M.2 SSD – die neusten Beiträge

Fehler bei Neuaufsetzung bei Clean All von SSD PC Windows 11?

Moin

ich habe mir einen PC gekauft und wollte diesen neu aufsetzen. Windows habe ich auf dem Stick und ich befinde mich in dem Boot Menü zur Neuaufstellung des Betriebsprogramms.

Nun habe ich, die SSD nicht nur gelöscht, sondern auch mit der Funktion TAB+F10 eine Eingabebefehl-Abfolge durchgeführt, weil ich das als sinnig erachtet habe. (https://youtube.com/shorts/Byxb6CTMz3A?si=mIfdWbf3L7v2aiRG)

Im PC habe ich nur eine SSD (M2)

Nachdem ich den Befehl „clean“ gegeben habe und die Bestätigung bekommen habe, dass der Datenträger bereinigt wurde, habe ich noch „clean all“ ausgewählt. Dabei sollte für gewöhnlich die gesamte SSD mit Nullen überschrieben werden.

Nach knapp 1 Stunde habe ich keine Rückmeldung von dem Programm bekommen, also habe ich es mit dem X geschlossen.

Bei der weiteren Installation und Auswahl des Datenträgers habe ich die Fehlermeldung auf dem Bild im Anhang erhalten.

Daraufhin habe ich erneut ein „clean“ durchlaufen lassen. Das hat leider nichts gebracht.

Daher ich den Rechner „gebraucht neu“ habe, und vorher alles funktioniert hat, scheint der Fehler bei mir. Kann mir einer weiterhelfen, was ich in diesem Fall tun kann, damit ich die SSD als Installationsmedium nutzen kann? Der USB Stick mit den Windows 11 Dateien wurde natürlich nicht gelöscht und steckt auch ganz normal im Rechner drin.

(ich habe auch versucht, die SSD erneut zu initiieren, mit Methode zwei aus dem folgenden Link, allerdings gibt er mir dann eine Fehlermeldung, dass ich die Festplatte, welche derzeit gelöscht wird, nicht als Speichermedium auswählen kann. (https://www.diskpart.com/de/articles/ssd-initialisieren.amp.html). Heißt das, dass die Löschung noch durchgeführt wird und gar nicht fertig war.?)

Um schnelle Hilfe wäre ich sehr, sehr dankbar, weil ich natürlich gerne spielen möchte.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Speicherplatz, SSD, PC neu aufsetzen, M.2 SSD, Windows 11 Pro

Warum werden meine SSD Festplatten beim neuen PC nicht mehr erkannt?

Hallo,

hab grad einen (weitgehend) neuen PC zusammengebaut.

Neue Teile:

MB: ASUS Tuf Gaming B650 Plus WiFi

CPU: Ryzen 7 7700

CPU Lüfter: Thermalright Peerless Assassin 120 SE

RAM: G.Skill Flare X5 32GB

Netzteil: Thermaltake Toughpower GF3 850W

Gehäuse: Montech Air 903 Max

Festplatte: Lexar NM790 M.2 4TB

Alte Teile:

Graka: GTX 1080 Ti

Festplatten: 2x Seagate 4TB, Samsung 850 EVO 250GB SSD (Bootplatte), WD Blue 3D NAND 2TB SSD

Beim ersten Start erhielt ich 2 Meldungen. Eine bzgl. eines Lüfterproblems und eine, die sagte dass ich die SATA Einstellungen auf RAID stellen soll, wenn es einen RAID Verbund gibt (die 2 Seagate Platten). Das Problem mit dem Lüfter war, dass das Stromkabel nicht im richtigen Anschluss war. Hab das korrigiert.

Auf der Seite, wo die Meldungen standen, waren 4 der 5 Platten aufgelistet (M.2 fehlte). Nachdem ich die empfohlenen optimierten BIOS Einstellungen übernommen und die SATA Einstellungen geändert hab, startete ich den PC neu. Dann bekam ich einen bluescreen mit der Meldung "inaccessible boot device". Bin wieder ins BIOS und nun werden die SSDs nicht mehr angezeigt. Hab die Kabel geprüft. Da scheint alles OK zu sein. Hat jemand einen Tipp was ich machen kann damit alle Platten wieder erkannt werden und der PC normal gestartet werden kann?

Bitte nur sachliche, konstruktive Beiträge. Ich kann nix mit Klugscheißereien anfangen und zögere nicht solche zu melden. Ich bin schließlich hier, weil ich die Antwort nicht weiß. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und Hilfe!

Festplatte, HDD, SSD, SATA, neuer PC, M.2 SSD

Neue M2 SSD nicht bootfähig?

Moin, ich weiß dieses Thema wurde schon oft durchgekaut aber nichts hat mir bisher weitergeholfen.

Ich habe meine neue Crucial M2 SSD "ZUSÄTZLICH" in mein MSI Z590 Gaming Edge Mainboard gebaut.

Da ich als ich die alte ausgebaut habe und nur die neue drin hatte überhaupt nichts mehr lief muss ich diesen weg gehen.

Stand jetzt:

Ich habe beide Platten formatiert.

Die alte ist nun in Steckplatz 1 und ein Betriebssystem ist installiert.

Die neue Crucial befindet sich im 3 Steckplatz.(Da sonst wohl PCI E der GraKa geklaut werden aber das ist ein anderes Thema)

Ich habe im Datenträgermanagent die neue Crucisl formatiert und sie ist "Online", wird auch jetzt im Arbeitsplatz als Laufwerk D: angezeigt.

Das Problem:

Ich kriege Sie zwar im BIOS>Settings>Systemstatus im M2_3 angezeigt, allerdings kriege ich sie nicht als Bootlaufwerk festgelegt. Sie ist einfach nicht da.

Das Problem ist auch wenn ich nur die Crucial in Steckplatz 1 habe und sonst keine SSD mehr verbaut habe. Ich konnte also kein Windows auf ihr installieren da ich den PC nicht mit der SSD starten kann

Die Frage:

Was muss ich im BIOS umstellen damit mein PC die neue SSD als Bootfähiges Laufwerk akzeptiert?

Scheinbar hat im BIOS>Settings>Integrierte Peripheriegeräte>...der SATA Modus oder das M.2/Optionen Genie damit etwas zu tun? Habe hier aber schon rumgespielt und bis auf BLUESCREEN keinen Erfolg erzielt.

Ich weiß mir keinen Rat mehr.

Mein Ziel:

...ist die neue Crucial als Laufwerk C: in Steckplatz M2_1 als Hauptspeichermedium zu benutzen und die alte nur als Speichermedium in M2_3 ohne Betriebssystem zu benutzen.

Bitte helft mir.

Bild zum Beitrag
SSD, M.2 SSD

Meistgelesene Beiträge zum Thema M.2 SSD