Krieg – die neusten Beiträge

Hat Deutschland eine Rechtslage, die überhaupt nicht auf viel Migration auslegt ist?

Hier wird das Kalifat gefordert, dort wird "Ausländer raus" gerufen und heute wird das mal unterbunden, und morgen eben mal nicht.

Aber eigentlich haben wir ja Meinungsfreiheit und zu meinen, und beides oben genannte ist auch eine Meinung (zwar auch bissl was anderes, aber auch eine Meinung).

Dann wollen viele Leute maximale Sicherheit (die Kriminalität steigt aber, durch die Migration, heißt nicht, dass sie nur von Migranten aus geht...), aber auch maximale Privatsphäre und Anonymität. Das geht aber nicht.

Das geht aber nicht. Wenn 1000 Migranten nach Deutschland kommen und darunter befindet sich EIN Messerstecher, dann kommt der bewusst nach Deutschland, weil er weiß, hier wird nichts überwacht. Da können die anderen 999 allerdings auch nix dafür.

Jetzt könnte man sagen ok, wir lassen halt keine 1000 Migranten nach Deutschland oder wir sagen eben, wir lassen sie rein, oder wir überwachen eben die Straßen mit Kameras und der Messerstecher kommt entweder garnicht erst her, oder hat kaum Opfer.

Von den geringen Strafen ganz zu schweigen.

Dann haben wir viel zu hohe Sozialleistungen, weshalb viele her kommen, aber nicht um zu Arbeiten, sondern um diese Leistungen zu kassieren.

Und das sind doch so viele Dinge, die einfach null durchdacht sind meiner Meinung nach.

Wie steht ihr dazu?

Leben, Europa, Religion, Islam, Schule, Geld, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Ausländer, DIE LINKE, Flüchtlinge, Migration, Rassismus, AfD, linke Politik

Gibt es notwendig Gewalt?

Angesichts der These, dass „Zugereiste“ Gewalt verursachen, frage ich mich, ob vielleicht gleichzeitig die „Eingeborenen in der dritten Generation“ in dem Maße weniger gewalttätig sind, in dem die „Zugereisten“ Gewalt ausüben.

Als blödes Beispiel fällt mir ein: Wenn ich (Deutscher) auf einer Dienstreise in Brasilien dem Auftraggeber seine komischen Wünsche erfülle, dann braucht das ja kein Brasilianer mehr zu tun, weil das ja langweilig wird...

Alexandre Lacassagne deutet sowas Ähnliches an: Die Gesellschaft bekäme die Verbrecher, die sie verdient... Er sieht also Gewalt als Strafe für das, was die Gesellschaft so alles anrichtet, wenn der Tag lang ist... Oder?

Psychiatrie soll auch ungeheuerlich gewalttätig sein (nicht nur in Russland)... Allein schon die Vergewaltigungspillen, die da massenhaft ärztlich „angeordnet“ werden, werden ja nicht ohne Grund für notwendig gehalten... Und dann auch noch Stromschläge... Schlimmer als bei den Konzerthallen-Terroristen bei Moskau im März... Aber wenn es nicht dieser Bajbouj (Schweiz) macht, dann tut es die Heuser (blödes Beispiel)... dann eben der da: Gustav Wilhelm Schimmelpenning...

Würden die Menschen sich vielleicht „notfalls“ selbst bestrafen? Also wenn man sie gar niemandem aussetzt... also weder dem abusiv-toxischen Ehemann, noch der Münchhausener Mutter und schon gar nicht dem notorischen, mehrfach (auch schon im Ausland) vorbestraften Messerstecher...? Mit dem Holzbrett auf die Stirn...? Wie bei Monty-Python...?

Sonstiges... 75%
Gewaltausübung kann man global durch Segregation auf 0 reduzieren 25%
Gewaltausübung ist global gesehen quantitativ immer gleich... 0%
Gewaltausübung kann man lokal durch Segregation auf 0 reduzieren 0%
Gewaltausübung kann man lokal durch SocialEngineering vermehren 0%
Gewaltausübung ist lokal gesehen quantitativ immer gleich... 0%
Gewaltausübung kann man global durch SocialEngineering vermehren 0%
Schmerzen, Religion, Krieg, Gewalt, Gesellschaft, Jura, Monty Python, Rechtswissenschaft, Strafe, Strafe oder nicht

BSW oder AfD: Welche Partei würdet Ihr lieber in der Regierung sehen?

Aus Anlass des, soeben veröffentlichten, Deutschlandtrends ergibt sich die oben genannte Frage an Euch. Wie sieht es hier auf gf aus? Repräsentativ ergibt sich Folgendes:

Aktuell würden die Deutschen lieber das Bündnis Sahra Wagenknecht in Regierungsverantwortung sehen als die AfD. Das hat der ARD-DeutschlandTrend ergeben, in dem von Montag bis Mittwoch 1.311 Wahlberechtigte befragt wurden. Demnach äußerten sich 39 Prozent positiv über eine mögliche Beteiligung des BSW an der Regierung in einem der drei Bundesländer, 49 Prozent fänden das nicht gut. Bei dem Thema gehen die Meinungen in Ost- und Westdeutschland stark auseinander: Während im Osten eine Mehrheit (56 Prozent) eine BSW-Beteiligung gut und etwas weniger als ein Drittel eine solche nicht gut fände, äußert im Westen eine Mehrheit Ablehnung (54 Prozent) und ein Drittel Zustimmung (34 Prozent).

Eine AfD-Beteiligung an einer Landesregierung wird hingegen mehrheitlich kritisch gesehen - und das sowohl im Osten als auch im Westen. Insgesamt 68 Prozent lehnen eine AfD-Beteiligung ab; ein Viertel fände das gut. Im Osten ist die Skepsis etwas weniger ausgeprägt: 33 Prozent fänden die AfD in der Landesregierung von Sachsen, Thüringen oder Brandenburg gut; 60 Prozent nicht gut. Im Westen fänden das 23 Prozent gut und 71 Prozent nicht gut.

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-schuldenbremse-bsw-afd-100.html

Keine der beiden Parteien 58%
AfD 26%
BSW 17%
Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Regierung, Frieden, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Soziales, Sozialismus, SPD, Wahlen, Europawahl, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition, Landtagswahl, Populismus, Rechtspopulismus, Linkspopulismus

Schwarzbuch des Kommunismus verbieten?

Ich denke das Schwarzbuch des Kommunismus sollte in Deutschland verboten werden. Der Grund hierfür ist aber nicht die Schätzung auf 100 Millionen Tote durch Kommunismus (ich war zwar noch nie ein Freund von solchen "marxistischen Todeszahlen" aber jedem seine Meinung). Stattdessen ist es die Behauptung seitens des Buches, die Nazis hätten "nur" 25 Millionen Menschen ermordet, obwohl es in Wahrheit ca. doppelt so viele waren.

Durch den Zweiten Weltkrieg sind insgesamt global ca. 80 Millionen Menschen gestorben (ca. 30 Millionen in Asien und 50 Millionen in Europa und Nordafrika). Ich halte es für absolut gerechtfertigt, Hitler alle 50 Millionen Kriegstoten in Europa zuzuschreiben, schließlich waren es seine expansionistischen und menschenverachtenden Ambitionen, weshalb der Krieg ausgebrochen ist (ich verzichte hier zwecks der Einfachheit darauf, der UdSSR oder den Westalliierten aufgrund der Appeasement-Politik oder dem "Hitler-Stalin-Pakt" eine signifikante Teilschuld am Krieg zu geben).

Das Schwarzbuch des Kommunismus behauptet, die Nazis hätten nur halb so viele Menschen (25 Millionen) ermordet wie in der Realität (50 Millionen). Gleichzeitig wird Kommunisten das vierfache vorgeworfen (was zwar auch schon des öfteren widerlegt wurde https://www.youtube.com/watch?v=wflMmNTXqKk aber darum geht es mir hier nicht). Diese Behauptung stellt eine klare Relativierung und Verharmlosung des Nationalsozialismus da, etwas, wofür ich (genau wie jeder normaldenkende Mensch) absolut keine Toleranz habe.

Es mag sein, dass dies nicht die ursprüngliche Absicht der Hauptautoren gewesen sein mag. Aber wenn man mit 120 km/h durch die 30er-Zone fährt, hat man auch (hoffentlich) nicht die Absicht, Menschen zu töten. Trotzdem ist der Führerschein danach aus gutem Grund für alle Ewigkeit weg. Und das Schwarzbuch des Kommunismus, ob absichtlich oder unabsichtlich, relativiert und verharmlost die Verbrechen des Nationalsozialismus, und begibt sich damit in verfassungsfeindliches Territorium.

Genau wie vor kurzem das IZH völlig zu Recht verboten wurde, weil es verfassungsfeindliches, radikal-islamistisches Gedankengut unterstützte und verbreitete, und dem diktatorischen iranischen Mullah-Regime als Anker in Deutschland diente, und auch das Compact-Magazin wegen der Verbreitung von Falschinformationen, reißerischen Titelblättern, und dem Vergleich der Grünen Partei mit der NSDAP völlig zu Recht verboten wurde, denke ich, muss auch das Schwarzbuch des Kommunismus verboten werden, da es mit seinen Behauptungen (welche wie gesagt bereits mehrfach widerlegt wurden, die meisten modernen Historiker sehen es aus gutem Grund nicht als vertrauenswürdige Quelle) die Verbrechen des Nationalsozialismus relativiert, verharmlost, und sich damit in verfassungsfeindliche (oder zumindest sehr grenzwertige) Gewässer begibt (egal ob absichtlich oder unabsichtlich, ich denke sogar eher unabsichtlich, aber das ist wie bereits anschaulich erklärt völlig egal).

Bild zum Beitrag
Geschichte, Krieg, Kommunismus, Nationalsozialismus, Verbot, verharmlosung

Wer waren die besten Politiker des Landes?

Konrad Adenauer, Helmut Schmidt, Franz Josef Strauß, Willy Brandt, Herbert Wehner – Deutschland hat in seiner Geschichte eine Reihe von Politikern hervorgebracht, die in der Bevölkerung sowohl zu ihrer Zeit als auch darüber hinaus großen Zuspruch fanden. Diese Persönlichkeiten prägten das politische Leben der Bundesrepublik und beeinflussten maßgeblich den Weg, den das Land eingeschlagen hat.

Doch was zeichnet einen Politiker aus, der über die Tagespolitik hinaus als einer der besten seines Landes gilt? Ist es seine Fähigkeit, in Krisenzeiten besonnen zu handeln? Sind es visionäre Ideen, die eine Gesellschaft langfristig voranbringen? Vielleicht ist es auch die Fähigkeit, das Vertrauen und die Herzen der Menschen zu gewinnen und dabei gleichzeitig schwierige Entscheidungen zu treffen.

Wir können uns der Frage nach den besten Politikern Deutschlands von verschiedenen Perspektiven nähern: der politischen Leistung, dem Charisma und der Glaubwürdigkeit, der internationalen Anerkennung oder der Fähigkeit, nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Adenauer legte mit der Westbindung und der Gründung der Bundesrepublik den Grundstein für die deutsche Nachkriegsordnung.

Willy Brandt wiederum ist für seine Ostpolitik und die damit verbundene Annäherung an den Ostblock bekannt, die einen wichtigen Beitrag zur späteren Wiedervereinigung leistete.

Helmut Schmidt wird für sein Krisenmanagement in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gelobt, während Franz Josef Strauß für seine charismatische und polarisierende Art bekannt war, die Bayern in besonderem Maße prägte. Herbert Wehner schließlich gilt als einer der großen Strategen der SPD und war maßgeblich am Erfolg der Partei in der Bonner Republik beteiligt.

Meine Fragen an euch:
  • Welche seht ihr als die besten Politiker in der Geschichte des Landes an?
  • Was macht einen guten Politiker aus?
  • Wie steht es um heutige Politiker? Sind diese "der alten Garde" ebenbürtig?
  • Welche sind in der heutigen Zeit die besten Politiker?
Europa, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Bundeskanzler, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Partei, SPD, Wahlen, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krieg