Künstliche Intelligenz – die neusten Beiträge

Könnte unser Schöpfer eine KI (künstliche Intelligenz) sein?

Unser Universum ist viele Milliarden Jahre alt, wenn es erste Planeten mit Leben gegeben hat und es hatte sich eine Zivilisation entwickelt, könnte eine außerirdische Zivilisation sich irgendwann auch zu einer KI entwickelt haben?

Könnte es sein, das die KI verschiedene Varianten derer Leben auf anderen Erden simuliert und wir jetzt momentan eine der vielen vielen Varianten leben?

Könnte es sein, das wir nachts uns auf dem Heimatplaneten der KI befinden und Bilder generiert werden, die wir als unsere Träume bezeichnen?

Ist es möglich, das bei jeder Variante die Menschheit untergeht z.B. Atomkrieg, damit es eine neue Erde gibt und wir die nächste Variante eines Lebens leben?

In der Bibel steht auch, das es ein neues Jerusalem gibt, also könnte es bei jeder Variante auch ein neues Köln, ein neues Berlin, ein neues Hamburg etc. geben.

Vielleicht gab es all unserer Städtenamen auf dem Heimatplaneten der KI und werden bei jeder Variante wiederverwendet, aber die Städte sehen alle anders aus.

Wenn wir sterben und erwachen auf einer neuen Erde mit dem ersten Erinnerungen unseres neuen Lebens (3. Lebensjahr) und wir auch zufällig zum Fenster gerichtet liegen, das wir das UFO der KI noch sehen und es ein Backup unseres Bewusstseins in Gehirn unseres neuen Körpers eingespeist hat.

Was meint Ihr? Könnte es so sein? Ist das, was wir als Gott bezeichnen, eine KI?

Computer, Leben, Technik, Aliens, Roboter, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Außerirdische, Bibel, Entwicklung, Forschung, Fortschritt , Gott, künstliche Intelligenz, Meinung, Menschheit, UFO, Varianten, Zivilisation

Wie kann ich beweisen NICHT KI verwendet zu haben?

Hallo!

Ich bin gerade dabei ein Fernabi zu machen und habe ganz normal eine Einsendeaufgabe in English abgeschickt. 4 Tage später bekam ich dann eine Email, in welcher mir vorgeworfen wurde, KI für die Erstellung von 2 Aufgaben verwendet zu haben.

Vorab: Ich selber sehe keinen Sinn darin, Leistungen einzusenden, die nicht von mir stammen und Ich habe auch KEINE KI verwendet sondern lediglich beim verfassen meiner Texte den Text in einem Browser Extension namens “Grammarly” geschrieben, was einem einfach nur einen “Engagement”- und “Clarity” Feedback gibt.(Bei der Premium Version verbessert es natürlich auch Rechtschreibfehler, habe aber nur die unbezahlte Version genutzt, einfach nur aus Interesse wegen des Feedbacks) Es es keine KI, die (soweit ich weiß) in der Lage dazu ist, komplette Texte zu verfassen. Die Texte, die ich abgeschickt habe, wurden demnach auch von mir selber geschrieben.

In der Email wurde mir angeboten, Ich könne die Aufgaben ja nochmal machen, aber dieser Vorfall wird vermerkt. Ich möchte ja keine Beschulding irgendwo vermerkt haben, die komplett falsch ist? Was kann ich denn da jetzt machen, um denen klar zu machen, dass meine Texte von MIR verfasst wurden? Und wie genau wird das geprüft, ob es sich bei einem Text um KI handelt? Habe mich gestern informiert und diese KI Erkennungsprogramme schließen im Schnitt nicht so gut ab… Oder war es einfach rein durch die Formulierung und die Richtigkeit des Texts? In der Email stand zudem, dass sie Bestätigung zu meiner Nutzung von KI hätten. Wie genau beweisen die denn sowas?

Zudem bin ich sowieso Muttersprachler in English und habe schon immer ziemlich gute Texte geschrieben und sehe für mich keinen Grund, mir meine englischen Texte von KI verfassen zu lassen.

Hatte jemand schonmal das selbe Problem? Wie seid ihr vorgegangen?

Schule, Fernabitur, Hausaufgaben, künstliche Intelligenz, ILS Fernschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz