M.2 SSD – die neusten Beiträge

Neue Grafikkarte, warum wird die M2 nicht mehr erkannt?

Ich habe mir jetzt ein komplett neues System zusammen gebaut und bis jetzt hat es auch problemlos funktioniert:

MSi B760 Tomahawk Wifi DDR4

I5 13500k

32GB Corsair Vengeance RGB Pro

Asus TUF Gaming GeForce RTX 4070 TI OC

Samsung 980 Pro 2TB SSD

Die Grafikkarte ist heute nagelneu dazu gekommen, das Windows hatte ich vorher schon auf der M2. Hat bisher auch problemlos funktioniert, nur beim Einbau hatte ich ein ähnliches Problem mit dem erkennen der Karte, weiß aber auch nicht wodurch es sich gelöst hat. Sie wurde genau wie jetzt auch im BIOS nicht erkannt, das Windows war da aber noch auf der alten Samsung SSD.

Ich hatte dann irgendwann die Idee mal Samsung magician zu öffnen und Zack, was das Ding direkt in der Liste und ich konnte sie formatieren, alles bestens.

Allerdings wird sie jetzt nach Einbau der neuen Graka wieder nicht angezeigt und erkannt. Und ich weiß nicht so Recht was ich machen soll, da mein Windows ja auf dieser Platte installiert ist und ich es ungerne neu machen will, da es ja sicherlich noch vorhanden ist. Die Platte ist auch noch nagelneu, ist keine 2 Wochen in Benutzung.

Jemand ne Idee, was da falsch gelaufen sein kann? Es ist sicherlich wieder irgendwas richtig einfaches dummes, woran ich nicht gedacht hab.

Achso, vorher hatte ich ne 1650 Super verbaut und ohne Graka starten geht nicht, da die CPU keine onboard Grafik hat, die alte Graka wieder einbauen würde ich mir auch gerne sparen, da das Ding echt n Monstrum ist und es ein Krampf war, sie einzubauen, zumal sowohl SSD als auch Graka wirklich abartig teuer waren und ich jetzt selbstverständlich auch beides nutzen können will, jetzt wo ich so viel Geld dafür los bin. Werds also wohl versuchen wenn keine Wahl bleibt, würde mir das aber gerne sparen wenn's geht. Also gerne her mit guten Ideen :D

Grafikkarte, SSD, M.2 SSD

Windows von Kingston auf Samsung SSD übertragen?

Nach mehrmaligem hin und her und bereits 2 gestellten Fragen habe ich einen vorerst theoretischen Plan, um mein System zu stabilisieren, aber auch eine wichtige Frage.

Zum Plan gehören der Austausch von 4x8GB-RAM-Riegeln mit Overclocking-Frequenz (3600Mhz) meiner CPU

zu 2x16GB Riegeln mit CPU-empfohlener Maximalfrequenz (3200Mhz für Ryzen 7 5800X)

Will mich halt auf keinen Fall mit OC beschäftigen. Spiele sowieso nur Spiele, wie hauptsächlich Minecraft, alte Need For Speeds und so. Mittlere bis kleine Games eben...

Mir geht es in erster Linie um ein stabiles System ohne große Probleme, da ich den PC seit letztem Oktober zusammengebaut habe und bisher nur Probleme hatte. Deswegen steigt meine Sorge, als Autist, vor einem Totalausfall immer weiter...

Nun zum Thema der Frage:

Und zwar hatten vergangene BSODs zur Folge, dass meine Windows-Festplatte (Kingston NV1 250G) im oberen M.2 CPU-PCIe 4.0-Slot meines MSI MPG 550B Gaming Plus im BIOS nicht erkannt wurde. Nach einem einfachen Aus- und Einschalten war sie wieder da.

Deswegen habe ich mir gedacht, Das Betriebssystem auf meine Samsung 970 Evo Plus 1TB im unteren M.2 PCIe 3.0-Slot zu übertragen. Das Samsung Data Migration Tool möchte ich nicht verwenden, da die Samsung SSD beim übertragen ja komplett geleert wird. Und da sind wichtige Dokumente, Videos und Fotos drauf.

Gibt es da ein Programm, dass das Betriebssystem mitsamt Dateien auf die bereits leicht gefüllte Samsung SSD übertragen kann?

Sollte es funktionieren plane ich bereits, die Kingston SSD durch eine PCIe 4.0-SSD auszutauschen, damit mein Ryzen 7 5800X damit arbeiten kann.

Dann noch eine extra-Frage:

Ist das sowieso eher von Vorteil, das Betriebssystem auf der Festplatte im unteren Slot auf dem MPG B550 GP zu haben?

Windows, Betriebssystem, Samsung, Daten, mpg, Gaming, Stabilität, AMD, MSI, plus, SSD, stabil, übertragen, daten übertragen, Kingston, Windows 10, Pcie 3.0, b550, M.2 SSD, Ryzen , PCIe 4.0, ryzen 7 5800x

Ist diese Kombination kompatibel?

Hi,

Ich möchte mir eine neue M.2 SSD holen, dabei habe ich einen i9-10900F und ein MSI Z490 Gaming Edge Wifi Mainboard.

pcie 4 ssd: https://amzn.eu/d/0Kp0ycQ

pcie 3 ssd: https://www.westerndigital.com/de-at/products/internal-drives/wd-blue-sn570-nvme-ssd?ef_id=CjwKCAjwzo2mBhAUEiwAf7wjkteUlvDm0FCMQ5ckyt3uh_RzUePam1ZZ7v6QghL0RZqoC5sLXEb-IxoCodgQAvD_BwE:G:s&s_kwcid=AL!15012!3!!!!x!!!18290997739!&utm_medium=pdsh2&utm_source=gads&utm_campaign=WD-EU-AT-PLA&utm_content=&utm_term=WDS200T3B0C#WDS200T3B0C

Natürlich habe ich auch schon nachgelesen und auf der MSI Seite steht, dass es mit einer 11. Generation CPU pcie 4 unterstützt, das ist bei mir eben nicht der Fall, da ich eine der 10. Generation habe. Daraufhin habe ich erfahren, dass der einzige Unterschied dann ist, dass ich verminderte Leistung habe. Dann bin ich aber auf diese Rezension gestoßen:

Rezension auf Amazon: Erste kam nie an , zweite würd nicht Mal vom PC erkannt https://www.amazon.de/gp/aw/review/B098WL46RS/R1UXYMM4DA5T4Q?ref_=cm_sw_r_apin_dprv_R0R457M5PC3C7627GKGW

Seitdem bin ich unsicher ob die SSD nun funktioniert in meinem System oder nicht.

Welche der oben genannten SSDs zahlt sich nun mehr aus? Es besteht die Chance, dass ich einmal auf ein besseres System mit Pcie 4 wechsle.

Mainboard: https://de.msi.com/Motherboard/MPG-Z490-GAMING-EDGE-WIFI

Prozessor:

https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/199329/intel-core-i910900f-processor-20m-cache-up-to-5-20-ghz/specifications.html

SSD, Solid-State-Drive, M.2 SSD

Meistgelesene Beiträge zum Thema M.2 SSD