Ein Bundeskanzler muss europäisch denken, wenn er/sie an Deutschland denkt - eure Meinung dazu?
Zitat von Helmut Schmidt, der sich als Europäer identifizierte, nach seinem Austausch mit Jean Monnet.
31 Stimmen
5 Antworten
Absolut. Ohne seine Nachbarn kann man, wenn überhaupt, nur als Inselstaat bestehen. Und auch wenn die Niederlande teils unterhalb des Wasserspiegels liegt, macht uns das nicht zu einer Insel.
Die europäische Einigung hat diese Kontinent eine bisher noch nie dargewesene Phase des Friedens beschert. Lange Zeit zogen in Europa keine Heere mehr plündernd und brandschatzend durch die Lande.
Die eropäische Einigung hat uns und unseren Nachbarn eine wirtschaftliche Entwicklung beschert, die ohne die Zusammenarbeit nie denkbar gewesen wäre.
Daher muss man an Europa denken, wenn man seinem Land (das trifft nicht nur auf Deutschland zu) etwas Gutes will.
Er war ein sehr kluger Kopf und ein Ausnahmepolitiker. LG
Ich war nie mit allem d'accord, was Helmut Schmidt gesagt hat, aber hierbei hat er meine volle Zustimmung!
Ja da hat der liebe Helmut Recht.
LG Finn 18 ☺️
Das ist ja eine der großen Maläsen der aktuellen Regierung, dass sie trotz gegenteiliger Beteuerungen eben NICHT europäisch denkt, sondern nur nach innen und nach Russland schielt.
Besonders tragisch: Die deutsch-französische Freundschaft hat gelitten, Scholz mehrfach öffentlich Macron widersprochen - ein NoGo.
Die Folge: Deutschland dümpelt im eigenen Saft vor sich hin und wird international überhsupt nicht mehr ernst genommen.