Meinung über das neue Schuldenpaket in DE?

Schlecht!!! 56%
Super!!! 44%

18 Stimmen

7 Antworten

Weder Super noch schlecht, sondern leider nötig.

Wichtig ist dass das Geld sinnvoll ausgegeben wird und nicht in irgendwelche "berater"kanäle fliest


diskutant5 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 20:07

Militär und Klima...

Weil ja die Russen kommen und der Klimawandel uns alle umbringen wird.

geheim007b  18.03.2025, 20:08
@diskutant5

beides ist wichtig, aber klima war ja das ding was die grünen reinerpresst haben. Militär und Infrastruktur weil wir es halt über 40 jahre haben schleifen lassen.

diskutant5 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 20:10
@geheim007b

Ins Militär bräuchten wir gar nicht erst groß investieren, wenn wir aufhören würden der ganzen Welt - besonders der Ukraine - Waffen zu schicken. Aber egal, ich sag nichts mehr.

geheim007b  18.03.2025, 20:13
@diskutant5

dumm nur wenn andere auch waffen produzieren. So funktioniert das ganze halt nicht, und von der Ukraine geht derzeit keine Gefahr von uns aus, im Gegenteil, sie hält die Gefahr zurück.

Super!!!

Da von "durchgewunken" zu sprechen, ist absolut absurd. Es wurde Angepasst - das wird in Zukunft, wenn Linkspartei und AfD Verfassungsfragen behindern können, ungemein schwieriger werden. Man wird also stärker auf Forderungen der Linkspartei eingehen müssen, was durchaus positiv ist.

Schlecht!!!

Zu wenig Geld war bei vielen gesellschaftlichen Baustellen nicht das wesentliche Problem, sondern vielmehr dass es nicht dort ankommet wo es hin soll, sondern unterwegs quasi " versickert ".

Und auch die schlichte Tatsache, dass massenhaft Geld für Unsinn ausgegeben wird und allein dafür die alles überwuchernde Bürokratie am laufen und wachsen zu halten ist keine neue Erkenntnis.

Insbesondere die Beschaffungsbürokratie und -Politik der Bundeswehr ist ein Paradebeispiel dafür, wie man enorme Geldsummen verschleudern kann und wie man künstlich unnötige Kosten erzeugt.

Ein Beispiel....: der Waffenträger Wiesel soll durch den Boxer ersetzt werden. Volumen der Bestellung eigentlich 2 Mrd. €.

Nun hat aber Rheinmetall Deutschland vorerst die Auftragsbücher voll, was Wartezeit bedeutet hätte.

Pistorius wollte den Wechsel aber möglichst sofort vollziehen ( weil nächste Woche steht ja der Russe vor Berlin ) und hat daher die Fahrzeuge bei Rheinmetall Australien bestellt. Aufpreis...: 700 Mio.€.

Beispiel zwei....: die Bundeswehr gibt enorme Summen für die Bewachung ihrer Liegenschaften durch private Sicherheitsunternehmen aus. Pro Jahr sage und schreibe 650 Mio.€. Früher hat das die Bundeswehr mit ihren Soldaten selbstverständlich selbst gemacht, weil man als Soldat mit als erstes eine Wachausbildung bekommt. Heute müssen dadurch offenbar Dienstleister mit Millionenbeträgen gefüttert werden.

Mehr Geld über Schuldenpakete bringt da absolut gar nichts, sondern führt nur zu noch größerer Verschwendung.

Weil nämlich Mangel an Geld überhaupt nicht das Problem ist.

Und auch Baumaßnahmen innerhalb der Infrastruktur kommen nicht voran, weil zu wenig Geld da ist, sondern weil eine maßlos aufgeblähte Bürokratie alles lähmt und erstickt.

Und so lange das Problem nicht angegangen wird hilft auch noch so viel Schulden-Geld uns nicht schneller nach vorn.

Vermutlich wird der warme Geldregen sogar zu noch mehr Verwaltung, Vorschriften, Bürokratie und vor allem gut bezahlten- aber volkswirtschaftlich nutzlosen Jobs für die Altparteienwählerschaft führen.

Und vermutlich geht es darum im wesentlichen.

Super!!!

... weil leider nicht anders möglich.

Der Sparkurs der letzten Jahre in vielen Bereiche war nicht gut - und es wid nicht günstiger, je länger wichtige Investitionen beispielsweise in die Infrastruktur aufgeschoben werden.

Nur mal so als Beispiel: Hier wurde gerade eine Landesstraße für 2 Mio notdüftig saniert, so dass sie die nächsten ca. 5 Jahre einigermaßen übersteht. Für 4 Mio hätte man sie komplett inklusive Unterbau erneuern können, dann hätte sie die nächsten 20 bis 30 Jahre mit relativ geringen Unterhaltungskosten weiternutzen können. Hat zwar kurzfristg 2 Mio gespart - wird aber auf die nächsten 10+ Jahre gesehen deutlich teurer.

Vor allem aber sind in den letzten Jahren Kosten stetig "von oben nach unten" (vom Bund über die Länder über die Landkreise bis zu den Städten und Geminden) durchgereicht worden, so dass viele Kommunen kurz vor dem Kollaps stehen. Hier wird es Zeit, dass Bund und Länder wieder mehr selbst übernehmen oder aber mit den Aufgaben auch das nötige Geld "nach unten" weiter reichen.

Ansich gut, aber so wie Fritze das will ist es falsch angelegt

Man sollte fast alles von diesem Geld in Bildung, Soziales und Sanierungen stecken meiner Meinung nach

LG dein Schwein 🐖