Leben – die neusten Beiträge

Findet ihr, dass die Leute in Süddeutschland verklemmter bzw. verschlossener sind?

Hallo,

Findet ihr, dass die Leute im Süden von Deutschland verklemmter bzw. verschlossener sind? Mit Begründung!

Oder findet ihr, dass es in ganz Deutschland so ist?

Ich hab diese Meinung schon sehr häufig gehört, dass es im Süden von Deutschland wahnsinnig schwierig sei, Leute kennenzulernen. Es geht vor allem darum, neue Freundschaften zu knüpfen. Manche meinten aber auch in ganz Deutschland. Eine Russin meinte z.B. mal zu mir, dass sie sich voll gewundert hat, dass ich als Deutsche so offen sei.

Ich lebe seit meiner Geburt im Süden (BW und dann Bayern). Mir ist aufgefallen, dass ich, sobald ich in anderen Städten in anderen Bundesländern war, sofort neue Leute kennengelernt hab, egal ob Hamburg, Berlin oder sonst wo. Die meinten alle schon, ich soll dahin ziehen.

Hier fällt es mir leider auch schwer. Wenn, dann lerne ich auch meistens "Ausländer" bzw. Leute mit Migrationshintergrund kennen und keine Deutschen. Von der Uni hab ich noch ein paar deutsche Freunde.

Im Ausland bzw. im Urlaub lerne ich auch immer viele Leute kennen. Daher hab ich auch Bekannte und Freunde in allen möglichen Ländern. Es ist aber blöd, weil die alle so weit weg leben.

LG!

Nein, sehe ich nicht so 61%
Ja, sehe ich so 28%
Andere Antwort: ... 10%
Ja, aber das trifft auf ganz Deutschland zu, nicht nur Süden 1%
Leben, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Freunde, Bekanntschaft, Bundesland, Charakter, Deutsche, Gesellschaft, Großstadt, Kontakt, Süddeutschland, Dorfleben

Vodafone Prepaid-Tarif oder Aldi-Talk Prepaid-Tarif?

Ich kann mich nicht entscheiden. Brauche so Tagesflat mit mind. 10 GB pro Tag Datenvolumen. Bin bei 02 momentan, aber die haben nur eine Tagesflat zur Auswahl, welches verhältnismäßig teuer ist. Ich brauche, fragt nicht warum, für jeden Tag so eine Flat, will aber nur so ca. 30 EUR pro 7 Tage ausgeben. Bei 02 würde es nicht gehen, da ich Aufladekarten im Wert von 40 EUR pro Woche kaufen müsste um die Tarife nutzen zu können.

40 EUR wären mir 10 EUR zuviel pro Woche. Alternativ hätte ich natürlich auch einen unbegrenzten Datenvolumen nehmen können, aber das geht nicht, weil ich nicht 75 EUR am Stück parat habe. Das heißt ich muss es mit der Tagesflat lösen. Und fragt mich nicht, warum ich keine Verträge abschließe. Das geht halt eben nicht aktuell.

Aldi Talk hat das günstigste Angebot mit 3,99 EUR für 10 GB Datenvolumen pro Tag. So gesehen, wäre es natürlich ideal. Nur Aldi ist nicht gerade um die Ecke. Ca. 35 Minuten Fußweg entfernt. Für einen gesunden Menschen sicher kein Problem. Auto habe ich keinen und schnell mal Aufladen geht auch nicht, wenn ich eine Aldi Talk Prepaid-Tarif habe.

Dagegen gibt es Vodafone Für 4,99 eine Tagesflat. Doch da würde 30 EUR nicht ganz reichen für 1 Woche, außer ich nutze die Flat so, dass ich einmal pro Woche an 2 Tage die Dayflat nutze. Das heißt einmal abends und nächsten Tag früh. Dann würde es bei Vodafone auch aufgehen und die geplanten 30 EUR pro Woche würden reichen. Doch welchen der genannten Tarife meint ihr soll ich nehmen? Oder gibt es noch weitere günstige Dayflat von anderen Anbietern? Darf meinetwegen auch nur 5 GB pro Tag sein, schlimmsten falls. Also falls es dafür günstiger ist. Allerdings kommen keine Anbieter in Frage bei der man übers Internet nur Zugriff hat oder Bankverbindung geben muss. Auch keine PayPal....

Vodafone, bei dir speziell empfohlen 50%
Aldi Talk, bei dir speziell empfohlen 50%
Anderer Anbieter und zwar... 0%
Internet, Freizeit, Leben, Menschen, Prepaid, Alltag, Aldi Talk, Erwachsene, Gesellschaft, SIM-Karte, Tarife, Vodafone, Prepaid-Karte, Datenvolumen

Wie kann man Angst vor Misserfolg überwinden?

Seit vielen Jahren habe ich Angststörung. Ich bin nicht aus Deutschland und wohne auch nicht dort. Ich war nie in deutschsprachigen Ländern. Ich habe nötige Medikamente und schon zehn Jahre nehme ich sie ein, habe Problem liegt darin, dass Ängste nicht weg sind. Die Hauptangst ist mit meiner Arbeit verbunden. Ich habe Angst Deutsch zu lernen. Ich bin eigentlich Deutschlehrerin und lerne Deutsch seit September 2013. Muss sagen, dass mein Leben sehr schwer ist, denn vor zehn Jahren begann der Krieg im Osten meines Landes, wo ich damals gelebt habe. Schon zehn Jahre lebe mit meinen Mutter und Schwester in anderem Gebiet meines Landes. Und in 2022 wenn der Krieg begann in das ganze Land, musste ich im Westen meines Landes umziehen. 4,5 Jahre studierte ich an der Uni nur online und selbstständig und muss sagen, dass unsere Deutschlehrer aus meiner Uni fast mir und anderen Stundenten nie mit der deutschen Sprache geholfen haben. Ich habe einfache die nötigen Übungen gemacht und per E-Mail geschickt. Sie haben nur die Aufgaben bekommen und auf der Webseite der Uni die Noten gegeben. Und alles. Wenn ich die Uni abgeschlossen habe, habe ich kaum mündliche Rede trainiert. Natürlich kann jemand mir sagen. Du musste die Uni wechseln. Ich erkläre warum ich das nicht gemacht habe. Ich habe kostenlos studiert und sogar alle Jahre Ausbildungsbeihilfe bekommen. Das ist der erste Grund, warum ich die Uni nicht gewechselt. Leider in 2020 verschlimmerte sich meine Krankheit und musste ich die Behandlung wechseln und so weiter. Seit 2019 begann ich als Nachhilfelehrerin zu arbeiten und helfe den Schülern und Schülerinnen aus meinem Land Deutsch zu lernen. Ich helfe den Kindern mit den Hausaufgaben. Ich habe viele psychologische negative Momente, die mit meiner Arbeit und Studium verbunden sind. Erstens, Deutschlehrerinnen aus meiner Uni waren bestechliche Menschen. Ja, sie konnten Deutsch sehr gut, auf Niveau C1; C2, aber Geld war für sie immer an der ersten Stelle. Aber in meinem Beitrag geht es nämlich um psychologische Momente, nicht über diese schrecklichen Leute, die aggressiv gegenüber mir waren, drohten mir die Note nicht zu geben und forderten Geld für Noten. Krieg, schlechte Leute, psychologische Druck von diesen Deutschlehrerinnen machten auf mich sehr negative Einfluss. Ich wollte nicht normal Deutsch lernen. Lernen von Deutschen weckte bei mir diese schlechten Erinnerungen. Jetzt habe ich keine Möglichkeit den Beruf zu wechseln, weil ich sehr wenig Geld habe. Verdiene ich auch sehr wenig aufgrund meiner schlechten Deutschkentnisse. Meine Deutschstunden kosten von 4 bis 5 Euro. Natürlich ist es nicht genug für Leben, es fehlt mir das Geld sogar an Essen, ich spreche sogar nicht über Wohnungsmiete und nötige Medikamente. Das Gebiet, wo sich mein Haus befindet, ist besetzt und im nicht besetzen Teil meines Landes muss ich die Wohnung mieten. Ich weiß, dass Leute Deutsch oder andere Fremdsprachen selbstständig oder ohne Hilfe des Lehrers helfen können. Aber ich kann nicht fließend auf Deutsch sprechen, weil während des Studiums und nach dem Studium an der Uni sehr viele negative Momente hatte. Ich fühle ständig die Scham und Schuld, weil ich Deutsch auf normales Niveau nicht kann. Das stört mich, lässt nicht sich weiter entwickeln. Leider kann ich nicht mir leisten, mit Deutschlehrerin Deutsch online oder offline zu lernen, weil die Deutschstunden genug teuer kosten. Wenn ich selbst versuche zu trainieren, habe ich Angst, dass ich nie Deutsch normal lernen und mündliche Rede verbessern kann, dass ich nicht fähig und nicht genug klug dafür bin. Natürlich versuchte ich online einen Gesprächspartner auf mylanguageexchange und conversationexchange zu finden und Deutsch auf diese Weise zu verbessern. Aber ich habe Angst mit den Leuten mich zu unterhalten. Ich denke über mich : ich bin Mensch mit Angststörung, nicht interessant, nicht genug klug und aus benachteiligten Land. Natürlich erzähle ich niemandem, dass ich Angststörung habe. Darüber kennt nur meine Familie.

Ich habe auch andere Variante: selbstständig Videos und Lehrbücher, Lesebücher zu finden und selbst zu trainieren. Aber wenn ich viele Videos auf Deutsch pro Tag höre, bemerkte ich, dass ich nicht gut schlafe und das ist wirklich 100%. Wenn ich mich mit deutscher Sprache nicht beschäftige, fühle ich mich besser. Ich verstehe natürlich, dass Deutsche Sprache mich nicht stört und mir gefällt. Deutsch ist gute und schöne Sprache. Problem liegt in psychologischen Momenten. Wie kann man Angst vor Misserfolg beim Lernen von deutschen Sprache überwinden? Wie kann man über negative Erfahrung vergessen? Wie kann man sich selbst überzeugen, dass es noch möglich ist, Deutsch zu verbessern? Entschuldigung für einen sehr langen Text.

Leben, Deutsch, Angst, Sprache, Armut, Psychologie, Angst überwinden, Angststörung, Erinnerung, Leute

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben