LGBT+ – die neusten Beiträge

Hausverbot für mich und alle die mich kennen und ich kenne, möglich?

Guten Abend, ich war letztes Jahr mal in einem mir gut bekannten Hotel, danach versuchte ich ca 1halbes jahr später erneut ein zimmer zu buchen dort. Über telefon reserviert, kein problem, doch dann kam ich wie vereinbart hin, dann rief die an der rezeption ihren chef an, und dann nahm sie mir den schlüssel wieder weg und verweigerte mir das zimmer trotz buchung. ich versuchte den chef paar tage danach per telefon zu erreichen und er sagte mir dass ich dieses jahr nicht versuchen müsse ein zimmer zu bekommen. der genannte grund ist unmöglich und klingt nach einer ausrede, aber das nur nebenbei.

nun habe ich einen bekannten der mich besuchen wollte, ich empfahl ihm dieses hotel, er buchte es unter seinem namen, ich ging kurz mit ihm hin, bezahlt, er ging aufs zimmer weil wir was unternehmen wollten, doch dann kam der chef an und meinte dass nicht nur ich kein zimmer bekommen würde, sondern auch alle die mich kennen und ich kenne. an dieser stelle mein tiefstes beileid, denn sie wissen nun von mir, kennen mich somit und haben hausverbot in diesem jahr in einem hotel das sie nicht kennen.

die frage bleibt im raum: geht sowas? kann man einem kompletten umfeld einer einzelperson wegen dieser einzelperson hausverbot erteilen? meines wissens muss ein hausverbot ohnehin in der schweiz schriftlich erfolgen und gilt mündlich nicht (habe ich gelesen). meines wissens habe ich keinen schaden irgendwelcher art verursacht(ich achte immer darauf), ausser das haus mit einem anderen mann verlassen, aber das wäre ja diskriminierung wenn man deswegen jemandem hausverbot geben würde.

ausserdem habe ich nichtmal mündlich bis dahin ein hausverbot bekommen, sondern nur dass ich kein hotelzimmer bekommen würde, vom restaurant wurde nichts gesagt. ab wann kennt man eigentlich eine andere person? reicht es jemanden zu begrüssen auf der strasse?

ich habe schon in meinem freundeskreis gefragt (ich muss ja alle informieren) und bevor Sie denken liebe lesende Person; dies könnte ein scherz sein, muss ich sagen es ist alles wirklich wahr.

löschen, LGBT+

Was soll ich tun bzw hab ich was so falsches getan?

Also heute während des Philosophie Unterrichts (11. klasse - Qualifikationsphase Gymnasium) kam es zu einer Auseinandersetzung. Ein Junge aus dem Kurs hat mit seiner Sitznachbarin über LGBTQ + geredet und wusste dann nicht ob nach dem LGBTQ ein „+“ hinkommt oder nicht. Er meinte dann „ist mir aber auch egal“. Ja, ist so formuliert worden, dass man es falsch verstehen könnte. Jedoch wurde dann übertrieben, denn ein Mädchen aus dem Kurs hat sich sofort angegriffen gefühlt. (Btw: das alles hatte keinen Bezug zum Unterricht). Ich hatte nur schon mit diesem Mädchen vor einigen Tagen etwas „Stress“, da ich als Mädchen (- und auch Feministin), während dem umziehen beim Sportunterricht gefragt habe, ob es überkrasse Feministinnen gibt, vor Ort, in dem Moment. Sie hat mich dann dort zusammengeschissen und gemeint ich sei ein asozialer Mensch, weil ich ja gegen Frauenrechte sei, nur anhand dieser einen Frage. Außerdem hat sie mich auch mal angeschissen, nur weil ich meinte, dass ich es liebe zu reisen und im fliege zu sitzen, denn darauf meinte sie direkt „ja klar, und wenn die Welt dann wegen Menschen wie dir kaputt geht, dann ist es ja auch nicht so schlimm. Solche Menschen wie du machen ja überhaupt nicht die Welt kaputt“. Jetzt hatte sie sich heute wieder angegriffen gefühlt, wegen der Aussage des Typen, der aber nur mit seiner Sitznachbarin gesprochen hat. Außerdem versucht dieses Mädchen einfach etwas zu finden, um zu streiten, denn der Junge sitzt auf der rechten Seite des Raumes in der dritten Reihe und das Mädchen auf der linken Seite des Raumes in der zweiten Reihe und ich sitze auch links in der dritten Reihe. Als das Mädel dann angefangen hat ihn anzugreifen, hab ich einf nur gesagt, dass sie sich mal reifer benehmen soll und nicht direkt alles übertreiben muss, um aus ner Ameise einen Elefanten zu machen. Sie wurde dann mir gegenüber beleidigend und war der Meinung, dass ich intolerant etc. sei, obwohl ich das nicht verstehe. Ich finde es ja toll, wenn Menschen zu ihrer Sexualität stehen etc., aber nur weil einer nicht weiß ob ein Plus dahinter kommt oder nicht, muss man es nicht übertreiben. Vor allem war die Lage dann ruhiger und ich hab mit meiner Freundin und Sitznachbarin darüber geredet (- sie z.B. ist da unparteiisch und mischt sich auch nicht ein, damit es nicht noch größer wird) und das Mädel hat immer wieder nach hinten geschaut und zugehört was ich sage und kam dann mit dem beispiel: „wenn du mit nem Typen zusammen kommst, weißt du ja auch wie er heißt, oder nicht?“ finde das eine hat nichts mit dem anderen zutun aber jut. Irgendwann ist sie dann 40 Minuten vor Unterrichtsende rausgegangen & man dachte sie geht aufs Klo und kommt wieder, jedoch hat sie irgendwie geweint und kam erst am Ende der Stunde und ihre Freundinnen haben angefangen mich zu beschuldigen, weil ich so asozial wat. Nur würde ich gerne verstehen, was ich getan oder gesagt hätte, dass man so reagiert, denn laut ihr darf man seine Meinung garnicht mehr vertreten..

Schule, Freundschaft, Auseinandersetzung, Feminismus, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Streit, LGBT+

Was ist los mit mir?

Hey,

In meinen Leben ist so einiges passiert in den letzten Monaten , ich habe die meisten meiner Freunde verloren, habe mich verliebt und weiß nicht mehr, ob ich männlich oder weiblich bin.

Erstmal zu mir ich bin 14 fast 15, bin Biologisch gesehen Männlich und bin ein*e Loser*in (wie gesagt weiß nicht wirklich wer/was ich bin).

Ich hatte nie wirklich viele Freunde aber mein bester Freund hat mich für ein anderes Mädchen sitzen gelassen (ich nehms ihm nicht einmal übel), danach haben auch die meisten meiner anderen Freunde Distanz auf gebaut (besser gesagt sind beliebt geworden und haben sich eher semi mit mir beschäftigt) .

Darauf hin habe ich angefangen mich immer mehr zu hassen (das habe ich schon länger, so 1-5 Jahre aber jetzt ist es schlimmer als je zuvor), ich kann nicht einmal in den Spiegel gucken, das bin und werde ich nie sein. Auf jeden Fall habe ich angefangen "Frauenklamotten" zu tragen und mich eher als Mädchen anzusehen. Doch dann habe ich mich in ein Mädchen verliebt. Das seltsame ist, das wir nichts gemeinsam haben. Wenn sie mit mir redet stottere ich und bringe kein klares Wort raus. Auf jeden Fall habe ich keine "Frauenklamotten" seit dem getragen einfach weil ich mit ihr zusammen kommen will.

Naja...

Und zack hat sie einen Freund.

Und ich sitze hier habe kaum Freunde (versteht das nicht falsch ich habe trotzdem noch so 4-5 Freunde), und weiß nicht wer ich bin. Ich liebe es Kleider etc. Zu tragen aber, wenn ich das tuhe habe ich eine Erektion was mich auch noch mal entmutigt und mich daran Zweifeln lässt wer ich bin.

Ich weiß ich sollte mir vermutlich professionelle Hilfe suchen, aber ich weiß nicht wie. Deshalb frage ich hier mal nach:

Bin ich Transsexuell, oder ist es doch eher ein fetisch(ich leide unter denn Erektion ziemlich, gibt es eine möglichkeit diese zu verhindern)? Sollte ich mich damit abfinden das sie einen Freund hat und einfach so tun als wäre nix gewesen?

Danke schonmal :)

Liebe, Freundschaft, Sexualität, Gender, Geschlecht, Hoden, Homosexualität, Liebe und Beziehung, Transgender, Transsexualität, LGBT+

Geht der Feminismus zu weit?

Den in kursiv geschriebenen Part könnt ihr beim Lesen überspringen.

Zum Beispiel in H&M Werbung treten fast nur noch Frauen auf, oder auch bei anderen Firmen, um auf feministisch zu tun. Aber was ist daran noch Feminismus? Wollen die bald Männer ganz aus ihrer Werbung raushalten? Und wenn ausschließlich Frauen Werbung für z.b. Makeup Machen, ist es doch wieder sexistisch, weil es ja suggeriert das Männer sich nicht schminken...

oder auch die Frauenquote in manchen Parteien oder Institutionen, wo zwanghaft genau so viele Frauen wie Männer ein Amt bekommen, obwohl vielleicht ein weiterer Mann kompetenter gewesen wäre...

Es gibt auch unzählige docus über Feminismus, zum Beispiel die über menspreading, wo suggeriert wird das alle Männer durch ihr breitbeiniges sitzen anderen den Platz wegnehmen. Dabei können Frauen doch auch genau so oft so breitbeinig sitzen, mache ich zum Beispiel, einfach weil's gemütlicher ist. Und solange keiner neben mir sitzt, darf ich das doch auch. Warum sollte man Männer dafür verurteilen?

Und viele "Feministinnen" schüren einfach nur noch Männerhass.

Früher war der Feminismus eine wichtige Angelegenheit, in einer Gesellschaft in der Frauen weniger rechte hatten als Männer und ihnen untergeordnet waren. Heutzutage gibt es nur noch wenig, was Frauen und Männer in ihren Rechten unterscheidet. Und das, was es noch gibt an Ungerechtigkeit, ist alles gesellschaftsbedingt. Feminismus ist heute längst nicht mehr so wichtig wie früher, deswegen werden sich teilweise Thesen ausgedacht, um ihn an der relevanz zu halten. Anders ist es in Ländern in denen Frauen auch heute noch benachteiligt werden, da finde ich, sollte es mehr Feminismus geben. Allerdings möchte ich den Feminismus auch nicht komplett verurteilen. Es gibt viele Punkte, die man noch angehen muss.

Denkt ihr, der Feminismus geht heutzutage zu weit? Oder brauchen wir gar noch mehr Feminismus?

In der Umfrage würde ich persönlich für gelb 🟨Stimmen.

Bild zum Beitrag
Feminismus ist unnötig geworden. 39%
Feminismus ist auch heute noch wichtig, allerdings nicht extrem. 26%
Wir brauchen auch heute noch starken Feminismus. Auch Extremen. 18%
Wir brauchen kaum noch Feminismus, aber ein paar Punkte gibt es. 10%
Man sollte maskulinismus Einführen. 6%
Andere Antwort. 2%
Feminismus war immer unnötig. 0%
Werbung, Internet, Männer, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, Bundestagswahl, Emanzipation, Feminismus, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Liebe und Beziehung, Linksextremismus, Sexismus, feminist, LGBT+, männerhass, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Meinung dazu transgender Familie?

Hallo,

ich möchte auf diesem weg die Meinung von einer objektiven Sicht bekommen. Der folgende Text muss nicht gelesen werden aber ich erzähle da etwas über die Vorgeschichte um das Thema besser verständlich zu machen.

Kurz zu mir:

Ich bin 19 und nun seit 5 Jahren als Frau-zu-Mann transsexuell geouted und seit dem auch in einer Jugendeinrichtung. Meine Eltern haben das nie unterstützt, dementsprechend kriege ich das Testosteron erst seit ich 18 bin. Also seit einem Jahr.

Meine Eltern sind beide Borderline erkrankt. Im Screenshot sieht man den Chatverlauf von meiner großen Schwester, mit der ich seit ca. 2 Jahren kaum Kontakt habe. (1x in den letzten 2 Jahren gesehen, zum Familienessen. Sonst auch kein Kontakt)

Ausgelöst wurde das, weil ich mich mit meiner Schwester gestritten habe. Meine Mutter hat ihr einiges erzählt, wodurch sie ihre Meinung gebildet hat. Daraufhin habe ich sie gefragt, ob sie nicht erstmal meine Sichtweise wissen will, bevor sie sich überhaupt eine Meinung bildet. Sie meinte: "Nein, ich kenne dich und brauche nur 1 und 1 zusammenzählen". Das sagt sie, obwohl sie seit Jahren kein Kontakt zu mir hat. Als ich 15 war, hatten wir sehr guten Kontakt und das Bild hat sie wsl. noch von mir aber man verändert sich mit der Zeit und man wird selbstständiger. Das versteht sie nicht und ich habs ihr deutlich gemacht.

Meine gesamte Familie (außer meine Kernfamilie) hat mich "ausgeschlossen" weil ein Transgender nicht in eine Zeugen Jehohas Familie passt. Alle außer mein Bruder und mein Vater kriegen es auch nicht hin, mich mit männlichen Pronomen anzusprechen. Meine Mutter erzählt Freundinnen aus Bayern, dass ich ("Sarah") momentan Liebeskummer habe wegen meinem Freund (ich hatte vor paar Wochen Liebeskummer und eine FreundIN).

Ich dachte bisher immer, dass sie es irgendwann noch schaffen, mich als Mann anzusprechen. Habe immer Verständnis dafür gezeigt, schließlich ist meine Fam. sehr religiös und müssen das auch erstmal verarbeiten können, dass deren Tochter auf einmal ein Kerl ist. Aber jetzt sind schon 5 Jahre um und dann lese ich sowas (Screenshot)

Alles in dem Screenshot ist gelogen. Meine Mutter schreibt mir andauernd, dass ich mich um dies und das kümmern soll, woraufhin ich sie ignoriere oder ihr 100 Mal sage, dass ich alleine alles unter Kontrolle habe. Dadurch denkt sie selbstverständlich dass sie mir immer hinterherrennen muss, obwohl ich mich parallel schon selbstständig drum kümmer.

Meine Mama hat mir beim Putzen geholfen, als ich aus meine Wohnung ausgezogen bin.

Meine Schwester hat mich immer in Shutz genommen, weil ich mit 15 depri war und mich selbstverletzt habe. Meine Eltern haben das nie verstanden, weshalb sie Stellung für mich annahm.

Meine Freundin hat PTBS. Habe sie in der Psychiatrie kennengelernt. Mein bester Freund ist auch Transgender. Deshalb "gestörte Menschen". Ab März fange ich an zu studieren, vorher war ich psychisch nicht in der Lage zu arbeiten.

Bild zum Beitrag
Familie, Sexualität, Geschlecht, Liebe und Beziehung, psychische Erkrankung, Transgender, LGBT+

Kann man lesbisch sein und sich in einen Mann verlieben?

Hallo! ^^ um die situation ein bisschen klarer zu machen würde ich erstmal meine lage erklären. Ich habe zum ersten mal mit 9 jahren gemerkt, dass ich auch auf Mädchen stehe (bin jetzt 16). Meine sexualität ist seitdem nicht wirklich klar gewesen, und ich bin mir bis heute noch nicht wirklich sicher. Manchmal denke ich dass ich Pansexuell bin, dann doch eher Omnisexuell, dann wieder Abrosexuell, und so weiter.

Allerdings habe ich dann schnell bemerkt, dass ich mich mit keinem dieser Label sehr wohl fühle. Wenn ich mich z.B. Pansexuell nenne, fühlt sich das falsch an, und so als ob ich lügen würde. Ich habe mich auch noch nie ernsthaft in jemandem mit dem Männlichen Geschlecht verliebt. Kann sein dass ich nur manchmal deren aufmerksamkeit gut fand. Mit Mädchen war das anders, weil ich mir nur mit Mädchen eine feste Beziehung und alles was dazu gehört vorstellen kann. Ich habe aber einen Jungen kennengelernt, mit dem ich mich super gut verstanden habe. Wir sind ziemlich schnell Beste Freunde geworden, und wir haben auch schon viele schöne Erinnerungen gemacht.

Da ich mich noch nicht als Lesbisch ge-outet hatte, dachte er immer ich wär nicht an Beziehungen interessiert, und das hab ich auch immer allen erzählt damit Leute bescheid wissen, dass ich nichts von dem Männlichen Geschlecht möchte, ohne als Lesbisch rüber zu kommen. Dieser Junge hat sich aber in mich verliebt, was ich erst total okay fand weil ich dachte dass sich nichts an unserer Freundschaft ändern wird.

Irgendwann wurde er aber sehr aufdringlich, wesshalb ich mich ein bisschen von ihm abgewendet hab. Das Problem jetzt aber ist, dass ich ihn ziemlich vermisse und ich glaube, dass ich mich in ihn verliebt hab. Irgendwie ist er mir unangenehm, was ich mir nicht erklären kann weil ich voll gerne bei ihm wäre und mit ihm sachen unternehmen will.

Ich denke auch jeden tag an ihn und glaube wirklich dass ich mich in ihn verliebt hab. Ich möchte aber überhaupt nicht mit ihm zusammen sein, weil er ein Junge ist und ich einfach nicht mit einem Jungen zusammen sein kann. Ich fühle mich halt so wohl dabei Lesbisch zu sein, und ich war so froh endlich meine sexualität herausgefunden zu haben, und dann passiert mir sowas...

Kann mir jemand sagen wie ich weiter vorgehen soll? würde mich über ernst gemeinte ratschläge freuen. <3 L.G.

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Sexualität, lesbisch, Liebe und Beziehung, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema LGBT+