Katzenjunges – die neusten Beiträge

Ratschläge für schwieriges, nervenaufreibendes Babykätzchen?

Liebe Gute-Frage Community,

ich brauche dringendst Rat um mein Babykätzchen.

Hier dazu die Vorgeschichte: Freunde der Familie hatten "vergessen" einer ihrer 3 Katzen zu kastrieren und somit kam ein Wurf Anfang Mai zustande... Zu der Zeit wurde ich gefragt (27, Studentin, mein 16-Jahre alter Kater verstorben Anfang des Jahres) ob ich gern eine Babykatze ab haben wolle. Ich habe ein wenig gezögert, jedoch wollte ich mit meinem Kater von damals abschließen und habe im Sommer Semesterferien, die ich mir (auch dank der Pandemie) frei nehmen kann um mich intensiv darum zu kümmern. Ich habe mir gleich am Anfang eines davon ausgesucht und es wurden über die nächsten zwei Monate Bilder geschickt und alles vorbereitet für sie, die Wohnung auch Kätzchen-sicher gemacht.

Zwei Tage vor der Übergabe, das Kätzchen jetzt 8 1/2 Wochen alt, wurde ich von der Familie angeschrieben, dass es ein besonderes Kätzchen sei und dass sie dies gern behalten würden, weil die 10-jährige Tochter sich genau in dieses Kätzchen verknallt habe... ich war geschockt, wollte jedoch nicht aufgeben, da sie mir durch die Bilder ans Herz gewachsen ist und bezahlte (einst kostenlos) 100€ für sie als Einigung und Entschädigung...

Am ersten Tag war das Kätzchen wirklich zuckersüß, kam auf meinen Schoß und schlief auf meiner Brust im Bett ein... jedoch stellte sich schnell heraus, dass sie sehr wild spielt und die Tochter ihr vieles schlechte angewöhnt hatte ... zb. die Hände und Füße zum spielen benutzen...

Sie wurde in den nächsten Tagen mutiger und kratzte mir (trotz Einsatz von Spielzeugen und Sprühflasche und intensiver Beschäftigung) meine Hände blutig, ging auf meine Füße und sogar auf mein Gesicht los und biss sehr hart zu, auch während ich versucht habe zu schlafen... zudem war sie auch etwas verwahrlost, hatte etliche Flöhe, Würmer und auch dazu noch tropfenden Durchfall... Ich war bereits zwei Mal beim Tierarzt, habe die Wohnung etliche Male gesäubert und die Kissen, Bezüge und ihre Liegemöglichkeiten gewaschen...

Hatte in den letzten zwei Wochen kaum Schlaf oder Erholung, habe sie zwei Mal schon fest angepackt aus Frust, obwohl ich ihr natürlich nicht weh tun möchte. Ich konnte eine Woche lang nicht mein Haus verlassen, weil sie auch sehr anhänglich ist, und schreit , sodass die Nachbarn schon bei mir klingelten um zu schauen ob alles in Ordnung ist, als ich eine halbe Stunde einkaufen war.

Ich will sie nicht an die Familie zurück geben, denn sie war dort nicht sehr gut aufgehoben und ich habe schon so viel in dieser kurzen Zeit in sie hinein gesteckt und will nicht aufgeben, jedoch weiß ich nicht wie lang ich es noch so durchhalten kann.

Ich hatte bereits einen kleinen Nervenzusammenbruch und im August fangen auch wieder meine Vorlesungen an.

Ich muss dazu sagen, ich hatte bereits Babykatzen im Haushalt, durch Familie und auch ehemals eine Mitbewohnerin und habe früher so Erfahrungen gesammelt... jedoch war keins dieser Tiere so eine Herausforderung.

Ich bitte um Rat.

~Belle

Katze, Haustiererziehung, Katzenjunges

Kitten kommt mit nur 8 Wochen zu uns, Hilfe?

Hallo erst mal,

mein Freund und ich hatten uns schon lange eine Katze gewünscht und sind auch fündig geworden.

Und zwar handelt es sich um eine BKH-Katze, welche noch mit ihrer Mutter und Geschwister aufwächst.
Zuerst hielten wir die "Züchterin" für freundlich und seriös, aber als wir nun zum Besichtigen der Katze da waren, hatte ich schon mal ein schlechtes Gefühl.

Wir hatten uns aber direkt in die Katze verliebt und wollen sie auch unbedingt haben .. auch wenn ich Angst hab, dass es sich um einen Vermehrer handelt.
Nun meinte sie auch noch, dass sie die Katze sogar früher, also ab der 8. Woche abgeben wollen würde. Kitten sollten ja eigentlich bis zur 12. Lebenswoche bei der Mutter bleiben .. wenn nicht sogar länger.

daraufhin meinten wir, dass wir uns das nochmal überlegen müssten, mein eigentlicher Gedanke war es dann aber eher die Katze aus diesem Haushalt zu holen ..

Dann haben wir uns paar Tage später doch dafür entschieden sie noch so lange wie möglich bei der Mutter zu lassen, doch dann meinte sie plötzlich dass sie alle Katzen aber der 8. Woche abgeben wird .. ja und das ist in 3 Wochen.
Die Katze werden wir definitiv nehmen (ich bin sehr mitfühlend und will der Katze ein schönes Zuhause geben, egal ob sich nachher schlimme Erbkrankheiten zeigen ... ich kann nicht einfach nein zu dem Kitten sagen nur weil sie vielleicht "schlecht" oder krank sein könnte ... auch wenn ich das echt nicht wollen würde)

Nur bin ich jetzt zutiefst erschüttert und hoffe, dass es für die Katze nicht allzu gravierend sein wird, also das sie die Sozialisierung nicht richtig abschließen kann..

Muss ich irgendwas in der Erziehung des Kitten beachten nach der 8. Lebenswoche? Ich will alles richtig machen, damit sie sich gut entwickelt, nachher möglichst ohne schwerwiegende Störungen ...

Ich will jetzt aber auch keine Belehrungen hören, ich bin schon wegen der Umstände traurig genug.
Ich freue mich auf jede hilfreiche Antwort! 🙏🏻

Erziehung, Katzenjunges

Katzenmutter bleibt nicht bei Babys?

Hallo,

unsere Katze (die uns vor ein paar Monaten zugelaufen ist) hat am Samstag (15.05) ihre 3 Babys zur Welt gebracht.
Es war auch alles super und sie hat sich super gekümmert und war immer bei ihnen (außer halt, wenn sie mal raus musste um ihr Geschäft zu machen).

Seit vorgestern ist es aber nun so, dass sie nicht mehr so oft bei den kitten ist Sondern viel mehr da, wo wir sind oder außerhalb des Schrankes (sie hat ihre Kitten in dem Schrank unter unserer Spüle bekommen).

Sie kommt immer zu uns wenn wir im Wohnzimmer Fernsehen gucken und nun auch abends mit zu mir in Schlafzimmer.
Wenn sie in der Nähe der Babys ist und diese schreien, geht sie auch zu ihnen und sorgt sich um sie, aber sie ist eben nicht mehr so viel da wie am Anfang.

Trinken tun die kleinen bis jetzt übrigens noch regelmäßig.

Aber selbst im Schrank selbst liegt sie manchmal nicht direkt bei ihren Babys, sondern zwängt sich in die hinterletzte Ecke, wo es total ungemütlich sein muss.

Es ist ja auch normal, dass auch Katzenmütter mal eine Pause brauchen, aber irgendwie hab ich ein komisches Gefühl dabei.

Sie tigert dann auch die ganze Zeit rum und ist unruhig, wenn sie bei uns im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer ist, aber ich weiß nicht wie ich ihr helfen kann.

Vielleicht kennt sich ja jemand aus, weiß etwas, oder hat auch schonmal so eine Situation erlebt.

Vielleicht reagier ich auch total über, aber ich mache mir dennoch Sorgen, weil man sich ja dann auch kümmern müsste, falls was ist.

Danke schonmal im Voraus und danke fürs zuhören.
Liebe Grüße

Katze, Katzenjunges, Katzenmutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenjunges