Kennt ihr das Frauenfeindliche Volksfest Klaasohm auf Borkum?
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama/archiv/2024/Frauen-schlagen-als-Volksfest,klaasohm102.html Ich kannte es bis gerade eben nicht und bin einfach nur schockiert das in Deutschland 2024 noch sowas existiert
14 Stimmen
Ich lass es nicht zu , dass meine kleine Schwester geschlagen wird.
Gut so
4 Antworten
Ich wette Es wird nicht das letzte Dorf sein wo es so etwas gibt, jetzt wo Borkum "aufgeflogen" ist werden bestimmt andere Opfer Ihr schweigen brechen und so einiges Ausgraben können.
Mich wundert nix mehr.
das in Deutschland 2024 noch sowas existiert
Nicht "noch 2024", sondern erst heute! Wie fast alle angeblichen "alten" "vorchristlichen" oder "germanischen" Traditionen ist es in Wirklichkeit ein moderner Brauch. Die älteste Erwähnung ist gerade mal von 1897 und damals noch ohne das Frauenschlagen. Das kam offensichtlich erst im 20. Jahrhundert dazu.
Dies ist aber offenbar als Erfundene Tradition einzuordnen. Eine der ältesten Beschreibungen des Brauchs findet sich in dem 1897 erschienenen Buch des Hauptlehrers B. Huismann: Die Nordseeinsel Borkum einst und jetzt. Dabei fällt auf, dass zu jener Zeit der Brauch noch näher an Knecht Ruprecht bzw. Zwarte Piet angelehnt war. So wurden Kinder nach ihrem Benehmen befragt, mussten etwas aufsagen und wurden dann belohnt. Die später übliche Gewalt gegen Frauen wird nicht erwähnt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Klaasohm
Wenn der Verein auf Borkum das laut dem NDR-Artikel als "alte Tradition" und "identitätsstiftendes Fest" bezeichnet, dann ist das ganz einfach gelogen. Selbst gestrickte Märchen, um eine bescheuerte Unsitte zu rechtfertigen.
Das nennt sich Brauchtum.
Da musst du nicht auf eine Insel gehen, es gibt südlich von uns ein deutschsprachiges Land, da geht es nächste Woche so zu:
Wer die Weihnachtszeit in Österreich verbringt, der kommt am Krampus kaum vorbei. Der Brauch vom teuflischen Begleiter des Nikolaus, der alle bösen Kinder mit seiner Rute bestraft, ist in der Alpenrepublik weitverbreitet. Vor allem junge Männer machen sich einen Spaß daraus, hinter einer schaurigen Maske versteckt andere Leute zu erschrecken oder sogar zu verprügeln. Um den 6. Dezember herum finden in vielen österreichischen Städten große Krampusläufe statt, die an Karneval erinnern.
Doch in der Vergangenheit kam es dabei immer häufiger zu Gewalt und Ausschreitungen. Krampusse schlagen mit ihren Ruten zu fest zu oder werden selbst von Zuschauern angegriffen. Auch in diesem Jahr musste bereits eine Frau in Oberkärnten nach einem Krampuslauf mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ist der archaische Brauch also noch zeitgemäß?
Nein bisher kannte ich das nicht. Finde es aber erschreckend zu erfahren, dass in einer Woche dort Frauen durch Straßen gejagt werden wo ich noch vor ein paar Monaten langgelaufen bin. Absolut zurückgeblieben und hinterwäldlerisch.