Kunst – die neusten Beiträge

Kunst Prüfung, Plakat?

Hallo ich brauch hilfe, ich kann nicht so gut deutsch und ich brauch bissl hilfe bei der zsmfassund von dieser text, und könnt ihr mal schuen ob da fehler sind. die zeit form ist bestimmt falsch ich will eig. 1 oder 2 vergangenheit . danke an alle

Van gogh würde am 30 märz 1853 geboren.Nach dem van Gogh verschiedene Berufe ausprobiert, darunter Verkäufer, Lehrer und Hilfsprediger, beginnt er erst 1880 intensiv zu zeichnen. Mit 27 Jahren studierte er in der Kunstakademie in Brüssel. Zu dieser Zeit erlebt er mehrere traurige Erfahrungen, die sein Gemüt sein Leben lang beeinflussen werden.Als er dann zu seinem Bruder nach Paris zog, lernte er dort die Impressionistische Malerei kennen. 1888 lebt Van Gogh zusammen mit Paul Gauguin in Arles. Im selben Jahr verschlechtert sich jedoch die geistige Verfassung von van Gogh. In einer Art Anfall bedrohte er Gauguin mit einem Messer und schnitt sich später selbst ein sein Ohrläppchen ab. Im Frühling 1889 , begab er sich freiwillig in die Nervenheilanstalt von St. Rémy . 1990 zog er nach Auvers-sur-Oise , Dort malte er fleißig, begab sich in Behandlung des leicht exzentrischen Dr. Gachet doch blieb er weiter verstört und bedrückt.Am 27. Juli 1890 machte Vincent van Gogh einen langen Spaziergang in die Umgebung von Auvers. Erst am späten Abend kehrte er heim mit einer Schusswunde, die er sich selbst zugefügt hatte. Dr. Gachet rief seinen Bruder Theo herbei, beide wachten an seinem Bett, bis er am 29. Juli 1890 im Alter von 37 Jahren starb.

Deutsch, Kunst, Schule, Prüfung, Referat, Quali, morgen, Plakat

Gibt es eine Richtlinie für die Gestaltung der Leinwandränder von Gemälden, auf einer Kunstausstellung?Sind teilweise bemalte Ränder akzeptabel?

Bald findet meine erste Kunstausstellung statt, auf der ich größtenteils abstrakte Kunst (gemalt mit Acrylfarben auf Leinwänden) präsentiere. Viele Gemälde tragen einen teilweise bemalten Leinwandrand, da ich die Malerei als Hobby angefangen habe und mich solche Ränder nie gestört haben. Nun denke ich, dass solche Ränder in der Regel unerwünscht sind.

Meine Überlegung war alle Gemälde einheitlich einzurahmen, was mir jedoch nicht gefallen hätte, so dass ich mich dagegen entschieden habe. Die Nachträgliche Bemalung der Leinwandränder in den Farben des Gemäldes erweist sich als schwierig, da die Mischung der exakten Farben langwierig ist und zudem auffallen würde, dass der Farbstrich nicht in einem Zug gemalt wurde.

Nun habe ich folgende Fragen:

  1. Ist es in Ordnung, wenn einige Gemälde einen „unordentlichen Rand“ besitzen und ich im Fall eines Kaufes dem Kunden anbiete das Gemälde zu rahmen?

  2. Ist die Möglichkeit die Ränder nachträglich in weiß zu bemalen besser als sie so zu lassen, wie sie aktuell sind? Wenn ja, wie bekomme ich das am Besten hin, damit diese geradlinig sind? Dieses habe ich mit einer Schaumstoffrolle ausprobiert und festgestellt, dass aufgrund kleiner Unebenheiten der Rand nicht zu 100% gleichmäßig entsteht.

Für Antworten bin ich sehr dankbar.

Kunst, Leinwand, Ausstellung, Gemälde, Künstler, Rand, Kante

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kunst