Kneipe – die neusten Beiträge

Wie mit der Situation umgehen?

Hielt meine vergangene Beziehung auch bloß 2 Monate an, existiert dazu eine lange Vorgeschichte, welche ich hier bereits mittels unzähliger Beiträge ausführlich beschrieben habe.

Da wir uns durch gemeinsame Freunde in einer Kneipe kennengelernt haben, die sich zu unserem Stammplatz entwickelte, "verbinden" uns diese beiden Aspekte noch, ansonsten besteht gar kein Kontakt mehr. Natürlich könnte ich mich unabhängig von ihm mit den anderen treffen, bzw sobald er nicht dabei ist. Das gelingt mir auch. Nur besuchen wir nach wie vor sehr gerne die besagte Kneipe, was ich mir von der Tatsache, dass mein Ex sich dort wirklich JEDES WE aufhält, nicht nehmen lassen will. Da dort aber meistens relative Fülle herrscht, viel es bisher nicht allzu schwer, sich aus dem Weg zu gehen.

Gestern wollten die Freunde und ich wieder die Kneipe besuchen und waren zuvor shoppen. Bis mein Ex seinen Kumpel anrief und fragte, ob er heute wieder in die Kneipe kommen würde und wenn ja, mit wem. Der Kumpel antwortete ehrlich, dass ich dabei sein würde und obwohl er dies zu akzeptieren schien, spürte ich sein Missfallen darüber, als wir alle wenig später aufeinandertrafen. Klar, wir sind gerrennte Menschen und auseinander gegangen- und das leider nicht friedlich (er hat mich damals wütend per WhatsApp abserviert, warum genau er wütend war, weiß ich bis heute nicht). Doch während ich ihn einfach ignoriert und mich während des Hinweges einfach mit einer Freundin unterhalten habe, nahm ich aus dem Blickwinkel seinen genervten Gesichtsausdruck wahr (ganz ignorieren funktioniert halt schwer). Normalerweise verhält er sich bei einem Treffen mit seinem Kumpel stets albern und gut gelaunt, was auch die letzten Male, die wir in der Kneipe verbracht haben zutraf, selbst wenn ich dort gewesen bin.

Er hat mir bei der Trennung geschrieben, dass er mich dort nicht mehr sehen wollen würde, kann mir aber natürlich nicht verbieten, mich dort aufzuhalten. Gestern schien er extrem verärgert darüber zu sein, dass ich ihm "nicht gehorcht habe", war sehr ruhig, was null ihm entspricht. Und da ich dort trotz allem gerne hingege (habe es nur die erste Zeit nach der Trennung aus mentalem Selbstschutz gemieden), er aber nun mal jedes WE da ist, läuft man sich eben über den Weg. Möglicherweise denkt er, dass ich aus Provokation derart handeln würde, jedoch bin ich schon vor unserer Beziehung gerne dort gewesen und will das wie gesagt weiterhin tun dürfen. Aber wie soll ich mit seiner scheinbaren Genervtheit diesbezüglich umgehen? Ignorieren fällt mir schwer.

Freundschaft, Beziehung, Trennung, Kneipe

Hilfe was ist das gewesen?

Hallo ihr lieben gestern ist etwas passiert.

ich bin noch immer geschockt…

also mein Freund und ich waren auf einer Veranstaltung der ganze Abend war toll. Diese neigte sich dann dem Ende zu und seine jungst sagten lass uns doch noch in die Kneipe fahren. Wir wollte erst nicht, dann haben sie uns doch überredet. mein Freund hatte hier 5 Bier über längeren Zeitraum getrunken und ich 1,5 Bier.

so also fuhren wir dort hin da war auch alles prima. Wir tranken. hier jacky-Cola 0,2l. Ich hatte am Abend so 2,5 getrunken und er 5 stk was relativ wenig ist für ihn und er auch nicht betrunken war. Jedoch ging er auf Toilette und kam wieder ganz komisch er kam gereizt rüber und fing eine Diskussion mit mir an. Sagte Sachen auch im Wortlaut für ihn sehr untypisch. Aber ich wurde auch etwas traurig und sauer seine jungs waren auch sehr verwundert. Er ist sonst nie so und auch stehts nie aggressiv das wunderte auch seine Freunde. Er hielt mir etwas vor, womit ich einen Fehler in unserer Beziehung gemacht hatte. Daraufhin stapelten sich die Wörter gegenseitig und die Situation, schärfte sich immer mehr zu.

daraufhin sagte ich ihm, weil er sehr unter die Gürtellinie ging. Ich würde sogar bei ihm bleiben, wenn er mich schlagen würde, weil ich ihn so sehr liebe und er es mir nicht geglaubt hatte was natürlich nie so gemeint war, dass er mich in der Hinsicht schlagen soll. Keine Frage. Es war so daher gefaselt. Daraufhin sagte er zu mir. Soll ich dich mal schlagen? Ich sagte zu ihm das soll er sich lieber nicht trauen. Daraufhin würgte er mich, ohne überhaupt 1 Sekunde zu zögern direkt.dann mischte sich ein weiterer Mann ein und sagte, er solle nicht so eine Frau anfassen. Daraufhin ischlug er ihm ins Gesicht mit einer Ohrfeige. der Typ war ganz perplex, und mein Freund bemerkte erst dann, dass er seine Hand an meinem Hals hatte und entschuldigt er sich sofort bei diesem Typen. Darauf ging der Stress zu Hause weiter, und ich zog seine Mutter hinzu aber dieser Blick, den er in dieser Kneipe bekam, war nicht der Mann, den ich kannte. Seine Augen waren leer. Sein Gesicht sah aus, als wäre seine Haut gezogen worden. Ganz komisch, gruselig.

Selbst seine Mutter, als sie ihn sah, sagte, dass sein Blick anders war. Heute entschuldigte er sich dafür, dass er mich gewürgt hatte, und fragte, wie’s zu diesem Ereignis überhaupt kam, und machte sich natürlich vorwürfe, weil er sowas niemals seiner Frau antun wollte. Er konnte nicht den Zusammenhang verstehen, wie der ganze Tag perfekt war und auf einmal ist es so eskalierte, dass er sagte, er hatte nicht mal mitbekommen, bis zu dem Zeitpunkt, als er seine Hand an meinem Hals sah, was er tat. Er konnte heute das Gespräch, was wir geführt hatten, also die Diskussion nicht einmal nachgeben, da er nicht wusste, über was wir gesprochen hatten. Heute hatte er das Gefühl, dass sein Körper sich taub anfühlen würde oder dass er fliegen würde, schlecht, zittrig. Mir ging es ebenfalls so. und ich übergab mich noch zusätzlich. Seine Familie denkt, dass es sein könnte, dass jemand etwas in unsere Gläser gemischt hat. Aber was ist die Frage, weil es nicht die Symptome von KO Tropfen sind. er würde so etwas niemals tun. Noch nie habe ich ihn aggressiv erlebt oder diese Wortlaute aus seinem Mund gehört und seine Mutter selbst sie erkannte ihren Sohn zu diesem Zeitpunkt nicht wieder. Er hat komplett Gedächtnislücke von diesem Moment an, seitdem er von der Toilette kam, bis zu dem Zeitpunkt, als er seine Hand an meinem Hals sah. Natürlich, Entschloss ich mich von einer Anzeige oder sonstiges abzusehen, da wir darüber sprachen, nicht alleine, da uns das alles sehr suspekt vorkam aus diesem Grund, dass er nie aggressiv oder sonstiges war.

Kann mir jemand eventuell sagen, ob jemand solche Erfahrungen hatte oder was dies zu bedeuten hat?

Liebe, Bier, Verhalten, Alkohol, Diskussion, Beziehung, Gewalt, Alkoholkonsum, gruselig, Jungs, Kneipe, Partnerschaft, Streit, aggressives Verhalten, Gedächtnislücken, Kurios, Diskussionsrunde

Wie soll ich mich verhalten?

Mein Ex und ich sind seit ca 2 Monaten auseinander, teilen aber noch einen kleineren Freundeskreis und mit diesem einen Stammplatz, eine Kneipe, an welcher wir uns jedes WE alle gemeinsam getroffen haben.

Seitdem er die Beziehung dort beendet und mich gebeten hat, die Kneipe zukünftig nicht mehr zu besuchen, habe ich dies seitdem auch unterbunden. Allerdings nicht aufgrund seines "Verbots", das er mir ja gar nicht erteilen kann, sondern einfach, um mich emotional zu erholen und ihn eine Weile nicht mehr zu sehen, da auch er davon sprach, mich nicht mehr sehen zu wollen. Allerdings stets mit dem Hintergedanken, irgendwann wieder hinzugehen, weil ich den Ort - wegen, aber zugleich auch unabhängig von ihm- sehr schätze.

Nun habe ich es gestern gewagt, eine gemeinsame Freundin dorthin zu begleiten und musste mich leider zunächst ziemlich überwinden, das Haus zu betreten, wohl wissend, dort auf ihn zu stoßen, da er ausschließlich jedes WE dort verbringt. Um diese Zeit hielten sich noch nicht so viele Leute dort auf, zusätzlich handelt es sich um eine recht kleine Kneipe, wasnes erschwerte, nicht mit ihm konfrontiert zu werden. Einmal fanden wir uns nebeneinander in einer Ecke vor und als ich das vor Schreck feststellte, suchte ich meine Freundin draußen auf. Als er wenig später auch hinausging, um zu rauchen, flüchtete ich mich mit ihr wieder nach drinnen.

Erst als es sich füllte, wurde ich lockerer. Leider konnte ich dennoch seinen eiskalten Blick aus dem Augenwinkel wahrnehmen, während er neben jemandem saß, der eine Konversation mit mir startete. Als ich mich dazu entschied, heimzukehren, stand er direkt am Ausgang, sodass ich gezwungen war, kommentarlos an ihm vorbei zulaufen. Das fühlte sich natürlich befremdlich an.

All diese Punkte erschweren es mir halt, mich an diesem eigentlich so gemütlichen Ort, den ich nicht missen will zu entspannen. Nun überlege ich, ob das daran liegt, dass ich die Trennung (selbstverständlich) noch nicht vollständig verarbeitet habe doch nochmal eine Pause einlegen sollte.

Beziehung, Trennung, Kneipe, Panik

Was haltet ihr von dieser Art von Ausgrenzung?

Gestern war ich mit einer Freundin unterwegs (ich nenne sie mal Ella) und wir waren bei einem Musikquiz in einer Bar, bei dem wir eigentlich fast jede Woche mitmachen und das seit etwas über einem Jahr.

Innerhalb diesen Jahres haben wir uns einer Gruppe Stammgäste eingeschlossen, die aus ca 8-10 Leuten besteht, also bereits relativ groß ist. Von diesen Leuten sind aber nur 4 regelmäßig da. Diese 4 sind übrigens allesamt Freunde von Ellas Freund, weshalb es für sie gar kein Problem war, Ella, mich und meinen Partner mit ins Team aufzunehmen.

Nun kam aber gestern eines der Mitglieder dieser Stammgastgruppe auf uns zu, die eben nicht jedes Mal dabei sind, wenn wir beim Quiz mitmachen. Er kommt maximal ein Mal im Monat.

Er hat ziemlich direkt Ella und mich angesprochen und meinte, er wolle nicht böse klingen, aber die Gruppe wäre zu groß geworden. Denn gestern waren zum ersten Mal alle Mitglieder da, es war ziemlich eng und er meinte, er hätte zwar nichts gegen neue Leute, aber sie seien eine feste, geschlossene Gruppe und dass es nicht fair ist, wenn Mitglieder dieser festen Gruppe, die etwas später kommen, wegen uns keinen Platz mehr am Tisch finden. Deshalb sollten wir uns doch bitte in Zukunft aufteilen und nicht mehr zu ihnen setzen. 

Was mich an dieser Sache stört :

1. Er ist nie da. Also warum nimmt man sich da das Recht raus, mit uns so zu reden? mag ja sein, dass wir nicht zur Stammgruppe gehören, aber wir sind ja auch nicht irgendwie fehl am Platz, wenn wir wirklich jede Woche da sitzen.

2. Jedes Mal, wenn wir dabei waren hat die Gruppe gewonnen.

3. Er hat Dinge gesagt, die auf uns nicht zutreffen. Er sprach von Leuten, die Gespräche von letztem Wochenende am Tisch begonnen haben, während die Gruppe versucht hat, sich aufs Quiz zu fokussieren. Das haben wir aber, auch laut seiner eigenen Aussage, nie gemacht. Warum also überhaupt ansprechen?

4. Sein Ton. Er hat all diese Aussagen sehr unvorteilhaft formuliert und dann auch noch direkt an Ella gewandt gemeint "Es ist ja nicht nur du, du bringst ja auch immer deine komischen 2 Freunde mit. Keine Ahnung wie die heißen. Der Kerl mit dem Zopf und seine kleine Freundin" dann guckt er mich an "Ach ja, du bist die Freundin". War nicht cool.

5. Wieso wurde nie früher etwas gesagt? Wenn er nie da ist und eventuell im Namen der Gruppe gesprochen hat. Wenn das nicht seine eigene, alleinige Meinung ist. Wieso wurden wir dann im letzten Jahr nie von der Gruppe darauf angesprochen?

Ich wurde in der Schule über 10 Jahre gemobbt, kenne es also sehr gut, ausgeschlossen zu werden. Obwohl ich den Punkt dieses Mannes verstehe, finde ich doch, dass er ihn nicht ideal rübergebracht hat und verstehe auch die oben aufgelisteten Aspekte nicht.

Mich hinterlässt das ganze jetzt recht mitgenommen, da ich zwar die Erlebnisse der Vergangenheit stetig aufarbeite (mit Hilfe), aber solche Aussagen mich dann doch an die Zeit früher erinnern, wo mich auch keiner dabei haben wollte und wo offen negativ über mich geredet wurde. Viele werden jetzt wohl sagen, das ist nicht schlimm, aber jemanden mit meinem Hintergrund trifft das schon ziemlich...

Musik, Mobbing, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, feiern, Freunde, Frauen, Bar, Psychologie, Ausgehen, Ausgrenzung, Gesellschaft, Gruppe, Kneipe, Konflikt, Psyche, Streit, Treffen

Meinung des Tages: Sollte Rauchen künftig nur noch in ausgezeichneten Bereichen erlaubt sein?

An vielen Bahnhöfen gibt es inzwischen explizit ausgezeichnete Raucherbereiche. An den anderen Stellen ist das Rauchen - zumindest theoretisch - verboten. Zum Ärger vieler ist das aber bei Weitem nicht überall der Fall. So fühlen sich viele belästigt, wenn sie beispielsweise nach einem Restaurantbesuch oder beim Verlassen öffentlicher Einrichtungen in einer Rauchwolke stehen.

Statistiken zu Rauchern in Deutschland

Laut Bundesgesundheitsministerium (Stand 2021, Zahlen 2018) raucht in etwa ein Viertel aller Männer und Frauen ab 18 Jahren (23,8%). Dabei fällt auf, dass im Schnitt in dieser Altersgruppe mehr Männer als Frauen rauchen – nämlich 27 Prozent im Vergleich zu 20,8 Prozent.

Ein deutlicher Rückgang der Raucher lässt sich sowohl bei Jugendlichen zwischen 12 und 17, als auch bei jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 beobachten. In der Gruppe der Minderjährigen rauchten 2001 27,5 Prozent, 2018 nur noch 6,6 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen halbierte sich die Anzahl: 2001 rauchten 44,5 Prozent, 2018 nur noch 24,8 Prozent.

Wo am meisten geraucht wird und was die Folgen des Rauchens sind

Deutschland gehört in der EU nicht zu den Ländern, in denen am meisten geraucht wird. Auf Platz eins steht mit 42% Griechenland, gefolgt von Bulgarien (38%) und Kroatien (36%). Das Schlusslicht bilden Norwegen (9%), Island (8,2%) und Schweden (7%). Deutschland liegt auf Platz 23.

Weltweit ist Rauchen für circa acht Millionen vorzeitige Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Auf Deutschland fallen davon ungefähr 127.000 dieser Todesfälle im Jahr. Beim Rauchen werden über die Lunge die im Tabakrauch enthaltenen Schadstoffe sehr schnell aufgenommen. Dadurch wird fast jedes Organ geschädigt.

Das Nichtraucherschutzgesetz und was wirklich verboten ist

Am 01. September 2007 trat das Nichtraucherschutzgesetz in Kraft. Rauchen ist seitdem in Einrichtungen des Bundes sowie im ÖPNV verboten.

Die weiteren Rauchverbote werden dann allerdings wieder von den jeweiligen Bundesländern geregelt. Am strengsten sind hier beispielsweise NRW, Bayern und das Saarland. In Gaststätten und Bars ist hier das Rauchen grundsätzlich gänzlich untersagt. In den anderen Bundesländern gibt es Ausnahmeregelungen – hier kann dann beispielsweise in Nebenräumen oder Kneipen, die nur einen Raum mit unter 75qm haben, geraucht werden.

Unsere Fragen an Euch: Sollte Rauchen allgemein nur noch in ausgezeichneten Bereichen erlaubt sein? Sollte das Rauchen wie in NRW, Bayern und dem Saarland in allen Gaststätten grundsätzlich untersagt werden? Oder stört Euch der Rauch gar nicht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Quellen:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/r/rauchen#:~:text=In%20Deutschland%20rauchen%20insgesamt%2023,in%20der%20Raucherquote%20zu%20beobachten.

https://www.dkfz.de/de/krebspraevention/Krebsrisiken_das-sagt-die-Wissenschaft/1_Risikofaktor_Rauchen/1_Gesundheitliche-Folgen-des-Rauchens.html#:~:text=Rauchen%20ist%20weltweit%20f%C3%BCr%20rund,127.000%20Todesf%C3%A4lle%20pro%20Jahr%20verantwortlich.

https://www.stern.de/politik/deutschland/hintergrund-das-rauchverbot-nach-bundeslaendern-3225512.html

Rauchen sollte nur an bestimmten Stellen erlaubt sein, weil... 42%
Rauchen sollte ganz verboten werden, weil... 24%
Rauchen soll draußen überall erlaubt sein, weil... 21%
Rauchen sollte überall drinnen und draußen erlaubt sein, weil... 6%
Andere Meinung 6%
Gesundheit, Restaurant, Bar, Rauchen, Rauchverbot, Sucht, Gesetz, Bayern, Gesundheitssystem, Kneipe, Krankenkasse, Krebs, Lunge, Nichtraucher, Nichtraucherschutz, Nikotin, Nikotinsucht, ÖPNV, Passivrauchen, Qualm, Raucher, Todesfälle, Bahnhof, Gesundheitsgefährdung, krebserregend, Nichtraucherschutzgesetz, Raucherlunge, Meinung des Tages

Freundin möchte Kneipe in Berlin eröffnen, geht das jetzt mit diesen neuen Infos?

Habe ja schon mal gefragt, weil eine Freundin von uns, unbedingt eine Kneipe in Berlin wieder eröffnen möchte.

3000 Euro hat sie, aber das ist ja zuwenig, laut der letzten Frage. Kann das jetzt so klappen ? Sie kriegt breite Unterstützung im Freundes- und Verwandtenkreis, alle finden das toll.

Sie hat die Idee Gutschein rauszugeben zu 50 und 100 Euro. Die kann man wie Geld einsetzen hinten wird der ausgegeben Betrag eingetragen und gestempelt bis der Gutschein weg ist. Sie hat das Geld gleich und bis die Gutscheine eingelöst sind, läuft die Kneipe vielleicht schon. (Manche Gutscheine gehen auch verloren !)

Ein Onkel leiht ihr 10 000 Euro zinsfrei auf 5 Jahre, danach kann sie es in kleinen Schritten abzahlen. Er kauft außerdem zu 1000 Euro Gutscheine, zum verschenken.

Ihre Tochter ist 23, studiert Sozialpädagogik, sie und Freundinnen von ihr sind ganz heiß dort zu bedienen (die wollen halt nach Männern ausschau halten :-), sind mit Mindestlohn einverstanden, manche aktzepieren auch Gutscheine fürs erste. Sogar Putzdienste (Küche, Kneipe, Toiletten) wollen die übernehmen, die wollen alle, daß es mit der Kneipe klappt und sind Feuer und Flamme. (Hab einige kennengelernt, das sind voll die heißen Schnittchen, die passen schon vom Kleidungstil 100% in so eine Kneipe, die sind sicherlich ein PLUSPUNKT. Schlagfertig sind die übrigens auch)

Streichen kann sie alles selber, die Tochter und Freundinnen helfen mit, die haben schon oft Studentenzimmer renoviert.

Die kaputten Toiletten renoviert der Vermieter, auch die Elektrik.

Der Vermieter will den Boden nicht rausmachen, zahlt aber neue Fließen, wenn unserer Freundin die Handwerker bezahlt.

Der Vermieter ist freundlich und motiviert unsere Freundin, das zu machen.

Die Holz-Einrichtung kann man verwenden würde ich sagen, man muß sie halt komplett abschleifen und neu streichen.

Eine Gastronomie spülmaschine kann sie eventuell gebraucht kriegen, sie hat was in Aussicht, auch weitere Küchengeräte.

Über mehrere Ecken hat sie einen Fließenleger und einen Schreiner zum Abschleifen an der Hand, die würden das Samstags machen, Hälfte vom Lohn als Gutscheine.

Die Dekoration will sie auf Flohmärkten kaufen, das kann sie sicherlich, so alte Sachen passen ja zu einer Kneipe. Lampen muß sie allerdings kaufen.
Küchenbeleuchtung ist vorhanden.

Den Behördenkram findet sie lästig und übertrieben, wird es halt irgendwie machen, sie hat eher die Einstellung, wenn was fehlt soll sich jemand melden.
Gründerseminar will sie keines machen, Buchhaltung will sie selber führen.

Schlagfertig ist sie, und weit in der Welt herumgekommen, hat oft gekellnert und als Sozialarbeiterin gearbeitet. Die paßt 1A zu einer Kneipe !
Sie wohnt sehr günstig, und braucht wenig im Monat zum leben.

Über ihren großen Freundeskreis hat sie einen Getränkehändler, der will ihr 1 Monate lang zum Selbstkostenpreis die Getränke liefern, danach ein halbes Jahr zu einen guten Sonderpreis und später halt den üblichen Preis für Vielabnehmer.

Liebe Experten, klappt das ?

Bier, Selbständigkeit, Gründung, Berlin, Restaurant, Ausgehen, Bedienen, Essen und Trinken, Gewerbe, gewerbe anmelden, Kneipe, nachts, Schnaps, Szene, Unternehmen, abends

Sehr gute Freundin ist immer empathisch und nett, war aber gestern auf einer Feier völlig verändert - wie reagieren?

Meine beste Freundin, die empathisch, tolerant und nett ist und immer betont, dass ihr unsere Freundschaft sehr viel bedeutet, hatte zu ihrem Geburtstag eingeladen. Ich konnte aus gesundheitlichen Gründen nichts trinken.

Schon als ich ankam, wirkten alle vorgeglüht und die Stimmung war nett.

Allerdings fiel auf, dass viele "Brüller-Witze" gemacht wurden und sie pausenlos bei jedem noch so kleinen Witz extrem laut und kreischend lachte und das durchgängig

Sie hatte in der Küche ein Gerät stehen und ich fragte von weitem, ob das ein echter Thermomix sei (es gibt ja mehrere Plagiate im Aldi und Lidl immer mal wieder zu kaufen).

Sie meinte, ne, der ist aus Pappmaché und lies wieder so ein kreischendes Lachen los, in das der Rest der Leute einfiel.

Ich kam mir irgendwie verulkt vor.

Der Kreis der Leute war 50 aufwärts.

Anschließend fuhren wir in die Stadt (ich fuhr) in eine Kneipe, von der sie total schwärmte.

Wir mussten 800m weg parken und es war schon nach 0h (Großstadt).

Es handelte sich um ein extrem heruntergekommenes Etablissement (Opa-Kneipe) mit Interieur aus den 50er Jahren in Eiche rustikal, Spinnweben überall, zerbrochene Türscheibe und einer einzigen Bedienung, die selbst ihre beste Kundin war.

Dort angekommen wir waren, (bis auf einen Gast, den meine Freundin kannte), die einzigen Gäste und sie durfte dort selbst die Musikanlage bedienen.

Wäre okay gewesen, wenn der Rest des Abends nicht daraus bestanden hätte, dass sie sich ausschließlich mit der Kellnerin, dem zufällig angetroffenen Bekannten und ihrem Mann unterhalten hätte.

Es ging überwiegend darum, welches Lied als nächstes gespielt wird, so dass 2 Leute überwiegend im Handy Musik suchten, die extrem aufdringliche stark angetrunkene Kellnerin pausenlos leere Gläser austauschen wollte (fragte, nachdem man sagte, man möchte nichts mehr, nach 2 Minuten wieder, on man wirklich nichts will).

Der Laden war extrem kalt und dreckig, das Klo heruntergekommen.

Ich bin eigentlich auf Parties gerne am Tanzen und Quatschen, aber in dem Ambiente, mit dem pausenlosen Musikaussuchen, den wenigen Gästen und der ungepflegten betrunkenen Kellnerin kam bei mir gar keine Stimmung auf.

Ich redete nur mit einem Gast, da meine Freundin mich gar nicht wahr nahm (ausser fürs Gruppenfoto).

Ich haute gegen 2h ab und musste alleine zum Auto laufen in einer echt unschönen Gegend.

Neulich ist mir das an einem anderen Abend ähnlich aufgefallen, nur dass wir da mehr reden konnten.

Auch dort war sie komisch und wollte mich mit einem Bekannten von ihr Arm in Arm fotografieren und die Bilder in Facebook posten.

Ich hatte keine Lust drauf und sie versuchte mich ständig zu überreden.

Was Kopfzerbrechen bereitet ist, dass sie sonst anders ist. Aber sobald sie was getrunken hat und Bekannte trifft, wirkt sie plakativ aufgedreht und kreischt in einer Tour.

Irgendwie fühlt sich das komisch an, auch das Auslachen. Auch das Ambiente gestern, ich bin echt NICHT pingelig und auch nicht spießig.

Eure Gedanken dazu?

Verhalten, Freundschaft, Party, Alkohol, Geburtstag, feiern, Frauen, Psychologie, betrunken, Ambiente, Bekanntschaft, beste Freundin, Freundin, Gesellschaft, Kneipe, Soziologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kneipe