Denkt ihr, Leute werden in 500 Jahren unsere Zeit und uns als primitiv/fortschrittlich ansehen?
Nehmen wir mal an, die Menschheit hat bis dahin keinen schrecklichen Krieg geführt und sich stattdessen weiterentwickelt. Wie denkt ihr werden die Menschen auf unsere Zeit zurückblicken? 😵
Als ein paar Anreize:
- Mehr und mehr Demokratien existieren, die Menschheit beginnt sich zu verbinden international, mehr und mehr Erfindungen werden gemacht, etc
- Wir sind noch immer eine geteilte Welt, wir behandeln Tiere oft grausam, es gibt Morde und viele psychische Erkrankungen, Obdachlose, etc
7 Antworten
Weder noch.
Kein Historiker nennt Menschen aus der Vergangenheit "primitiv".
Erstmal ist es nicht gegeben dass man in 500 überhaupt unsere Geschichte diskutiert, es gibt viele Völker die bestimmte Geschichtsabschnitte vertuschen, verändern oder ignorieren. In Deutschland ist man ziemlich geschichtsbewusst, aber in vielen Ländern ist das nicht der Fall. Wird es dann wohl auch noch geben. Wenn z.B. ein Diktator in 500 Jahren die ganze Welt regiert, möchte er vielleicht unser aktuelles Zeitalter der Demokratie vertuschen.
Aber wenn dann geschichte diskutiert wird, gehe ich davon aus dass auf die einzelnen Aspekte eingegangen wird. Vielleicht benutzen wir heute ein anderes politisches System als die Menschen in 500 Jahren, vielleicht finden sie dann eine Monarchie besser, oder eine plutokratie. Auch können sie natürlich betrachten welche Technologien und gefehlt haben(z.B. Kernfusionskraftwerke) und wir "damals" damit umgegangen sind etc.
Kein seriöser Historiker sieht Menschen einer bestimmten Zeit als "primitiv" an. Das Wissen, was wir heute haben, hat sich über lange Zeit entwickelt. Alles baut aufeinander auf und wird stets (mit kleinen Schwankungen) verbessert. Daher steht jeder Mensch in jeder Zeit vor der selben Aufgabe. Es besser zu machen :D
Menschen von damals und Menschen der Zukunft sind daher nicht besser, sondern sie haben mehr Wissen auf das sie zugreifen können, einen komfortableren Kontext, die Aufgabe bleibt aber gleich schwierig.
Das denke ich auch. Historisch wird der zu dem Zeitpunkt geltende Fortschritt berücksichtigt.
Der Irsinn ist weiterhin allgegenwärtig, der Klimawandel allein wird uns und viele viele andere Arten, wenn nicht ausrotten, dann stark dezimieren.
Ich denke eher, dass unsere Epoche in 500 Jahren für ziemlich bescheuert gehalten wird...
In 500 Jahren?
So vor 20 Jahren habe ich mich gefragt, ob ich als BrandungsanglerRentner das ganze Gerödel die 300m bis zur Angelstelle schleppen schaffe und dann Rückweg mit der Beute. Wäre nicht im Traum drauf gekommen, daß es in 20 Jahren in der Ostsee keinen Dorsch mehr geben könnte. Und Bingo. Genau das ist eingetroffen. Gibt keinen Dorsch mehr. Nun fragst du was in 500 Jahren sein könnte? Alles. Womöglich gibt es dann keine Ostsee mehr.
Nein, denke doch mal 500 Jahre zurück, zwar waren die Zeiten finster und düster, aber kein Historiker betitelt jene Zeit als primitiv.
Warum sollte man das von der jetzigen Zeit sagen ?!?