Werden wir in Zukunft mehr Steuern zahlen müssen, durch die Schulden die Heute beschlossen wurden?

Ja 68%
Nein 32%

25 Stimmen

4 Antworten

Ja

Es sind nicht 500 Mrd., sondern 900 Mrd., plus etwa 200 Mrd., die wir nach dem Willen von CDU-Uschi für die EU aufnehmen sollen. Also weit über EINE BILLION.

Das ist das größte Verschuldungsprogramm der BRD.

Klar, dass wir über Steuern und Abgaben die Zinsen dafür abdrücken müssen. Außerdem steigen für Häuslebauer die Zinsen.

Und alles nur, damit Merz die SPD und die Grünen kaufen kann, um Kanzler zu werden.


Ja

Die Schulden werden über eine BILLION. Mit "Peanuts" wie 500 Mia geben sich doch die Prasser-Politiker nicht zufrieden. Nach ihnen die Sintflut.

Nein

Wenn der erhoffte Wirtschaftsboost erfolgt, dann greift der Staat ja bei jedem Kaufvertrag oder Dienstvertrag zumindest Umsatzsteuer ab.

Das kann sich rentieren, muss es aber nicht.

Hinzu kommt der ganze Aspekt der Einkommenssteuer. Hier gilt die gute alte Weisheit, "Der Kapitalismus hat zum Kommunismus den Vorteil, dass die staatliche Enteignung mit jeder Steuererklärung jährlich wiederholt werden kann".

Das Geld ist auch ein Konjunkturprogramm; steigende Umsätze, steigende Gewinne, steigende Löhne sorgen natürlich auch für steigende Einkommensteuer und steigende Umsatzsteuer etc.

Aber klar ist, dass wir uns nun beim Militär anders aufstellen als die letzten Jahrzehnte und in Zukunft einen generell höheren Etat haben müssen als zuvor.