Katzenjunges – die neusten Beiträge

Zu junge Katze alleine draußen unterwegs?

Hallo!

In unserer Nachbarschaft läuft seit ein paar Tagen/Wochen ein Katzenbaby (ich schätze so um die 12 Wochen alt) draußen herum. Gerade eben habe ich es in eine Box gelockt und in der Nachbarschaft herumgefragt. Sehr tierlieben Nachbarn von uns ist das Kätzchen auch schon viel früher aufgefallen (also vielleicht als es 8 Wochen alt oder jünger war), wo es ganz alleine auf einer großen Straße herumirrte. Sie haben gleich auf Facebook nach einem Besitzer gesucht usw. Und die Katze hat wohl ein Zuhause, und zwar ein Bauernhof. Die Katze ist dort aber nicht geboren, d.h. diese Leute, die dort wohnen (mit Kindern) haben wohl eine viel zu junge Katze gekauft und sie von Anfang an draußen rumlaufen lassen, natürlich ohne Mutter und Geschwister. Auf Nachfrage meinten sie nämlich nur, dass die Katze das Leben draußen schon von den Vorbesitzern gewohnt sei.

Die Katze ist natürlich weder kastriert noch gechipt (ist ein kleiner Kater, also könnte früher oder später ganz viel Unheil anrichten), sieht aber ansonsten gepflegt aus...

Der Bauernhof befindet sich direkt an einer viel- und schnell befahrenen Straße am Ortseingang, also sehr gefährlich für eine so junge Katze. Er ist außerdem ein gutes Stück weg von unserer Straße, also legt der kleine Kerl schon ein großes Stück zurück, um hier unsere Gegend zu erkunden. Vermutlich gefällt es ihm hier mit vielen anderen Katzen besser und er wird uns öfter besuchen kommen.

In meiner Stadt gibt es keine Kastrationspflicht. Kann man - außer mit den "Besitzern" zu reden - irgendetwas machen? Ich habe echt Angst, dass der Kleine irgendwann tot am Fahrbahnrand liegt :(

Könnte ich nächstes mal die Katze als "Streuner" einfach zum Tierschutz bringen? Nur würden diese dann auch über soziale Netzwerke nach dem Besitzer suchen und früher oder später würde er dann wahrscheinlich wieder an besagtem Bauernhof landen. 🙁

Wenn er älter ist und immer noch unkastriert rumläuft wäre das ja ein Grund, das dem Tierschutz zu melden... aber wie gesagt, momentan sieht er ganz munter aus und das schlimme ist eben nur die große Straße 🥺

Tiere, Katze, Tierschutz, Katzenjunges

Katze beisst Kitten in Bauch und Hals?

Wir haben seit 4 Tagen einen kleinen Kater (8 Wochen). Ich weiß, das ist viel zu jung, aber der Züchter hat sich geweigert den kleinen Mann zu impfen, da er allerdings ein Freigänger werden soll, ist uns das Impfen wichtig und die Tierärztin meinte, dass er so zwischen der 8. und 9. Woche das erste Mal geimpft werden sollte. Da wir ihn von weiter weg haben, mussten wir ihn also schon zu uns nehmen. Wir haben noch eine Zweitkatze (13 Monate) und sie ist das liebste Tier.

Am ersten Tag haben wir die zwei getrennt gelassen und am zweiten waren die beiden schon sichtlich so weit, dass sie aufeinander treffen konnten. An sich verstehen die beiden sich inzwischen auch wirklich gut, sie spielen zusammen und jagen sich quer durch die Zimmer. Manchmal faucht der Kleine, was aber glaube ich daran liegt, dass unsere Katze im Vergleich zu ihm sehr groß ist.

Heute ist es dann das erste Mal passiert, dass unsere Große den Kleinen gebissen hat. In den Nacken und in den Bauch. Er ist nicht verletzt hat nur gefiept und gefaucht und sich gewehrt, dann hat sie aber auch wieder aufgehört. Danach ist es immer so als wäre nichts gewesen für den Kleinen, manchmal packt die Große ihn sich aber nochmal. Meint ihr sie versucht ihn zu erziehen? Nachts schlafen beide zusammen bei uns im Bett und manchmal kuscheln die beiden sich aneinander, wenn der andere es nicht mitbekommt, oder die Große leckt ihn auch manchmal ab wenn er schläft.

Tiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Streit, Tiererziehung, beisserei, Katzenjunges

Kitten sieht Bett als Katzenklo?Katzenuri aus Bettdecke waschen?

Hallo, mein kitten (14 Wochen) hat sich super eingelebt. Es war am Anfang stubenrein und hat Nur ins Katzemklo gemacht!

Einmal kam ich dann ins Zimmer und auf dem Bett war eine Pfütze. Ich habe es nicht als all zu schlimm angesehen, weg gemacht und habe es als kleinen "Unfall" angesehen.

Nun hatte die kleine ein paar Tage lang Durchfall, da sie das Futter nicht auf Anhieb vertragen hat und hat es häufig nicht ganz zum Klo geschafft.

Nun ist der Durchfall weg (ja, ich war auch beim Tierarzt), sie knackt wieder ins Klo, jedoch Pinkelt sie fast immer aufs Bett.

Immer wenn ich es sehe, setze ich sie ins Klo und störe sie beim "gemütlichen Bettpinkeln".

Ich habe nun das bett mit einer Folie abgedeckt (hat meine Ta empfohlen) um das bett unattraktiver zu machen.

Das klappt auch schon besser nun Pinkelt sie "nurnoch" einmal am Tag oder so auf die Folie, die auf dem Bett liegt...

Nun habe ich ALLE beinhalten Sachen in der Waschmaschine gewaschem, mein Problem: ich habe sie Normal gewaschen ohne spezialwaschmittel, vorherigem einweichen usw...

Ich bin davon ausgegangen dass der Geruch so auch für Katzen verfliegt. Leider falsch gedacht...

PS: Es ist ein Katzenklo ohne Haube, gross, hat keinen zu hohen Eingang und ich verwende Cat's Best als Streu (Naturfasern)

Habt ihr Tipps, dass sie wieder stubenrein wird und wie ich die bereits gewaschenen decken nochmal waschen soll um den Geruch rauszubekommen?

LG und Danke für jede Antwort

Tiere, Katze, Katzenklo, stubenrein, Urin, Katzenjunges

2 Kitten über Nacht in einen Raum einsperren, geht das?

Ich habe am 06.06.2020 2 Ragdoll Kitten im alter von 12 Wochen abegholt. Da ich leider Astmatikerin bin und Heuschnupfen geplangt und daher zur Zeit gesundheitlich nicht wirklich auf dem Damm bin haben meine Ärzte mir geraten die zwei nicht ins Schlafzimmer zu lassen. (hatte ich aber soweiso nicht vorgehabt da ich einen sehr leichten schlaf habe)

Darin sehe ich auch kein Problem sie sind zu zweit und auch beim Züchter waren sie nie im Schlafzimmer. Also bleibt die Schlafzimmertür immer zu. Erst war alles ok dann haben sie nach ca. 1 wochen angefnagen ins Schlafzimmer "einzubrechen" sobald ich rauskam. So schnell konnte man die Tür gar nicht schließen. Also habe ich ein Gatter davor gestellt das mit Katzenetz bespannt ist. Das hat eine Weile geklappt aber jetzt können sie leider bereits drüber springen und büxen wieder ins Schlafzimmer ein sobald ich rauskommen will.

Jedes mal muss ich rein und sie einfangen und wieder raus setzen. Das zerrt ziehmlich an meinen Nerven.

Ich habe es auch versucht die Tür aufmachen mich in die Tür zu setzen und den beiden mit einem deutlichem Nein und der Hand vor der Nase den Weg zu verpserren damit sie lernen das eine offene Tür keine Einladung zum durchgehen ist. Das mache ich schon ein paar Tage. Aber es hielft nichts. Trotz mehrfacher wiederholungen täglich (immer so lange bis sie die Nase voll haben und ganz weg gehen von der Tür, mal 15 Minuten und auch mal 45 Minuten (ihre besessenheit davon ins Schlafzimmer zu kommen ist unheimlich))

Und obwohl ich von einer Wasserpistole nicht viel halte habe ich in meiner Verzweifelung auch das bereits probiert. Völlig sinnlos das lässt die kleinen Racker kalt. Mir gehen also schlicht weg die Ideen aus. Jetzt meinte meine Freundin ich sollte die zwei doch einfach über nacht in ein Zimmer einschließen(sie hat selbst drei Katzen). Damit ich endlich ohne Tumult, rumoren und ohne Panik beim Tür öffnen mal wieder vernünftig schlafen könnte.

Was haltet ihr davon? Hat vielleicht jemand Praxiserfahrungen damit oder noch andere Ideen wie ich die zwei Racker erziehen kann? Bin für jede Hilfe dankbar!

Tiere, Erziehung, Katze, Gesundheit und Medizin, Schlafzimmer, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenjunges