Thema Radikalisierung: Habt ihr solche Leute in eurem erweiterten Umfeld (Schule, Arbeit, Freizeit, usw.)?

  • Er oder sie zieht sich zurück, grenzt sich von Andersdenkenden ab und bezeichnet sie abwertend als „Ungläubige“ (Kuffar).
  • Ein neues soziales Umfeld mit islamistischen Gleichgesinnten wird aufgebaut. 
  • Beschäftigung mit islamistischen Inhalten: Er oder sie hört gewaltverherrlichende islamistische Naschids, bewegt sich auf salafistischen Internetseiten, konsumiert islamistisches Propaganda-Material, geht zu Veranstaltungen salafistischer Prediger, besucht regelmäßig salafistische Moscheen oder Treffpunkte.
  • (Plötzliche) Veränderung des äußeren Erscheinungsbilds: z. B.Wechsel des Kleidungsstils zu scheinbar traditioneller Kleidung, zulegen eines speziellen „Salafistenbarts“, also eines langen Vollbarts bei rasierter Oberlippe.
  • Er oder sie lässt nur die eigenen religiös-politischen Ansichten gelten und zeigt keinerlei Bereitschaft, sich auf eine andere Position einzulassen:
  • Behauptung, der Islam sei die einzig „wahre“, legitime und vor allem in jeder Hinsicht überlegene Religion
  • Aggressive und kompromisslose Forderungen nach einer strikten Befolgung und Umsetzung islamischer Werte und Normen
  • Strikte Ablehnung von Vorstellungen, Normen und Werten, die denen der Salafisten widersprechen
  • Beharrliche Bemühungen, das „unislamische“ Umfeld zu einem Übertritt zum „wahren“ Islam zu bewegen (aggressives Missionieren)
  • Zu Juden, Christen, Mitgliedern anderer Religionsgemeinschaften sowie nicht-salafistischen Muslimen (insbesondere Schiiten) äußert er oder sie sich abschätzig und herabwürdigend und begründet dies mit religiösen Überzeugungen.
  • Das Denken ist zunehmend auf das Jenseits fixiert. Das eigene, irdische Leben verliert man aus den Augen (Verherrlichung eines Lebens im Jenseits bzw. im Paradies).
  • Propagierung eines „Kalifats“ oder Ähnliches und Forderungen nach Einführung der Scharia als einzig legitimes Gesetz 
  • Strikte Ablehnung der Demokratie 
  • Sympathiebekundung bei islamistischen Anschlägen

Radikalisierung erkennen - Antworten auf Salafismus

Islamismus, Salafismus
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.