M.2 SSD Schraube löst sich nicht?
Hallo,
Die Schraube an meiner M.2 SSD ist kaputt (rundgedreht) löst sich nicht mehr vom Mainboard.
Was kann ich da am besten tun?
LG
10 Antworten
Andere Schraubenzieher probieren. Hier hast du anscheinend die falsche Größe verwendet.
Oder mit nem Schlitzschraubendreher.
Andere Möglichkeiten:
- Die Schraube ausbohren. Geht super simple.
- Ein Werkzeug anschweißen. Und dann ganz leicht rausdrehen. Würd ich wegen des Mainboards aber nicht machen.
- Ein schlitz reinfräßen und mit nem Schlitzschrauben Dreher. Auch eher wegen dem Mainboard nicht machen.
- Mit einer Spitzzange probieren die Schraube außen zu greifen und aufzudrehen. Der Kopf schaut auf dem Foto bisschen heraus. Also könnte es möglich sein.
- Mit einer Spitzzange. Die Spitzen innen wo der Schraubenzieher normalerweise ist ansetzen. Achtung Abrutschgefahr
- Fachmann aufsuchen
Was helfen kann:
Erhitz die Schraube mit einem Löteisen, dann lässt sie sich vielleicht einfacher rausdrehen.
Würde es statt eines Kreuz Schraubendrehers mit einem Schlitzschraubendreher versuchen oft klappt es damit und wenn es geklappt hat, die Schraube auf jeden Fall ersetzen.
Wenn du damit keinen Erfolg hast, würde ich einen Fachmann aufsuchen, der auch das passende Werkzeug dafür besitzt.
Ja,
da hast Du (fast) verloren. Denn so einen Schraubenrest bekommt der beste Fachmann nicht mehr so heraus, als dass man eine M.2 2280 (80mm) befestigen kann.
Macht aber nichts, die M.2 NVME SSD funktioniert auch so. In solche Fällen hab´ ich einfach eine 22110 Kühlerabdeckung mit einer Länge von 110mm drauf geschraubt.
Gibt halt Probleme wenn der PC Erschütterungen ausgesetzt wird. Aber da weiß man gleich wie man das beheben kann.
Oder man nimmt halt einen kürzeren oder längeren Speicherriegel.
Der Samsung ist eh zur Hälfte bezahlte Werbung.
Hansi
Habe das Problem behoben, auch wenn nur mit Glück denk ich mal.
Hab zwar nicht mehr dran geglaubt, aber für ungefähr 10€ ein Schraubenausdreher von Amazon gekauft. (Fast immer ein 50% Coupon Kasse)
Da gibts einmal die Drills also zum Bohren und die Extractors zum Ausdrehen in so ziemlich jeder Größe für etwas kleinere Schrauben.
Hab zuerst gebohrt nach Anleitung und mit dem Extractor trotzdem die Schraube nicht rausbekommen, danach nochmal gebohrt und die Schraube ist Gott sei Dank raus, ohne Späne oder sonstwas zu verstreuen.
Keine Ahnung ob das Set jetzt so funktioniert hat wie’s sollte, aber hauptsache die Schraube ist raus.
Habe vorher um die 10h probiert mit allen Tipps, die genannt wurden und nichts hat funktioniert. Also kann ich’s schon empfehlen.
LG und danke an alle.

Eine Variante wäre: Die Schraubendreherspitze mit einem guten Tropfen Sekundenkleber versetzen, warten bis er vollständig trocken ist ( bis zum nächsten Tag). (Für gute Klebewirkung des Sekundenklebers die Schraube vorher entfetten.) Und darauf achten das der Schraubendreher wärend des Klebeprozesses genau in Position bleibt (sonst klebt halt nix fest). Am nächsten Tag mit druck auf die Schraube versuchen die zu lösen. Auf gute Belüftung achten, aufpassen das der flüssige Sekundenkleber nicht unter die Schraube kriecht! (was für Profis :-)
zweite: mit ner Zange und viel Geschick die Schraube lösen. (Rutscht man mit der Zange ab, sind gleich ein paar SMD Bauteile geköpft= MB hinüber)
Noch eine wäre: in die Schraube einen neuen Schlitz zu fräsen, die Späne werden aber auch das MB beschädigen (auch nur was für Profis)
Warnung: Diese Tipps sind aber absolut ohne Garantie!! und könnten möglicherweise zu einer Beschädigung des MB führen.
Den Sekundenkleber kannst vergessen. Der bricht bei der kleinsten Belastung auf. Da müsste man schon in Verbindung mit diesem Pulver kombinieren. Dieses (ähnlich Backpulver) vergrößert die Fläche und härtet schnell aus. Aber das wird auch nicht gehen denn die Kontaktflächen sind viel zu klein um die notwendigen Kräfte auszuhalten.
Das ist möglich, müsste man vielleicht einen anderen Kleber verwenden, stimmt. Vorallem muss der Kleber genügend Haft- Oberfläche auf der Schraube haben, damit er sich nicht frühzeitig löst. Vielleicht so ein 2 Komponenten Kleber (gibts auch unterschiedliche Sorten) Von Uhu hatte ich mal so ein speziellen gehabt "Repair all" Powerkitt, das war eine "graue" Masse die, wenn man die aus der Packung nimmt, die knetet, diese sich dann innerhalb von 5 Minuten verfestigt. Die ist dann Steinhart.. Sollte man aber damit auch vorher etwas üben... :-)) vielleicht bringts den Fragesteller ja was :-)
wenn man die Oberfläche aufraut könnte die Haftung besser sein.. ja die letzte Variante ist halt nen Schlitz in die Schraube reinzufräsen (wie du selber schreibst) Dabei müsste man alles drum herum (um die Schraube) Top abkleben, damit keine Späne aufs MB kommen, ein einziger Krümel kann halt zu nem Kurschluss führen. Abrutschen sollte man dabei aber auch nicht :-) Wär interessant zu wissen wie es ausgegangen ist :-)
ja, aber hier wieder Vorsicht mit statischer Auflandung :-)) vorher an der Heizung anfassen :-)
Das mit dem Schlitzschraubendreher habe ich auch gerde geschrieben 😄