Antisemitismus Resolution - Ein Bekenntnis zum Faschismus!?

Steffile  04.11.2024, 10:28

Das ist doch keine Resolution und von einigen kann auch nicht die Rede sein - das sind Antraege die in Ausschuesse verwiesen wurden

peace87 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 10:36

Scroll nach unten. Da sollte alles relevante dazu verlinkt sein.

latricolore, UserMod Light  04.11.2024, 23:26

Ich hab nach unten gescrollt - es immer nur die Rede von Anträgen der CDU/CSU Fraktion, die diskutiert werden.
Aber egal, in Diskussionen antworte ich eh nicht.

peace87 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 23:28

Ja ist mir vorhin auch noch aufgefallen. Ich hab dann versucht es zu finden. Das ist für die Öffentlichkeit scheinbar nicht zugänglich.

Demokratie und Mitspracherecht? Fehlanzeige

Steffile  05.11.2024, 14:51

Dann wende dich an deinen Abgeordneten, Demokratie wird noch nicht ueber Internetforen ausgeuebt

peace87 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 16:06

Ich wende mich an keine Heuchler. Solche Sachen haben veröffentlicht zu werden und nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit hinter verschlossenen Türen entschieden zu werden.

10 Antworten

Es ist dämlich, mehr nicht.

Israel Kritiker sind dann Antisemitisch

Menschenrechtler sind dann Antisemitisch

Einfach ein Herz zu haben ist dann Antisemitisch

Wenn ALLES Antisemitisch ist, nicht NICHTS mehr Antisemitisch. Und das ist absolut nicht richtig. Antisemitismus sollte eine Bedeutung haben, etwas schlechtes und böses sein. Weil das nunmal so ist.

Aber wenn jegliche Kritische Meinung plötzlich Antisemetisch ist, nimmt das die Tragkraft des tatsächlichen Begriffes, was absolut falsch wäre


Rheinflip  04.11.2024, 10:30

Wer die Existenz Israels kritisiert...

peace87 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 11:29
@Rheinflip

Schwurbel nicht. Da geht's um viel mehr!

Im Resolutionsentwurf wird auch die vergangene Berlinale aufgeführt, als Musterbeispiel für Antisemitismus. Auf der Bühne des Festivals hatte ein israelischer und ein palästinensischer Filmemacher gemeinsam einen Waffenstillstand in Gaza gefordert und von Apartheid in den besetzten Gebieten gesprochen. Ein anderer Regisseur trug ein Palästinensertuch und sprach von einem Genozid in Gaza. Der Internationale Gerichtshof sieht dafür ernstzunehmende Anzeichen. Dies soll der Resolution nach bereits als Antisemitismus verfolgt werden.

https://www.amnesty.de/sites/default/files/2024-10/Deutschland-Antisemitismus-Resolution-Stellungnahme-Entschliessungsantrag-Bundestag-Organisationen-September-2024.pdf

https://www.amnesty.de/aktuell/deutschland-antisemitismus-resolution-gefaehrdet-grundrechte?etcc_med=SEA&etcc_par=Google&etcc_cmp=search-de_DSA.aok_traffic.clicks&etcc_grp=119380295907&etcc_bky=&etcc_mty=&etcc_plc=&etcc_ctv=491638541908&etcc_bde=m&etcc_var=Cj0KCQjwvpy5BhDTARIsAHSilykr3dKtsqq9Rqrcl_Tamybf3yvcmIxfyiAZs-n3BxoPHnz90WEDK54aAkUREALw_wcB&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwvpy5BhDTARIsAHSilykr3dKtsqq9Rqrcl_Tamybf3yvcmIxfyiAZs-n3BxoPHnz90WEDK54aAkUREALw_wcB

Mitscher45  04.11.2024, 12:43
@Rheinflip

Hier ist man bereit in Grundrechte einzugreifen, basierend auf den Einlassungen des Zentralrates, der bereits in Person von Schuster in der Ofarim Sache deutlich gemacht hat, was er im Zweifelsfall von Grundrechten hält, nämlich nichts.

Bei Ofarim lautete das Fazit " Wenn ein Jude einem Nichtjuden Antisemitismus vorwirft, dann ist der Nichtjude automatisch schuldig! Die Unschuldsvermutung und der Rechtsstaat gelten in diesem Falle nicht!"

Eine Position die pikanterweise von der Justizministerin Sachsens geteilt wurde.

Das solche Leute Einfluss auf die Gesetzgebung und die Grundrechte in Deutschland nehmen lässt nichts Gutes erwarten.

Israel ist dabei völlig zweitrangig.

peace87 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 10:11

👍

talah0n  10.11.2024, 01:04

Genau. Endlich versteht es jemand

Der Antrag "Nie wieder ist jetzt: Jüdisches Leben in Deutschland schützen" wird erst jetzt zur Abstimmung vor den Bundestag gebracht.

Es ist sehr schade, wenn du dich dadurch in deiner Freiheit beeinträchtigt fühlst.... die Freiheit zu hassen sollte natürlich jeder haben, allerdings muss es kein Recht geben, diesen Hass auch öffentlich zu verbreiten und dadurch die Gesellschaft zu spalten, oder aufzuhetzten...

Wie man aktuell immer wieder sieht, haben wir zunehmend offenen und gewalttätigen Antisemitismus in rechtsextremistischen und islamistischen Milieus. Wie kann es z.B. sein, dass Islamisten nach dem Massaker von 7. Oktober Süßigkeiten auf den Straßen verteilen, um die Ermordung von Menschen zu offen zu feiern?

Sowas will man nicht sehen und für sowas muss auch kein öffentlicher Raum geschaffen werden, oder es geduldet werden.

Ab moment des Inkrafttreten werde ich die deutsche Politik geschlossen als faschistes Regime betrachten. Den unterm Strich ist dies ein Bekenntnis zum Faschismus und gegen Demokratie, Freiheit und die Gleichheit aller.

🤡🤡🤡

Ich dachte, das wird schon getan wegen der GEZ?? 😂

Nein... wenn z.B. Deutschland die Freiheit zum Diebstahl durch Gesetzen einschränkt, dann ist das kein Faschismus, auch nicht, wenn Deutschland die "Freiheit zum Antisemitismus bzw. Rassismus" einschränken will....

Ich glaube, dein Pamphlet sagt hier mehr über die auch, als du gerne zugeben würdest...


peace87 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 10:47

https://www.amnesty.de/sites/default/files/2024-10/Deutschland-Antisemitismus-Resolution-Stellungnahme-Entschliessungsantrag-Bundestag-Organisationen-September-2024.pdf

https://www.amnesty.de/aktuell/deutschland-antisemitismus-resolution-gefaehrdet-grundrechte?etcc_med=SEA&etcc_par=Google&etcc_cmp=search-de_DSA.aok_traffic.clicks&etcc_grp=119380295907&etcc_bky=&etcc_mty=&etcc_plc=&etcc_ctv=491638541908&etcc_bde=m&etcc_var=Cj0KCQjwvpy5BhDTARIsAHSilykr3dKtsqq9Rqrcl_Tamybf3yvcmIxfyiAZs-n3BxoPHnz90WEDK54aAkUREALw_wcB&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwvpy5BhDTARIsAHSilykr3dKtsqq9Rqrcl_Tamybf3yvcmIxfyiAZs-n3BxoPHnz90WEDK54aAkUREALw_wcB

Im Resolutionsentwurf wird auch die vergangene Berlinale aufgeführt, als Musterbeispiel für Antisemitismus. Auf der Bühne des Festivals hatte ein israelischer und ein palästinensischer Filmemacher gemeinsam einen Waffenstillstand in Gaza gefordert und von Apartheid in den besetzten Gebieten gesprochen. Ein anderer Regisseur trug ein Palästinensertuch und sprach von einem Genozid in Gaza. Der Internationale Gerichtshof sieht dafür ernstzunehmende Anzeichen. Dies soll der Resolution nach bereits als Antisemitismus verfolgt werden.

Eisenschlumpf  04.11.2024, 10:48
@peace87

Es ist jedenfalls eindeutig klar, dass von Seiten Israels weder Apartheid noch einen Genozid gegen die Araber gibt.

Dies soll der Resolution nach bereits als Antisemitismus verfolgt werden.

Nicht die Aussagen allein, sondern im Zusammenhang mit Hetze gegen Israel oder Juden.

peace87 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 11:20
@Eisenschlumpf

Nein das ist nicht eindeutig klar. Unterlasse es Desinformation zu betreiben!

Der IGH nimmt die Vorwürfe ernst und es wird dagegen ermittelt.

Eisenschlumpf  04.11.2024, 12:16
@peace87
Unterlasse es Desinformation zu betreiben!

Ja richtig, bitte keine Desinformation mehr. Es reicht. Und trotzdem darfst du weitermachen, das ist Meinungsfreiheit.

Antisemitismus-Resolution: Der Bundestag ist auf einem Irrweg

Wenn man sich diesen Kommentar durchliest, scheint man im bundestag tatsächlich mal wieder Blödsinn ausgebrütet zu haben.

Das übliche deutsche Radfahrertum halt, nach oben buckeln, nach unten treten.

armselig und eines souveränen Staates unwürdig. Kein anderer Staat Europas würde so einen Blödsinn zusammenschreiben.

Ich vermute mal das Verfassungsgericht wird etwaige Gesetzesänderungen, die die Grundrechte einschränken, rasch kassieren.

Spätestens auf europäischer Ebene ist dann Schluss.

Meiner Meinung nach nicht gleich ein Bekenntnis zum Faschismus. Hat aber fragwürdige Inhalte...

Der Bundestag soll in der Resolution seinen Beschluss von 2019 bekräftigen, dass mit Bundesmitteln "keine Organisationen und Projekte finanziell gefördert werden, die Antisemitismus verbreiten, das Existenzrecht Israels in Frage stellen, die zum Boykott Israels aufrufen oder die die BDS-Bewegung aktiv unterstützen." Die BDS-Bewegung ruft zum Boykott Israels auf, um die völkerrechtswidrige Besetzung palästinensischer Gebiete zu beenden.

Ein Boykott ist noch lange kein Antisemitismus.

Die Definition von Antisemitismus, die da verwendet wird, gefällt mir auch nicht so recht.

Wenigstens gibt es bereits Alternativvorschläge.

Aktuell geht der meiste Antisemitismus von Rechtsextremisten, Neonazis, Querdenkern und Reichsbürgern aus.

Es ist wichtig das wir etwas dagegen unternehmen und es ist die Pflicht des Staates seine Bürger zu schützen.

Das Projekt der Regierung für das du hier Werbung machst, scheint genau der richtige Ansatz zu sein.

Danke für die Info.

Hört sich nach einem wichtigen Projekt an. Gut das die Regierung sich auch um solche Themen kümmert

Woher ich das weiß:Recherche