den Wunsch nach einer besseren Welt wieder positiv zu besetzen?

Und warum ich diese Diskussion starte? Weil ich finde: "Wenn Ungerechtigkeit nicht kritisiert wird, wird sie irgendwann als Normalität empfunden. Und dann glauben die Menschen, es gehört sich so, dass Herr Mayer die beste Medizin bekommt, während Frau Müller leer ausgeht!

Ich bin gespannt auf eure Meinungen dazu. Lasst uns offen und ehrlich diskutieren - ohne Spott, dafür mit Respekt für alle!

Medizin, Schule, Zukunft, Diskussion, Hunger, Armut, Klimaschutz, Arzt, Egoismus, Ethik, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Kapitalismus, Macht, Menschenrechte, Moral, Nachhaltigkeit, Soziale Ungleichheit, Profit, Solidarität, Gerichtsbarkeit, Idealismus, soziales Engagement

Mutter von Freundin macht Probleme, was tun?

Meine Freundin und ich sind noch nicht so lange zusammen. Als ich ihre Mutter kennengelernt habe, war der erste Eindruck eigentlich gut, aber beim besuchen fühle ich mich oft unwohl. Die Mutter ist lesbisch, und die Freundin ihrer Mutter sagt nie hallo oder tschüss, es wirkte alles eher so depressiv bei ihr daheim und meine Freundin sagte auch mal was von das ijre Mutter sie mal in ein Kinderheim stecken wollte, ihr großer Bruder dann sagte nein und sowas..) Jetzt ist meine Freundin halt etwas erkältet und hat am Telefon geweint, weil ihre Mutter ihr auf WhatsApp Vorwürfe gemacht hat, nachdem die Lehrerin meinte das sie ihre Mutter schreiben soll, weil sie viel hustete und Schnupfen hatte im Unterricht ihre Mutter kam dann mit:

  • Wie willst du mal eine Ausbildung schaffen, wenn du bei Schnupfen nach Hause gehst
  • Du bist montags immer müde, kommst zu spät, und das liegt daran, dass du mit deinem Freund nur im Zimmer hockst.“
  • Wenn das so weitergeht, darf er nicht mehr zu dir oder du zu ihm.“
  • Du kommst nie runter zum Essen, und deine Schwester macht auch was sie will

Das stimmt halt alles überhaupt nicht. Sie ist jeden Tag pünktlich in der Schule, steht um 5 Uhr immer auf fährt 40min zur Schule, und wir waren das ganze Wochenende viel draußen (Weihnachtsmarkt, Schlittschuhlaufen, Essen, am Wochenende schrieb ihre Mutter ihr dann auch auf WhatsApp "brauchst du Geld weil immer muss er bezahlen" ich sagte zu meiner Freundin dann es passt schon weil ich gesehen hab das ihre Mutter wenig Geld hat und dann meinte ihre Mutter „wir müssen ihn ja nicht ausnutzen"

Es fühlt sich so an, als würde ihre Mutter versuchen vieles einfach schlecht zu reden, Vor allem über WhatsApp wieso sagt man nicht einfach als Mutter "ich möchte das wir alle zusammen unten essen mit oder ohne dein Freund zusammen redet " wieso direkt negativ reden?

Was kann meine Freundin in der Situation machen? Ich sagte halt zu ihr Versuch mit deiner Mutter persönlich zu reden, und wenn es nicht klappt sie anfängt zu streiten kann sie zu ihrem großen Bruder gehen und mit ihm reden, meine Freundin ist erst in einem Jahr 18 Jahre alt.

Freizeit, Leben, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Menschenrechte, Menschheit, Menstruation, Streit, mentale Gesundheit

Was soll ich machen?

Hallo freunde,

Ein Architekt hat meinen Chef angerufen und gesagt, dass ich (ich bin azubi), ein weiteres Gesellen und noch ein anderer Azubi viel Pause gemacht haben, und zwar länger als erlaubt. Das stimmt aber nicht. Mein Chef hat daraufhin gesagt, dass wir nicht mehr arbeiten und zur Firma zurückkommen sollen. 

Wir waren in der Firma und haben mit unserem Chef gesprochen, aber er war sehr sauer. Ich und der andere Azubi haben viel geredet, aber mein Chef macht viel Stress. Er hat uns gesagt, dass wir (ich und der andere Azubi) morgens 15 Minuten früher kommen sollen, obwohl wir immer pünktlich sind. Er hat außerdem gesagt, dass ich nicht auf den Baustellen arbeiten soll, weil die Gesellen das gesagt haben.

Ich möchte auch etwas sagen: Letzten Monat wollte mein Chef, dass ich mit dem Firmenwagen fahre, weil ein Geselle keinen Führerschein hat. Aber ich wollte nicht Auto fahren. Seitdem gibt es viel Streit zwischen uns. Ich möchte nicht mit diesem Gesellen arbeiten, weil er nicht arbeitet und mich, den Azubi, die ganze Arbeit machen lässt.

Ich habe meinem Chef geantwortet, dass meine Arbeitszeit um 7:00 Uhr beginnt und um 16:00 Uhr endet. Ich komme nicht 15 Minuten früher und mache genau um 16:00 Uhr Feierabend, nicht mehr. Ich habe auch gesagt, dass der Geselle, der gesagt hat, dass ich nicht arbeiten soll, zu ihm kommen soll, damit wir gemeinsam klären können, warum ich nicht mit ihm arbeiten darf und warum er so denkt.

Mein Chef meinte daraufhin, wir bekommen eine Abmahnung. Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll. Soll ich die Abmahnung unterschreiben? Was passiert, wenn ich nicht unterschreibe?

Arbeit, Wahrheit, Rechtsanwalt, Mittagspause, Frühstück, Ausbildung, Recht, Anwalt, Abmahnung, Arbeitsrecht, Gericht, Arbeitszeit, Azubi, Chef, Firma, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Menschheit, Pause, Azubi-Rechte, Erfahrungen

Pogrom in Amsterdam - Eine Solidarisierung mit Ultrarechten Hooligans!?

Wie alle mitbekommen haben sollten wird gerade politisch und medial postuliert, dass ein Pogrom in Amsterdam statt gefunden haben soll. Was verschwiegen wird. Die als unschuldig deklarierten Fußballfans von Maccabi Tel Aviv sind keine unschuldigen gewesen. Sondern ultrarechte Hooligans von Maccabi.

Es kursieren etliche authentische Videos im Netz, die auch von Reuters verifiziert wurden und wo zu sehen ist, wie jene Maccabi Ultras Sprechchöre anstimmen wie:

"Ole Ole, lass die israelische Armee die Araber f***en"

Oder

"In Gaza gibt es keine Schulen mehr, weil es keine Kinder mehr gibt"

Auch zu sehen in Videos, die im Netz kursieren, wie Maccabi Fans palästinensische Flaggen anzünden usw.

Die gerade als harmlos dargestellten Fussballfans sind politisierte, rechtsradikale Ultras, die kampferprobt sind und seid ihrer Ankunft in Amsterdam mit derartigen Provokationen aufgefallen sind. Derartig aufgefallen sind die Maccabi Ultras z.b. auch bereits in Athen im März diesen Jahres wo ein Marokkaner von ihnen Krankenhausreif geprügelt wurde.

https://www.ultras-tifo.net/news/7597-shouts-of-free-palestine-have-provoked-a-fight-in-greece-video.html

Ähnliches fand jetzt in Amsterdam statt. Nur in einer größeren Dimension weil rund 12% der Amstadamer Bevölkerung Araber sind, die sich durch die Maccabi Ultras provoziert fühlten.

Es grenzt an widerwärtigen Geschichtsrelativismus, wenn Politiker und Medien jetzt das desinformative Bild eines Pogroms an den Juden daraus konstruieren wollen. Eine faktische Verharmlosung der Verbrechen der Nationalsozialisten, bei dem man gewaltbereite, rechtsradikale Hooligans mit den Opfern des Nationalsozialismus gleichsetzt. Ich bin schockiert darüber mit welch widerwärtigen Methoden hier eine Hetzjagd gegen Araber und Muslime veranstaltet wird.

Unterm Strich und wenn man die Fakenews und Desinformationen weg lässt, die gerade unsere Politiker und Medien propagieren, war das ein Aufeinandertreffen von Rechtsradikalen Ultras und pro Palästinensischen Demonstranten, die einen Boykott der israelischen Fussballmanschaften forderten. Durch die Anfeindungen der Ultras eskalierte die Situation.

Ich weise darauf hin, dass hier gerade massive, schwerwiegende Desinformationen der Bevölkerung als Pogrom verkauft werden.

Das Ziel ist klar: Man möchte den Protest gegen die israelische Kriegsführung delegitimieren und veranstaltet dabei eine Hetzjagd auf Araber und Muslime. Das dabei selbst nicht mehr davor zurück geschreckt wird, die Opfer der Pogrome und des Holocaust politisch zu instrumentalisieren, ist eine riesen große Schweinerei!

Ich werde nicht schweigen!

Ich sehe nicht weg!

Anbei eines der Videos, wo die Sprechchöre zu sehen sind, die ich hier angesprochen habe.

https://youtube.com/shorts/kbFiWwY6dYw?si=JvpNzk0XOfbZ_W-j

Sport, Religion, Islam, Fußball, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Presse, Christentum, Amsterdam, Antisemitismus, Hooligans, internationale Politik, Islamismus, Israel, Judentum, Medien, Menschenrechte, Muslime, Nahostkonflikt, Nationalsozialismus, Palästina, Politiker, Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus, Fake News, Benjamin Netanjahu

Meinung des Tages: Ausschreitungen nach Fußballspiel in Amsterdam – welche Konsequenzen sollten folgen?

Ein Aufschrei in den sozialen Medien – Videos von Schlägereien, Einbrüchen und anderer massiver Gewalt auf den Straßen Amsterdams versetzen die Menschen in Angst. Der Grund: Ausschreitungen zwischen propalästinischen Demonstranten und israelischen Fans nach einen Fußballspiel.

Das ist passiert

Das bekannte Team, ein niederländischer Erstligist, Ajax Amsterdam spielte in der Europa League gegen Maccabi Tel Aviv. Danach kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen und Ausschreitungen zwischen propalästinensischen Demonstranten und israelischen Fans. In mehrerer Orten rund um das Amsterdamer Zentrum kam es nach Angaben der Polizei zu Unruhen. Allerdings äußerte sich die Polizei nicht dazu, von welcher Seite aus letztlich die Gewalt ausging. Insgesamt gab es 57 Festnahmen.

Weitere Informationen

Der Sender AT5 gibt an, dass es im Stadtzentrum zu Konfrontationen zwischen propalästinensischen Jugendlichen und Maccabi-Anhängern kam. Demonstranten sollen Maccabi-Fans mit Stühlen beworfen haben. Einsatzkräfte sollen die Israelis dann abgeschirmt und in deren Hotels begleitet haben.

Fans, die sich der israelischen Zeitung Ha’aretz gegenüber äußerten gaben an, dass es sich in einigen Fällen wohl um geplante Angriffe gehandelt habe. So sollen die Angreifer Israelis an mehreren Stellen in der Stadt aufgelauert haben, als diese mit dem Zug zurückfuhren.

Israel schickt Rettungsflieger für Fans

Netanjahu bezeichnet das Geschehen als „schrecklichen Vorfall“ und forderte die niederländische Regierung auf, schnell gegen die Randalierenden vorzugehen und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Der niederländische Ministerpräsident, Dick Schoff, spricht von inakzeptablen antisemitischen Angriffen.

Steffen Seibert, der deutsche Botschafter in Israel, erklärte, es würde ihn als Europäer beschämen, derartige Szenen in einer der eigenen großen Städte zu sehen.

Am Freitagmorgen ordnete der israelische Ministerpräsident laut Nachrichtenagentur AFP an, dass zwei Flugzeuge nach Amsterdam geschickt werden, sodass die Fans in Sicherheit in ihre Heimat gebracht werden können.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Geschehnisse?
  • Welche Konsequenzen sollten darauf folgen?
  • Kann/Muss künftig auf Großveranstaltungen dieser Art womöglich aufgrund politischer Hintergründe verzichtet werden?
  • Fürchtet Ihr, dass derartige Ausschreitungen auch bald im DACH-Raum stattfinden könnten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten – bitte bleibt aber auch bei diesem emotional sehr aufgeladenen Thema sachlich und haltet Euch an unsere Netiquette.

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Fußball, Geschichte, Polizei, Krieg, Demonstration, Gewalt, Niederlande, AJAX, Botschaft, Europa League, Gesellschaft, Gewaltprävention, Israel, Juden, Judentum, Konflikt, Menschenrechte, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Ajax Amsterdam, Palästinenser, Unruhen, Meinung des Tages

Deutschland mutiert zum Unrechtsstaat

Faktisch strebt die deutsche Politik, Parteiübergreifend gerade in vielerlei Hinsicht Einschränkungen von Grund, Bürger und Menschenrechten an.

Israel begeht schwerste Verbrechen, begonnen mit der Apartheid. Diese läuft rassenideologischen Narrativen hinterher, bei der die Palästinenser als wertloses Leben angesehen werden.

Smotrich sagt von sich selbst, dass er ein Homophober Faschist ist. Ben-Gvir ist ein verurteilter Terroristenunterstützer und ebenfalls gesicherter Faschist. Netanjahu ist einer uvm, die gerade zur israelischen Regierungskoalition gehören.

Die Bundesregierung bekommt es dabei nicht mal dann auf die Reihe sich gegen Netanjahus Regime zu stellen, wenn diese wie kürzlich die UNRWA verbieten und in wenigen Wochen eine laufende humanitäre Tragödie, nochmals eine extreme Steigerung erfahren wird.

Das was ich gerade geschrieben habe darf ich bald nicht mehr sagen, ohne Gefahr zu laufen, verfolgt zu werden. Die Apartheid in Israel anzuprangern wird nach der Antisemitismus Resolution bereits als Antisemitismus gewertet und verfolgt.

Man verbietet faktisch, dass zu sagen was man denkt und blockiert die Aufklärungsarbeit von Menschenrechtlern damit. Genauso wie man es mit politischen Aktivisten und allgemein jedem macht, der die Meinung nicht teilt, die von der vorherrschenden Politik postuliert wird. Und was macht ein autoritäres Regime für gewöhnlich mit jeglicher Opposition? Man verbietet sie einfach, lässt sie verfolgen, sperrt sie ein und versucht sie zum Schweigen zu bringen. Ein grundlegender Eingriff in die Grundrechte unseres Staates!

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/amnesty-international-bericht-zu-apartheid-bundesregierung-nimmt-israel-in-schutz-a-2c0069bd-7a6c-417e-b486-afca61563383

(Übrigens schon länger Thema.) Die Bundesregierung teilt nicht die Meinung von Menschenrechtlern. Bislang haben sie nur dagegen argumentiert. Bald wird sie verboten mit dem faktischen einschränken der Rede und Meinungsfreiheit.

Sorry aber das ist kriminell und dabei ja noch längst nicht alles. Allgemein will man das Asylrecht aushebeln. - Ein, oh Wen hätte es verwundert, Menschenrecht.

BG Empfänger und Arme werden zum Feindbild stilisiert, mit regelmäßigen Hexenjagden. Während man gleichzeitig die Vermögen der reichsten schützt und den Mittelstand stattdessen lieber verarmt. Obwohl man bald nicht mehr weiß, wie man den Staat finanziell am Leben halten soll.

Die freien, öffentlich - rechtlichen Medien werden attackiert, indem man ihnen geschriebene Beiträge verbieten will. -Ein Eingriff in den Journalismus uvm.

Unterm Strich laufen gerade etliche Änderungen, die grundlegende Bürger und Menschenrechte aushebeln sollen.

Wenn ihr Leute suchst, die am deutschen Staat gerade Hochverrat begehen, dann schaut euch an wer im deutschen Bundestag gerade solche Vorhaben unterstützt und initiiert.

Diese Leute finden sich Parteiübergreifend, vorrangig in der Spitzenpolitik der Fraktionen. Knicken ein vor Faschisten und dem Geldadel und versuchen unseren Staat, wie er uns in der Verfassung zugesichert wurde, abzuschaffen. Den faktisch ist unser Staat nicht mehr der, der er mal war, wenn diese ganzen Änderungen eintreten.

Genau dafür ist Art. 20. Abs 4 da. Nämlich um in solchen Fällen die Verfassung und unseren bestehenden Staat zu schützen und zu verhindern das Feinde der FDGO die bestehenden Grund, Bürger und Menschenrechte einschränken oder gar gänzlich abschaffen.

Wenn hierbei sämtliche Kontrollorgane versagen, künftig Meinungen unter Strafe verboten wird und man Menschenrechte wie das Asylrecht aushebelt, dann ist Art. 20 Abs. 4 das einzige rechtsstaatliche Mittel was noch bleibt.

Selbstverständlich warte ich vor einem offiziellen Aufruf ab was das Bundesverfassungsgericht dazu sagt. Segnen sie das alles ab, haben sämtliche Instanzen versagt und ich werde ich zum Schutz der Verfassung und der Menschenrechte Art20, Abs. 4 ausrufen!

Sperrt man mich daraufhin als politisch Verfolgten ein, werde ich im Gefängnis zahlreiche Menschen finden, bei denen ich weiteres Gehör finden werde. In diesem Fall werde meinen Aufruf dann hinter Gefängnismauerm fortführen!

Ich knicke nicht ein. Mir scheiß egal was aus mir persönlich wird. Ich kämpfe für Menschenrechte, Frieden und Gleichheit. Dabei werde ich unnachgiebig sein und man wird mich nicht brechen!

https://www.tagesspiegel.de/kultur/antisemitismus-resolution-im-bundestag-scharfe-kritik-von-kunst-und-wissenschaft-12640637.html

Der Text der Resolution richtet sich nach der Lesart der  IHRA, der International Holocaust Remembrance Alliance. Das Problem und Dilemma, das sich ergibt: Kritik an einer israelischen Regierung kann somit als antisemitische Äußerung bewertet werden.
Bild zum Beitrag
Islam, Geschichte, Krieg, Bildung, Deutschland, Frieden, Amnesty International, Antifaschismus, Faschismus, Grundgesetz, internationale Politik, Judentum, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Muslime, Nahostkonflikt, Rechtsextremismus, Soziales, Bundesregierung, Kriegsverbrechen, Politik und soziales

Das Recht auf Widerstand wird zur Bürgerpflicht?

Das Ende der Demokratie, der Meinungsfreiheit und der Gleichheit aller steht in Deutschland bevor.

Antisemitismus Resolution - Ein Bekenntnis zum Faschismus!? (Politik, Deutschland, Geschichte) - gutefrage https://www.gutefrage.net/diskussion/antisemitismus-resolution---ein-bekenntnis-zum-faschismus

Sollte das so kommen, wird das Recht zum Widerstand zur Bürgerpflicht!

Wehret den Anfängen!

Adressat sind die Bürger
In Artikel 20 Absatz 4 der Verfassung heißt es: „Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.“ Gemeint ist die Ordnung der parlamentarischen Demokratie, des sozialen und föderalen Rechtsstaates, die in Artikel 20 Absatz 1 bis 3 genannt werden.
Der Widerstandsartikel richtet sich an die Bürger – ganz anders als die Regelungen, die gleichzeitig als Notstandsverfassung ins Grundgesetz eingefügt wurden. Während diese die Handlungsfähigkeit des Staates in Krisensituationen stärken sollen, ermächtigt Artikel 20 Absatz 4 ausdrücklich die Bürger.

Werdet ihr Widerstand leisten und unseren Staat gegen die faschistischen Bestrebungen verteitigen?

Bild zum Beitrag
Ja ich verteitige die Demokratie 84%
Nein ich wünsche die Abschaffung der Demokratie 16%
Europa, Islam, Geld, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Antisemitismus, Bundestag, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Israel, Menschenrechte, Palästina, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Staat, Wahlen, AfD, BSW, CDU/CSU, Recht und Justiz

Antisemitismus Resolution - Ein Bekenntnis zum Faschismus!?

Die Ampel und die Union haben sich auf die Antisemitismus Resolution geeinigt. Was sich erstmal nach etwas Gutem anhört, da es suggeriert gegen Antisemitismus zu sein, entpuppt sich schnell als Verfassungsrechtliche Katastrophe. Mit der Resolution verschwimmt künftig legitime Kritik an Israel mit Antisemitismus noch deutlicher. Eine Abgrenzung und Differenzierung findet hier nicht mehr statt!

Die Resolution ist ein deutsches Bekenntnis zu Faschisten wie Netanjahu, Smotrich und Ben-Gvir. Kritik an den Verbrechen dieser Leute wird künftig als Antisemitismus verfolgt werden.

Bereits kritische Äußerungen, die die Apartheit betreffen oder die israelische Aggression anprangern wird demnach bald mit Antisemitismus gleichgesetzt. Die Bundesregierung und die Union beweisen hier, dass sie zu Gunsten von kriminellen Faschisten, die freie Meinungsäußerung einschränken. Das anprangern ethnischer Säuberungen, Vertreibungen, wie auch das kritisieren der Apartheit wird künftig rechtliche Folgen haben. Legitime Kritik am israelischen Regime wird bereits als Antisemitismus ausgelegt.

Ich bin entsetzt darüber. Das stigmatisiert das israelische Volk und das Judentum. Denn es lässt die hunderttausenden Israelis außen vor, die zu hunderttausenden aus Protest gegen ihr Regime auf die Straße gehen. Es suggeriert, dass sie alle hinter den Verbrechen ihres Regimes stehen und soll Kritikern einen Maulkorb anlegen.

Die deutsche Regierung und die Opposition in Form der Union beschmutzen hier die deutsche Demokratie, den Antifaschismus, wie auch die Humanität an sich.

Die Führung der Fraktionen gingen seit Monaten einer offenen Debatte darüber aus dem Weg und haben die Resolution undemokratisch und intransparent hinter verschlossenen Türen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit, verhandelt.

Gleichzeitig klagen Abgeordnete, Minister und Parteispitzen über den Druck dem sie dabei ausgesetzt waren, von pro Israelischen (pro Regime) Lobbyorganisationen, der israelischen Botschaft, aber auch durch Schmierblätter wie der Bildzeitung.

Rückgrat beweisen sie dabei keines. Sie kriechen und beschmutzen letztlich mit ihrer Anwesenheit das deutsche Parlament. Wenn sie nicht willens sind die Grundwerte unseres Staates zu verteitigen und dabei den Druck auszuhalten, dann disqualifizieren sie sich ihre Amtsaufgaben zuverlässig im Sinne des deutsches Staates auszuüben.

Sie missachten dabei was Antisemitismus ist und sorgen mit dieser Resolution für politische Desinformation. Stellen sich auf die Seite des Aggressors, blockieren und unterdrücken damit jeglichen demokratischen Konsens.

Das ist Hohn und Spott auf das Judentum und den Israelischen Staat. - Der nicht nur aus Netanjahu und seiner Entourage besteht. Nach der Resolution wird das aber bald die deutsche Realität sein. Hier wird staatlich angeordnet der demokratische Konsens, die freie Rede und Meinungsfreiheit unterdrückt und angegriffen.

Die Resolution basiert auf der IHRA Definition. Diese wird vom israelischen Regime propagiert und delegitimiert berechtigte und notwendige Kritik an der israelischen Kriegsführung, wie auch die Kritik an den völkerrechtlich illegalen Besatzungen, die sowohl in der UN Resolution 2334, als auch vom obersten israelischen Gericht für illegal erklärt wurde.

Die deutsche Politik schlägt sich ideologisch hier gänzlich auf die Seite des Faschismus. Sie brechen mit der antifaschistischen Verantwortung und missachten eklatant das humanitäre Völkerrecht und die Genfer Konventionen. Allein der Vorwurf des Genozid wird vom IGH äußerst erst genommen. Der IGH sieht ernsthafte Anzeichen dafür, dass dieser gegeben ist. Mit dieser Resolution verbietet man dem deutschen Volk sich an diesen Debatten zu beteiligen, weil Repression, Verfolgung und Strafe drohen.

Das ist das faktische Ende der Demokratie in Deutschland. Denn wenn ich als deutscher Staatsbürger meine Meinung nicht mehr frei sagen darf, ohne Angst vor staatlicher Verfolgung haben zu müssen, dann weiß ich nicht was daran noch demokratisch sein soll. Diese Resolution ist ein Bekenntnis zum Faschismus. Denn nur Faschisten unterdrücken mit Gesetzen den demokratischen Konsens.

Ich für meinen Teil lasse mir das nicht gefallen. Ich lasse mich nicht in meiner Meinung unterdrücken und verweise darauf, dass diese Resolution etliche Grund, Bürger und Menschenrechte außer Kraft setzen wird. Ich werde Widerstand dagegen leisten und damit Position zur deutschen und israelischen Demokratie beziehen. Ich beziehen Stellung gegen die Faschisten, die sowohl den Bundestag als auch die Knesset mit ihrer Anwesenheit beschmutzen.

Ab moment des Inkrafttreten werde ich die deutsche Politik geschlossen als faschistes Regime betrachten. Den unterm Strich ist dies ein Bekenntnis zum Faschismus und gegen Demokratie, Freiheit und die Gleichheit aller. Der deutsche Staat wird hier in seiner bestehenden Existenz angegriffen und sukzessive abgeschafft.

Wehret den Anfängen!

Leistet Widerstand!

FREE SPEECH IS A HUMAN RIGHT!

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Wissenschaft, Antisemitismus, Bundestag, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Grundgesetz, internationale Politik, Israel, Judentum, Libanon, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Muslime, Nahostkonflikt, Palästina, Soziales, SPD, BSW, Politik und soziales

Leute was soll ich tun? zu viele Gedanken?

Vielleicht ist gerade auch einfach nur so ein Moment, wo mir alles Zuviel ist und in paar Stunden ist wieder alles gut aber trotzdem kann mir evtl jemand ein Rat geben.. Ich habe eine Freundin und wir sind seit 2-3 Wochen zusammen also in einer Beziehung, sie wohnt ungefähr 1h entfernt mit dem Zug, und anfangs war es etwas schwierig wegen ihrer Mutter, aber ich hatte das Gefühl dass ich ein guten Eindruck gemacht habe als ich mich vorgestellt habe, und letztes Wochenende hab ich halt dann Zeit verbracht mit meiner Freundin, und hab halt dann auch im Hotel übernachtet weil die Mutter es nicht will das jedes Wochenende jemand übernachtet, aber als meine Freundin erzählt hat was wir gemacht haben am Wochenende, hat die Mutter angeblich sehr positiv reagiert meinte meine Freundin.

nun ich mache mir halt solche folgende Gedanken:

  • Meine Freundin meinte schon Im Hotel das die Mutter meinte dass ich nächsten Freitag, also diesen bis Sonntag bei denen übernachten kann, jetzt auf einmal fahren die halt irgendwo hin von Donnerstag auf Freitag Nacht somit könnte ich erst Samstag bei ihr sein bis Sonntag, aber selbst da sagte meine Freundin nicht das es sicher klappt bzw die Mutter erlaubt, sondern nur "wahrscheinlich schon" ich hab sie dann auch gefragt am Telefon soll ich dieses Wochenende kommen oder nächstes und dann sagte sie "ich weiß halt nicht ob es sich für dich lohnt" ich dann: wieso sollte es nicht und sie "ja dieses bis nächstes ist zu lange und ich halte es jetzt schon nicht aus" und als ich sie fragte ob sie mich vermisst sagte sie "ja sehr“ das sie unser letzter Treffen sehr schön fand. Und ich denke mir halt dann so wieso sie mir das nicht einfach sagt wieso ich sie erst so danach fragen muss..
  • dann denke ich mir auch noch so, eigentlich war schon am Wochenende als wir zusammen waren, aus gemacht das ich eigentlich nächstes Wochenende von Freitag auf Sonntag bei ihr bleiben kann, jetzt aufeinmal fahren die weg und kann nur Samstag auf Sonntag bleiben "wahrscheinlich“ was nichtmal sicher ist und fühle mich auch dann soo bisschen wie verarscht und denk mir soll ich gehen, soll ich nicht gehen obwohl meine Freundin eigentlich nichts dafür kann.. Dann kommen halt so Zweifel ob das alles Sinn macht..
  • ich merke auch sobald sie sagt das sie in die Stadt geht oder jetzt das sie mit ihrer Familie weiter weg fährt und dort übernachtet kommen bei mir halt solche Gedanken wie ja was ist wenn sie da ein anderen Jungen kennenlernt, und sie mein Vertrauen bricht, oder mache mir so Gedanken wie soll ich ihr schreiben wenn sie mit ihrer Familie ist, soll ich nicht schreiben..

vielleicht kann mich jemand verstehen.. bzw seine meinung dazu geben..

Freizeit, Gesundheit, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Menschenrechte, Menschheit, Menstruation, Psyche, Streit, Crush

Ist Schwarzarbeit überhaupt möglich?

Gestern, liebe Freunde, wurde ich wieder einmal sehr herb an das Jahr 2003 erinnert. Ein Jahr, in welchem die Schwarzarbeitsfahnder hinter mir her waren. Hinter mir her waren, weil ich mich auf den Standpunkt gestellt hatte, dass man überhaupt keinen Menschen das arbeiten verbieten kann. Es daher auch keine Schwarzarbeit geben könne.

Weil nämlich nach dem allgemeinen Menschenrechten ein jeder Mensch das Recht auf Arbeit besitzt.

Artikel 23 (Recht auf Arbeit, gleichen Lohn)
  1. Jeder Mensch hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit.
  2. Jeder Mensch, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit.
  3. Jeder Mensch, der arbeitet, hat das Recht auf gerechte und befriedigende Entlohnung, die ihm und der eigenen Familie eine der menschlichen Würde entsprechende Existenz sichert, gegebenenfalls ergänzt durch andere soziale Schutzmaßnahmen.
  4. Jeder Mensch hat das Recht, zum Schutz der eigenen Interessen Gewerkschaften zu bilden und solchen beizutreten.

Und genau das habe ich 2003 auch den Schwarzarbeitsfahndern erklärt. Nämlich das sie eigentlich einem illegalen Beruf nachgehen würden. Ob ich denn mich nun an Den Haag wenden müsse. Oder aber sie freiwillig wieder gingen. Worauf sie beharrten, dass ich eine Steuernummer lösen müsse.

Konnte ich nicht, weil ich zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr im Vorstand des Projektes Arbeitswelt gewesen war. Mich mein lieber Freund Bogdanovic einfach aus dem Vorstand hinausgeschossen hatte.

Sich dann später an mich wandte, als er angeklagt wurde. Allerdings wegen Steuerhinterziehung. Etwas, wofür ich wieder nichts kann.

So das bis heute geklärt ist, dass es genau genommen keine Schwarzarbeit gibt. Man nur Menschen widerrechtlich ihre allgemeinen Menschenrechte entzieht.

Etwas, dass ich auch weiter vertreten werde. Und unserem Manuel empfohlen habe, sich an Den Haag zu wenden. An Den Haag zu wenden um diese sogenannten Arbeitsverbote zu hinterfragen und gegen die Republik Österreich zu klagen.

Glaubst Du nicht?

Nein, weil ... 77%
Ja, weil ... 23%
Weiß nicht 0%
Arbeit, Männer, Recht, Krankenkasse, Menschenrechte, Schwarzarbeit, EuGh

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschenrechte