Sind Studenten in wahrheit sehr dumm?
Folgt man der Theorie von Dummheit von Bonhoeffer dann könnte man zu dem Entschluss kommen.
Ich vermute einigen von euch ist der Name Bonhoeffer geläufig, sofern ihr Abi oder darüber abgeschlossen habt. Vermutlich wurde da aber nur die NS Zeit beleuchtet. Viel interessanter war ja seine Theorie zur Dummheit, die in Bildungseinrichtungen nicht durchgemacht wird (Ein Schelm wer böses denkt).
Definiere "dumm"
Bonhoeffers Definition davon.
5 Antworten
Wie kann denn Jemand "sehr dumm" sein, der sein Abitur (mit Leichtigkeit) besteht!?
Man muss sein Abi nicht zwangsläufig mit leichtigkeit bestehen.
Ist dir die oben genannte Theorie überhaupt geläufig? Es erscheint mir nicht so, als würdest du wissen worums dort geht. Bzw wie seine Definition von dummheit aussieht.
Ich verstehe nicht, was die Studenten damit zu tun haben sollen.
Bonhoeffer sagte doch eigentlich, dass Dummheit schlimmer sei als etwas böses. Denn das Böse könne man bekämpfen, aber die Dummheit nicht. Bei dummen Menschen stößt man lediglich auf taube Ohren. Es ist also gefährlich, wenn "dumme" Menschen zu viel Macht bekommen.
Ja, aber das ist eine Aussage. Das ist ja keine Definition von dummheit ebenso keine Theorie zur dummheit. Ich glaube die Theorie ist dir nicht geläufig, kann das sein?
Ok ich hab das mal in die KI eingegeben:
Dietrich Bonhoeffer, ein deutscher Theologe und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, entwickelte in seiner Haftzeit im Jahr 1943 eine Theorie zur Dummheit, die bis heute relevant ist. Seine Überlegungen dazu finden sich in seinen Briefen und Aufzeichnungen aus dem Gefängnis.
Kernaussagen von Bonhoeffers Theorie:
- Dummheit ist gefährlicher als Bosheit: Bonhoeffer argumentierte, dass Dummheit eine größere Gefahr für die Gesellschaft darstellt als Bosheit. Während man sich gegen böse Absichten wehren könne, sei man der Dummheit oft hilflos ausgeliefert.
- Dummheit ist keine Frage des Intellekts: Laut Bonhoeffer ist Dummheit nicht mit mangelnder Intelligenz gleichzusetzen. Auch hochintelligente Menschen könnten dumm handeln.
- Dummheit ist ein soziales Phänomen: Dummheit entsteht demnach eher aus sozialen Umständen. Sie ist ein Produkt von Gruppendynamik und dem Verlust des eigenen Urteilsvermögens.
- Dummheit als eine Art von Verzauberung: Bonhoeffer beschreibt den dummen Menschen als verzaubert. Er ist gefangen in Parolen und Meinungen, die er nicht hinterfragt. Er ist unfähig, die Realität objektiv wahrzunehmen.
- Dummheit und Macht: Bonhoeffer erkannte, dass Dummheit oft mit Macht einhergeht. Machthaber nutzen die Dummheit der Menschen aus, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen.
Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Dummheit ist für Bonhoeffer keine individuelle, sondern eine soziale Erscheinung.
- Sie äussert sich in der Unfähigkeit des Menschen, seine eigene Meinung zu bilden.
- Sie ist somit ein gefährliches Werkzeug für Machthaber.
Bonhoeffers Theorie ist bis heute relevant, da sie uns hilft, die Mechanismen zu verstehen, die zu Fehlentscheidungen und gesellschaftlichen Problemen führen.
Ok, also laut Bonhoeffer sind alle dumm, die sich leicht durch Propaganda beeinflussen lassen, und das ist unabhängig von anderen intellektuellen Fähigkeiten, zB im Bereich Mathematik. Ich würde jetzt annehmen, dass Studenten genauso beeinflussbar sind wie der Rest der Bevölkerung.
Weil in Bildungseinrichtungen abweichungen nicht gern gesehen sind. Und wenn doch, dann liegt es an einem guten Lehrer. Die sind aber selten. Norm und Gleichheit ist wichtig. Anderer Rechenweg? Abzugspunkte! Aufgabe anders gelöst als gelernt? Abzug.
Andersdenken wird bestraft. Der Mensch passt sich an. Wird dann eine Meinung verbreitet passen sich Studenten meiner Meinung nach eher an, weil sie es aus der vergangenheit kennen dass eine andere herangehensweise bestraft wird.
Wie siehst du das?
Das könnte sein, ist jedenfalls eine interessante Theorie. Allerdings muss man in vielen Ausbildungsberufen auch alles so machen wie der Ausbilder es sagt.
Allerdings muss man in vielen Ausbildungsberufen auch alles so machen wie der Ausbilder es sagt.
Da ist es aber oft so, dass es Ausbilder von Ausbilder zu Ausbilder anders machen. Man adaptiert dann, was man besser findet.
Aber ich stimm dir zu, auch dort ist es allgegenwärtig. Nicht so extrem wie in Bildungseinrichtungen aber dennoch.
Ein Grund wieso ich mich dafür nie inspirieren konnte. Weder Ausbildung noch Schule. Lieber Selbständig.
Anderer Rechenweg? Abzugspunkte!
Weil man nachweisen soll, dass man genau diesen Rechenweg verstanden hat und anwenden kann. Es geht oft nicht primär darum die Aufgabe zu lösen.
Oder wenn man zeigen soll, dass man sägen kann, bringt es dem Ausbilder nix, wenn du das Werkstück auf die geforderte Größe frässt.
Weil man nachweisen soll, dass man genau diesen Rechenweg verstanden hat und anwenden kann. Es geht oft nicht primär darum die Aufgabe zu lösen.
Und das ist komplett beschränkt. Denn im wahren Leben gehts darum, die Aufgabe zu lösen, ob ich die Aufgabe löse indem ich 10x um den Block laufe und mir ein Geistesblitz kommt oder indem ich besagten Rechenweg gehe oder ich meinen Rechenweg gehe, ist komplett irrelevant. Wichtig ist, dass ich es lösen kann. Es ist einfach unseriös und amateurhaft, wenn man das nicht einsehen kann.
Oder wenn man zeigen soll, dass man sägen kann, bringt es dem Ausbilder nix, wenn du das Werkstück auf die geforderte Größe frässt.
Doch, die Aufgabe des Kunden ist ja nicht : "Säg mir ein Rechteck" sondern: "Mir egal wie dus machst, aber mach mir ein sauberes Rechteck" wie gesagt, in der realen Welt zählt glücklicherweise oft Leistung und nicht stumpfes auswendig lernen von X.
Naja es beschreibt perfekt, wieso ich das Bildungssystem Boykottiere - jedenfalls größtenteils.
Meine Güte....es geht darum dir bestimmte Sachen beizubringen. Denn manchmal hat man eben keine Fräse, sondern nur ne Säge. Wenn du 15km laufen sollst um fit zu werden bringt es auch nix dafür das effektivere Fahrrad zu nehmen. Dann bist du vlt 15km weiter, aber eben nicht konditionell besser drauf.
Wenn du 15km laufen sollst um fit zu werden bringt es auch nix dafür das effektivere Fahrrad zu nehmen. Dann bist du vlt 15km weiter, aber eben nicht konditionell besser drauf.
Das wäre eh quatsch. Ziel ist es Fit zu werden. Die Schule würde sagen: Lauf von A bis B.
Ziel ist es aber, einfach fitter zu werden, demnach wäre das Laufband im Gym genauso in Ordnung, das würde aber Abzug geben, weil man kreativität beim lösen des Problems zeigt.
Jede kleine Abweichung wird bestraft. Erinnert mich an Linke Regime. Je höher der Bildingsgrad in tendenziell einer Linkerereren Einrichtung warst du.
Ich kann es einfach nicht guten Gewissens empfehlen, studieren zu gehen, jedenfalls nicht pauschal.
Dreh dir das ruhig so hin wie dus brauchst. Bonhoeffer würde sich im Grab umdrehen wenn er hören würde für was du seine Theorie für den Aufstieg dieser Massenmörder verwendest.
Es geht doch wieder nur um die Rechtfertigung deines autodidaktischen Lebensstils.
Es geht doch wieder nur um die Rechtfertigung deines autodidaktischen Lebensstils.
Wieso sollte es da was zu rechtfertigen geben? Verstehe ich nicht.
Ich fürchte, Du hast diese Definition nicht ganz verstanden!
Bonhoeffer sagt, dass Dummheit und Intelligenz keine Gegensätze darstellen, dass also dumme Menschen durchaus einen höheren Bildungsabschluss haben könnten. Du machst daraus einen unzulässigen Umkehrschluss, in dem Du behauptest, dass alle Intelligenten dumm seinen. Das ist natürlich Unsinn!
Bonhoeffer wollte damit nur erklären, warum intelligente Menschen Anhänger der Nazidiktatur sein konnten. Genau so lässt sich das auf unsere heutige Zeit umsetzen, wenn man sieht, wie viele AfD Abgeordnete, einen höheren Bildungsabschluss haben.Unter den anderen Abgeordneten gibt es aber mindestens genau so viele Menschen mit einem höheren Bildungsabschluss, die man sicherlich nicht als dumm bezeichnen kann!
dass alle Intelligenten dumm seinen. Das ist natürlich Unsinn!
Und du stellst es so dar als ob jeder Student Intelligent wäre. Du machst dasselbe was du mir vor wirfst.
Außerdem nein, ich habe sowas nie behauptet. Die Frage war etwas provokant gestellt, aber eigentlich meine ich: Studenten sind anfälliger für Bonhoeffers Theorie da man in Bildungseinrichtungen immer zum Kleindenken genötigt wird. Ich habe das jemand anderem schon erklärt wieso ich Studenten für anfälliger halte.
Bonhoeffer wollte damit nur erklären, warum intelligente Menschen Anhänger der Nazidiktatur sein konnten.
Es geht nicht spezifisch nur um das NS Regime sondern generelle Denkstrukturen.
Genau so lässt sich das auf unsere heutige Zeit umsetzen, wenn man sieht, wie viele AfD Abgeordnete, einen höheren Bildungsabschluss haben.
Ohje, jetzt seh ich eh schon wie du drauf bist. Hetze gegen die AfD. Na toll :) die AfD mit NS zu vergleichen ist sowas von unlogisch 😅
Aber was ich interessant finde: du fällst genau in die Definition von Bonhoeffer. Einfach Dinge nachplappern die eine Autorität sagt und nichts hinterfragen. Ich vermute die Grundsteine des "Nichts hinterfragens" hast du brav in der Schule/Uni gelernt.
Um das Abitur zu schaffen, benötigt man eine gewisse Intelligenz! Ich habe natürlich vorausgesetzt, dass Du das weist!
So what?
Also gehst du auf nichts ein, weil dir nichts einfällt. Alles klar.
Um das Abitur zu schaffen, benötigt man eine gewisse Intelligenz! Ich habe natürlich vorausgesetzt, dass Du das weist!
Ja, mit unter 80IQ hat mans schon schwerer dann.
Lass mich raten: Du hast das Abi und willst dich als außerordentlich intelligent profilieren weil du sonst nichts vorzuweisen hast, nicht mal einen IQ Test der das belegen würde? Und du machst ihn nicht weil du vermutlich weißt dass unter 100 rauskommen wird,daher redest du dir lieber ein du seist sehr schlau weil du ja das Abi hast. 😅
Sorry, aber fürs Abi reicht es wenn man nicht geistig gelähmt ist. In manchen Bundesländern ist es sogar ausreichend dass man einfach nicht hirntot ist.
Um studieren zu dürfen muss man erst einmal das Abitur schaffen, und je nach Studium kann auch ein bestimmter Numerus Klausus erreicht werden, aber schon um das Abitur machen zu können, brauchte es zumindest zu meiner Schulzeit einen entsprechenden Zensurendurchschnitt auf dem Zeugnis einer Gesamtschule bzw. Real- oder Hauptschule (und zu meiner Zeit war es so, dass bei entsprechender Eignung die Empfehlung zur gymnasialen Oberstufe angegeben werden konnte, also anders ausgedrückt die Empfehlung zum Abitur). Und mit Dummheit kann man das alles wohl kaum erreichen. Wer behauptet, dass demnach Studenten dumm wären, bringt damit eher wahrscheinlich nur den eigenen Neid zum Ausdruck - warum auch immer.
Und mit Dummheit kann man das alles wohl kaum erreichen.
Du hast wohl auch nicht verstanden worum es geht.
Kennst du überhaupt Bonhoeffers Theorie...? Ne, aber hauptsache den Senf dazu geben und kein Plan haben.
Wer behauptet, dass demnach Studenten dumm wären, bringt damit eher wahrscheinlich nur den eigenen Neid zum Ausdruck - warum auch immer.
Ich sage nicht dass Studenten dumm sind, sondern sie sind anfälliger für die dummheit Theorie Bonhoeffers.
Wenn du mich neidisch nennen willst, dann tue das. So wie auch du, weiß ich aber selbst nicht worauf man da neidisch sein soll. Wenn ich studieren wollte, wäre ich ja auch studieren gegangen. Ich habe aber keine Lust für etwas 8 Jahre zu brauchen was mit Selbständigkeit in 4 Jahren zu schaffen ist, zusätzlich hat man dann schon Geld.
Du hast wohl auch nicht verstanden worum es geht.
Kennst du überhaupt Bonhoeffers Theorie...?
Tja, und Du hast demnach nicht verstanden, wie wichtig es ist, eine Angelegenheit vorher klarzustellen. Die vorherigen Antworten und Nachfragen, waren als Hinweis dazu mehr als oft genug vorhanden und nicht ein einziges Mal bist Du entsprechend nachgekommen, obwohl Du selbst die Diskussion eröffnet hast. Da Du damit bewusst und absichtlich weiterhin hinter dem Berg gehalten hast, ist meine Antwort in der Tat gerechtfertigt. Ob Dir das nun passt oder nicht, ist da egal.
Ne, aber hauptsache den Senf dazu geben und kein Plan haben.
Das ist mit Sicherheit nicht schlechter, als deine Verschweigung dessen, worum es Dir eigentlich geht.
Ich sage nicht dass Studenten dumm sind, sondern sie sind anfälliger für die dummheit Theorie Bonhoeffers.
Nach dem, was ich dahingehend zu Inhalten von Dietrich Bonhoeffer eine Theorie über die Dummheit erfahren habe, kann das jede Person treffen, unabhängig von der Bildung, die jemand genossen hat. Diese Art Dummheit, die der Theorie nach angeprangert wird, ist eine Form geistiger Blindheit bis Ignoranz (also geistiger ungewollter bis geistiger beabsichtigter Blindheit, je nach Stadium) und das ist selbst heutzutage ganz alltäglich. Genau genommen "leidet" mehr oder weniger wohl jede Person daran, die in irgendeiner Form in einer Wahrnehmbarkeitsblase steckt. Nur die Folgen sehen vermutlich unterschiedlich aus, je nachdem was ausgeblendet wird. Aber mit Dummheit in dem Sinne hat das nichts zu tun und mit einem bestimmten Bildungsniveau erst recht nicht.
Wenn ich studieren wollte, wäre ich ja auch studieren gegangen. Ich habe aber keine Lust für etwas 8 Jahre zu brauchen was mit Selbständigkeit in 4 Jahren zu schaffen ist, zusätzlich hat man dann schon Geld.
Also ist es bei Dir kein Neid, sondern Unverständnis? Durch die Kenntnis, die im Studium vermittelt wird, können beispielsweise im Bereich der Medizin Leben gerettet werden, werden in Technischer Hinsicht Entwicklungsmöglichkeiten geschaffen, die beispielsweise der Medizin ebenfalls Möglichkeiten brachten selbst Personen das Leben zu retten, die noch vor Jahrzehnten, in einigen Fällen selbst vor Jahren noch nicht gerettet hätten werden können. Wer daher meint, dass ein Studium nichts bringt, urteilt über etwas, worüber die urteilende Person keine Ahnung hat. Zeitverschwendung ist ein Studium ausschließlich nur dann, wenn man lediglich des Studierens willen oder um etwas mehr Freizeit zu haben studiert, aber nicht um eines bestimmten Bildungsziels willen, denn letzteres macht man einer bestimmten Berufsabsicht wegen und das hat dann durchaus einen klaren Sinn und ist in keiner Hinsicht irgendwie verschwendet.
Das ist mit Sicherheit nicht schlechter, als deine Verschweigung dessen, worum es Dir eigentlich geht.
Bonhoeffers Theorie - steht in der Frage. Ich werde keine 1000 Wörter hier hinschreiben und die Theorie beschreiben. Wer sie kennt kann antworten, wer sie nicht kennt kann sich informieren und antworten oder sich enthalten.
erfahren habe, kann das jede Person treffen, unabhängig von der Bildung, die jemand genossen hat. Diese Art Dummheit, die der Theorie nach angeprangert wird, ist eine Form geistiger Blindheit bis Ignoranz (also geistiger ungewollter bis geistiger beabsichtigter Blindheit, je nach Stadium) und das ist selbst heutzutage ganz alltäglich.
Ja, jetzt hast dus verstanden. Um es polemisch auszudrücken: Herzlichen Glühstrumpf, du konntest dir selbst Wissen aneignen.
Aber mit Dummheit in dem Sinne hat das nichts zu tun und mit einem bestimmten Bildungsniveau erst recht nicht.
Habe ich auch nie behauptet. Es hat aber mit dem Bildungssystem zu tun, das habe ich jemand anderem schon ausführlich erklärt.
Also ist es bei Dir kein Neid, sondern Unverständnis?
Ich verstehe nicht wieso man neidisch sein sollte? Auf was denn bitte? Nachteile? Darauf bin ich ganz bestimmt nicht neidisch. Unverständnis im Sinne von wieso man studieren geht habe ich nicht bei jedem Studium, aber bei den meisten. Die Frage handelt eher darüber,dass ich finde dass Studenten anfälliger sind für Bonhoeffers Theorie, da das Bildungssystem die Theorie bekräftigt und auslösen kann.
Durch die Kenntnis, die im Studium vermittelt wird, können beispielsweise im Bereich der Medizin Leben gerettet werden,
Dieses Studium macht auch Sinn.
Wer daher meint, dass ein Studium nichts bringt, urteilt über etwas, worüber die urteilende Person keine Ahnung hat.
Stimmt, so pauschal kann man das nicht sagen. In nicht wenigen Berufen braucht man ein Studium. Dennoch gibt es unzählige in denen ein Studium mehr als nur überflüssig oder nicht zwingend gebraucht wird. Zb Marketing, Finanzen, BWL, falls es gibt irgendwas mit Musik oder ähnliches und vieles mehr. Da würde ich immer jemandem raten er solle sich Selbständig machen, da hat er mehr davon.
Zeitverschwendung ist ein Studium ausschließlich nur dann, wenn man lediglich des Studierens willen oder um etwas mehr Freizeit zu haben studiert, aber nicht um eines bestimmten Bildungsziels willen
Joa... was heißt Zeitverschwendung? Ich mein, wenn du Marketing Studierst ist es Zeitaufwendiger als wenn du einfach selbst ne Firma gründest oder 24/7 Youtube und Tiktok machst und dich anderweitig weiter bildest. Da bist du dann deutlich weiter wenn der grüne Daumen erst vom Studium kommt. Ob der Student deswegen seine Zeit verschwendet hat, würde ich nicht sagen. Er hat einfach einen Weg gewählt, der viel leichter ist aber eben ihm viel weniger bringt und länger dauert. Muss jeder für sich wissen.
Highperformer wählen vermutlich eher die Selbständigkeit und Low Performer eher das Studium.
Wer sie kennt kann antworten, wer sie nicht kennt kann sich informieren und antworten oder sich enthalten.
Mit anderen Worten: Damit Du in Deiner Wahrnehmbarkeitsblase bleiben kannst, sollen alle, die nicht die Theorie kennen, weil Du unwillens bist, sie zu erläutern Diskussion heraushalten. Das erinnert mich ganz stark an das, was Bonhoeffer mit seiner Theorie zur Dummheit anscheinend angeprangert hat.
Es hat aber mit dem Bildungssystem zu tun, das habe ich jemand anderem schon ausführlich erklärt.
Letzteres mag zutreffend sein, aber ersteres deshalb noch nicht einmal ansatzweise. Eher zutreffend sehe ich da Deine selektive Wahrnehmung. Nur weil es damals, also zu Bonhoeffers Zeit vielleicht zutreffend war, heißt es noch lange nicht, dass dies heute ebenfalls zutreffend ist. Die Bildungsthemen haben sich in wenigen Jahrzehnten schon sehr verändert, umso mehr noch wenn eine Zeitspanne von 80 oder 90 Jahren dazwischen liegt. Du scheinst es aber so zu beurteilen, als wenn sich in der Zwischenzeit von 80 und mehr Jahren nichts geändert hätte.
Dieses Studium macht auch Sinn.
Aber wie erwähnt gilt das nicht nur für ein Medizinstudium. Für viele Technologien, die in der Medizin durchaus nützlich sind, worauf ich auch schon anspielte, braucht es eben auch ein entsprechendes Physikstudium.
Ich verstehe nicht wieso man neidisch sein sollte? Auf was denn bitte? Nachteile? Darauf bin ich ganz bestimmt nicht neidisch. Unverständnis im Sinne von wieso man studieren geht habe ich nicht bei jedem Studium, aber bei den meisten. Die Frage handelt eher darüber, dass ich finde dass Studenten anfälliger sind für Bonhoeffers Theorie, da das Bildungssystem die Theorie bekräftigt und auslösen kann.
Okay, jetzt fängt wieder das Unverständnis an. Dann hat die Erwähnung des Beispiels von Medizin also zu keiner Erkenntnis geführt. Irgendwie erinnert mich das an den Inhalt des verlinkten Videos was Deinen Willen zur Erkenntnis betrifft.
Im Folgenden ist es daher also sinnfrei, weiter darauf einzugehen und ich sehe keinen Anlass mehr, hiermit meine Zeit zu verschwenden.
Das erinnert mich ganz stark an das, was Bonhoeffer mit seiner Theorie zur Dummheit anscheinend angeprangert hat.
Halt gar nicht - aber du wirst es schon wissen.
Die Bildungsthemen haben sich in wenigen Jahrzehnten schon sehr verändert,
Es geht nicht um Themen sondern um die Art wie man dir etwas ins Gehirn drückt. Beispiel: Falscher Rechenweg? Abzug!
Eigene Initiative wird systematisch in Schulen bestraft. Wer dann im Studium angekommen ist hat es jahrelang so gelernt und wird damit weiter machen. Wenn eine Autorität etwas sagt, dann ist es für diese Leute ein Gesetz. Jedenfalls für die meisten. Ein paar eigenständige Denker gibt es immer, welche sich nicht beeinflussen lassen.
Für viele Technologien, die in der Medizin durchaus nützlich sind, worauf ich auch schon anspielte, braucht es eben auch ein entsprechendes Physikstudium.
Mag sein, ich weiß ja nicht von welcher Technologie du sprichst.
Okay, jetzt fängt wieder das Unverständnis an. Dann hat die Erwähnung des Beispiels von Medizin also zu keiner Erkenntnis geführt.
Welches Unverständnis? Ich sehe es halt einfach anders als du. Du erscheinst mir extrem engstirnig und jeder muss deiner Meinung sein sonst ist man "falsch". Bist du politisch Links eingestellt?
Im Folgenden ist es daher also sinnfrei, weiter darauf einzugehen und ich sehe keinen Anlass mehr, hiermit meine Zeit zu verschwenden.
Wenn dir die Argumente ausgehen und ich dich überfordere ist das verständlich. Schönen Tag noch.
Du bist der zweite der weiß worums geht. Also danke erstmal dass du dich schlau gemacht hast bevor du deinen Senf dazu gibst.
Ich würde sogar argumentieren sie sind tendenziell anfälliger.