Krieg, Zukunftssorgen, Politik -?

Hallo zusammen,

da ich es von meiner Familie aktuell sehr häufig zu hören bekommen, würde mich interessieren, wie Ihr mit diesem Thema umgeht /es würdet. Ich lebe mit meinem Mann seit einigen Jahren zusammen. Wir sind Anfang 30 und wollen gerne bald unser erstes Kind. Für uns ist das gerade eine sehr schöne, besondere Zeit, um diese Pläne zu schmieden und eine Familie zu gründen.

Seit einiger Zeit bemerke ich allerdings wie meine Eltern (Ende 50/Anfang 60) sich ständig über das politische Weltgeschehen aufregen. Laut Ihnen wird es in Zukunft zum nächsten Weltkrieg führen, die Politik in Deutschland ist eine Schande, nichts ist mehr wie damals in den tollen 70er/80ern & natürlich all das unter dem Deckmantel der Fürsorge, der zukünftigen Generationen gegenüber. Ich verstehe dass man Angst hat, doch finde ich dass man diese nicht ständig so vor den Kindern raushängen lassen sollte. Gerade nicht, wenn diese sich gerade eine schöne Zukunft aufbauen möchten. Irgendwie finde ich das für meine Ansicht etwas emphathielos.

Wir (mein mann und ich) sind auf diese Themen bezogen sehr locker eingestellt, nehmen die Zukunft wie sie kommt und schüren keine Angst im eigenen Umfeld. Ich persönliche finde, dass man sich generell doch viel mehr den schönen Dinge des Lebens, statt ständig nur der Angst widmen sollte. Meine Mutter war immer ein sehr fröhlicher, lebenslustiger mensch. Mittlerweile kommt es mir so vor, als gäbe es für sie keine anderen Themen mehr und vor allem, nur noch wenig Freude. Sobald ich allerdings anderer Meinung als meine Mutter bin, respektiert und akzeptiert sie diese aber nicht und es kommt nicht selten zu Vorwürfen, meine Ansicht wird in Frage gestellt etc. - unschön! und natürlich auch absolut nervig.

Wie würdet Ihr damit umeghen?

Familie, Krieg
Meinung des Tages: Eine Arbeitspflicht für Asylsuchende - wegweisender Vorschlag oder diskriminierendes Vorhaben?

Die Pflicht zu Arbeiten - ein drastischer Ansatz, den der Landkreistag bereits vergangenes Jahr forderte. Gefordert wurde damals eine Arbeitspflicht für alle Migranten. Doch die Kritik wird nun immer lauter.

Reinhard Sagers Forderung

Landkreistagspräsident Reinhard Sager fordert auf, Asylsuchende zu Arbeit zu verpflichten. Wer keine Handicaps hat und gesund ist, solle arbeiten - so sein Standpunkt. Finanzielle Unterstützung dürfe nicht bedingungslos sein, argumentierte er.

Im Saale-Orla-Kreis sollen Asylsuchende zu vier Stunden Arbeit pro Tag verpflichtet werden. Der Stundenlohn soll dabei 80 Cent betragen, getätigt werden sollen einfache Arbeiten. Bei Verweigerung können Streichungen der finanziellen Unterstützungen vom Staat drohen.

Rechtfertigung durch § 5 Arbeitsgelegenheiten des Asylbewerberleistungsgesetz

Der Saale-Orla-Kreis bezieht sich bei dem Vorstoß auf den vierten Satz des § 5 Arbeitsgelegenheiten des Asylbewerberleistungsgesetz in dem es heißt:

Arbeitsfähige, nicht erwerbstätige Leistungsberechtigte, die nicht mehr im schulpflichtigen Alter sind, sind zur Wahrnehmung einer zur Verfügung gestellten Arbeitsgelegenheit verpflichtet.

Kritik an der Arbeitspflicht

Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken erteilte dem Vorschlag eine klare Absage, erklärte, sie würde davon nichts halten.
Auch Andrea Nahles, die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, weist Vorschläge dieser Art zurück. Es sei bereits seit Jahren möglich, dass Geflüchtete in Unterkünften Arbeit aufnehmen - doch genutzt wird dies von den Kommunen kaum.

Tareq Alaows, der Sprecher der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl reagiert verärgert - dieser Vorschlag grenze an Zwangsarbeit. Pro Asyl argumentierte außerdem, dass das Vorhaben rassistisch und menschenverachtend sei, gar das falsche Bild vermitteln würde, dass Geflüchtete arbeitsunwillig seien.

Auch Janine Wissler, Linken-Parteichefin, fürchtet, dass Asylbewerber in die Rolle von Lohndrückern gedrängt werden - durch diesen Vorschlag würden außerdem Tarifverträge und Mindestlöhne unterlaufen werden.

Von Seiten der CDU hingegen wird der Vorschlag positiv aufgenommen. Generalsekretär Carsten Linnemann begrüßt das Vorhaben.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über den Vorschlag der Arbeitspflicht? Ist die Kritik berechtigt? Würde ein solcher Vorschlag gegebenenfalls mit anderen Konditionen funktionieren?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Euer gutefrage Team

Wir wissen, dass das Thema brisant ist und auch die Gemüter erhitzen kann - bitte achtet aber dennoch auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/arbeitspflicht-fluechtlinge-debatte-102.html
https://www.tagesschau.de/inland/landkreistag-arbeitspflicht-migranten-100.html
https://www.gesetze-im-internet.de/asylblg/BJNR107410993.html#:~:text=%C2%A7%205%20Arbeitsgelegenheiten&text=Im%20%C3%9Cbrigen%20sollen%20soweit%20wie,das%20Arbeitsergebnis%20der%20Allgemeinheit%20dient.

Arbeit, Inflation, Geld, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Arbeitsrecht, Gesetz, Asyl, CDU, Flüchtlinge, Migration, Mindestlohn, Rechtslage, SPD, finanzielle-unterstuetzung, Arbeitnehmerrecht, Asylpolitik, Bürgergeld, Rechtslage Deutschland, Mindestlohngesetz, Meinung des Tages
Warum lehnt die Hamas das israelische Angebot zum Waffenstilstand ab?

Am 03.03. sollte sich eine Delegation der Hamas mit Vertretern aus Israel in Kairo treffen, um über einen möglichen Waffenstillstand zu verhandeln.

Israel hat dafür vorausgesetzt, vorab von der Hamas eine vollständige Liste der noch lebenden Geiseln zu erhalten.

Es gab bereits eine Rahmenvereinbarung die eine mind. 6-wöchige Waffenruhe vorgesehen hat im Austausch gegen vulnerable Geiseln, wie Kranke und Verletzte, Ältere oder Frauen.

Die Hamas lehnte das ab.

Deswegen hat Israel auch darauf verzichtet an dem Treffen teilzunehmen.

Ein Vertreter der Hamas in Kairo sagte, das Ziel ihrer Delegation sei es "um sich mit den ägyptischen und katarischen Brüdern zu treffen und die Vision der Bewegung vorzustellen. Ob die Besatzungsdelegation in Kairo eintrifft oder nicht, geht uns nichts an"

https://english.aawsat.com/arab-world/4889236-israel-reported-boycott-ceasefire-talks-cairo

https://www.aljazeera.com/news/2024/3/3/israel-boycotts-ceasefire-talks-in-cairo-report

Ist das Verhalten der Hamas noch tragbar für die Menschen im Gaza und ist denen komplett egal, dass dort so viele leiden und sterben, nur damit die Hamas ihren ideologischen Standpunkt vertritt?

Ohne palästinensische Menschen, gäbe es doch auch nichts mehr für das die Hamas kämpfen könnte? Der Schutz dieser Zivilisten sollte doch eigentlich ihre oberste Priorität sein?

Islam, Krieg, Politik, Ägypten, Gaza, Hamas, Israel, Juden, Judentum, Muslime, Palästina, Katar, Palästinenser

Meistgelesene Fragen zum Thema Krieg