Mainboard – die neusten Beiträge

Gibt es gute USB-3 PCIe Erweiterungs Karten (Die auch tatsächlich funktionieren)?

Ich habe mir mal früher einige USB 3.0 Karten gekauft von der Marke: "Renkforce" auf der Seite "Conrad"

Keine einzige hat zuverlässig funktioniert!

Da war auch eine CD Dabei, habe es aber nicht hinbekommen was da auch immer drauf war installiert zu bekommen. Und ich habe nicht nur eine ausprobiert, da ich mehrere vom selben Hub gekauft habe.

Ist es eigentlich seriös wenn man 4x USB 3.0 auf einer PCIe x1 Karte versprochen bekommt?

Jedenfalls jegliches Gerät das ich da eingesteckt habe war viel zu unzuverlässig und isstabil.

Selbst für PC Maus oder Tastertur war die Qualität zu schlecht weil häufig die Geräte ihre Verbindung verloren haben oder nicht mehr reagiert haben, bis ich sie an einem USB Ausgang vom Mainboard eingesteckt habe.

Leider habe ich momentan keine USBs am Mainboard mehr übrig, vor allem wenn man so viele Geräte wie ich an einem PC angeschlossen hat.

Selbst USB Hubs, die man an einem USB vom Mainboard anschließt, funktionieren besser, sind aber leider nur für sehr simple verbindungen gedacht. ZT.b. wenn ich mein Handy da einstecke fliegt die verbindung nach ein paar Minuten raus über dne Hub, während eine direkte PC verbindung dauerhaft stabil bleibt.

Die USB PCIe Steckkarte die ich habe (Renkforce) sind der letzte Müll und ich hatte leider mehrere gekauft und keine einzige hat zuverlässig funktioniert!

Habt ihr USB 3 PCIe Karten mit USB-A Anschlüsse? Und wenn ja, wie zuverlässig funktionieren die und wie heißen diese?

Ich nutze ein Z690 Asus-Prime-A mit intel 12th Gen CPU.

Sollte also ja nicht am Mainboard liegen...

Bild zum Beitrag
USB, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, USB 3, USB 3.0, USB-Hub, Pcie 3.0

Mainboard für i7 12700kf?

Hallo, ich habe aktuell meinen oben genannten Prozessor auf dem asrock b660 pro rs d4 verbaut. (Das ist mein erster PC den ich selber gebaut habe). Ich weiß Z Mainboards für K Prozessoren. Der Fehler ist mit schon beim bestellen unterlaufen. Nichts desto trotz funktioniert das System, alles gut. Umso mehr ich mich belesen umso häufiger höre ich das gebau diese Mainboard ziemlich minderwertige VRM verbaut hat und für große Prozessoren eigentlich suboptimal ist. Also man kommt wohl sehr schnell ans Temperaturlimit mit den Spannungswandlern sollte die cpu mal viel Strom ziehen. Im bios ist eine max tdp von 190W eingestellt für den Prozessor als tdp2 Standard. Ich frage mich einfach wie lang das gut geht und hab mich eingentlich schon darauf eingestellt doch noch ein anderes Mainboard zu bestellen. Jetzt habe ich nur folgendes Problem. Ich komme mit dem asrock bios super klar aber bei den asrock Boards ist wird oft an den spannungswandlern gespart bzw an deren kühlung. Bei den msi Boards die super spannungswandler und kühlung haben schreckt mich das bios ab, da komm ich mit asrock wesentlich besser klar. Ich bräuchte in dem Sinne mal Meinungen bzw Erfahrungen weil beim steel legend z690 was ich im Auge hatte ist die vrm wohl wieder ne Katastrophe. Beim tomahawk z690 ist für mich persönlich wieder die Sache mit dem bios aber der Rest würde passen. Mit den anderen Herstellern kenn ich mich nicht aus aber ich hab gesehen das gigabyte ein noch unübersichtlicheres bios als msi hat. (Nicht falsch verstehen bitte das ist ein persönliches empfinden, meine Kenntniss im bios sind noch sehr begrenzt). Ich bin für Meinungen und Empfehlungen sehr dankbar.

CPU, Prozessor, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard

Pc friert beim zocken ein?

Hallo,

seit längerem habe ich das Problem, dass mein PC beim Spielen einfriert und ich ihn dann durch den Power Button ausschalten muss. Dies ist beim ersten Mal bei War Thunder aufgetreten.

Ich habe vor drei Monaten bereits eine Frage dazu gestellt, aber möchte nun ein Update geben. Meine durchschnittlichen FPS-Raten sind wie folgt:

Hitman 3 = 112

Forza Horizon 5 = 70

CS2 = 90-110

Daher bin ich mir nicht sicher, ob das Problem an meiner GPU liegt.

Kürzlich ist es bei dem Spiel Wartales wieder passiert, obwohl ich CS2 problemlos über längere Zeit spielen kann.

Die Temperaturen, als es bei Wartales eingefroren ist, waren wie folgt:

  • Storage Drive = 50-60 Grad Celsius
  • GPU = 75 Grad Celsius
  • CPU = Ich kann die Temperatur gerade nicht genau angeben, aber die last war sowieso nur bei etwa bei 40%.

Ich habe bereits verschiedene Dinge ausprobiert, um das Problem zu lösen, darunter:

  • Windows neu aufgesetzt
  • Memtest86
  • CHKDSK
  • sfc /scannow
  • Wärmeleitpaste auf der CPU und GPU erneuert
  • RAM neu gesetzt
  • Staub entfernt

Ich weiß jedoch immer noch nicht, woran es liegen könnte. Könnte es daran liegen, dass War Thunder installiert ist? Hier sind weitere Details zu meinen Komponenten:

  • CPU: Intel Core i5 9600K
  • GPU: Radeon RX 580 (8 GB VRAM)
  • Mainboard: Z390 Aorus Elite-CF
  • RAM: DDR4 16 GB 3111 MHz

Meine Treiber sind durch Driver Booster auf dem neuesten Stand.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Lösung für das Problem hätte oder weitere Vorschläge zur Fehlerbehebung machen könnte. Vielen Dank im Voraus!

CPU, GPU, RAM, Gaming, AMD, Gaming PC, Mainboard

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mainboard