Jugendsprache – die neusten Beiträge

Auf Grammatik achten beim texten?

Hey,

Viele Jugendliche achten ja nicht auf Rechtschreibung oder Zeichensetzung oder so in Nachrichten. Also alles ist klein geschrieben, außer das was das Handy automatisch groß schreibt und man schreibt vllt statt vielleicht, kp statt ich weiß es nicht (kein Plan) oder kein Problem...

Wenn dann jemand auf Rechtschreibung achtet hab ich schon manchmal gehört, dass andere das uncool oder dumm finden. (gestern kam z.B. der Spruch "Du Schwuchel bekommst nie nh Mädchen, wenn du auf Rechtschreibung achtest", hat jemand aus meiner Klasse zu einem Freund von mir gesagt)

Wie seht ihr das? Macht es nicht Sinn (zumindest bisschen) auf Rechtschreibung zu achten, auch beim texten? Wenns schnell gehen muss kann ich es ja verstehen, wenn man mal was klein schreibt, was groß sein sollte. Aber irgendwann verlernen die Schüler ja dann auch richtiges schreiben, (ok Abkürzungen machen meiner Meinung nach schon Sinn bei längeren Wörtern).

Letztes Jahr haben z.B. mehrere in einer Englisch Klassenarbeit statt you “u” geschrieben und statt you are “ur” und so und sich dann beschwert, dass Punkte Abgezogen wurden.

[zu 3. (grün) ...sonst nehme ich die Nachricht nicht ernst]



Es muss auf jeden Fall auf Rechtschreibung geachtet werden 57%
Man sollte schon (bisschen) auf Rechtschreibung achten 35%
Ist doch egal, wenn mans verstehen kann 8%
Handy, Deutsch, Schule, Sprache, Jugendliche, Text, Kommunikation, Grammatik, Jugendsprache, Kommasetzung, Rechtschreibung

Eine Userin findet es unglaublich affig, wenn ältere Leute noch die Jugendsprache reden?

Eine Userin findet es unglaublich affig, wenn ältere Leute, letztlich also über 25 Jahren noch Jugendsprache reden. Ich zitiere:“ Ich habe dann immer den Eindruck, dass sie verzweifelt versuchen, jung zu bleiben,was sie aber nicht sind, peinlich ist das“

Aber wieso sagst sie, dass Menschen mit 25 Jahren nicht mehr jung sind und deshalb die Jugendsprache nicht sprechen dürfen aber wenn sie mal überlegt, haben doch die 20-25 Jährigen die Jugendsprache in der Schule erfunden und gesprochen und sind damit aufgewachsen und die Kinder haben es nachgeahmt also die 12-16 Jährigen und dann sind die älter geworden und haben es weitergeben also wie kann sie sowas behaupten, bin 23 Jahre und spreche genauso, kann es nicht ablegen, weil ich damit aufgewachsen bin, ich bin doch die Jugendsprache aber möchte es auch ablegen ist aber schwierig weil solche Leute kommen und behaupten man seid alt für sowas, in Amerika ist man bis 25 noch Jugendlicher, in Deutschland ist man sofort ein alter Mann, bekomme Angst zwanghaft alt zu werden, ich trage gerne Caps und dann kam eine und meinte du bist keine 15 mehr benimm dich erwachsen mit 23, verstehe sowas nicht.

Ich bin immer noch der vor 6 Jahren hat sich nichts verändert meine Art, Klamottenstile etc.

Es gibt Jugendliche die ziehen sich wie Omas an und es gibt junge Erwachsene die ziehen sich modern an, es hat nichts mit dem Alter zutun sondern mit dem, wie er/sie immer war und sich angezogen hat und ob er hyperaktiv war, keiner will sich krankhaft jünger machen, mein Bedenken ist, in 20 Jahren wenn ich 43 bin, dass Menschen dann sagen werden, der will sich nur jünger machen,

nein ist es aber nicht, weil ich immer so bin oder was kann man machen und zu solchen Leuten sagen ?

Freundschaft, Alter, Menschen, Psychologie, Charakter, Jünger, Jugendsprache, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendsprache