M.2 SSD PCIe 5.0 viel zu langsam - SABRENT Rocket 5 1TB?

4 Antworten

Es ist grundsätzlich eher so, dass M.2 NVME SSD ihre theoretische Leistung hauptsächlich bei Dateioperationen hinbekommen, also Kopiervorgänge von einer zu anderen Festplatte, in Abhängigkeit der Geschwindigkeit des PCIe Buses an denen sie angeschlossen sind, wie dieser ausgelastet ist und wie schnell die Zielfestplatte ist.

Kurz gesagt: die Werte auf dem Papier werden nie ganz erreicht, und werden von sehr vielen Faktoren beeinflusst. Welcher also bei dir einbremst, ist schwer zu sagen.

Im Grunde genommen ist es weitestgehend egal ob die Festplatten auf dem gleichen Bus laufen oder auf einem mit der Grafikkarte zusammen, die Chance, dass ein PCIe4/5 Bus dadurch überlastet wird ist selten. Spiele mit Ladebildschirmen juckt das nicht, Spiele mit Datastreaming lasten die PCIe Busse trotzdem selten parallel extrem aus (SSD + GPU). Zumindest hat man das bisher so in Tests festgestellt. Wo es starke Auswirkungen haben könnte wäre wenn die beiden M.2 auf demselben Bus laufen und du ein Szenario betreibst in denen sämtliche verbauten M.2 volle Leistung wollen. Bspw. RAID 0 Verbund - wobei ich aber dringenst davon abrate M.2 / SATA SSD in RAID Verbünden zu verwenden, die sind dafür wenig geeignet (Thema Trimming und Lebensdauer).

M.2 NVME Western Digital Gen4 an PCIe5 Bus (zusammen mit GPU)

Bild zum Beitrag

M.2 NVME Lexar Gen4 an PCIe4 (2x 4TB im Volume-Span)

Bild zum Beitrag

Wie du siehst, sind meine Lexar am PCIe4 Bus selbst im synthetischen Test besser als die WD an PCIe5 (besonders beim Schreiben, obwohl ein Volume-Span keinen Geschwindigkeitsvorteil mitbringt im Gegensatz zum RAID0 Striping). Auf dem Papier haben beide Festplattenmodelle in etwa dieselbe Leistung, alle 3 M.2 sind auch Gen4.

Gegenüber meiner alten SATA3 SSD habe ich eine Ladezeit, die ungefähr halbiert wurde bei Spielen, die volle Leistung merke ich hauptsächlich wenn ich Dateien von einer auf die andere M.2 verschiebe/kopiere. Da geht es dann richtig zügig gegenüber früher.

Was bei mir auf jeden Fall geholfen hatte war ein BIOS Update. Asus hatte bei meinem Board (Asus ROG Strix B650-E) immens nachgearbeitet gehabt nach 1 Jahr. Die Leistung und Temperatur der CPU und der Festplatten hat sich deutlich verbessert. In der alten Konfig wurde das Board so heißt, dass ich unter 4K bei starken Datastreaming in Spielen sogar Not-Shutdowns hatte. Dank des BIOS Updates ist das Problem komplett weg, und die kritischen Zonen bei denen ich vorher kaum noch das Gehäuse anfassen konnte während 4K Gamings, sind jetzt nur noch leicht über handwarm. Also auf jeden Fall mal schauen ob Asus bei dir schon eines nachgeworfen hat was sich positiv auswirkt.

 - (SSD, M.2 SSD)  - (SSD, M.2 SSD)

aloisk68 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 20:43

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Kopier mal nen großen Ordner (100GB+) von der 850X auf die Sabrent und stopp die Zeit. Das gleiche machst du dann auch nochmal andersrum, also den Ordner von der Sabrent auf die 850X kopieren. Benchmarks sind ja ganz nett, müssen aber nicht die wirkliche Leistung widerspiegeln

Wenn da die 850X schneller ist, hat die Sabrent wohl einen weg


aloisk68 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 12:12

OK, danke für den Tipp. Ich werd's ausprobieren und berichten!

UEFI updaten, richtig konfigurieren

win auf die aktuelle Systembuild bringen

Chipsatztreiber installieren und den holt man nur bei AMD direkt

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

aloisk68 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 12:02

BIOS ist aktuell und eigentlich auch richtig konfiguriert. Wie gesagt, automatisch ist eingestellt. Oder auch GEN 5, spielt leider keine Rolle. Windows 11 ist auf Stand 24H2, keine weiteren Updates verfügbar. Der Chipsatztreiber ist der von ASUS! Hast Du einen Link für mich? Vielen Dank vorab.

aloisk68 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 12:09
@aloisk68

Hab die AMD Chipsatztreiber gefunden. Werde es gleich mal ausprobieren...

MichaelSAL74  11.01.2025, 12:14
@aloisk68

Und mach ne Full-Installation!

der Fehler kann auch mit dem klonen zu tun haben, wäre nicht das erste mal…

aloisk68 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 12:16
@MichaelSAL74

OK. Vielen Dank einstweilen. Jetzt habe ich wieder viel guten Input und kann ans Werk gehen. Ich werde wieder berichten! VG Alois

MichaelSAL74  11.01.2025, 12:22
@aloisk68

Davon mal abgesehen: in welchem Szenario, da du einsetzt, bringt dir der Unterschied von 900Mb/s zu 6GB/s einen Vorteil?

Ich würde es nochmal mit einem anderen Benchmark probieren. Auf welcher SSD ist dein Betriebssystem installiert?


aloisk68 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 12:02

Habe das OS auf beiden installiert bzw. die WD auf die Sabrent geklont!

teehouse  11.01.2025, 12:06
@aloisk68

D.h. dein aktuelles produktives OS läuft auf der Sabrent?

aloisk68 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 12:10
@teehouse

Im Moment gerade nicht, aber ich kann ja im BOOT einstellen, von welcher SSD gestartet werden soll. Wenn die Sabrent eingestellt ist oder wenn auch die Sabrent alleine im System ist und von der gestartet wird im PCIe 5.0 Slot, die gleichen schlechten Werte beim Schreiben.

teehouse  11.01.2025, 12:12
@aloisk68

Was nur eine Vermutung, dass das OS da gerade irgendwas auf der SSD schreibt, was diese quasi verlangsamt. Ansonsten mal Hinweise der anderen User hier beachten.