Karikatur zum Versailler Vertrag - Interpretationsansatz?

Hallo!

Im LK Geschichte, 12. Klasse, müssen wir eine Karikatur analysieren. Normalerweise bereitet mir das keine Probleme, aber diesmal ist es schwierig. Habe viel recherchiert, aber nicht genug Infos gefunden, um richtig zu deuten.

Hier die Fakten:

Die Karikatur erschien in "Die Woche" vom 5. April 1919, Berlin, 21. Jg., Nr. 14.

Zu sehen sind im rechten Teil an einem Tisch der britische Premierminister David Lloyd George, der amerikanische Präsident Wilson, der italienische Ministerpräsident Orlando, der frz. Ministerpräsident Clemenceau und ihnen gegenüber der deutsche Außenminister Ulrich Graf von Brockdorff-Ratznau. Wilson steht.

Am linken Rand steht die Friedensgöttin Eirene mit einer Taube (Symbol des Hl. Geistes), sie reicht den Männern einen Zweig ins Bild.

Unten am Bildrand sieht man einen Schädel, einen kaputten Soldatenhelm und Grabkränze.

Der begleitende Text, welcher über den Männern im Raum steht, lautet: "Die ihr da sitzt und sinnt - und Pläne spinnt und nach Formeln horcht, die vonnöten sind - Zu des Friedenswerkes Krönung - Gebt die Pforte frei und ruft ihn herbei, dass er segnend unter euch sei: der Heilige Geist der Versöhnung!"

Es handelt sich recht offensichtlich um die Ausarbeitung der Pariser Vorortverträge, welche am 18.1.1919 begannen.

ABER: Erst am 7.5.1919 wurde der deutschen Delegation, die NICHT an den Verhandlungen teilnehmen durfte, eine erste Fassung des Versailler Vertrages überreicht, zu der sie nur schriftliche Anmerkungen machen durften.

Zu dem Zeitpunkt, als die Karikatur erschien, war der deutsche Außenminister keineswegs "mit am Tisch".

Ist es eine Kritik am Inhalt des Vertrages (welcher ja ebenfalls nicht bekannt war, zumindest konnte ich keinen Hinweis darauf finden)?

Ich sehe wirklich nicht durch.

Über Hilfe bin ich sehr dankbar! Ein Deutungsansatz wäre super.

Schule, Geschichte, Politik, Abitur, Karikatur, Weimarer Republik, wilson, friedensvertrag, Leistungskurs, Versailler Vertrag
Was haltet ihr von der Karikaturanalyse? Verbesserungsvorschläge?

https://janson-karikatur.de/wp-content/uploads/2018/09/Merkel-Daemmerung-18-09-26rgb.jpg

Findet ihr die Beschreibung und Analyse für die Karikatur im obenstehenden Link passen? Bin offen für Änderungsvorschläge...danke

Die Karikatur gezeichnet von Jürgen Janson, veröffentlicht am 26. September 2018 handelt von dem Einschnitt in die Kanzlerschaft Merkels aufgrund des Sieges von Ralph Brinkhaus über Volker Kauder.

Im Mittelpunkt der Karikatur stehen an einem Tisch zwei sich gegenübersitzende Frauen. Die Frau auf der rechten Seite trägt sehr auffällig bunte und orientalische Kleidung. Sie hat viel Schmuck angelegt und orange Haare. Ihre Hände sind um eine, auf einem lilafarbenen Kissen, liegende Glaskugel. Dieses Kissen liegt auf einem runden Tisch mit ebenfalls lilaner Tischdecke. Auch nicht zu übersehen ist die Krähe hinter ihr auf ihrer Stuhllehne. Sie wirkt etwas genervt was sich durch ihren Gesichtsausdruck erkennen lässt. Die andere Frau sitzt auf einem viel niedrigeren Stuhl, hat blonde Haare und einen schlichten beigen Blazer an. Sie scheint sehr interessiert zu sein aber auch verwundert, denn sie fragt die Frau: ,,Wie? Nach der Abwahl von Kauder könnte der Brexit kommen?“ worauf sie die Antwort ,,Sorry, der Merxit!“ bekommt. Unterhalb der Karikatur findet man die Bemerkung ,,Es dräut: Götterdämmerung“.

Die Karikatur zeigt den vielleicht bald nahestehenden Untergang Merkels. Sie will den Rat einer Wahrsagerin, wie man an der Glaskugel und an der Krähe erkennen kann. Von dieser wird hier der Merxit prophezeit und dies bedeutet das Abdanken von Angela Merkel als Kanzlerin. Die Götterdämmerung ist so zu verstehen, dass ihre ,,Herrschaft“ wohl bald am Ende ist. Der bisherige Unions-Fraktionsvize Ralph Brinkhaus setzte sich in der Wahl zum Vorsitzenden der Unionsfraktion gegen den bisherigen Vorsitzenden Volker Kauder, von dem auch hier die Rede ist, durch. Merkel hat jedoch Kauder als Fraktionschef vorgeschlagen. Doch die Abgeordneten haben nicht auf ihre Kanzlerin gehört was eine Demütigung für Merkel darstellte. Für sie besteht jetzt die Möglichkeit die Vetrauensfrage zu stellen, doch diese lehnt sie ab. Der Zeichner ist fest davon überzeugt, dass Merkel warscheinlich bald gehen müsse. Jedoch handelt es sich hier nur um eine Prognose des Autors, siehe Glaskugel und Wahrsagerin.

Schule, Politik, Karikatur, Kunst und Kultur, Merkel, Karikaturanalyse, Philosophie und Gesellschaft
Hilfe bei der Interpretation einer Karikatur

https://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/karikatur-interpretieren-karikatur/0_big.png?v=1515599743371">

Hallo,

Ich muss eine Interpretation zu dieser Karikatur schreiben. Kann das Mädchen nicht deuten, soll das Frankkreich darstellen oder was soll das bedeuten, dass der britische Soldat ein Taschentuch in der Hand hält? Wieso steht oben links Bonn wurde dort 1949 die Vefassung verabschiedet und das neue Grung´dgesetzt eingeführt ? Danke im Voraus

Bild zum Beitrag
Geschichte, Karikatur

Meistgelesene Fragen zum Thema Karikatur