Kann man den Iran als faschistisch bezeichnen?
Ich würde sagen ja kann man.
19 Stimmen
5 Antworten
Leider ja - und das völlig ohne Antisemitismus. Dazu reicht schon ein normal entwickeltes Unrechtsempfinden aus.
-----
Quellen: der anerkannte israelische Holocaust und Genozid-Forscher Omer Bartov und der renomierte israelische Holocaust-Forscher Amos Goldberg
https://www.jacobin.de/artikel/israel-voelkermord-genozid-palaestina
- Kriegsverbrechen: Zahlreiche Berichte und Untersuchungen werfen Israel Kriegsverbrechen im Kontext seiner militärischen Operationen gegen die Palästinenser vor.
- Angriffe auf Zivilisten: Israelische Militäraktionen trafen in hunderten Fällen Zivilisten, einschließlich gezielter Angriffe auf Wohngebiete, Schulen, Flüchtlingslager und Krankenhäuser, ohne dass dort terroristische Aktivitäten belegt sind.
- Vernichtung aller Lebens- und Julturgrundlagen: systematische Zerstörung von allen Einrichtungen die das kulturelle Leben der Bevölkerung ermöglichen u.a. Museen, Schulen, Universitäten, Bibliotheken usw.
- Angriffe auf humanitäre Hilfe: Vorwürfe beinhalten Angriffe auf Konvois für humanitäre Hilfe und die Behinderung von Hilfslieferungen in Konfliktgebieten.
- Blockade von Gaza: Die Blockade des Gazastreifens wird als kollektive Bestrafung angesehen, die zu humanitären Krisen führt und den Zugang zu lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen, einschließlich Wasser und medizinischer Versorgung, einschränkt.
- Hungerblockaden: Vorwürfe, dass Israel durch wirtschaftliche und militärische Maßnahmen die Nahrungsmittelversorgung für die palästinensische Bevölkerung einschränkt.
- Folter und Misshandlung: Berichte über die Folter und Misshandlung von palästinensischen Gefangenen in mehreren israelischen Haftanstalten.
- Zerstörung von Infrastruktur: Angriffe auf und die Zerstörung von kritischer Infrastruktur, wie Krankenhäuser und Schulen, werden als Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht angesehen.
- Völkerrechtswidrige Annektionen und Besetzungen: bereits seit Jahrzehnten andauernde Annektionen und Besetzungen großflächiger Gebiete in Syrien (Golanhöhen) sowie auf der Westbank.
- Verdrängung und Siedlungspolitik: Die fortlaufende Expansion israelischer Siedlungen in besetzten Gebieten wird als Verletzung des Völkerrechts betrachtet, insbesondere des vierten Genfer Abkommens.
- Diskriminierung: Vorwürfe, dass palästinensische Bürger in Israel und in den besetzten Gebieten systematisch diskriminiert werden, was gegen internationale Menschenrechtsstandards verstößt.
- Einschränkung der Bewegungsfreiheit: Die Errichtung von Checkpoints und die Einschränkung der Bewegungsfreiheit für Palästinenser werden als Verletzung ihrer Rechte angesehen.
- Einige (auch israelische und jüdische) Historiker und Völkerrechtsforscher sind der Meinung, dass die Aktionen von Israel ethnischen Säuberungen gleichen, die sich gefährlich der Grenze eines "stillschweigend vereinbarten Genozids" nähern.
- Das Selbstverteidigungsrecht Israels sei nicht losgelöst von den universal gültigen Regeln des Völkerrechts und der Menschenrechte.
- Die Regierung Netanjahus habe weder die Hamas zerschlagen noch die Geiseln befreien können, weshalb sich die Frage stellt, was das eigentliche Ziel darstellt.
- Die Lieferung von tödlichen Waffen durch die USA und Deutschland könnte als illegale Unterstützung eines Vernichtungskrieges betrachtet werden.
Weitere Quellen:
https://www.amnesty.de/israel-gaza-genozid-voelkermord-amnesty-bericht-informationen-hintergruende
https://www.aachener-zeitung.de/politik/apartheid-der-vorwurf-ist-keineswegs-uberzogen/3908684.html
https://www.deutschlandfunk.de/800-000-menschen-entwurzelt-und-531-doerfer-zerstoert-100.html
Iran ist eine Theokratie - das ist nicht unbedingt Faschismus.
Wobei die Bezeichnung Islamofaschismus auch bereits im Zusammenhang mit dem Iran genannt wurde und zb die iranisch unterstützte Hisbollah die Bezeichnung durchaus verdient hat
Es fehlt unter anderem der Nationalismus. So nationalistisch ist der Iran nicht. Ansonsten ist es eine Form des Faschismus, ja.
Faschismus ist etwas anderes. Auch, wenn es im Iran durchaus sehr schlimm ist.
Dazu muss man erst einmal eine allgemeingültige Definition von "Faschismus" haben, ansonsten tauft "Faschismus" nur als Eigenbezeichnung, also, wer sich gerne faschistisch nennen will, kann das tun, aber als Fremdbezeichnung sagt es nur etwas über das eigene Weltbild aus, nicht über das des so Bezeichneten.